20.01.–14.09.2023

Mo. 06.02.2023
11:05–12:05
11:05–
789
789 Asteroiden – Die unterschätzte Gefahr
Di. 07.02.2023
11:05–12:05
11:05–
790
790 Die Botschaft der Pflanzen – Was wir von ihnen lernen können
Mi. 08.02.2023
11:05–12:05
11:05–
729
729 Wie wollen wir in Zukunft wohnen?
Do. 09.02.2023
11:05–12:05
11:05–
725
725 Haustier, Nutztier, Wildtier – Geliebt, gequält, gehandelt
Fr. 10.02.2023
11:05–12:05
11:05–
718
718 Die Selbstheilungskräfte unseres Körpers – Schlüssel zur Gesundheit?
Mo. 13.02.2023
11:05–12:05
11:05–
791
791 Agrarwende – Wie geht Landwirtschaft besser?
Di. 14.02.2023
11:05–12:05
11:05–
788
788 Algen – Wie sie für uns die Welt retten könnten
Mi. 15.02.2023
11:05–12:05
11:05–
792
792 Kritische Infrastruktur – Wie sie in Deutschland geschützt wird
Do. 16.02.2023
11:05–12:05
11:05–
750
750 Long-Covid – Leben mit der Erschöpfung?
Fr. 17.02.2023
11:05–12:05
11:05–
772
772 Weltklimarat – 35 Jahre warnen vor den Klimawandelfolgen
Di. 21.02.2023
11:05–12:05
11:05–
647
647 Expedition in die Arktis
Mi. 22.02.2023
11:05–12:05
11:05–
648
648 Schmelzendes Eis – Antarktis im Klimawandel
Do. 23.02.2023
11:05–12:05
11:05–
721
721 Die italienische Mafia in Deutschland – Gut getarnt und unterschätzt
Fr. 24.02.2023
11:05–12:05
11:05–
724
724 Energiewende jetzt!
Mo. 27.02.2023
11:05–12:05
11:05–
793
793 New York: (Über-) Leben in einer Weltmetropole
Di. 28.02.2023
11:05–12:05
11:05–
733
733 Influencer – Warum wir uns von ihnen beeinflussen lassen
Mi. 01.03.2023
11:05–12:05
11:05–
794
794 Die Europäische Union – Gemeinsam stark oder fremdbestimmt?
Do. 02.03.2023
11:05–12:05
11:05–
740
740 Gewerkschaften – Warum sie jetzt neu gefordert sind
Fr. 03.03.2023
11:05–12:05
11:05–
795
795 Jung und kriminell – Was leistet unser Jugendstrafrecht?
Mo. 06.03.2023
11:05–12:05
11:05–
649
649 Endlagersuche – Wohin mit unserem Atommüll?
Di. 07.03.2023
11:05–12:05
11:05–
653
653 Medikamenten-Mangel in Deutschland
Do. 09.03.2023
11:05–12:05
11:05–
557
557 Echte Risiken, falsche Ängste – Wie schütze ich mich?
Fr. 10.03.2023
11:05–12:05
11:05–
571
571 Unsere Haustiere – Geliebt und gequält
Mo. 13.03.2023
11:05–12:05
11:05–
796
796 Bestattungsrituale – Wie gehen wir mit unseren Verstorbenen um?
Di. 14.03.2023
11:05–12:05
11:05–
741
741 Die Ostsee – Ein einzigartiger und empfindlicher Naturraum
Mi. 15.03.2023
11:05–12:05
11:05–
736
736 Mythos Sibirien – Eine Reise durch die härteste Region der Welt
Do. 16.03.2023
11:05–12:05
11:05–
719
719 Rund ums Mittelmeer – Leben am und unter Wasser
Fr. 17.03.2023
11:05–12:05
11:05–
797
797 Faszination Spielen – Unsere Auszeit vom Alltag
Mo. 20.03.2023
11:05–12:05
11:05–
583
583 Allergien – Stress für das Immunsystem
Di. 21.03.2023
11:05–12:05
11:05–
590
590 Kranke Seele – Was tun?
Mi. 22.03.2023
11:05–12:05
11:05–
592
592 Unser Wald – Geliebt, geschunden, gepflegt
Do. 23.03.2023
11:05–12:05
11:05–
675
675 Chinas neue Seidenstraße – Bedrohung oder Chance für Europa?
Fr. 24.03.2023
11:05–12:05
11:05–
727
727 Landwirtschaft der Zukunft – öko, konventionell, oder beides?
Mo. 27.03.2023
11:05–12:05
11:05–
798
798 Es wird immer heißer – Wie müssen wir uns anpassen?
Di. 28.03.2023
11:05–12:05
11:05–
720
720 Münster in Westfalen – Alles schön hier?
Mi. 29.03.2023
11:05–12:05
11:05–
730
730 Weltnaturerbe Wattenmeer – Wild und wunderschön
Do. 30.03.2023
11:05–12:05
11:05–
735
735 Meeresströmungen – So beeinflussen sie unser Leben
Fr. 31.03.2023
11:05–12:05
11:05–
799
799 Sizilien – Insel mit Antike, Ätna, Attentaten und Zitronenbäumen
Mo. 03.04.2023
11:05–12:05
11:05–
577
577 Kampf dem Verbrechen
Di. 04.04.2023
11:05–12:05
11:05–
578
578 Gesund und fit im Alltag
Mi. 05.04.2023
11:05–12:05
11:05–
584
584 Wege aus der Plastikflut
Do. 06.04.2023
11:05–12:05
11:05–
591
591 Wie die Alpen das Wetter beeinflussen
Di. 11.04.2023
11:05–12:05
11:05–
800
800 Geld aus dem Nichts – Wann kommt der nächste Finanzcrash?
Mi. 12.04.2023
11:05–12:05
11:05–
801
801 Rücksichtslos und eigennützig – Wie umgehen mit Egoisten?
Do. 13.04.2023
11:05–12:05
11:05–
748
748 Corona-Pandemie – Kinder unter Druck
Mo. 17.04.2023
11:05–12:05
11:05–
802
802 Wärmewende oder Wärmekrise?
Di. 18.04.2023
11:05–12:05
11:05–
568
568 Probleme mit den Gelenken – Was tun gegen Arthrose?
Mi. 19.04.2023
11:05–12:05
11:05–
803
803 Zimmerpflanzen – Zeitgeist mit Geschichte
Do. 20.04.2023
11:05–12:05
11:05–
593
593 Die Kraft der Gedanken
Fr. 21.04.2023
11:05–12:05
11:05–
804
804 Strom – Das komplexe Lebenselixier
Mo. 24.04.2023
11:05–12:05
11:05–
628
628 Das Klo und wir – Hygiene, Hightech und Kultur
Di. 25.04.2023
11:05–12:05
11:05–
638
638 Schilddrüse – Das unterschätzte Organ
Mi. 26.04.2023
11:05–12:05
11:05–
644
644 Das große Artensterben – Was wir jetzt noch tun können
Do. 27.04.2023
11:05–12:05
11:05–
603
603 Schlaganfall – Mit einem Schlag ist alles anders
Fr. 28.04.2023
11:05–12:05
11:05–
579
579 Lügen – Warum wir oft nicht die Wahrheit sagen
Di. 02.05.2023
11:05–12:05
11:05–
805
805 Die klimafreundliche Kuh – Eine Frage der Haltung
Mi. 03.05.2023
11:05–12:05
11:05–
484
484 Wege aus der Einsamkeit
Do. 04.05.2023
11:05–12:05
11:05–
806
806 Wie viel Krankheit ist gesund?
Fr. 05.05.2023
11:05–12:05
11:05–
807
807 Deutschland und die Selbstversorgung
Mo. 08.05.2023
11:05–12:05
11:05–
742
742 Die deutsche Kolonialzeit – Was wir heute über sie wissen
Di. 09.05.2023
11:05–12:05
11:05–
650
650 Erbstücke – Vom Ausräumen, Wegwerfen, Bewahren und Loslassen
Mi. 10.05.2023
11:05–12:05
11:05–
756
756 Anonym gezeugt – Wenn Spenderkinder ihre Väter suchen
Do. 11.05.2023
11:05–12:06
11:05–
761
761 Berlin nach dem 2. Weltkrieg – Zerstört, geteilt und hip
Fr. 12.05.2023
11:05–12:05
11:05–
808
808 Neuseeland – Leben zwischen Maori und Kiwis
Mo. 15.05.2023
11:05–12:05
11:05–
612
612 Mythos Erwin Rommel
Di. 16.05.2023
11:05–12:05
11:05–
496
496 Obdachlos – und kein Weg zurück?
Mi. 17.05.2023
11:05–12:05
11:05–
738
738 Wasser – die wertvolle Ressource
Fr. 19.05.2023
11:05–12:05
11:05–
744
744 Tierwohl – keine Lobby für die Fische?
Mo. 22.05.2023
11:05–12:05
11:05–
809
809 Sprachwunder Mensch – Macht und Weiterentwicklung der Kommunikation
Di. 23.05.2023
11:05–12:05
11:05–
810
810 Körper und Gewicht – Mit Body Positivity gegen das Zuviel-Gefühl
Mi. 24.05.2023
11:05–12:05
11:05–
811
811 Von Geistergold und Kristallen – Die Faszination der Mineralien
Do. 25.05.2023
11:05–12:05
11:05–
788
788 Algen – Wie sie für uns die Welt retten könnten
Fr. 26.05.2023
11:05–12:05
11:05–
792
792 Kritische Infrastruktur – Wie sie in Deutschland geschützt wird
Di. 30.05.2023
11:05–12:05
11:05–
745
745 Energiewende in Deutschland – so kann’s klappen!
Mi. 31.05.2023
11:05–12:05
11:05–
746
746 Wie gesund ist unser Brot?
Do. 01.06.2023
11:05–12:05
11:05–
752
752 Der neue Mann – Das Männerbild im Umbruch?
Fr. 02.06.2023
11:05–12:05
11:05–
753
753 Hochwassergefahr – Wie gut sind wir vorbereitet?
Mo. 05.06.2023
11:05–12:05
11:05–
812
812 Sozialversicherungen – Unterstützung für alle?
Di. 06.06.2023
11:05–12:05
11:05–
614
614 Vatersein heute – Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Mi. 07.06.2023
11:05–12:05
11:05–
813
813 Kindheit – Wie war und ist es, Kind zu sein?
Fr. 09.06.2023
11:05–12:05
11:05–
814
814 Ehrenamt – Wie freiwilliges Engagement unsere Gesellschaft zusammenhält
Mo. 12.06.2023
11:05–12:05
11:05–
815
815 Der Donaulimes – Die nasse Grenze des Römischen Reichs
Di. 13.06.2023
11:05–12:05
11:05–
816
816 Optimismus – Eine Anleitung zum Glücklichsein
Mi. 14.06.2023
11:05–12:05
11:05–
770
770 Staub – Schwerelos und überall
Do. 15.06.2023
11:05–12:05
11:05–
774
774 Menschen und Viren – Vorsorge für die nächste Pandemie?
Fr. 16.06.2023
11:05–12:05
11:05–
771
771 Schwarze Löcher – Das größte Geheimnis unseres Universums?
Mo. 19.06.2023
11:05–12:05
11:05–
651
651 Hygiene – Der Kampf gegen Keime
Di. 20.06.2023
11:05–12:05
11:05–
654
654 Die Ostfriesischen Inseln – Sehnsuchtsorte im Meer
Mi. 21.06.2023
11:05–12:05
11:05–
655
655 Reisen mit gutem Gewissen – Wie geht es fair und nachhaltig?
Do. 22.06.2023
11:05–12:05
11:05–
658
658 Mütter – Kinder, Karriere und noch viel mehr?
Fr. 23.06.2023
11:05–12:05
11:05–
666
666 Homeoffice – Arbeit zwischen Kind, Computer und Küche
Mo. 26.06.2023
11:05–12:05
11:05–
759
759 Was unsere Lebensmittel wirklich kosten
Di. 27.06.2023
11:05–12:05
11:05–
760
760 Verschickungskinder – Leid statt Erholung in der Kinderkur
Mi. 28.06.2023
11:05–12:05
11:05–
766
766 Erinnern und vergessen – so funktioniert unser Gedächtnis
Do. 29.06.2023
11:05–12:05
11:05–
767
767 Die Pest – Was wir heute über sie wissen
Fr. 30.06.2023
11:05–12:05
11:05–
777
777 Verbrechen auf der Spur
Mo. 03.07.2023
11:05–12:05
11:05–
610
610 Die Niederlande – Ziemlich beste Nachbarn?
Di. 04.07.2023
11:05–12:05
11:05–
679
679 Mehr Kontakt – Warum menschliche Nähe für uns so wichtig ist
Mi. 05.07.2023
11:05–12:05
11:05–
682
682 Gärtnern in der Stadt – So geht’s
Do. 06.07.2023
11:05–12:05
11:05–
602
602 Barcelona – Die schöne Katalanin
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle SWR-Sendetermine von 2002 bis 2023 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Planet Wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Planet Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Planet Wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App