Planet Wissen Folge 787: Hundehaltung – So geht’s!
Folge 787
Hundehaltung – So geht’s!
Folge 787 (60 Min.)
Einen Hund anzuschaffen ist nicht schwer, ihn richtig zu halten dagegen sehr. PLANET WISSEN zeigt, was wir im Umgang mit unserem beliebtesten Vierbeiner beachten müssen. Denn der Umgang mit einem Hund kann zum Problem werden. Etwa wenn das Gassiegehen zur ungewollten Hetzjagd auf Wildtiere wird, oder Jogger angefallen, Familienmitglieder angeknurrt oder gar gebissen werden. Auslauf, Ernährung, richtige Ansprache – all das will gelernt sein und ist ein guter Grundbaustein auf dem Weg zum fairen Hund, der mit seinem menschlichen Umfeld harmoniert, und dem es gut geht. Denn Hundehaltung ist Verantwortung. Die Sendung zeigt, welchen Bedarf Hunde haben, vom Zähneputzen bis zum fordernden Spielen. Experten berichten aus der Tierarztpraxis und den Erfahrungen im Mensch-Hund Coaching. Zu Gast im Studio: Dr. Kirsten Tönnies, Tierärztin Die langjährigen
Erfahrungen in ihrer Tierarztpraxis zeigen ihr, wo und wie gute Hundehaltung durch Fehler und Unkenntnis oftmals auf der Strecke bleibt. Ob die Frage, wie „menschlich“ man die Beziehung zu einem Hund aufbauen sollte gehört ebenso so ihrer Expertise, wie Kenntnisse zu Wohnungsgröße, Boxenhaltung, oder der großen Frage, ob Hunde Futter vom Tisch bekommen sollten. Andreas Ohligschläger, Mensch-Hund-Coach Seine Methode, das Zusammenleben von Mensch und Hund zu verbessern, beginnt nicht beim Hund, sondern der Beziehung zu ihm. So geraten die Halter ebenso in den Fokus seines Coachings, wie die Hunde selbst. Zudem setzt er auf die Gemeinsamkeit unter Hunden und vermittelt Methoden für eine verbesserte Interaktion, ganz ohne scheinbar moderne Hilfsmittel. Dabei hilft ihm die Beobachtung, Probleme zu erkennen, zu benennen und daran unmittelbar zu arbeiten. (Text: WDR)