Staffel 9
Staffel 9 von Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf! startete am 08.03.2016 bei Kabel Eins.
65. „Silberpfeil“, Kirchlengern
Staffel 9, Folge 1Sternekoch Frank Rosin braucht im „Silberpfeil“ Nerven wie Drahtseile und einen eisernen Durchhaltewillen. Andernfalls droht dem „Silberpfeil“ das Aus …Bild: Kabel EinsSternekoch Frank Rosin verschlägt es nach Kirchlengern in Ostwestfalen. Die Hauptattraktion des Ortes: die viel besuchte Gokartbahn. Dort betreibt der gelernte Starkstromelektriker Michael das Restaurant „Silberpfeil“. Doch er steht kurz vor dem finanziellen Aus, denn er hat weder Ahnung vom Kochen noch ein gutes Verhältnis zu den Verpächtern. Frank Rosin braucht starke Nerven und eisernen Durchhaltewillen, sonst droht der „Silberpfeil“ mit Karacho aus der Kurve zu fliegen. (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 08.03.2016 kabel eins 66. „Wulaia“, Köln
Staffel 9, Folge 2Sternekoch Frank Rosin (l.) wird dringend gebraucht: Das Restaurant „Wulaia“ von Juan Carlos Mauricio Palma (r.) steht kurz vor dem Aus …Bild: Kabel EinsDiese Woche befindet sich Frank Rosin mit seinem Team mitten im Kölner In-Viertel Ehrenfeld. Im chilenischen Restaurant „Wulaia“ jagt eine Misere die nächste. Die Betreiber, das Ehepaar Palma, kommen nur mit Hartz IV über die Runden. Und nun sperrt die Bank zusätzlich noch ihre Konten. Frank Rosin erwartet hier ein harter Fall, denn neben finanzieller Not herrscht bei Familienoberhaupt Juan Carlos Mauricio auch noch Chaos in der Küche. (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 15.03.2016 kabel eins 67. „Ratskeller“, Hanau
Staffel 9, Folge 3Um den „Ratskeller Hanau“ und damit ihre Existenz zu retten, hoffen Oliver (r.) und sein Team auf die Hilfe von Frank Rosin (2.v.l.) …Bild: Kabel EinsFrank Rosin begibt sich ins hessische Hanau bei Frankfurt: Hier betreiben Nicole und Oliver Lotz den gutbürgerlichen Ratskeller. Sie hängen mit Leib und Seele daran, denn schon seit 1954 ist das Restaurant in Familienbesitz. Über mangelnde Gäste können sich Oliver und Nicole nicht beschweren, dennoch haben sie durch falsche Kalkulation einen erdrückenden Schuldenberg angehäuft. Frank Rosin braucht in dieser Woche viel Überzeugungskraft, um mit verstaubten Traditionen zu brechen. Frank Rosin begibt sich ins hessische Hanau bei Frankfurt: Hier betreiben Nicole und Oliver Lotz den gutbürgerlichen Ratskeller. Sie hängen mit Leib und Seele daran, denn schon seit 1954 ist das Restaurant in Familienbesitz und aus dem Ort kaum wegzudenken.
Über mangelnde Gäste können sich Oliver und Nicole nicht beschweren, dennoch erwirtschaften sie keinen Cent! Es wird falsch kalkuliert, und ein riesiger Schuldenberg von 140.000 Euro nimmt den beiden die Luft zum Atmen. Für Veränderungen ist der unsichere Chef Oliver allerdings nur schwer zu gewinnen. Lieber hält er an falschen Traditionen fest und merkt dabei nicht, wie er den Ratskeller vor die Wand fährt! Frank Rosin braucht in dieser Woche viel Überzeugungskraft, um mit verstaubten Traditionen zu brechen. Eine enorme Aufgabe für den Sternekoch – immerhin steht die Existenz dreier Generationen auf dem Spiel! (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 22.03.2016 kabel eins 68. „Rother Kuppe“, Hausen
Staffel 9, Folge 4Kann Frank Rosin (2.v.l.) schlichten: Anja (r.) und ihre Mutter (2.v.r.) geben dem Koch Dennis (l.) die Schuld an ihrer Misere …Bild: Kabel EinsIn dieser Woche darf Frank Rosin Höhenluft schnuppern. Seine Reise führt ihn in die Rhön, ein Mittelgebirge im Dreiländereck Bayern, Hessen und Thüringen. Sein Ziel ist der Berggasthof „Rother Kuppe“. Chefin Anja ist verzweifelt. Ihre Rücklagen sind aufgebraucht, ihre Familie sieht sie kaum mehr und ihre Nerven liegen blank. Sie und ihre Mutter geben Koch Dennis die Schuld. Ob Frank Rosin diese Meinung teilen wird? Auf den Sternekoch wartet ein ständiges Auf- und Ab … In dieser Woche darf Frank Rosin Höhenluft schnuppern. Seine Reise führt ihn in die Rhön, ein Mittelgebirge im Dreiländereck Bayern, Hessen und Thüringen. Sein Ziel ist der Berggasthof „Rother Kuppe“.
Doch wenn der Berg ruft, verheißt das hier nichts Gutes: Chefin Anja ist verzweifelt. Ihre Rücklagen sind aufgebraucht, ihre Familie sieht sie kaum mehr und ihre Nerven liegen blank, denn es herrscht akuter Gästemangel! Obwohl der Gasthof Teil einer Wanderroute ist, lassen sich kaum noch Besucher blicken. Die ehemalige Servicekraft und jetzige Besitzerin Anja und ihre Mutter meinen auch den Grund zu kennen: Koch Dennis ist an der Misere schuld! Ob der Sternekoch diese Meinung teilen wird? Frank Rosin erwartet ein ständiges Auf- und Ab, denn es stehen außer dem Lokal auch eine Familie und gleich zwei Existenzen auf dem Spiel! Ob ihm am Ende der Geduldsfaden dennoch reißt? (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 05.04.2016 kabel eins 69. Imbiss „Claudias Ding“ in Geilenkirchen
Staffel 9, Folge 5Der Imbiss „Claudias Ding“ läuft nicht und Frank Rosin (r.) erkennt, dass hier viel mehr im Argen liegt, als zunächst angenommen.Bild: Kabel EinsFrank Rosin ereilt ein Hilferuf aus einem Imbiss in Geilenkirchen nahe der holländischen Grenze. Der Sternekoch freut sich, denn das ist seine Herkunft: Currywurst und Pommes! In Geilenkirchen angekommen, trifft er auf die rheinländische Frohnatur Claudia. Der Imbiss „Claudias Ding“ läuft nicht – laut der Chefin liegt das allein an der Kalkulation. Schnell kommt Frank Rosin dahinter, dass hier einiges mehr im Argen liegt … (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 08.11.2016 kabel eins 70. „Kleineschle“, Burladingen
Staffel 9, Folge 6Um das Gasthaus „Kleineschle“ zu retten, macht Frank Rosin (M.) klare Ansagen in der Küche. Doch wird dies helfen, damit mehr Gäste kommen?Bild: Kabel EinsSternekoch Frank Rosin verschlägt es auf die Schwäbische Alb ins beschauliche Burladingen: Hier führt Diana Dehner seit fünf Jahren das Gasthaus „Kleineschle“. Doch der gelernten Betriebswirtin fehlt es nicht nur an Selbstwertgefühl, sondern auch an jeglichen gastronomischen Kenntnissen. Kein Wunder also, dass das Mittagsgeschäft – trotz guter Lage im Industriegebiet – nicht läuft. Die Chefin ist finanziell und seelisch am Limit. Frank muss sie und die ganze Familie retten. Diese Woche wird es schwäbisch! Sternekoch Frank Rosin verschlägt es auf die Alb ins beschauliche Burladingen. Hier führt Diana Dehner bereits seit fünf Jahren das Gasthaus „Kleineschle“.
Doch die schwäbische Idylle trügt: Der gelernten Betriebswirtin fehlt es nicht nur an Selbstwertgefühl, sondern auch an jeglichen gastronomischen Kenntnissen. Kein Wunder also, dass das Mittagsgeschäft – trotz guter Lage im Industriegebiet – wie ausgestorben ist. Die Chefin ist sowohl finanziell als auch seelisch am Limit. Besonders schwierig für die 40-Jährige: An ihrem Geschäft hängt das Wohl und die Gesundheit der ganzen Familie. Selbst die gut laufende Hendl-Braterei von Vater Karl scheint in Gefahr zu sein! Frank Rosin muss ganz von vorne anfangen, um nicht nur das Restaurant, sondern die ganze Familie retten zu können. Wird ihm das gelingen? Oder ist er dieses Mal mit seinem Latein am Ende? (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 22.11.2016 kabel eins 71. „Gasthaus zum Eck“, Großlittgen
Staffel 9, Folge 7Hat Lydia Aghegyi (l.) recht mit ihrer Vermutung, dass alle im Dorf gegen sie sind?Bild: Kabel EinsDieses Mal verschlägt es Frank Rosin in die schöne Eifel. Doch was er dort vorfindet, ist alles andere als pure Idylle. Wirtin Lydia Aghegyi ist mit ihrem Hotel und Restaurant heillos überfordert. Nicht nur, dass hier jegliche Kochkenntnisse fehlen – auch der Druck von außen ist enorm. Kann Frank Rosin das aufgebrachte Dorf und die zugezogene Wirtin Lydia wieder versöhnen? Und findet er überhaupt ein geeignetes Konzept für das abgelegene „Gasthaus am Eck“? Dieses Mal verschlägt es Frank Rosin in die schöne Eifel. Doch was er dort vorfindet, ist alles andere als pure Idylle. Wirtin Lydia Aghegyi ist mit ihrem Hotel und Restaurant heillos überfordert. Nicht nur, dass hier jegliche Kochkenntnisse fehlen – auch der Druck von außen ist enorm.
Das „Gasthaus zum Eck“ und seine Betreiber werden von der gesamten Dorfgemeinschaft gemieden. Und nicht nur das: Sie werden sogar regelrecht angegriffen! Lydia ist am Ende. Sie hat sich in der Vergangenheit viele Fehltritte im Dorf geleistet. Die Fronten scheinen so verhärtet, dass hier die üblichen Maßnahmen der Restaurantrettung nicht ausreichen. Und auch in der Küche sieht Frank Rosin kaum eine Chance. Der Sternekoch steht vor einem seiner schwierigsten Fälle! Wie kann er das aufgebrachte Dorf und die zugezogene Wirtin Lydia wieder versöhnen? Und findet er überhaupt ein geeignetes Konzept für das abgelegene Gasthaus? (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 29.11.2016 kabel eins 72. „Bella Rosa“, Heubach
Staffel 9, Folge 8Das italienische Restaurant in Heubach „Bella Rosa“ läuft nicht. Chef Pietro kann seinen Laden nicht mehr lange halten. Sogar die Gehälter seiner Mitarbeiter kann er nicht pünktlich zahlen. Der Familienvater ist jeden Tag in seinem Restaurant, sieht seine Kinder kaum, und doch kommt nix dabei rum. Darunter leidet vor allem Ehefrau Lisa. Sie möchte endlich mal wieder etwas mit Pietro und den Kindern unternehmen. Seine Kumpels hat Chef Pietro im Restaurant und genau das ist das Problem. Servicekraft Fabian, Pizzabäcker Flo und Aushilfskoch Gianni mögen ihren Chef, aber wünschen sich mehr Führung.
Schnell stellt Frank Rosin fest, dass die deutsch-italienische Küche bei den Gästen nicht ankommt und vor allem, dass man sich im „Bella Rosa“ nicht wirklich wie in Italien fühlt. Der schüchterne Pietro muss aus sich rauskommen und seine Gäste mit typisch, charmanter „Italo-Art“ vom eigenen Restaurant überzeugen. Frank Rosin geht mit dem verzweifelten Gastronomen durchs Feuer und versucht alles, um den liebevollen Familienvater von seiner Verlustangst zu befreien und seinem Restaurant durch typisch sizilianische Küche einen neuen Touch zu verleihen. (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 06.12.2016 kabel eins 73. Das Weihnachts-Spezial
Staffel 9, Folge 9Pünktlich zur Weihnachtszeit lädt Frank Rosin sein ganzes Team zu einem ganz besonderem Highlight ein: Ein großes Weihnachtskochen mit einem Rückblick auf die emotionalsten, spannendsten und turbulentesten Restauranteinsätze! Frank Rosin kocht sein persönliches Lieblings-Drei-Gänge-Menü Schritt für Schritt zum Mitkochen. Wer also noch keine Idee für das Festessen hat, sollte genau aufpassen! (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 20.12.2016 kabel eins 74. „Burgerteufel“, Solingen
Staffel 9, Folge 10Wie wird das Essen aus dem Foodtruck bei den Kunden ankommen? Frank Rosin (hinten r.) ist gespannt …Bild: Kabel EinsBereits zwei Monate nach der Eröffnung seines Lokals „Burgerteufel“ ist Christoph auf die Hilfe von Frank Rosin angewiesen. Selbst für das Personal ist kein Geld vorhanden, weshalb auch die Eltern des gelernten Bäckers mitanpacken müssen. Um zu überleben, muss Christoph zudem seinem Job als Bäcker nachgehen. Kann Frank Rosin dem Neu-Gastronomen helfen, aus dem „Teufelskreis“ endlich auszubrechen? (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 10.01.2017 kabel eins 75. „Osteria Stefano & Eva“
Staffel 9, Folge 11Die Zusammenarbeit mit dem temperamentvollen Stefano (r.) gestaltet sich für Sternekoch Frank Rosin (l.) nicht immer einfach. Können sie trotzdem die Osteria „Stefano & Eva“ retten?Bild: Kabel EinsDie Osteria „Stefano & Eva“ liegt in der Kleinstadt Saarlouis und befindet sich direkt am Marktplatz. Trotzdem kennen nicht mal die Einheimischen das Lokal. Der Sizilianer Stefano und seine Frau Eva betreiben das Restaurant seit zwei Jahren, doch die Gäste blieben bislang aus. Zudem sorgen Stefanos Launen und sein Sturkopf für schlechte Stimmung und erschweren das Arbeiten. Kann Frank Rosin den Familienbetrieb retten? (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 17.01.2017 kabel eins 76. „Degott Schleppi“, Saarbrücken
Staffel 9, Folge 12Koch Kai hat sich endlich seinen Traum erfüllt und gemeinsam mit Ehefrau Tina den Familienbetrieb übernommen. Doch trotz kostspieliger Renovierungsarbeiten bleiben die Gäste aus. Ein schwerer Schlag für das tätowierte Gastronomen-Paar, denn all ihre Ersparnisse stecken im Restaurant. Auch in der Küche herrscht explosive Stimmung, denn zwischen dem Betreiber-Paar und dem Jung-Koch Pascal knallt es täglich gewaltig. Gelingt es Frank Rosin die Wogen im „Degott Schleppi“ zu glätten? (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 24.01.2017 kabel eins 77. „Die kleine Kombüse“, Sassenburg
Staffel 9, Folge 13Obwohl viele potenzielle Kunden ständig vor ihrer Kantine umherlaufen, stehen Kantinenbetreiber Oliver (2.v.l.) und seine Aushilfe Brigit (l.) häufig vor leeren Plätzen. Können Sternekoch Frank Rosin (M.), Kantinenexperte Olaf Hertlein (2.v.r.) und Innendesignerin Kathi (r.) der „Kleinen Kombüse“ noch helfen?Bild: Kabel EinsIn dieser Woche verschlägt es Frank Rosin ins niedersächsische Sassenburg. Die Kantine des Industriepark Triangel braucht dringend kulinarische Unterstützung. Mithilfe seines speziell zusammengestellten Teams, bestehend aus Kantinenexperten Olaf und Innenarchitektin Kathi, kann sich der Sternekoch schnell ein Bild machen: Betreiber Oliver steht das Wasser bis zum Hals. Wird es Frank Rosin gelingen, den hungrigen Arbeitern und dem verzweifelten Kantinenbetreiber zu helfen? (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 31.01.2017 kabel eins
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Rosins Restaurants - Ein Sternekoch räumt auf! direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Rosins Restaurants - Ein Sternekoch räumt auf! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail