Staffel 6
Staffel 6 von Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf! startete am 26.11.2013 bei Kabel Eins.
43. „Blattlaus“ in Adlershof (Berlin)
Staffel 6, Folge 1 (85 Min.)Ein Gericht, das Klaus und sein Lokal „Blattlaus“ retten wird?Bild: Kabel EinsSeit vielen Jahrzehnten ist die „Blattlaus“ das Herzstück einer urigen Kleingartenanlage im Osten Berlins. Doch seit Klaus das Gartenlokal vor drei Jahren übernommen hat, manövriert er sich mit seiner Gastronomie Schritt für Schritt in Richtung Abgrund. Die wenigen Gäste decken weder die laufenden Kosten, noch die hohe Pacht. Verzweifelt ruft Klaus Ex-Ehefrau Martina um Hilfe – kann Frank Rosin diese Herkulesaufgabe stemmen? Schnell wird dem Sternekoch klar: Hier reicht keine „Feinjustierung“. Die „Blattlaus“ braucht eine Grunderneuerung. Garten und Gastraum: ein heilloses Durcheinander! Hygiene in der Küche: nahezu nicht vorhanden! Und der Chef: Anstatt Ansagen zu machen und das Lokal zu lenken, versteckt sich Klaus hinter Nettigkeiten! Und während die Lage kaum noch dramatischer sein könnte, entdeckt Frank Rosin kurz vor dem wichtigen Testessen ein Detail, das alles in Frage stellt … (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 26.11.2013 kabel eins 44. „Zur u’zeitigen Wirtschaft“ (Erzgebirge)
Staffel 6, Folge 2 (85 Min.)Frank Rosin reist ins sächsische Erzgebirge, um dort einen jungen Mann vor dem Ruin zu bewahren …Bild: Kabel EinsMit dem Landhotel „Zur u’zeitigen Wirtschaft“ im sächsischen Erzgebirge verwirklichte sich Rocco (27) vor knapp drei Jahren seinen Traum von der eigenen Gastronomie samt Hotelbetrieb. Der heimatverbundene Koch war hochmotiviert und zweifelte nie an seinem Konzept: Er bietet landestypische Küche verbunden mit urigen, gemütlichen Zimmern an. Doch schnell wird Sternekoch Frank Rosin klar, dass sich hinter der „landestypischen“ Küche ungenießbares Essen versteckt und die urigen Zimmer praktisch aus Möbeln vom Sperrmüll bestehen und alles dreckig ist. Rocco, der den Betrieb allein führt, ist die Arbeit über den Kopf gewachsen, und so scheint das wirtschaftlich stark angeschlagene Landhotel dem Untergang entgegenzurasen. Frank Rosin erfährt, dass Roccos Ehefrau Conny (26) den Laden nur noch loswerden will, von ihr keine Hilfe zu erwarten ist und sie sogar über eine Scheidung nachdenkt. Der Profi steht er vor der großen Frage: Kann er dem sympathischen Jungunternehmer überhaupt noch helfen? (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 03.12.2013 kabel eins 45. Bistro „Papala Pub“ (Cuxhaven)
Staffel 6, Folge 3 (85 Min.)Axel (2.v.l.) investierte seine kompletten Ersparnisse und sogar seine Kinder Janine (r.) und Marcel (l.) beteiligten sich an dem neuen Bistro ihres Vaters. Doch jetzt bleiben die Gäste aus. Kann Frank Rosin (2.v.r.) der Familie helfen?Bild: Kabel EinsAxel (53) aus Cuxhaven eröffnete Anfang des Jahres das Bistro „Papala Pub“. Er investierte nicht nur seine kompletten Ersparnisse, sondern bat auch seine Kinder Janine (29) und Marcel (25) sich finanziell zu beteiligen, was sie in Form von Bankdarlehen taten. Doch schon bald mussten er und sein Team feststellen: Es kommen praktisch keine Gäste! Mittlerweile kann Axel nicht einmal mehr die Zinsen seiner Kredite bedienen und Nahrungsmittel können nur mit dem Geld gekauft werden, was er am Tage erwirtschaftet. Auch die Familie droht an dem Druck zu zerbrechen. Sternekoch Frank Rosin will helfen und ist entsetzt von der Situation vor Ort – nicht nur das Essen ist eine Zumutung. Eine falsche Einstellung, keine Kochkenntnisse, ein schlechtes Ansehen im Dorf und hohe Schulden sind beim „Papala Pub“ die Zutaten, mit denen Frank Rosin hier arbeiten muss. (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 10.12.2013 kabel eins 46. Das „Netz“ in Düsseldorf
Staffel 6, Folge 4 (85 Min.)Frank Rosin kümmert sich heute um die Gaststätte „Netz“ in Düsseldorf.Bild: Kabel EinsDie Gaststätte „Netz“ ist in Düsseldorf Oberbilk eine Lokalgröße! Seit 14 Jahren schmeißt Wirt Jörg Wellnitz (51) die typische Eckkneipe mit rheinischem Charme. Für seine Gäste hat er jeder Zeit ein offenes Ohr und eine helfende Hand. Mit Ehefrau Michaela (43) und Tochter Sabrina (25) ist das Lokal ein ehrlicher und bodenständiger Familienbetrieb – operiert wird nach dem Motto „Wat kütt, datt kütt“. Doch Frank Rosin trifft der Schlag, als er den vermeintlichen Gaststättenbetrieb das erste Mal betritt: Alles ist zugemüllt mit Tinnef und der Laden ist völlig verdreckt! Schäbiges Ambiente, trostlose Gestalten am Tresen und Chaos, wo man hinschaut. Auch davon, dass Jörg seinen Mittagstisch für 3,90 Euro anbietet, ist Frank Rosin alles andere als begeistert. Wie wird die sonst so fröhliche Familie auf Frank Rosins direkte Art reagieren? Kann die alt eingesessene Eckkneipe gerettet werden oder erstickt sie in ihrem Müll und ihrer Konzeptlosigkeit? (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 18.02.2014 kabel eins 47. „Jagdgaststätte Elsthal“ in Luckenwalde (Brandenburg)
Staffel 6, Folge 5 (85 Min.)Frank Rosin (r.) greift Sina (l.) und Cassandra (M.) unter die Arme. Werden sie die Tipps des Sternekochs in die Tat umsetzen?Bild: Kabel EinsDie „Jagdgaststätte Elsthal“ im brandenburgischen Luckenwalde wird seit sieben Jahren von Sina Gaede (32) betrieben. Das Ambiente macht dem Namen alle Ehre: Ausgestopfte Tiere und Geweihe zieren jeden Zentimeter der in die Jahre gekommenen Gaststätte. Die Speisekarte ist ebenfalls auf Wild spezialisiert und höchstens für den Luckenwalder Seniorenverein noch up to date. Der „Jagdgaststätte Elsthal“ bleiben die Gäste aus! Doch nicht nur interne Zickereien, von Tiefkühlkost dominierten Küche und Betriebsblindheit sind das Problem.
Die einheimischen Luckenwalder haben große Berührungsängste. Im April 2012 brannte die Wohnung über der Gaststätte aus. Sinas damaliger Ehemann und ihre Tochter kamen bei dem Brand ums Leben. Ein kaum vorstellbarer Schicksalsschlag, der bei potenziell Gästen Hemmungen auslöst. Wie wird Sternekoch Frank Rosin mit dieser schwierigen Situation umgehen? Und wie kann er Sina und ihrem Team helfen? Ein Härtefall, der auch den sonst so taffen Frank Rosin schwer mitnimmt. (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 25.02.2014 kabel eins 48. „Landhaus Eyendorf“ in Eyendorf (Lüneburger Heide)
Staffel 6, Folge 6 (85 Min.)Oliver (l.) betreibt zusammen mit seiner Frau das „Landhaus Eyendorf“, doch der Name ist alles andere als Programm. Frank Rosin (r.) will das ändern …Bild: Kabel EinsDie Lüneburger Heide ist ein beliebtes Urlaubsgebiet und überzeugt zahlreiche Touristen mit ländlichem Ambiente, niedlichen Dörfchen und kulinarischen Spezialitäten á la Heidschnuckenragout. Eben hier, in Eyendorf, betreiben Oliver (49) und Conny (55) Lahn das „Landhaus Eyendorf“. Für die gelernte Buchhalterin und den gelernten Bauzeichner bedeutete im Januar 2012 das Landhaus die Möglichkeit eines gastronomischen Neuanfangs, nach einem verpfuschten Pachtverhältnis in dem Restaurant einer Schützengilde. Seit knapp eineinhalb Jahren betreiben sie den „Landhaus Eyendorf“. Der Name ist allerdings alles andere als Programm: Statt regionalen Produkten und Köstlichkeiten gibt es vor allem die typischen Schnitzelvarianten. Gäste können sie damit zu wenige überzeugen – die eigentlich gemütliche Gaststube kleidet sich Tag ein Tag aus in gähnende Leere. Das Ehepaar quälen Geldsorgen und die absolute Existenzangst. Frank Rosin ist für das Landhaus die letzte Hoffnung vor der endgültigen Pleite. (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 18.03.2014 kabel eins 49. „Gaststätte Helenenstein“ in Rothenstein, Thüringen
Staffel 6, Folge 7 (85 Min.)Sternekoch Frank Rosin ist heute in der kleinen Gemeinde Rothenstein zugange. In der „Gaststätte Helenenstein“ wird dringend seine Hilfe gebraucht …Bild: Kabel EinsDie 1.200-Seelen-Gemeinde Rothenstein liegt südlich von Jena. Hier herrscht alles andere als Großstadtflair: Jeder kennt Jeden und die Mitgliedschaft im örtlichen Kegel-, Heimat- oder Fußballverein ist mehr oder weniger obligatorisch. Marcel Appel (29) ist hier geboren, arbeitete nach seiner Kochausbildung unter anderem auf der MS Europa und erfüllte sich mit seiner große Liebe, Restaurantfachfrau Jennifer Berendes (29), den Traum vom eigenen Restaurant in der thüringischen Heimat: Im Sommer 2012 übernahmen sie das 30 Jahre alte Dorflokal „Gaststätte Helenenstein“, das schon seit DDR-Zeiten bei den Rothensteinern, dem Fußballverein und Wanderern beliebt war.
Sein Konzept, das alte Vereins- und Ausflugslokal an die gehobene Gastronomie heranführen, ist aber alles andere als ein Erfolgsrezept. Die Rothensteiner empfinden die Idee des Jungunternehmers abgehoben und wenden sich ab, denn sie wollen bodenständiges Essen zu günstigen Preisen. Frank Rosin ist die letzte Hoffnung des jungen Ehepaares, das Nachwuchs erwartet – die kleine Familie muss ihre finanziellen Nöte und Ängste endlich in den Griff bekommen. (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 25.03.2014 kabel eins 50. Gaststätte „Roadhouse“ in Beutelsbach
Staffel 6, Folge 8 (85 Min.)Im tiefsten Niederbayern, in der 1.200-Seelen-Gemeinde Beutelsbach, hat sich Sabine Reichenberger ihren persönlichen „American Dream“ erfüllt: Das „Roadhouse“ – ein Burger und TexMex-Restaurant im Stil eines Trucker-Lokals an der Route 66. Das eigene Restaurant war schon immer der Traum der alleinerziehenden Mutter und gelernten Einzelhandelskauffrau. Dafür hat sie ihr Leben lang gespart, auf Kinobesuche verzichtet und ihre Kleidung im Secondhand-Laden gekauft. Vor drei Jahren kam dann endlich die Chance, auf die sie so lange gewartet hatte: bei einem Campingausflug mit ihren Kindern verliebte sie sich an einer Kreuzung in Beutelsbach in das heutige Roadhouse – damals noch eine klapprige Bruchbude am Straßenrand.
Kurzentschlossen kaufte sie das Haus, nahm Kredite von 110.000 Euro auf und investierte zusätzlich ihre gesamten Ersparnisse. Doch ihr Traum droht nun zu platzen: Die Gäste bleiben aus und die wenigen Einnahmen reichen weder für den Lebensunterhalt, noch um die Schulden abzubezahlen. Die 39-Jährige und ihre Kinder leben vom Kindergeld und sie musste bereits einen weiteren Kredit aufnehmen, um die Raten der anderen Kredite zahlen zu können. Frank Rosin ist die letzte Hoffnung für Sabine Reichenberger, um ihren Traum und das Zuhause ihrer Kinder zu retten. (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 01.04.2014 kabel eins
zurückweiter
Füge Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.