Staffel 8
Staffel 8 von Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf! startete am 10.02.2015 bei Kabel Eins.
57. „Alt Neuwerk“, Mönchengladbach
Staffel 8, Folge 1Mit viel Einsatz und neuen Gerichten versucht das Restaurant-Team, das „Alt Neuwerk“ wieder interessanter zu machen …Bild: Kabel EinsDiese Woche verschlägt es Frank Rosin ins Rheinland, genauer nach Mönchengladbach ins Restaurant „Alt Neuwerk“ von Susanne und Thomas Platzer. Die ungelernten Gastronomen übernahmen die Kneipe vor einem Jahr, als in der Nachbarschaft immer mehr Lokale schlossen. Doch obwohl Susanne und Thomas in ihrem Bezirk bekannt und beliebt sind, blieben schon nach kurzer Zeit die Gäste aus – und keiner weiß warum. Der Sternekoch ist ihre letzte Hoffnung. (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 10.02.2015 kabel eins 58. „West Virginia in der Witwe Bolte“, Minden
Staffel 8, Folge 2Annette Reinicke und ihr Mann brauchen dringend die Hilfe von Frank Rosin in ihrem ‚West Virginia in der Witwe Bolte‘. Doch wird es dem Sternekoch gelingen, sie vor dem Ruin zu retten?Bild: Kabel EinsDieses Mal wurde Frank Rosin nach Minden gerufen. Annette und Gunnar Reinicke brauchen seine Hilfe in ihrem „West Virginia in der Witwe Bolte“. Vor zwei Jahren musste das Ehepaar ein erfolgreiches Restaurant auf Mallorca aufgeben, um Annettes Eltern in Deutschland zu pflegen. In Minden schien mit der „Witwe Bolte“ ein neues Zuhause für die Gastronomen gefunden zu sein. Doch der Ruf des Restaurants war schlecht. Wie prekär die Lage wirklich ist, weiß außer den beiden Chefs keiner. (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 17.02.2015 kabel eins 59. „Grüner Baum“, Fürth
Staffel 8, Folge 3In der Küche des Gasthauses „Grüner Baum“ möchte Sternekoch Frank Rosin (r.) alles auf Vordermann bringen, damit Monika Barth und ihre Angestellten mit ein wenig mehr Hoffnung in die Zukunft blicken können …Bild: Kabel EinsIn dieser Woche besucht Sternekoch Frank Rosin eine kleine Stadt im nördlichen Bayern. Auf Fürths legendärer Kneipenmeile Gustavstraße herrscht immer reges Treiben. Auch mit dem Gasthaus „Grüner Baum“ findet Frank einen Laden vor, der nur so brummt. Dennoch steht das Lokal von Wirtin Monika Barth nach nur eineinhalb Jahren kurz vor dem Aus! Bald stellt sich heraus, dass es an den Umsätzen nicht liegen kann – nicht nur für unseren Sternekoch ein Rätsel. Seit fast 400 Jahren existiert das denkmalgeschützte Gebäude, das vor knapp sieben Jahren von Monikas Ex-Mann gepachtet wurde.
Als dieser den Laden aufgeben musste, trat Monika gutgläubig sein Erbe an – doch schon nach kurzer Zeit bereute sie diesen waghalsigen Schritt. Übrig blieb ein unerklärlich hoher Schuldenberg und eine Chefin, die am Ende ihrer Kräfte ist. Ohne ihr Team, das mit ihr durch Höhen und Tiefen geht, hätte sie den „Grünen Baum“ schon früher dicht gemacht. Doch nun ist auch das Team mit seinem Latein am Ende – und die letzte Hoffnung liegt bei Sternekoch Frank Rosin.
Kann er die Traditionsgaststätte in letzter Minute noch retten oder kommt jede Hilfe zu spät? In dieser Woche besucht Sternekoch Frank Rosin eine kleine Stadt im nördlichen Bayern. Auf Fürths legendärer Kneipenmeile Gustavstraße herrscht immer reges Treiben. Auch mit dem Gasthaus „Grüner Baum“ findet Frank einen Laden vor, der nur so brummt. Dennoch steht das Lokal von Wirtin Monika Barth nach nur eineinhalb Jahren kurz vor dem Aus! Bald stellt sich heraus, dass es an den Umsätzen nicht liegen kann – nicht nur für unseren Sternekoch ein Rätsel. (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 24.02.2015 kabel eins 60. „Pizzorante La Trinacria“, Obertshausen
Staffel 8, Folge 4Frank Rosin (l.) verschlägt es nach Obertshausen in Hessen, wo Alessandro Moschella (r.) und seine Lebensgefährtin Ioanna Ioannidou ein kleines sizilianisches Restaurant in einer Tennishalle betreiben …Bild: Kabel EinsDiese Woche verschlägt es Frank Rosin nach Hessen, genauer gesagt nach Obertshausen. In einem weitläufigen Industriegebiet betreiben Alessandro Moschella und seine Lebensgefährtin Ioanna Ioannidou ein kleines sizilianisches Restaurant in einer Tennishalle. Statt mediterranem Ambiente herrscht hier jedoch Vereinsheimflair, und zwei Jahre nach der Eröffnung kommt kaum ein Gast mehr. Dazu kommen horrende Schulden bei Miete und Strom. Kann Rosin der sympathischen Familie helfen? Diese Woche verschlägt es Frank Rosin nach Hessen, genauer gesagt nach Obertshausen.
Doch kein gemütliches Örtchen erwartet ihn, sondern ein weitläufiges Industriegebiet. Gerufen wurde er von Alessandro Moschella und seiner Lebensgefährtin Ioanna Ioannidou. Beide betreiben ein kleines sizilianisches Restaurant in einer Tennishalle. Doch sizilianisch ist hier gar nichts. Typisches Vereinsheimflair im neunziger Jahre Stil prägt das Ambiente. Vor zwei Jahren erfüllte sich der gelernte Koch den Traum von einem kleinen Restaurant, in dem er mit seinen Eltern und seinem Bruder zusammen arbeiten kann.
Doch inzwischen kommt kaum ein Gast mehr. Familie Moschcella ist ratlos! Noch nicht einmal der viel zu billige Mittagstisch lockt die umliegenden Firmen in die Pizzeria. Dazu kommen horrende Schulden bei Miete und Strom. Niemand weiß, ob am nächsten Tag noch eine Lampe im Laden brennt. Frank Rosin erkennt schnell, dass hier viel geredet, aber wenig getan wird. Kann er die sympathische italienische Familie und ihr Restaurant noch retten? (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 10.03.2015 kabel eins 61. „XXL-Food-King“, Gladbeck
Staffel 8, Folge 5Wird es Frank Rosin (r.) gelingen, Besim Iraks (l.) „XXL-Food-King“ vor der Schließung zu retten?Bild: Kabel EinsNur acht Minuten vom eigenen Restaurant entfernt soll Frank Rosin in Gladbeck einen Gastronomen vor dem Ruin bewahren. Der gelernte Kfz-Mechaniker Besim Irak eröffnete im Sommer 2014 den „XXL-Food-King“. Was zu Anfang noch neugierige Gäste anlockte, ist nun ein völliges Verlustgeschäft. Sternekoch Frank Rosin entdeckt schnell, dass Besim keine Ahnung von Kochen und Gastronomie hat und lässt ihm nur noch eine Wahl: entweder radikale Veränderung oder Schließung des Ladens. Nur acht Minuten vom eigenen Restaurant entfernt soll Frank Rosin in Gladbeck einen Gastronomen vor dem Ruin bewahren.
Der gelernte Kfz-Mechaniker Besim Irak träumte von einem XXL-Restaurant. Mit Geld von seinem Bruder eröffnete er im Sommer 2014 den „XXL-Food-King“. Was zu Anfang noch neugierige Gäste anlockte, ist nun ein völliges Verlustgeschäft. Dem Nesthäkchen Besim hilft jedoch die gesamte Familie: Von vier Brüdern und vier Schwestern bekommt er handwerkliche Unterstützung, weiteres Geld fließt und seine Schwester Nursan arbeitet sogar inzwischen ohne Lohn im Service.
Besim selbst weiß nicht, woran sein Misserfolg liegt. Er glaubt an seine Kochkünste, sein Konzept und vor allem an sich. Kritik prallt an dem 32-Jährigen ab oder wird einfach weg gelacht. Besim hat Angst vor Veränderungen und hofft, dass er sein Restaurant behalten kann. Sternekoch Frank Rosin entdeckt schnell, dass der Food-King-Chef keine Ahnung von Kochen und Gastronomie hat und lässt ihm nur noch eine Wahl: entweder radikale Veränderung oder Schließung des Ladens. Kann Frank Rosin die Mauer aus Witz und Ego durchbrechen und Besim zur Vernunft bringen? (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 30.06.2015 kabel eins 62. „Academica“, Fulda
Staffel 8, Folge 6Das Team von „Academica“ hofft auf die Hilfe von Frank Rosin (r.) …Bild: Kabel EinsDiese Woche führt es Frank Rosin mitten auf den Hochschulcampus der Stadt Fulda, in das Restaurant „Academica“ von Alexander und Ute Eidmann. Der gelernte Elektrotechniker und seine Frau wagten 2012 den Sprung in die Gastronomie – jedoch bisher ohne Erfolg. Schuld an der ganzen Misere soll die Eröffnung der neuen Mensa am Campus sein. Doch Frank Rosin erkennt nach kurzer Analyse: Es fehlt im „Academica“ eine grundlegende Struktur. Ein heikler Fall für den Sternekoch. Diese Woche führt es Frank Rosin mitten auf den Hochschulcampus der Stadt Fulda, in das Restaurant „Academica“ von Alexander und Ute Eidmann.
Der gelernte Elektrotechniker und seine Frau wagten 2012 den Sprung in die Gastronomie – jedoch bisher ohne Erfolg. Der Traum vom eigenen Restaurant droht zu zerplatzen, denn seit Monaten sinken die Umsatzzahlen drastisch. Ändert sich das nicht, können die Eidmanns maximal noch drei Monate überleben. Schuld an der ganzen Misere soll die Eröffnung der neuen Mensa am Campus sein, doch ist das wirklich der einzige Grund, warum die Gäste, also vor allem die Studenten ausbleiben? Nach kurzer Analyse erkennt Frank Rosin sofort: Es fehlt dem Restaurant eine grundlegende Struktur.
Im „Academica“ herrscht weder ein einladendes Ambiente, noch kulinarisches Feingefühl. Auch der Führungsstil der Eidmanns lässt zu wünschen übrig, was sich selbstverständlich auf die Arbeit ihrer Mitarbeiter auswirkt. Ein heikler Fall in Fulda – wird das Know-how des Sternekochs reichen, um das „Academica“ zu retten oder stößt er diesmal seine Grenzen? (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 07.07.2015 kabel eins 63. „Casino“, Berlin-Spandau
Staffel 8, Folge 7Hausmannskost – kann Frank Rosin das Lokal noch retten?Bild: Kabel EinsBerlin-Spandau im Ortsteil Staaken – im Industriegebiet „Zeppelinpark“ lernt Sternekoch Frank Rosin in dieser Woche das „Casino“ kennen. Chefin Renate Hackbarth verwöhnt in ihrem „Tante-Emma-Lokal“ Arbeiter und Handwerker mit Berliner Hausmannskost. Doch obwohl sie treue Stammgäste hat, bleibt ihr finanziell nichts zum Leben übrig. Frank Rosin braucht in dieser Folge eine ganze Menge Geduld und viel Feingefühl bei seiner Vermittlerarbeit zwischen den vier Damen vom „Casino“. Berlin-Spandau im Ortsteil Staaken – im Industriegebiet „Zeppelinpark“ lernt Sternekoch Frank Rosin in dieser Woche das „Casino“ kennen.
Nach anfänglicher Verwirrung stellt sich heraus, dass es sich hierbei nicht um eine Spielhölle, sondern um ein ulkiges „Tante-Emma-Lokal“ handelt: Kantine oder Imbiss oder doch Restaurant? Sicher ist nur, dass Chefin Renate Hackbarth hier Arbeiter und Handwerker mit Berliner Hausmannskost verwöhnt. Gutmütigkeit ist für eine Wirtin eigentlich ein Muss, doch die 62-Jährige übertreibt es mit ihrer Fürsorge – mit schwerwiegenden Folgen! Obwohl sie treue Stammgäste hat, bleibt ihr finanziell nichts zum Leben übrig! Der Sternekoch begibt sich weiter auf Spurensuche und merkt schnell, dass die Kalkulation nicht das einzige Problem ist.
Hier herrscht ein Generationskonflikt zwischen den vier Damen, und die Krise belastet das Frauen-Team extrem – sogar so sehr, dass eine von ihnen ins Krankenhaus muss … Frank Rosin braucht in dieser Folge als Hahn im Korb eine ganze Menge Geduld und viel Feingefühl. Kann er den Laden dennoch retten, oder sind die Fronten in Berlin-Spandau bereits zu verhärtet? (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 14.07.2015 kabel eins 64. „Venetia“, Kronshagen bei Kiel
Staffel 8, Folge 8Wird es Kostas (3.v.l.) und sein Team schaffen, Frank Rosins (2.v.r.) Testesser zu überzeugen?Bild: Kabel EinsDiese Woche befindet sich Frank Rosin mit seinem Team im hohen Norden:t in Kronshagen, einem Vorort von Kiel. Gerufen wurde er von dem griechischen Ehepaar Kostas und Venetia. Vor einem Jahr ist das Ehepaar nach Kiel gezogen, um dort mit dem Restaurant „Venetia“ noch einmal neu anzufangen, aber nicht mit typisch traditioneller griechischer Küche, sondern mit einem Mischmasch aus mediterranen Gerichten – griechisches Flair und Lebensfreude sucht der Sternekoch hier vergebens. Diese Woche befindet sich Frank Rosin mit seinem Team im hohen Norden. Genauer gesagt in Kronshagen, einem Vorort von Kiel. Gerufen wurde er von dem griechischen Ehepaar Kostas und Venetia. Vor einem Jahr ist das Ehepaar nach Kiel gezogen, um dort mit dem Restaurant „Venetia“ noch einmal neu anzufangen, aber nicht mit typisch traditioneller griechischer Küche, sondern mit einem Mischmasch aus mediterranen Gerichten.
Obendrein trägt der Laden auch noch den Namen einer italienischen Stadt. Die Gäste sind verwirrt, da sie Pasta und Pizza erwarten. Da wird die Karte schnell wieder zugeschlagen und die Gäste verlassen fluchtartig das Restaurant. Inzwischen ist auch kein Geld mehr da, weil alles Ersparte in dem Laden steckt. Kostas und Venetia sind verzweifelt und wissen nicht, wo ihre Fehler liegen. Ein kniffliger Fall für Frank Rosin. Wird er die beiden zu ihren griechischen Wurzeln zurückführen können? (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 21.07.2015 kabel eins
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Rosins Restaurants - Ein Sternekoch räumt auf! direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Rosins Restaurants - Ein Sternekoch räumt auf! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail