Staffel 1, Folge 1–11
Staffel 1 von Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf! startete am 24.11.2009 bei Kabel Eins.
1. Restaurant „Die Alte Veste“
Staffel 1, Folge 1Restaurantleiterin Marianne (50) ist besorgt: Der Umsatz der „Alten Veste“ hat sich zwar unter dem neuen Chef gesteigert, doch im Winter fallen die Einnahmen des Biergartens weg. Und ob der neue Inhaber 30 Prozent Umsatzverlust ausgleichen kann – daran hat Marianne ihre Zweifel. Deswegen ruft sie Frank Rosin! Der Spitzenkoch nimmt Essen und Strukturen genau unter die Lupe und greift ein. Er will dem 200 Jahre alten Restaurant zu modernem Charme und einer vollen Kasse verhelfen. (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 24.11.2009 kabel eins 2. Restaurant „Osseria“ in Berlin Weißensee
Staffel 1, Folge 2Das Berliner Restaurant „Osseria“ ist spezialisiert auf kulinarische Köstlichkeiten der ehemaligen DDR. Und das kommt an: Gäste hat das Restaurant genug, aber dennoch bleibt am Monatsende kaum genug Geld, um die Belegschaft zu bezahlen. Hier kann nur einer helfen: Frank Rosin. Kein leichter Fall für den Sternekoch, der herausfinden muss, was hier überhaupt schief läuft und wie er das Restaurant endlich auf Kurs bekommt … (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 01.12.2009 kabel eins 3. Italienisches Restaurant „Carpe Diem“ in Wilster in Schleswig Holstein
Staffel 1, Folge 3 (44 Min.)Geschäftsführerin Ute Ranft (46) hat vor sechs Monaten ihr Restaurant „Carpe Diem“ in Wilster eröffnet. In perfekter Marktplatzlage bietet das Restaurant gehobene italienische Küche. Das Problem: Die Gäste bleiben aus! Die Crew des „Carpe Diem“ ist mit ihrem Latein am Ende. Daher hat Ute Frank Rosin gerufen. Der Sternekoch soll helfen, Gäste in den Laden zu bringen. Die Ranfts wissen nicht, was sie falsch machen. Nur eines wissen sie ganz genau: So kann es nicht weiter gehen! (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 08.12.2009 kabel eins 4. Autohof „Herz’l“
Staffel 1, Folge 4Frank und Jana Metzger brauchen Frank Rosins Hilfe! Frank (43) ist Chef des vermutlich ältesten Autohofs Deutschlands. Im „Herz’l“ arbeitet er gemeinsam mit seiner Frau Jana (36) seit anderthalb Jahren ohne Wochenenden. Das Problem: Trotz Dauerarbeit machen sie zu wenig Umsatz. Jetzt droht die Insolvenz. Jana, Frank und Koch Jürgen (39) leiden unter der herrschsüchtigen Mutter Anneliese (62). Sie mischt sich überall ein und ist weder team- noch kritikfähig. (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 15.12.2009 kabel eins 5. Restaurant „Casa Italiana da Alberto“ in Berlin
Staffel 1, Folge 5Sven Riegel (27) hat vor zwei Monaten das Restaurant „Casa Italiana da Alberto“ in Berlin übernommen. Die traumhafte Villa bietet Platz für 250 Gäste. Sven hat nicht nur das Restaurant, sondern auch die italienische Mannschaft samt ehemaligem Chef Alberto Aversente (43) übernommen. Das Team ist immer noch auf Alberto eingestellt und beachtet den jungen Deutschen kaum. Außerdem hat Sven mit den Finanzen zu kämpfen, da die Gäste ausbleiben. Jetzt ist Frank Rosins Hilfe gefragt … (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 22.12.2009 kabel eins 6. Restaurant „Grill Bill“ in Bochum
Staffel 1, Folge 6Heiko Schlingermann (37) erfüllte sich seinen Lebenstraum. Zehn Jahre lang hat der gelernte Koch in einem Restaurant hinter dem Herd gestanden, bis er vor einem Jahr dann endlich seinen eigenen Laden eröffnet hat. Seitdem kocht er an seinem eigenen Herd in seinem eigenen Restaurant „Grill Bill“ in Bochum. Das Problem: Das „Grill Bill“ steckt in den Miesen. Wird Sternekoch Frank Rosin es schaffen, das Restaurant auf eine ertragreiche Linie zu bringen? (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 05.01.2010 kabel eins 7. Restaurant „Katzenbusch“ in Herten
Staffel 1, Folge 7Vor drei Jahren hat sich Klaus Pascoletti (63) seinen Traum erfüllt. Zusammen mit seiner Frau kaufte er eine Schlossruine und baute sie zu einem Parkrestaurant um. Doch das Restaurant läuft eher schlecht als recht. Kein Wunder, denn der ehemalige Bauunternehmer und die Bürokauffrau haben von Gastronomie keine Ahnung. Neben den Finanzen sind die fehlende Personalplanung und das geschmacklose Essen ein Problem. Viel zu tun für Frank Rosin, der dem sympathischen Team helfen will. (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 12.01.2010 kabel eins 8. Restaurant „Coober Pedy“ in Hagen
Staffel 1, Folge 8Vor zwei Jahren hat Martin Hartl (41) das „Coober Pedy“ eröffnet. In dem australisch ausgerichteten Restaurant werden unter anderem Krokodil und Känguru angeboten. Martin Hartl hat seinen Laden mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Eigentlich Doch es gibt ein essenzielles Problem: Es kommen zu wenige Gäste und somit zu wenig Geld in die Kasse. 15.000 Euro Umsatz fehlen jeden Monat! Lange kann das nicht mehr gut gehen. Kann Frank Rosin dem „Coober Pedy“ zu mehr Gästen verhelfen? (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 19.01.2010 kabel eins 9. Restaurant „Navigare“ in Duisburg
Staffel 1, Folge 9Vor fünf Jahren haben Alrun (54) und Rainer (53) all ihre Ersparnisse in das Restaurant „Navigare“ im Duisburger Hafengelände gesteckt. Doch das Restaurant hatte von Anfang an mit schwerem Seegang zu kämpfen: kaum Gäste, zu wenig Umsatz. Vor einigen Wochen dann der Schock: eine Stromnachzahlung in Höhe von 30.000 Euro! Dem Team steht das Wasser bis zum Hals. Jetzt soll Sternekoch Frank Rosin helfen: Das Ruder muss herumgerissen werden, sonst droht dem „Navigare“ der Schiffbruch. (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 26.01.2010 kabel eins 10. Restaurant „Hemingway“ in Rostock
Staffel 1, Folge 10Das Restaurant „Hemingway“ in Rostock bietet amerikanische Küche mit mediterranem Einschlag. Doch die Crew hat Angst um ihre Arbeitsplätze, denn es fehlt an Gästen. Martin Bergemann (27) ist der Chef, er hat den Laden vor zwei Jahren gekauft. Seinen Vater Fred Bergemann hat er kurzerhand an den Herd gestellt, und das obwohl der 53-Jährige kein gelernter Koch ist. Liegt hier bereits das erste Problem? Kann Sternekoch Frank Rosin dem Team des Restaurants helfen? (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 02.02.2010 kabel eins 11. Gaststätte „Eisbein und Steak“ in Berlin
Staffel 1, Folge 11Vor 20 Jahren hat Klemens Schmidt (61) seine erste eigene Gaststätte in Berlin eröffnet. Das „Eisbein und Steak“ ist für ihn und seine Frau Sabine (50) zum Lebensinhalt geworden. Alles könnte so schön sein, doch in den letzten Jahren brach das Geschäft immer mehr ein. 14.000 Euro Mietschulden sind bereits aufgelaufen. Die Schmidts wissen nicht, wie sie ihre Gaststätte wieder zum Laufen bringen sollen. Kann Frank Rosin das „Eisbein und Steak“ vor der Schließung retten? (Text: kabel eins)Deutsche TV-Premiere Di. 09.02.2010 kabel eins
weiter
Füge Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail