DVDs
- NZZ Format - Swiss Backstage: Boeing 777 Ready For Take Off
DVDDie leistungsstärksten Triebwerke der Welt, eine Spannweite von knapp 65 Metern, ein Listenpreis von 300 Mio. Dollar. NZZ Format begleitet den neuen Riesenvogel der SWISS, die Boeing 777-300ER bei der Abnahme in der Boeing-Werft in Seattle und auf einem der ersten Langstreckenflüge nach … - NZZ Format: Aargauer Geschichten
Aargauer Geschichten Kurzübersicht: Als sich die Schweizer Juden nur in zwei Aargauer Dörfern aufhalten durften / Schätze aus dem ABB-Archiv: Einblick in die Geschichte von Brown Boveri in Baden / 600 Jahre Glockengiesserei in Aarau / Baden in Baden: die Wiederbelebung des einst blühenden … - NZZ Format: Adoption - Die Filme
Adoption - Die Filme Adoption - Die Filme: Adoption als Chance Details: Vom Kinderheim in Russland auf den Bauernhof in der Toskana. Der fünfzehnjährige Pietro, an der Wolga geboren, in Italien adoptiert, will irgendwann wissen, woher er kommt. Dreifaches Glück: Eine Schweizer Familie und ihre … - NZZ Format: Alberto Giacometti - Die Filme
Alberto Giacometti - Die Filme Kurzübersicht: Eine filmische Reise durch Welt und Werk Alberto Giacomettis (1901-1966). In einem kleinen Atelier in Paris entstand über Jahrzehnte der Grossteil eines Werkes, das zu den bedeutendsten der bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts gehört Details: In … - NZZ Format: Allergien - Amoklauf des Immunsystems
Allergien - Amoklauf des Immunsystems Kurzübersicht: Besorgniserregend: Immer mehr Menschen reagieren auf harmlose Substanzen / Genetische Faktoren, Umwelt und viel Hygiene: Warum Allergien ausbrechen / Haselnuss, Sellerie und Krustentiere: Spitzenauslöser bei den Nahrungsmittelallergien / … - NZZ Format: Alpen, Sennen, Hirten - Die Filme
Alpen, Sennen, Hirten - Die Filme Details: Fitte Kühe, gute Milch Alpsömmerung Milchkühe auf einer Alp zu sömmern, ist trotz geringerer Milchleistung wirtschaftlich interessant. Bei den Bauern hat deshalb die Alp nach Jahren der Geringschätzung wieder einen hohen Stellenwert: die Kühe werden … - NZZ Format: Alternative Medizin - Die Filme
Alternative Medizin - Die Filme Kurzübersicht: Homöopathie Das Geheimnis der weissen Kügelchen (35 Min.) / Akupunktur Alte Heilkunst im Vormarsch (35 Min.) / Ayurveda Lange gesund und glücklich (35 Min.) / Gesundheit aus der Natur (35 Min.) Details: Homöopathie Das Geheimnis der weissen … - NZZ Format: Auf der Suche nach Glück
Auf der Suche nach Glück Kurzübersicht: Ob Zufallsglück, Wohlfühlglück oder Glück der Fülle, es liegt am persönlichen Blickwinkel / Glück ist ansteckend, lässt sich lernen und macht gesund / Inklusive Bonustrack! Details: Wie wichtig sind Arbeit, Herausforderungen, Aktivität und … - NZZ Format: Aussichten - Die schönsten Panoramen der Schweiz
Aussichten - Die schönsten Panoramen der Schweiz Kurzübersicht: Der Sonnenaufgang auf der Rigi faszinierte schon Goethe / Harder Kulm bei Interlaken, ein Logenplatz für den Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau / Monte San Salvatore: 360 Grad-Rundsicht über den Luganersee / Der Sonnenaufgang auf … - NZZ Format: Austern & Co. - harte Schale, weicher Kern
Austern & Co. harte Schale, weicher Kern Kurzübersicht: Die einen lieben sie, die anderen könnten sie nie essen: Muscheln, Schnecken, Seeigel / Frankreich ist das Austernzentrum Europas, sowohl beim Anbau als auch beim Konsum / In Irland werden auch unbekannte Meerestiere gezüchtet: Abalonen … - NZZ Format: Autogeschichten - Die Filme
Die schönsten Autos aller Zeiten Kurzübersicht: Von Knutschkugeln und Goggomobilen / Jets und Träume auf vier Rädern / Autoträume der Vergangenheit Von Knutschkugeln und Goggomobilen Details: Oldtimer-Winzlinge ganz gross /50 Jahre Isetta und Goggomobil / Kleinstautos der Nachkriegszeit. Jets … - NZZ Format: Balthus
Balthus Der Maler Balthus (1908 Paris 2001 Rossinière/CH) ist einer der grossen Aussenseiter der Moderne. In einer Atmosphäre von Weltläufigkeit, Kultur und Eleganz, entwickelte er seit den 1930er Jahren einen rätselhaften, oft verstörenden bildnerischen Kosmos. Balthus äusserte sich nur in … - NZZ Format: Bambus - Superfaser der Natur
Bambus - Superfaser der NaturDVDUnter optimalen Bedingungen wächst das Supergras über einen Meter im Tag – mehr als irgendeine andere Pflanze. Deshalb vermag kein Baum soviel CO2 zu binden wie Bambus. Die Wunderpflanze wächst auch in nährstoffarmen Böden, verbessert deren Struktur und … - NZZ Format: Bangkok - Megalopolis zwischen Ordnung und Chaos
Bangkok - Megalopolis zwischen Ordnung und Chaos Kurzübersicht: Wachstum ohne Grenzen: Wenn sich die Einwohnerzahl verzehnfacht / Machtkampf ohne Ende: Wenn die Politik Familien entfremdet / Verkehr ohne Regeln: Wenn Mobilität kreative Wege findet / Reichtum ohne Scham: Wenn sich die High Society … - NZZ Format: Basler Geschichten
Die "NZZ Swiss Made"-Filme mit Basler Themen01 Basler Mehlsuppe: Die Basler Spezialität aus dem "Braunen Mutz" am Barfüsserplatz (2006)02 Der Seemanns-Club: Die Hochseeschiffer im Binnenhafen (2003)03 Lauwiler Single Malt: Der erste je in der Schweiz destillierte Single Malt Whisky (2002)04 Das … - NZZ Format: Baumwolle - Die Herausforderung des weissen Goldes
Die Baumwolle ist unter Druck. Traditioneller Anbau mit Hilfe chemischer Mittel, Anbau durch gentechnisch veränderte Samen und ökologischer Anbau wetteifern um gute Resultate. Im Baumwollland Indien geht es den Bauern ums Überleben. Während die gentechnisch veränderten Samen weniger … - NZZ Format: Big Business Bananen
Big Business Bananen Kurzübersicht: Spitzenreiter Banane: Die begehrteste Frucht der Welt / Banane als Geschäft: Ein Markt von fünf Milliarden Dollar / Banane als Grundnahrungsmittel: 400 Millionen Menschen in den Tropen essen sie täglich / Banane in Gefahr: Klimawandel und Pilzkrankheiten / … - NZZ Format: Bilderwelten vom Großen Krieg 1914-1918
Im Mittelpunkt steht die emotionale Welt dieses Kriegs, die nicht vergessen sein darf. Die Eindrücke reichen von der Schweizer Grenzbesetzung 1914-1918, der Bitte von Soldaten in höchster Not und von Familien an die Schwarze Madonna bis zum Geschehen an der Westfront und zur Suche nach dem Sieg im … - NZZ Format: Biomechanik - Die Filme
"Wissenschaft im Spitzensport"Das Biomechanik-Institut der Universität von Calgary wurde 1981 im Hinblick auf die Olympischen Spiele von 1988 ins Leben gerufen heute gehört es zu den renommiertesten der Welt. Spektakuläre Verbesserungen beim Leistungsmonitoring, an Sportschuhen und -geräten … - NZZ Format: Bombay - Die Filme
Booming Bombay-Warum immer mehr ausländische Investoren nach Bombay kommen.-Callcenter: Wie junge Inder Produkte nach England und in die USA verkaufen.-Gleich um die Ecke: Appartements für Millionäre und Slums ohne Wasser.-Zu zehnt in einem Zimmer und Wäsche waschen für 2 Euro am … - NZZ Format: Brücken - Die Filme
"Brücken über Schluchten und Meere"Die 100.000 Nieten des Ponte di Paderno. Venedig: 446 Brücken - und bald eine mehr. Die schwebende Brücke von Newport, Wales. Zwischen zwei Ländern: Die Öresundbrücke. 3000 Meter ohne Pfeiler: Die längste Hängebrücke der Welt.In "NZZ Swiss made": … - NZZ Format: Bündner Geschichten
Das Bündnerland ist berühmt für seinen Rohschinken und seine geschnitzten Arvenmöbel. Natureis aus dem See: Die Eismänner. Als das Eis noch in Blöcken aus der gefrorenen Seedecke gesägt und mit Pferd und Wagen an Hotels und Brauereien ausgeliefert worden ist. Das alte, fast ausgestorbene … - NZZ Format: Bündner Küche
Bündner Küche Kurzübersicht: Schon einmal gehört oder gegessen: Andutgel, Manfriguli oder Plain in pigna? / Nach Grossmutterart: die Gerstensuppe und Maluns / Nicht unbedingt für Salatesser: Ris Cönsc und Pizzöcar / Von Capuns und Capunet, von Dicken und Dummköpfen und von den Namen der … - NZZ Format: Burma - Der Einbruch der Moderne
Burma - Der Einbruch der Moderne Kurzübersicht: Tempel ohne Ende Das Land der goldenen Pagoden / Presse ohne Zensur Endlich wieder unabhängige Zeitungen / Altstadt ohne Schutz Asiens schönste Kolonialarchitektur / Hilfe ohne Grenzen Das Lieblingskind aller Entwicklungshelfer / Minderheiten ohne … - NZZ Format: Burnout als Chance
Burnout - das "Ausgebranntsein" - ist ein psychischer und physischer Erschöpfungszustand, meist verursacht durch Stress, Leistungsdruck und Angst vor dem Versagen.Neben Managern leiden vor allem Menschen aus dem Erziehungs- und Sozialbereich an Burnout.Früher führte das Phänomen häufig zu … - NZZ Format: Büro der Zukunft - Die Filme
Die europäische Gesellschaft kann sich als Wissensgesellschaft behaupten, wenn sie Probleme aufgreift und Lösungen anbietet. Wie kann man nun Angestellten zu Kreativität und Effizienz verhelfen? Das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation in Stuttgart entwirft Modelle für … - NZZ Format: Cargo und Container
"Luftfracht - Netzwerk der Jets"Hummer aus Nordamerika, Blumen aus Afrika - wo die Zeit drängt, ist das Flugzeug Transportmittel Nummer eins. Der Luftweg gilt aber auch als der sicherste, immer mehr Valoren werden deshalb geflogen. Im Frachtgeschäft legen die Grossen zu: Die Frachtairline Cargolux … - NZZ Format: Chronische Schmerzen
Jeder sechste Erwachsene in Europa ist davon betroffen: Chronische Schmerzen sind heute die kostspieligste und häufigste Gesundheitsstörung in westlichen Industriestaaten. In den letzten 20 Jahren sind immer mehr spezialisierte Schmerzkliniken entstanden: Augenschein in der grössten Schmerzklinik … - NZZ Format: Con amore e gusto - Die Geschichte der italienischen Küche
DVDDas Essen ist die grosse Leidenschaft der Italiener. Cuscùs in Sizilien, Ribollita in der Toskana oder Agnolotti im Piemont: Die lokale Küche ist reich und vielfältig. Was die italienische Küche trotz allen Unterschieden zusammenhält, erklärt der Historiker Massimo Montanari. Mit vielen … - NZZ Format: Das Ende der Schweiz: Chiasso
Ferien in Chiasso – kein Mensch kommt auf die Idee. Wer in Chiasso anhält, tut dies vielleicht sogar unfreiwillig. Er steckt im Stau und will nichts als weiter auf die strada del sole oder wenigstens ins elegante Como.Chiasso leidet am Image eines wenig sehenswerten Durchgangsorts mit Lärm, … - NZZ Format: Demenz - Die Filme
1: Leben mit der Diagnoseln der Memory-KIinik: wie vieIe Untersuchungen zusammen zur Diagnose «Demenz» führen / Nach vier Jahren mit AIzheimer: wie es sich anfühIt, wenn das Gedächtnis streikt / Nach dem jahreIangen Abbau von Fähigkeiten: wie aufwendig eine gute Betreuung ist / lm Endstadium: … - NZZ Format: Der Glanz der Fifties
Brigitte Bardot, Grace Kelly, Sophia Loren, Audrey Hepburn, Kim Novak, Frank Sinatra, Pablo Picasso - die "Hauptdarsteller" des irischen Fotografen Edward Quinn (1920 - 1997) waren vor allem Stars und grosse Künstler.Ort der Handlung war die Cote d'Azur der 50er und frühen 60er Jahre, deren Glanz … - NZZ Format: Der Lunch
Der Lunch Kurzübersicht: Ende einer Tradition in Spanien wird die Siesta abgeschafft / Immer aktuell Sandwiches und Snacks in neuer Erscheinung / Der reiche Business-Lunch ist out heute isst man fettarm und alkoholfrei / Fitness statt Essen Bewegung über Mittag für die Linie / In «NZZ Swiss … - NZZ Format: Der Mann mit dem goldenen Schlüssel
Diskretion ist sein Kapital. Alles sehen, aber nichts ausplaudern ist die Devise. Der Chef-Concierge im Fünfsternehotel ist mit seiner Crew der heimliche Konzertmeister beim Verwöhnen der Kundschaft. Chauffeure, Chasseure und Portiers sorgen unter seinem Taktstock für die Harmonie im Entrée.Der … - NZZ Format: Der Reisefilm-Pionier
Seit bald 50 Jahren realisiert Edy Klein Reise- und Dokumentarfilme. Über 90 Länder hat er als Kameramann und Autor besucht. Er kam früh an Reiseziele, von denen die meisten Menschen damals nur träumen konnten. In das vom Tourismus noch weitgehend unberührte Nepal oder auf die Malediven zum … - NZZ Format: Der Traum der Provence
Die Provence hat schon immer die Phantasie der Menschen beflügelt. NZZ Format portraitiert Menschen, die jeder auf seine Art ihren ganz individuellen Traum der Provence leben. Wir verbringen ein Wochenende mit Frankreichs ältestem Fürstengeschlecht und folgen einem Stierkämpfer in die Arena. … - NZZ Format: Des Mannes Zier - Der Bart
Zeig' mir deinen Bart und ich sage dir, wer du bist: Psychologische Deutungen zu Bartträgern. Der Dreitagebart ist heute die "kultivierte Form des Unrasiertseins". In Oper und Theater kommt dem Bart als Stilmittel der Charakterisierung besondere Bedeutung zu. - Die Norwegische Stadt Trondheim … - NZZ Format: Deutsche Sportwagen - Porsche & Co.
Der Name Porsche steht für deutsche Ingenieurskunst und ist Inbegriff für sportliche Fahrzeuge schlechthin. Den Grundstein für den Erfolg der Marke hat der geniale, wenn auch nicht unumstrittene Konstrukteur Ferdinand Porsche gelegt. Seit 45 Jahren baut man in Stuttgart den 911er. Bei Porsche … - NZZ Format: Die Fitness-DVD
Tägliche Bewegung ist für jeden Menschen wichtig. Nicht nur die Beweglichkeit und die körperliche Belastbarkeit steigen, Sport hat auch einen positiven Einfluss auf den Kreislauf, stärkt das Immunsystem und reduziert die Diabetesgefahr um nur die wichtigsten Punkte zu nennen.Diese DVD … - NZZ Format: Die geheimen Tricks der Orchideen
Sexuelle Täuschung durch Duft, Farbe und Maskerade. Wie Orchideen ihre Bestäuber in die Irre führen.Orchideenzüchter. Zwei Brüder übernehmen die Rolle des Bestäubers und spielen mit Formen und Farben.Schmuck für Europas Wohnstuben. In Holland werden Millionen der Mode-Orchidee Phalaenopsis … - NZZ Format: Die Gerüstakrobaten
Maurer und Gipser müssen heute nicht mehr wie Bergsteiger an Baugerüsten herumturnen, wenn sie ihrer Arbeit nachgehen. Rigorose Sicherheitsvorschriften schreiben Treppen und Geländer vor, Lifte und Förderbänder hieven das Baumaterial in die Höhe. Aber die Gerüstebauer bewegen sich immer noch … - NZZ Format: Die Grenztierärzte
Sechs Chihuahuas ziehen um nach Neuseeland, in plombierten Boxen, mit Reisepass und zwanzig Seiten Reisedokumenten. Was man beachten muss beim Transport von Tieren.Ob Schlangenlederschuhe, Riesenmuscheln oder Elfenbeinschmuck, immer wieder wird illegaler Handel mit Produkten aus geschützten … - NZZ Format: Die Knoblauchküche
Der Knoblauch wird gehasst oder geliebt, aber er lasst keinen kalt.Der Knolle werden magische Krafte gegen Vampire und Teufel nachgesagt.Aber auch Heilkrafte.Professor Edzard Ernst, der Grunder des weltweit ersten Instituts fur Alternativmedizin an der Universitat Exeter, hat die Wirkung des … - NZZ Format: Die letzten Tiger
Die letzten Tiger Kurzübersicht: Konflikte zwischen Mensch und Tier: Wo die Briten einst Tiger jagten / Die Kommerzialisierung des Tigers: Falsche Tiger im Tempel / Eine Fläche so gross wie die Hälfte der Schweiz: 16 000 km2 Naturschutzreservat für den Tiger / Wilderer jagen die letzten Tiger: … - NZZ Format: Die Liebe zur Rösti
Es war einmal, dass es in Schweizer Bauernküchen mit Schweineschmalz zubereitete Rösti zum Frühstück gab, die man auch noch in den Milchkaffee tunkte. Seither hat das helvetische Nationalgericht eine fulminante gastronomische Karriere gemacht und auch die Gourmetküche erobert. Red Burgundy, … - NZZ Format: Die neue Daten-Welt
Was in Europa vielerorts noch in den Kinderschuhen steckt, breitet sich in den USA rasch aus: «Open Government Data». In Seattle kann jedermann Datensätze der städtischen Behörden aus dem Netz abrufen, inklusive «Crime Map».Im Zeitalter der Daten-Explosion ist Infografik das Medium der … - NZZ Format: Die Psyche des Psychiaters - Dr. med. Mario Etzensberger
