Kommentare 11–20 von 42

  • (geb. 2000) am

    Die Abnehm-Show mit Fritten-Frank hat bei ihm ja nicht lange vorgehalten.
    Heute im TV hatte er wieder Brüste wie eine 14jährige und eine Plautze wie eine Schwangere im 6 Monat.
    Bei ihm ist nicht nur die Sendung fake sondern die ganze Person.
    • (geb. 2000) am

      Da ist er also wieder. Der auf Gutmensch aufgemotzte Fritten-Schmied aus Dorsten. Wie überaus medienwirksam in Zeiten von Corona und des totalen Lockdown von Restaurants eine Sendung zu produzieren, die der man so nötig braucht wie einen zweiten Darmausgang. Da stellt sich dieser Kalimero in Straußeneigröße wieder in seinen verwaschenen T-Shirts und Sweatern in eine Küche, trampelt mit seinen Straßenschuhen durch die Hygiene und erzählt gelernten Bestattern und Müllwerkern, wie ein professionelles Restaurant geführt wird. Gerade er, dem ein wahrscheinlich hervorragendes Team zwei Sterne erkocht hat, sollte froh sein, dass seine Fähigkeiten als Koch an denen einer guten Hausfrau/mannes heranreichen. Und dem Restaurant ist das alles sowieso egal, da der Laden zubleibt- egal ob mit oder ohne Rosin.
      • am

        Nicht nur in Corona Zeiten ist es immer ätzend mit anzusehen, dass ständig in der Küche bei Begrüßung die Hände gegeben werden. Da ziehen sich die Köche vorher aus Hygiene Handschuhe über und dann kommen "Zivilisten " und geben die Hand. Das muss doch nicht sein. Sowieso eine Unart von Frank Rosin, bei jeder Begegnung Hände schütteln zu wollen. Ein einfaches Hallo oder guten Tag würde auch reichen.
        • am

          Vor allem ist es eigentlich untersagt, Uhren, Armbänder und generell Schmuck an den Händen zu tragen. Aber unsere Fernsehstarköche haben das scheinbar vergessen. Das mit dem Händeschütteln ist echt nicht ok.
      • (geb. 1979) am

        Dieser Beitrag wurde redaktionell entfernt.
        • (geb. 1944) am

          Hallo Herr Rosin,
          vorweg: Ihre Sendung gefällt mir ausgezeichnet. Leider erfährt man zu wenig über die Nachhaltigkeit Ihrer Hilfe zur Selbsthilfe und die finanziellen "Leichen", die mancher der Betreiber, der sein Lokal auf Ihre bzw. Senders Kosten sanieren lassen will, im Keller hat.
          Besonders auffallend war dieser Faktor in Ihrer letzten Sendung, dem Restaurant "Manolo". Wenn sich schon der "Koch" nicht wirklich in die Karten schauen läßt, kann ich nur empfehlen, in die Verträge zu schauen und die Besitzverhältnisse zu klären, und vor allem, nicht vorschnell Rechtsberatung zu betreiben.
          Im Fall "Manolo" haben Sie offensichtlich materiell in den bauernschlauen Verpächter investiert und lediglich mit Know how in den darbenden "Koch". Wenn der Pachtvertrag so pauschal gestaltet war, wie dargestellt, dann ist eben nicht klar, ob nach 5 Jahren das Inventar nicht abgegolten war. Sollte die Abgeltungsvereinbarung nicht ausdrücklich im Vertrag stehen, obliegen sämtliche Reparatur- und Erneuerungsverpflichtungen dem Verpächter. Darum hat sich dieser Verpächter offenbar nicht gekümmert. Es ist also anzunehmen, daß er über die mündlichen Absprachen gelogen hat. Ungeklärt ist, ob die Ausstattung (wenigstens teilweise) von einer Brauerei oder Getränkefirma o.ä. gestellt wurde.
          Die Klärung dieser Dinge vor Beginn von Um- und Einbaumaßnahmen könnte vor Schlitzohrigkeiten wie im Fall "Manolo" bewahren. Wenngleich es spannend war, da der Abbruch in der Luft lag.
          Ich wünsche Ihrer Sendung weiterhin Erfolg und der Reihe noch ein langes Leben.
          • am

            Es ist immer der gleiche Ablauf.Testesser,schlechte Kritik ,Haue.in der heutigen Folge 1.9.19 kritisiert und massregelt er einen Perser der 30 Jährige Erfahrung hat.Langsam sollte man das Format mal überarbeiten,Seit2009 das gleiche Schema.Es ist nur noch arrogant und langweilig Die dummen Testesser können wahrschei lich noch keine Spiegeleier zubereiten.
            • (geb. 1978) am

              hi.weiß einer warum die folge vom 15.8 katse kato weder bei joyn noch in der kabel 1 mediathek vorhanden ist.hab die sendung verpasst und hatte dann am sonntag die wiederholung aufgenommen.das war aber dann auch eine alte folge.
              • (geb. 1949) am

                Ich habe nach einigen Jahren "Rosins Restaurants" wieder mal geschaut. Es ist immer noch gleich wie früher. Man macht alles extrem schlecht, "scheisst" die Leute zusammen und baut sie dann langsam wieder auf. Es widerspricht jeder psychologischen Taktik und Vernunft. Rosin kann möglicherweise Kochen, aber von Coaching hat er nicht die geringste Ahnung.
                • (geb. 1960) am

                  Wenn Rosin gerufen wird kommt kein Psychotherapeut!! Und er geht nie ungerufen in eine Lokalität ! Die um Hilfe bittenden Betreiber wissen genau wer da kommt.👎👎
                • (geb. 1979) am

                  champedissle hat recht! Ein paar Rezepte vorkochen ist zudem noch lange kein Konzept. Coaching braucht weit mehr Kompetenz als Frank "der Grabscher" Rosin hat.
              • am

                die Lokale aus der Sendung braucht man nicht besuchen,
                vor der Sendung gibt es nichts vernünftiges zu essen, und kurz
                nach der Sendung ist der Wirt pleite.
                • am

                  Also gestern war ja wieder der Hammer. Eine Heulsuse der nichts auf die Reihe bekommt, nach 2 Monaten Rosin ruft und uns erklären will, dass die Bude nach einer Woche läuft. Ohne Hilfe kann der doch gar nichts. Und ehrlich gesagt, möchte ich auch nicht, wie gezeigt, von seinem Stiefvater bedient werden. Ein wenig Körperpflege, Haare besonders, wäre auch gut gewesen. Hätte Rosin auch mal darauf hinweisen können. Ich schaue die Sendung auch regelmäßig. Und solange da die Einschaltquoten stimmen, wird diese Sendung, mit Leuten die überwiegend Vollpfosten sind und Koch nicht gelernt haben, einem arroganten Rosin,weitergehen.

                  zurückweiter

                  Füge Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                  Alle Neuigkeiten zu Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                  Erinnerungs-Service per E-Mail

                  TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                  Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf! – Kauftipps

                  Auch interessant…

                  Hol dir jetzt die fernsehserien.de App