Kommentare 1–10 von 42
LeeShaw am
Gestige Folge "Waldfrieden" ich dachte, mich träfe der Schlag
Ich schaue die Sendung sehr gern und finde, Frank hat immer gute
Tipps.Er will ja Helfen.Aber gestern meine aus Jugendtagen heiß geliebte
Soljanka so zu verschandeln,da schüttelte nicht nur ich in unserer
Runde den Kopf.Das war eine Tomaten/Gurken Suppe mit Wurst.Nie und
nimmer würde ich dazu Soljanka sagen.Sicherlich hat Sie geschmeckt aber
für mich war das keine Soljanka so wie ich Sie kenne.Die von Nicky war
jetzt auch nicht so wie man Sie kennt da Sie sehr lieblos zubereitet
war.Auch Manni
Ludolfs "Soljanka" aus "Kitchen Impuffible" mit Sebastian PufPaff (TV
Total) lassen wir mal außen vor,denn das war auch Unterirdisch
übel 🤐🙊,aber wenigstens lustig!Die Jüngeren von heute kennt sowas glaub gar
nicht mehr,für die war diese "Version" sicherlich der Burner.Aber für uns
war´s das auf keinen Fall .Für solche Art von "Kneipen" weiß
jeder,der die Suppe bestellt was eine richtige Soljanka ist.Fans der eleganten
Küche oder gehobenen Anspruch in diesen wird sowas eh nicht auf der Karte erscheinen.Also warum solch ein Rezept so zu modifizieren ⁉️
Was kommt
als nächstes was nicht mehr so gekocht wird?Feines Würzfleisch?
User 1847328 (geb. 2000) am
Seit wann wird diese schreckliche Musik unterlegt? Soll damit die U20-Generation als Zielgruppe erreicht werden? Wird nicht funktionieren, die kocht nicht!Buene1 (geb. 1965) am
Die Änderung des Formats gefällt nicht. Es geht gar nicht mehr ums Kochen und um Geschmack, sondern Herr rosin möchte sich eher als moderner tv Psychologe profilieren. Schon mehrmals hat er Gastronomen dazu angehalten, jeden Gast aufdringlich per Handschlag zu begrüßen und mit aufgesetzter Freundlichkeit zu bequatschen. Also ehrlich: ich als Gast würde aufstehen und davonrennen... Was soll das, wer möchte das? Keiner, den ich kenne! Ich gehe essen und will meine ruhe haben, mehr nicht!
Auch das testeten wirkte aufgesetzt. Dem Feuerwehrmann schmeckte sein Gyros, und als er dann den Spieß in der Küche sah, war es plötzlich schlecht... Das ist doch unrealistisch, welcher Gast geht in die Küche? Wichtig ist doch, dass es schmeckt! Also völlig unrealistisch! Und die Bewertung vorher - nachher fehlt auch, um einen greifbaren Vergleich zu erhalten.
Nö, die Veränderung ist ein Griff ins Klo!Hechisilv (geb. 1958) am
Der Rosin sollte sich besser um sein eigenes Lokal kümmern. Einen Stern hat er ja schon verloren. Und so jemand soll anderen helfen. Er ist ein überheblicher unsympathisch Kotzbrocken. Er ist falsch und weil er eh nicht kochen kann muss er immer wieder zum Fernsehen sonst wäre er eh schon lange pleite.User 1440020 am
Der Rosin mit seinem falschen lachen, seinem linken Blick in den Augen, der soll drüben
beim Trump bleiben, dieser arrogante Fatzke, für die deutschen Köche ist der Vogel
nicht repräsentativ
Anhalter_1271008 am
Rosin sollte sich lieber auf seine Restaurants konzentrieren. Die ganze Sendung ist ein einziger Fake!Amali am
Im Landgasthof Harmonie waren die Kochprofis schon 2016.User 1650457 am
Guten Tag.
Ich möchte nur mal sagen das fast alle Restaurants wo Frank war zu gemacht haben. Ich verstehe nicht das er überhaupt ein Sternekoch geworden ist, denn kochen kann er nicht und macht immer alle fertig in der Sendung. Er ist für mich ein Sternekoch der den Stern nicht verdient hat denn wenn es mit seinen Restaurants klappen würde müsste er keine Serie machen. Mich würde er nicht so fertig machen. Auch merkt man doch das er nichts drauf hat sonst würde er nicht immer aus der showe The Taste als erstes raus fliegen.User 1681383 (geb. 2000) am
Moin, natürlich ist ein „Sternekoch" kein Mensch, der am Herd ein Menü zusammentackert, dieses geprüft wird und der dann den begehrten Stern bekommt. In Wirklichkeit ist es so, dass ein Heer von Küchenhelfern und Beiköchen dieses Menü zubereitet. Der Chef kriegt den Stern, die Mannschaft geht leer aus. Beispiel: in meiner Lehre erwarb mein Ausbilder die Meisterprüfung als Elektromeister indem er aus einem Lehrbuch den Schaltplan einer Drehbank kopierte, Die Hardware ( kleine Motoren, Schaltschrank usw.) von uns Lehrlingen an eine Wand anbringen und anschließend verkabeln und anschließen ließ. Er hat nur noch durchgemessen und die Funktion überprüft. Er bekam den Meistertitel, die Lehrlinge noch nicht einmal ein Dankeschön.
F. Rosin hat eine profilneurotische Störung und ist ein durchschnittlicher Koch. Siehe Rezensionen seines eigenen Lokals.
Im übrigen ist die Sendung „scripted Reality" und mit echter Realität nichts zu tun.
Amali am
Man könnte meinen die zwei vom Zweistein hätten Frank nur gerufen,um die Dunstabzugsanlagen zu bekommen. Keine Frage, Gastronomie war /ist schon immer schwierig .Im Moment halt ganz besonders.Geld ist da immer knapp. Weiss wovon ich rede,bin da auch vom Fach
User 1066354 am
Moin allerseits,
ich kann all die negativen Aussagen zur Person, zum Verhalten, zum Coaching usw... nicht verstehen und hab mal die schlimmsten Entgleisungen angeführt .................
Die Abnehm-Show mit Fritten-Frank hat bei ihm ja nicht lange vorgehalten. Heute im TV hatte er wieder Brüste wie eine 14jährige und eine Plautze wie eine Schwangere im 6 Monat. Bei ihm ist nicht nur die Sendung fake sondern die ganze Person.
Da ist er also wieder. Der auf Gutmensch aufgemotzte Fritten-Schmied aus Dorsten. Wie überaus medienwirksam in Zeiten von Corona und des totalen Lockdown von Restaurants eine Sendung zu produzieren, die der man so nötig braucht wie einen zweiten Darmausgang. Da stellt sich dieser Kalimero in Straußeneigröße wieder in seinen verwaschenen T-Shirts und Sweatern in eine Küche, trampelt mit seinen Straßenschuhen durch die Hygiene und erzählt gelernten Bestattern und Müllwerkern, wie ein professionelles Restaurant geführt wird. Gerade er, dem ein wahrscheinlich hervorragendes Team zwei Sterne erkocht hat, sollte froh sein, dass seine Fähigkeiten als Koch an denen einer guten Hausfrau/mannes heranreichen. Und dem Restaurant ist das alles sowieso egal, da der Laden zu bleibt- egal ob mit oder ohne Rosin.
Ich habe nach einigen Jahren "Rosins Restaurants" wieder mal geschaut. Es ist immer noch gleich wie früher. Man macht alles extrem schlecht, "scheisst" die Leute zusammen und baut sie dann langsam wieder auf. Es widerspricht jeder psychologischen Taktik und Vernunft. Rosin kann möglicherweise Kochen, aber von Coaching hat er nicht die geringste Ahnung.
Vor allem interessiert mich: Hat denn ein Sternekoch nix in seinen Restaurants zu tun???? Ist das wirklich nur das Geld was zählt um diese unsinnige Sendung zu produzieren? Und Herr Rosin ist wirklich nicht unbedingt ansehnlich und fernsehtauglich.
Der Pommes-Präparator macht jetzt Werbung für Vanish. Verschmutzte Kleidung in zwei Aquarien, eins mit Oxi-Vanish und Frankie rührt grinsend um. Freut sich dann wie Bolle, dass Vanish in Sachen Sauberkeit gewonnen hat. Verkauft die Brühe wahrscheinlich noch als „Jus de France". Rosi macht für Geld alles. Warte darauf, dass er nackt kocht.Ansonsten verstehe ich die Leute nicht, die sich aufregen...
- Das alles im Detail ist Rufschädigung, Verleumdung und üble Nachrede und Herr Rosin sollte Strafanzeige erstatten denn der/die Täter sind ja bekannt.
- persönliche Diffamierungen sind ja im Netz mittlerweile normal, JEDER schreibt was er will und die Lesenden haun dann auch noch drauf, passiert ja nix denn wir haben ja die Meinungsfreiheit
- das sich in jeder Sendung der Ablauf wiederholt ist logisch denn das gehört halt zur Prozessplanung/- optimierung und das ist für viele Schreibende wohl unbekannt. Zunächst analysieren wir den Ist-Zustand, identifizieren Schwachstellen und Optimierungspotenziale und entwickeln in der Prozessplanung%2...User 1066354 am
Fortsetzung und Schlussbemerkungen meines Beitrages vom 14.01.2021, 10.56 Uhr:
- das sich in jeder Sendung der Ablauf wiederholt ist logisch denn das gehört halt zur Prozessplanung/- optimierung und das ist für viele Schreibende wohl unbekannt. Zunächst analysieren wir den Ist-Zustand, identifizieren Schwachstellen und Optimierungspotenziale und entwickeln in der Prozessplanung anschließend daraus Soll-Prozesse. Wie man es auch nennen will ist egal aber der Ablauf wiederholt sich halt in jedem Lokal mit 2 maligem Testessen vorher/nachher.
- Herr Rosin ist der "letzte Fernsehkoch" der dieses Format am Leben hält denn alle anderen wie die Herren
Oehler, Plogstedt, Schweiger, Rach, Zacherl, Baudrexel, Kotaska, Marquard u.a. sind schon längst im Ruhestand
- Herr Rosin hat Format, natürliche Autorität und das hat nix mit dem Aussehen zu tun sondern mit dem Erscheinungsbild und dem Auftreten und ... er hat fundiertes Wissen und langjährige Erfahrung
Lasst ihn doch endlich weiter seine Arbeit machen denn mir gefällts und ich bin auf jede neue Sendung gespannt und die Einschaltquoten stimmen och und wem es nicht gefällt einfach "NICHT EINSCHALTEN"
weiter
Füge Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail