Kommentare 24591–24600 von 30978
Heideecho (geb. 1981) am
Sag mal Heike findest du deine Aktion nicht selbst peinlich...Wie ein unreifer TeenieHeike2015 am
Wenn du ein Problem hast, versuche es zu lösen. Kannst du es nicht lösen, dann mache kein Problem daraus.hildchen (geb. 2000) am
Nordlicht, an dieses Zitat halten sich viele nicht.frosch60 am
Ich hab ihr auch mit der Meldetaste bei jedem Beitrag versucht zu helfen 👍👍
Heike2015 am
Viele Lüneburger sind genervt von den Außendreharbeiten und den Touristenhorden in der Stadt.
Diese Telenovela ist Segen und Fluch zugleich... Seit der Erstausstrahlung von „Rote Rosen“ (wochentags, 14.10 Uhr) im November 2006 hat sich ein riesiger Hype um die ARD-Serie und ihren Drehort Lüneburg entwickelt. Etwas, das längst nicht jedem gefällt.
"Rote Rosen": Zwei neue Hauptdarsteller
Parkplatzmangel, ständig Staus – und immer wieder drehbedingte Absperrungen mitten in der Stadt. Die Serie „Rote Rosen“ hat das einst beschauliche Örtchen Lüneburg aus dem Dornröschenschlaf erweckt und zu einer Pilgerstätte für Fans und Zuschauer werden lassen.
Die rund 55 Kilometer von Hamburg entfernt gelegene Salzstadt zählte 2016 rund 100.000 Übernachtungen mehr als noch im Jahr 2006. Und über 100 Stadtführungen pro Jahr widmen sich gezielt den verschiedenen Drehorten der Soap.
Die Anwohner sind genervt vom "Rote Rosen"-Dreh
Einer davon ist der sogenannte Stint. Ein am Flüsschen Ilmenau gelegener Bereich, der allzu gern als Drehkulisse der Außenszenen genutzt wird. Doch viele Anwohner sind zunehmend genervt. Vor allem, weil jetzt auch noch ein neuer Weihnachtsmarkt in Stint-Nähe errichtet werden soll. „Die Stadt und die ,Roten Rosen‘ nutzen die Kulisse, um immer mehr Touristen zu ziehen“, sagt Anwohner Christoph Rudnick und erklärt: „Prinzipiell mögen wir den Trubel und haben uns bewusst dafür entschieden, hier zu leben. Doch der geplante Weihnachtsmarkt ist doch etwas zu viel des Guten. Zumal wir bei den Dreharbeiten im Frühjahr und Sommer schon vieles erdulden.“
Dann bilden sich regelmäßig Fan-Trauben in den Straßen. Ordner regeln eigenmächtig den Verkehr, und selbst die Mülltonnen werden verschoben, da sie nicht in die traumhafte Kulisse passen. „Das sind alles Dinge, mit denen wir leben können. Aber irgendwann ist Schluss“, sagt Rudnick zu "Closer" – und hofft in Sachen Weihnachtsmarkt auf ein Entgegenkommen der Stadt. Ein Wunsch, den so mancher Lüneburger bestens nachvollziehen kann...Daria (geb. 2000) am
Nehme an, manche Lüneburger/innen verdienen nicht schlecht an RR.
Heike2015 am
Woran erkennt man einen Troll?
US-Forscher wollen mithilfe eines Algorithmus asoziales Verhalten bei Internet-Diskussionen identifizieren - und schon nach 10 Posts vorhersagen, ob der User ein Troll ist, der später gesperrt wird. von Maria Fiedler
Anonym und hyperaktiv. Trolle führen im Internet Diskussionen auf Abwege und wollen andere Nutzer provozieren.
Mehr Artikel
Anonym und hyperaktiv. Trolle führen im Internet Diskussionen auf Abwege und wollen andere Nutzer provozieren.Foto: imago stock&people
Sie wollen provozieren, wütende Antworten auslösen und Diskussionen sabotieren. Wenn sich Trolle in Diskussionsforen im Internet einmischen, ist das meistens destruktiv. Community-Moderatoren und Social-Media-Managern bereiten die Trolle Kopfschmerzen: Viele ihrer Kommentare müssen gelöscht werden – irgendwann bekommen sie möglicherweise einen Platzverweis und werden gesperrt.
Um Moderatoren das Leben leichter zu machen und potenzielle Trolle schneller zu erkennen, haben Forscher von der Stanford University einen Algorithmus entwickelt. Dieser soll schon nach den ersten zehn Posts prognostizieren, ob ein User irgendwann wegen asozialen Verhaltens gesperrt werden muss. Dazu untersuchten die Wissenschaftler zunächst die Kommentare unter den Beiträgen auf CNN.com, der Nachrichtenseite breitbart.com und dem Online-Magazin für Computerspiele IGN.com. Die Forscher konzentrierten sich auf etwa 12 000 User, die sich innerhalb eines Zeitraums bei einer der drei Seiten angemeldet hatten und später gesperrt wurden.
Trolle verstricken andere in zeitraubende Diskussionen
Doch woran erkennt man einen Troll? Die Forschung hat ergeben, dass die Posts von Trollen schlechter lesbar sind als andere, über die Zeit an Qualität verlieren, und dass Trolle mehr Zeit in einer einzelnen Diskussion verbringen. Ihre Beiträge bekommen weniger gute Bewertungen als andere, dafür aber viele Antworten. „Das legt nahe, dass sie andere in unergiebige, zeitraubende Diskussionen verstricken“, heißt es in der Studie. Ihre Beiträge werden auch häufiger gelöscht.
Anhand dieser Kriterien entwickelten die Forscher den Algorithmus, der in Zukunft schon früh auf potenzielle Trolle hinweisen soll. Für große Nachrichtenseiten wie CNN.com könnte das sinnvoll sein – dort braucht es durchschnittlich 124 gelöschte Kommentare, bis ein User tatsächlich gesperrt wird. „Wenn man diese Nutzer schneller findet, könnten Moderatoren in der Lage sein, die Community besser zu überwachen“, so die Hoffnung der Forscher.
Trolle sind oft hartnäckig
Dass sich Trolle häufig auf einzelne Diskussionsstränge und bestimmte User fokussieren, deckt sich mit den Erfahrungen der Community-Redaktion des Tagesspiegels. Täglich gehen dort um die 1500 Kommentare ein – gut zehn Prozent werden gesperrt, weil sie etwa beleidigend, sexistisch, homophob oder fremdenfeindlich sind. Trolle gibt es auf tagesspiegel.de aber vergleichsweise wenige. Erst wenn eine hohe Zahl an gesperrten Kommentaren zusammenkommt, wird der User ausgeschlossen. Einzelne melden sich jedoch unter neuen Pseudonymen mit neuen E-Mail-Adressen immer und immer wieder neu an.
Das zeigt: Trolle sind oft hartnäckig. Eine kanadische Studie aus dem Jahr 2014 unter dem Titel „Trolls just want to have fun“ legt zudem nahe, sie seien sadistisch veranlagt. Einig ist man sich im Bezug auf Trolle aber vor allem in dem Ratschlag: „Don’t feed the troll“. Denn erst wer auf die Provokationen des Trolls eingeht, bietet ihm ein Forum und gibt ihm genau das, was er will.Heike2015 am
Die Weihnachtsbäckerei - Plätzchen Rezepte
Adventszeit - dies ist die Zeit voller Düfte, nach Zimt, Vanille, Bratäpfeln und natürlich selbst gebackenen Weihnachtsplätzchen und Weihnachtskekse. Adventszeit ist aber auch die Zeit der Erwartungen und Erinnerungen an unsere Kinderzeit.
Niemand vergisst den Geruch und Duft der frisch gebackenen Weihnachtsplätzchen, welche aus Mutters Küche durch das ganze Haus geströmt sind und man frisch vom Blech ein paar Plätzchen, noch lauwarm, kosten durfte.
Der Rest der Weihnachtsplätzchen kam aber leider immer in eine große Blechdose, welche besonders gut behütet wurde. All diese Erinnerungen sind mit dem Begriff "Weihnachtsbäckerei" eng verbunden und veranlassen selbst die standfesten "Nichtbäcker", sich in der Adventszeit doch in die Küche zu stellen und selbst wenigstens einmal Plätzchen zu backen.
Hier auf dieser Seite finden Sie viele klassische Rezepte für Weihnachtsplätzchen, aber auch andere sehr leckere, alle von mir selbst gebackene und erprobte Rezepte für die Weihnachtsbäckerei, könnten ihnen gefallen.
Plätzchen zum Ausstechen
Einfach und gut...
Plätzchen zum Ausstechen
Ausgestochene Plätzchen sind der Klassiker schlechthin in der der Weihnachtsbäckerei. Zum einen sind diese Plätzchen sehr schnell und unkompliziert gebacken und zum anderen sind diese Weihnachtskekse einfach nur lecker. Vom Spitzbuben bis zum Zimtstern. Finden Sie hier Ihr Lieblings Plätzchenrezept.
Zu den Rezepten...
Kokos ist super in der Weihnachtszeit...
Kokosplätzchen
Kokosplätzchen sind beliebte kleine Naschereien in der Weihnachtsbäckerei und bringen geschmacklich etwas Abwechslung auf den bunten Weihnachtsteller mit Plätzchen. Entdecken Sie unsere leckeren Rezepte für Kokosplätzchen und finden Sie Ihr Lieblingsrezept.
Zu den Rezepten...
kokosplätzchen
Nussplätzchen
Nussplätzchen sind lecker...
Nussplätzchen
In der Weihnachtsbäckerei sind Nüsse eine unverzichtbare Zutat. Nussplätzchen sind ganz klassische Weihnachtsplätzchen und dürfen auf keinem Plätzchenteller fehlen. Das passende Rezept für Nussplätzchen finden Sie auf jeden Fall hier.Heideecho (geb. 1981) am
Heike kopieren und einfügen kann jeder.. Mir fehlt bei dir die Leidenschaft.. Das know how Menschen deine Begeisterung fürs backen zu vermitteln.. Das übst du bitte nochmal.. Ansonsten find ich gut das du es versucht hast, aber gewollt ist nicht immer gekonnt😉Cupkeeks (geb. 2000) am
den Beitrag über Trolle habe ich gelesen..liegt vllt an meiner "Trollphobie" oder einfach daran dass ich mich nicht gerne verärmeln lasse.Funny_Hill (geb. 2000) am
Was hat das denn bitte schön mit Rote Rosen zu tun Heike2015? Außer dem ersten Beitrag. Finde ich uninteressant und unangebracht. Nicht böse sein, aber ich möchte mit den Damen (gucken das auch Männer?) lieber über RR diskutieren.Cupkeeks (geb. 2000) am
was bin ich froh dass ich keine Dame bin 🤢🤢Heideecho (geb. 1981) am
Jupp aber nur den Stern, sonst gibt's mecker vom Männe... Bei dem darf erst nach totensonntag geschmückt werden.. Ich sitz schon auf heissen Kohlen.. Und ich bekomme dieses Jahr wieder kein Lametta an die Tanne.. Grummel.. Der Chef besteht auf seine öko strohsterneCupkeeks (geb. 2000) am
du bist einfach zuuu goldig Echo 😗😗😗
frosch60 am
Nachdem ich nun alles seit gestern Abend geschriebene durchgelesen habe, muss ich sagen, der Beitrag von Nordlicht mit dem Zitat Adenauers ist das Klügste und Wahrste zum Inhalt. Allen einen schönen Sonntag🌻Heideecho (geb. 1981) am
Den fand ich auch sehr treffend froschi..👍ich versteh nicht wie man sich so aufregen kann. Is wohl zu bunt und lebhaft für manche... Wir scheinen auch nix falsch zu machen.. Sonst wäre schon längst was passiert.. Wo gesungen wird da lass dich nieder.. Schlechte Menschen kennen keine lieder😀frosch60 am
Hier is nix falsch, André, nur manche😂🤣Heideecho (geb. 1981) am
Ja aber mit denen spielen wir nicht😁frosch60 am
Ist schade um den vielen Platz, den solche Schwachsinnskommentare einnehmen.😡Cupkeeks (geb. 2000) am
Alena..einen Troll erkennt man an seiner Schreibweise..sollte man das nicht erkennen dann vllt mal darauf achten was die die nachweislich keine sind dazu schreiben 🤗🤗frosch60 am
Der hatte mehr Grips und hat nicht solchen Müll geschrieben. Ich weiß Alena, Du wünschst ihn Dir zurück, aber sicher in alt bewährter Weise😚
sowieso am
Liebe Nelke und Heideecho@ " ....Fräulein Faust...."- Es handelt sich mitnichten um Frauen Fäuste!! Na ja, ist für eine Frau eventuell schwierig zu verstehen. Für einen Mann sollte es deutlich genug sein! Ist so ein geflügeltes Wort für... aus Jugendtagen. Jetzt dürft Ihr neu recherchieren. Auf geht's! Und Allen ein schöner Wochenende, trotz feuchter Witterung.Funny_Hill (geb. 2000) am
Gunter hat die Schwäche von Patrick wissentlich benutzt und ihn damit provoziert, sich finanziell zu übernehmen, in der Hoffnung am Ende selbst zu profitieren und die erneute Übernahme seines ehemaligen Hotels zu ermöglichen. Er hat somit also ganz genauso intrigant und aus niederen Motiven gehandelt wie Patrick vorher, der Gunters Alkoholneigung als SChwäche für sich anheizte und ausnutzte. Schade, dass er sich auf diese niedrige menschliche Stufe begibt, Gleiches mit Gleichem zu vergelten. Ist ja absolut in Ordung und verständlich,dass er sein Hotel zurückerobern will ; aber dann bitte mit lauteren und FAIREN Mitteln, die einem Flickenschild(wie wir ihn seit 2006 innerhalb der Story kennen) würdig sind!!! Ansonsten ist er keinen Deut besser als Mielitzer und wenig positive Inspiration für die Zuschauer. Was soll die Story dann aussagen? Auge um Auge? Na ,toll, über primitive Rache sollte sich die Menschheit so langsam hinausentwickelt haben! Das ist ERPRESSUNGFunny_Hill (geb. 2000) am
Na das mit dem USB Stick finde ich schlimmNelke (geb. 2000) am
Stimmt, das habe ich auch gedacht. Das war Diebstahl.
Aber das sind ja schon ethisch-moralische Grundfragen der Philosophie...
Ich bin nicht der Meinung, dass Gunter genau die gleichen Mittel nutzt. Er hat niemals jemanden fremdgefährdet, abgesehen von seinen Trunkenheitsfahrten, schlimm genug.
Gunter hat mit seiner Alkoholsucht die Kontrolle über sich selbst verloren, aber arbeitet hart daran, sie zurückzugewinnen.
Er ist ein Geschäftsmann und weiß sich die Schwäche des Gegners zunutze zu machen.
Auch die Selbstkontrolle eines Mielitzers liegt allein bei ihm!!
Cupkeeks (geb. 2000) am
das Konzept des Trolls geht leider wieder auf..unaushaltbar..bis morgen 😨😨😨frosch60 am
Cupkeeks, seh ich auch so, leider.😢Cupkeeks (geb. 2000) am
kein Grund für ein "leider" fröschle..jeder bildet sich hier seine eigene Meinung und das ist gut so 🙂
Luise4482 am
😆😆😆Guten Morgen .Da hat sich aber Jemand Mühe gegeben Ne glatte ..1+😂
Nordlicht (geb. 2000) am
Die Mehrzahl der Lüneburger ist begeistert über RR in Lüneburg und nimmt die "Unannehmlichkeiten" sehr gerne in Kauf. Es gibt eine lange Liste von Einwohnern, die gerne das Team in ihre Höfe für Dreharbeiten lassen und sich anbieten, denn das wird gut bezahlt.
So der ehemalige Seifen- und Designer-Laden, der Kiosk , die Gärtnerei, das Rosenhaus usw. vom Drei-König ganz zu schweigen. Und die Besitzer des Gutshauses von Gunter haben ausgesorgt. Die Innenaufnahmen finden eh alle im Studio statt.
Die gesamte Stadt und Infrastruktur profitiert von den sprunghaft angestiegenen Besucherzahlen der RR-Fans in Lüneburg, Hotels, Pensionen, Restaurants etc.
Und die Lüneburger reißen sich um Statistenrollen in RR.
Die Geister, die ich rief. Wenn ich auf der einen Seite daran verdienen will, muss ich damit leben.
Die Außenaufnahmen sind aufwändiger vor Ort mit Absperrungen, den nervigen Fans usw., deshalb diese Salzmarkt-Pappkulisse.Rosenresli am
meine Tochter hat in Lüneburg eine ehem. Kommilitonin wohnen, die das genau so bestätigen würde wie Sie Nordlicht es beschrieben haben. Lüneburg war bis dass LB eine Uni hatte eine verschlafene schöne Stadt in der Heide. Mehr Touristen in der Stadt heißt mehr Geld in den Kassen. Mir gefallen die vielen kleinen Geschäfte dort und der Weihnachtsmarkt. Mich stört die Kulisse vom sogenannten Salzmarkt nicht. In anderen Serien besteht das Ganze doch auch aus Pappmache. Ganz Lansing ist Kulisse bei DiD. Die Außenkulisse für Merles Blumenladen ist eine richtige Gärtnerei.Nelke (geb. 2000) am
Liebe Rosenresli, lassen Sie sich nicht beleidigen.
Wie immer, gibt's auch hier keine einfache Wahrheit. Es wird welche geben, die genervt sind, insbesondere wenn sie nah am Stint wohnen und ständig Umwege wegen Sperrungen o.a. Einschränkungen durch Außendrehs in Kauf nehmen müssen. Auf der anderen Seite profitiert nicht nur die Stadt, sondern die ganze Umgebung von Touristen, die Geld mitbringen. Und wer davon betroffen ist, weiß das zu schätzen.
Das ist an jedem Ort so, wo es Vergleichbares gibt.
Beispielsweise in Adenau, nahe dem Nürburgring, müssen die Anwohner den ganzen Saison die röhrenden, dröhnenden Motorradfahrer erdulden, die in Horden von morgens bis abends durch den Ort heizen. Eine Anwohnerin, mit der ich zufällig im Café an einem Tisch saß, sagte dazu: "Wir leben davon, deshalb leben wir damit."Funny_Hill (geb. 2000) am
Neben dem Vier-Sterne-Haus Bergström, bekannt als Filmhotel „3K“, stehen auch Orte wie das Salz-Senkungsgebiet oder das Lüneburger Rathaus im Mittelpunkt. Aber auch das Wasserviertel mit dem historischen Hafen und die Kneipenmeile „Am Stintmarkt“ dienen als malerische und romantische Schauplätze.
Hier wurde zudem der Großteil des „Rote Rosen“- Vorspanns gedreht. An zwei Außendrehtagen kann man mit Glück dem Filmteam bei der Arbeit über die Schulter gucken. Drehtermine werden leider nicht vorab bekannt gegeben.
Aber es gibt wunderschöne Stadtführungen. Vielleicht doch eine Reise wert? Eines schönen Tages?Igelchen am
Ich wohne ca. 50 km von Lüneburg entfernt und war erst gestern wieder in dieser schönen, lebendigen Stadt zum Bummeln und Genießen.
Es ist ein zauberhafter Ort mit besonderem Flair - besonders in der Vorweihnachtszeit.Funny_Hill (geb. 2000) am
Wirklich? Das freut mich, dass das zauberhafte Städtchen so geliebt wird. Auch ein Einkaufsbummel macht große Freude.
zurückweiter
Füge Rote Rosen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Rote Rosen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Rote Rosen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail