24.06.2021–26.10.2023

Do. 02.09.2021
23:00–23:40
23:00–
20
20 Frau Merkel – Die erste deutsche Kanzlerin und was sie für Frauen erreicht hat
Do. 09.09.2021
23:00–23:35
23:00–
21
21 Gewalt gegen Abgeordnete – Eine Gefahr für die Demokratie?
Do. 16.09.2021
23:05–23:40
23:05–
22
22 Die heilende Kraft des Waldes
Do. 23.09.2021
23:35–00:05
23:35–
7
7 Die letzten Venezianer? Leben und Widerstand in Venedig
Do. 30.09.2021
23:05–23:40
23:05–
23
23 Die letzten Tage vor den Taliban
Do. 07.10.2021
23:00–23:35
23:00–
24
24 Kampf gegen den IS
Do. 14.10.2021
23:05–23:40
23:05–
25
25 Mehr als Atem
Do. 21.10.2021
23:05–23:35
23:05–
26
26 Der weisse Punkt: Südafrikas Streit über Jungfrauentests
Do. 28.10.2021
23:05–23:40
23:05–
27
27 Die Zukunft des Kinos
Do. 04.11.2021
23:00–23:35
23:00–
28
28 Hoffnungsträger in der Psychiatrie
Do. 11.11.2021
23:00–23:35
23:00–
29
29 La Bestia – Mit dem Todeszug Richtung USA
Do. 18.11.2021
23:00–23:35
23:00–
30
30 Alte Wurzeln, neue Ideen: Junge Bauern kämpfen für die Artenvielfalt
Do. 25.11.2021
23:00–23:35
23:00–
31
31 Gemeinsam einsam
Do. 02.12.2021
23:00–23:35
23:00–
32
32 Plötzlich kahl
Do. 09.12.2021
23:00–23:35
23:00–
33
33 Mordlust – Die dunkle Seite in uns
Do. 16.12.2021
23:00–23:40
23:00–
34
34 Gute Hoffnung, jähes Ende
Do. 23.12.2021
23:00–23:40
23:00–
35
35 Miteinander reden – So kommt die auseinanderdriftende Gesellschaft wieder zusammen

2022

Do. 06.01.2022
23:00–23:35
23:00–
1
1 Die Polizisten im Kampf ums Capitol
Do. 13.01.2022
23:00–23:35
23:00–
12
12 Die Kraft der Berührung – Eine Gesellschaft auf Entzug
Do. 20.01.2022
23:00–23:35
23:00–
1
1 Die Gangs von Kapstadt – Bandenkrieg hinter dem Tafelberg
Do. 27.01.2022
23:00–23:35
23:00–
2
2 Unsere Daten im Netz: Ende der Privatheit
Do. 03.02.2022
23:00–23:35
23:00–
3
3 Femizide – Die vergessenen Opfer
Do. 10.02.2022
23:00–23:35
23:00–
17
17 Sexual Wellness – Wie Frauen die Erotikbranche neu erfinden
Do. 17.02.2022
23:00–23:35
23:00–
4
4 Grünes Geld: Wie nachhaltiges Investieren funktionieren kann
Do. 24.02.2022
23:05–23:40
23:05–
5
5 Papi und Papa – Wenn schwule Männer eine Familie gründen
Do. 10.03.2022
23:15–23:50
23:15–
13
13 Kindesmissbrauch im Netz
Do. 17.03.2022
23:05–23:40
23:05–
9
9 #bodypositivity – Wir sind mehr als unsere Körper
Do. 24.03.2022
23:05–23:40
23:05–
6
6 Kolumbiens Traumfischer
Do. 31.03.2022
23:05–23:40
23:05–
7
7 Die Kunst seiner Kleckse – Der Mann hinter dem Rorschach Test
Do. 07.04.2022
23:05–23:40
23:05–
8
8 Mitten in Frankreich – Ein gespaltenes Land wählt
Do. 14.04.2022
23:05–23:40
23:05–
9
9 Namibia: Deutschlands langer Schatten
Do. 21.04.2022
23:05–23:40
23:05–
10
10 Der letzte Tropfen – Südafrika in der Wasserkrise
Do. 28.04.2022
23:05–23:40
23:05–
11
11 Klimaretter Mangroven – Warum der Wunderbaum in Gefahr ist
Do. 05.05.2022
23:00–23:35
23:00–
12
12 Wohin mit der Wut? – Vom guten Umgang mit einem explosiven Gefühl
Do. 12.05.2022
23:05–23:40
23:05–
9
9 Slow Fashion: Wertschätzen statt wegwerfen
Do. 19.05.2022
23:05–23:40
23:05–
13
13 Zukunftsmusik – Wie die Klassik sich neu erfindet
Do. 02.06.2022
23:05–23:40
23:05–
14
14 La Bestia
Do. 09.06.2022
23:05–23:40
23:05–
15
15 Seilbahnen für die Stadt – Kann eine Alpen-Technologie den öV retten?
Do. 16.06.2022
23:20–23:55
23:20–
16
16 Mein Körper, mein Recht
Do. 23.06.2022
23:05–23:40
23:05–
17
17 Wenn Kinder sterben – Warum todkranke Kinder in der Schweiz nicht ausreichend Hilfe bekommen
Do. 30.06.2022
23:05–23:40
23:05–
18
18 Tür an Tür mit Russland – Die Finnen und ihr gefährlicher Nachbar
Do. 07.07.2022
23:00–00:00
23:00–
16
16 Rewilding: Zurück zur Natur
Do. 14.07.2022
23:00–23:55
23:00–
33
33 Mordlust – Die dunkle Seite in uns
Do. 21.07.2022
23:05–00:00
23:05–
19
19 Einsame Alpendörfer – haben Europas Berggemeinden eine Zukunft?
Do. 28.07.2022
23:20–00:15
23:20–
7
7 Die letzten Venezianer? Leben und Widerstand in Venedig
Do. 04.08.2022
22:55–23:50
22:55–
11
11 Klimaretter Mangroven – Warum der Wunderbaum in Gefahr ist
Do. 11.08.2022
23:10–00:00
23:10–
23
23 Pilze – Die heimlichen Herrscher der Welt
Do. 18.08.2022
23:35–00:30
23:35–
4
4 Die optimierte Milchkuh – Spitzensportler im Stall
Do. 25.08.2022
23:05–23:40
23:05–
20
20 Tropenholz fürs Klima – Wie ein afrikanischer Petrostaat den Regenwald retten möchte
Do. 01.09.2022
23:05–23:40
23:05–
21
21 Kräftige Stürme – wie der Klimawandel den Wind zur Gefahr macht
Do. 08.09.2022
23:20–23:50
23:20–
32
32 Plötzlich kahl
Do. 15.09.2022
23:05–23:45
23:05–
22
22 Norwegens Algen-Pioniere
Do. 22.09.2022
23:05–23:40
23:05–
19
19 Einsame Alpendörfer – haben Europas Berggemeinden eine Zukunft?
Do. 29.09.2022
23:05–23:40
23:05–
25
25 Mehr als Atem
Do. 06.10.2022
23:05–23:40
23:05–
23
23 Überleben in der Dürre: Wie Kenyas Menschen Strategien gegen den Klimawandel entwickeln
Do. 13.10.2022
23:05–23:40
23:05–
24
24 Bunkerland – Die Schweiz macht den Igel
Do. 20.10.2022
23:05–23:40
23:05–
34
34 Gute Hoffnung, jähes Ende
Do. 27.10.2022
23:05–23:40
23:05–
25
25 Krieg der Zukunft – Wie Drohnen und autonome Waffen den Krieg verändern
Do. 03.11.2022
23:05–23:40
23:05–
26
26 Bakterien – Böse Killer oder kleine Freunde?
Do. 10.11.2022
23:05–23:40
23:05–
27
27 Der Knochensammler – Auf der Suche nach Gerechtigkeit im philippinischen Drogenkrieg
Do. 17.11.2022
23:05–23:45
23:05–
28
28 Die App, mein Chef – Über Gig-Economy in Europa
Do. 24.11.2022
23:05–23:40
23:05–
29
29 Reisfeld statt Tokio – Japans junge Landfrauen
Do. 01.12.2022
23:05–23:40
23:05–
30
30 Försterin in neuem Revier – Tradition und Zukunftsvisionen im norddeutschen Wald
Do. 08.12.2022
23:05–23:40
23:05–
31
31 Die große Stromlücke – Was passieren muss, damit die Schweiz im Winter genügend Strom hat
Do. 15.12.2022
23:05–23:40
23:05–
32
32 Magnum Photos – Warum sich die legendäre Fotoagentur neu erfinden muss
Do. 22.12.2022
23:05–23:40
23:05–
33
33 Die Weltrauminsel
Do. 29.12.2022
23:15–23:50
23:15–
15
15 Seilbahnen für die Stadt – Kann eine Alpen-Technologie den öV retten?

2023

Do. 05.01.2023
23:00–23:35
23:00–
9
9 Namibia: Deutschlands langer Schatten
Do. 12.01.2023
23:05–23:35
23:05–
1
1 Ohne Tabu durch die Wechseljahre – Frauen in der Lebensmitte
Do. 19.01.2023
23:05–23:35
23:05–
2
2 Der verlorene Drache – Die Jagd nach der seltensten Echse der Welt
Do. 26.01.2023
23:05–23:40
23:05–
17
17 Wenn Kinder sterben – Warum todkranke Kinder in der Schweiz nicht ausreichend Hilfe bekommen
Do. 02.02.2023
23:00–23:35
23:00–
3
3 Leise kriselt der Schnee
Do. 09.02.2023
23:05–23:40
23:05–
31
31 Die große Stromlücke – Was passieren muss, damit die Schweiz im Winter genügend Strom hat
Do. 16.02.2023
23:05–23:40
23:05–
4
4 Die Pille – Befreiung oder Risiko?
Do. 23.02.2023
23:05–23:40
23:05–
5
5 Bauen mit Holz: Rettung fürs Klima?
Do. 02.03.2023
23:00–23:35
23:00–
3
3 Femizide – Die vergessenen Opfer
Do. 09.03.2023
23:20–23:55
23:20–
26
26 Bakterien – Böse Killer oder kleine Freunde?
Do. 16.03.2023
23:05–23:40
23:05–
6
6 Bäuerin: Ihre Arbeit, sein Land
Do. 23.03.2023
23:05–23:40
23:05–
12
12 Wohin mit der Wut? – Vom guten Umgang mit einem explosiven Gefühl
Do. 30.03.2023
23:05–23:35
23:05–
7
7 Endlich wieder Schule – Die Kinder von Tagkawayan
Do. 06.04.2023
23:00–23:35
23:00–
8
8 Schlaue Tiere, verblüffte Forschende – Tierische Intelligenz als Vorbild für KI
Do. 13.04.2023
23:05–23:40
23:05–
9
9 Instagram-Moms – Wenn das Mamasein zum Unternehmensmodell wird
Do. 20.04.2023
23:10–23:45
23:10–
5
5 Papi und Papa – Wenn schwule Männer eine Familie gründen
Do. 27.04.2023
23:05–23:40
23:05–
10
10 Afrikas Velo-Revolution – Erobert der Kontinent die Radsportwelt?
Do. 04.05.2023
23:00–23:35
23:00–
11
11 Unter Myanmars Revolutionären – Nach dem Militärputsch kämpft die Jugend gegen die Diktatur
Do. 11.05.2023
23:05–23:40
23:05–
12
12 Afrika wächst – Albtraum oder Chance?
Do. 18.05.2023
23:10–23:45
23:10–
13
13 Die Hoffnungstrainer – Generationenwechsel im Spitzensport
Do. 25.05.2023
23:05–23:40
23:05–
14
14 Choreografen der Angst – Die Schweiz und das Geschäft mit Achterbahnen
Do. 01.06.2023
23:00–23:35
23:00–
33
33 Die Weltrauminsel
Do. 08.06.2023
23:05–23:40
23:05–
15
15 Teller oder Trog – Wenn Mensch und Tier um Nahrung konkurrieren
Do. 15.06.2023
23:05–23:40
23:05–
16
16 Raubkunst – Wie Afrikanerinnen und Afrikaner um ihre Schätze kämpfen
Do. 22.06.2023
23:10–23:45
23:10–
17
17 Der Klima-Hotspot – Wie Mittelmeerländer gegen den Klimawandel kämpfen
Do. 29.06.2023
23:05–23:40
23:05–
18
18 Die Unbeugsamen von Cherson – Zivilisten im Widerstand zwischen Besetzung und Beschuss
Do. 06.07.2023
23:00–23:55
23:00–
19
19 Der verlorene Drache – Im Visier skrupelloser Tierhändler
Do. 13.07.2023
23:00–23:55
23:00–
33
33 Mordlust – Die dunkle Seite in uns
Do. 20.07.2023
23:00–23:55
23:00–
25
25 Krieg der Zukunft – Wie Drohnen und autonome Waffen den Krieg verändern
Do. 27.07.2023
23:05–00:05
23:05–
4
4 Die optimierte Milchkuh – Spitzensportler im Stall
Do. 03.08.2023
23:00–23:55
23:00–
17
17 Der Klima-Hotspot – Wie Mittelmeerländer gegen den Klimawandel kämpfen
Do. 10.08.2023
23:00–23:55
23:00–
20
20 Respekt in der Schule – Jenseits von Macht und Gewalt
Do. 17.08.2023
23:05–00:00
23:05–
21
21 Atomkraft, Klima und Russland – Braucht die Welt Kernenergie?
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle SRF 1-Sendetermine ab 2009 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu NZZ Format direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu NZZ Format und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NZZ Format online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

NZZ Format auf DVD

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App