DVDEnde 2008 trat Dr. med. Mario Etzensberger nach 18 Jahren als Chefarzt der aargauischen Psychiatrischen Klinik Königsfelden zurück. Sein Blick auf 30 Jahre in der institutionellen Psychiatrie ist eine radikale, ehrliche und leidenschaftliche Selbstbefragung. Sie räumt gründlich auf mit … - NZZ Format: Die Riesen aus Asien - Eine Zukunft für Zoo-Elefanten
Die Riesen aus Asien: Eine Zukunft für Zoo-Elefanten Kurzübersicht: Im neuen Elefantenpark des Zürcher Zoos können sich die Tiere Tag und Nacht frei bewegen / Hände und Haken weg: Tierpfleger und Elefanten lernen eine neue Art der Kommunikation / Ist die Elefantenhaltung im Zirkus ein … - NZZ Format: Die schönste Alpenbahn
Vor über hundert Jahren, gleich nach dem Bau des Gotthardtunnels, vollbrachte die Schweiz eine weitere Pioniertat des Eisenbahnbaus: In weniger als vier Jahren entstand die Bahnlinie Thusis - St. Moritz und erschloss damit das Oberengadin für den Tourismus. Die Rhätische Bahn fährt bis heute … - NZZ Format: Digital Asia - Die Filme
"Virtuelle Welt Korea"-Kontaktpflege in Korea: Jedem seine eigene Webseite.-Fernsehen in Korea: Alle Inhalte überall und jederzeit.-Wohnen in Korea: Die total vernetzte digitale Wohnung.-Freizeit in Korea: 24 Stunden gamen am PC bis zum Umfallen.In "NZZ Swiss made": Swiss High Tech - Made in … - NZZ Format: Dracula lebt
DVDDracula, der Vampir aus Transylvanien, fasziniert seit Bram Stokers Novelle von 1847. Was ist wahr an der Geschichte? Auf den Spuren von Draculea Vlad Tepes, dem Vorbild für den blutsaugenden Vampir, trafen wir in Transylvanien Tibor Kálnoky, einen echten Grafen aus altem Geblüt. Seine Familie … - NZZ Format: Durch Granit und Gneis
Aus seiner wuchtigen Faltung des Gotthards entspringen die Wasserströme Europas. Sein hartes Gestein zu durchbohren war kühn. Tausende Arbeiter bauten 10 Jahre am Eisenbahntunnel, der als erster 1882 den Norden mit dem Süden verband. Die den Berg hinaufführenden Trassees benötigen energiestarke … - NZZ Format: Ein Gespür für den Frieden!
Besonderheiten: Freigegeben ab 12 Jahre Eine kurzweilige Sammlung von haarsträubenden Begebenheiten, erschütternden Tragödien, erstaunlichen Vorkommnissen und ungekannten Tatsachen. Bruno Ganz, Hannelore Hoger, Katrin Wichmann, Judith Hofmann, Peter Berling, Helge Schneider, die Band F.S.K. und … - NZZ Format: Eine Diva im Focus - Die Leica
Knipsen was das Herz begehrt. Und welches Format oder welche Grösse es hat, spielt keine Rolle; man schaut sich die Bilder auf dem Handy oder dem Computerbildschirm an. Dort, wo jedes Foto nicht nur technisch und künstlerisch, sondern auch körperlich ein anstrengender und herausfordernder Prozess … - NZZ Format: Englische Sportwagen - Aston Martin & Co.
Englische Sportwagen Aston Martin & Co. Kurzübersicht: Morgan-Dreiräder wie das Auto erschwinglich wurde / Morgan Motor Company seit 100 Jahren im Familienbesitz / Aston Martin wie der Sportwagenhersteller zur coolsten Marke wurde / Aston Martin Works Service wo die schönsten Oldtimer herkommen / … - NZZ Format: Entspannung - Die Filme
"Entspannung - Plötzlich diese Leichtigkeit"Wasser lockert Geist und Gelenke. Verspannte Muskeln oder müde? Ein Training bringt die Leistung zurück. Verstockte Energie? Chinesische Übungen beflügeln den Tatendrang. Stress in der Arbeit: der Entspannungsraum im High-Tech-Unternehmen. Autogenes … - NZZ Format: Erdöl - Die Filme
"Der Ölfluch"Das Vollbad in Öl: Eine zweifelhafte Therapie. Das Kaspische Meer: 150 Jahre Kampf ums schwarze Gold. Die ältesten Ölfelder der Welt: Eine ökologische Katastrophe. Die Exkremente des Teufels: Der Petrostaat Venezuela. Die letzten Reserven: Schwerstöl aus der Wildnis.In "NZZ Swiss … - NZZ Format: Essen im Tessin Die Filme
Essen im Tessin Kurzübersicht: Kultur einer Küche (35 Min.) / Kulinarische Reisewege (35 Min.) / Wein und Käse (35 Min.) Details: Im Kanton Tessin hat sich die alpinlombardische Küche in manchen Gerichten bis heute sehr reich erhalten. Denn die Beziehung zu den Produkten der Landwirtschaft ist … - NZZ Format: Exotische Früchte - Die Filme
Exotische Früchte - Die Filme Kurzübersicht: Exotischer Hochgenuss: Ananas & Co. / Köstlich und verführerisch: Mango & Co. Exotischer Hochgenuss: Ananas & Co. Details: Das saftige Fruchtfleisch und die verführerischen Aromen der tropischen Früchte begeistern immer mehr Konsumenten. Wer in … - NZZ Format: Extremadura: Wo der beste Schinken herkommt
Ein Schwein der iberischen Rasse ist dunkelhäutig, klein und weit herumgekommen. In den Wintermonaten schweift es unbehelligt durch riesige Eichenwälder und ernährt sich von frischem Gras und reifen Eicheln - "bellota" genannt. Erst im Alter von 18 Monaten wird es geschlachtet, dreimal so alt wie … - NZZ Format: Farben - Die Filme
Farben - Die Filme Kurzübersicht: Farben Ästhetik und Emotion / Im Rausch der Farben Farben Ästhetik und Emotion Details: Farben beeinflussen unser Wohlbefinden und man kann mit ihnen deutlichere Signale setzen als mit Worten, davon ist Farbgestalter Axel Venn überzeugt. Ohne Licht keine … - NZZ Format: Faszination Geschwindigkeit
"Atemlos in die Zukunft"-Der Kick und die eigenen Grenzen: Herausforderung Geschwindigkeit.-Die Angst vor dem "Delirium Furiosum".-Sie wissen mehr als wir denken: Kinder und Geschwindigkeit.-Die Tücke mit der Wahrnehmung und vom Sprint zur Rakete.In "NZZ Swiss made": Ohne Bremsen durch den … - NZZ Format: Fechten - Mit Hieb, Stich und Schnitt
Technik, Kostüm und Kampfschrei, aber auch die Eleganz des Spaniers: historisches Fechten. Der Fechtmeister Peter Koza und eine Annäherung an die Fechttechniken und Schwerter unserer Vorfahren. - Ein Bastardschwert für den Waffenliebhaber: beim Schwertschmied Robo Môc in Dobrá Niva in der … - NZZ Format: Ferdinand Hodler - Die Filme
Ferdinand Hodler Die Filme Kurzübersicht: Hodler Ferdinand Die Filme (74 Min.) / Ferdinand Hodler Die grosse Linie (35 Min.) / Der «Fall Hodler» (70 Min.) Details: Ferdinand Hodler Das Herz ist mein Auge: Der erste Dokumentarfilm, der sich umfassend mit Leben und Werk des Schweizer … - NZZ Format: Funken im Hirn
Wo im Gehirn sitzen die Emotionen und wie arbeiten sie mit dem Verstand zusammen? Darüber spricht der Neurowissenschafter Lutz Jäncke.Wie wichtig ist Mitgefühl und Nachahmen für Menschen? An der Universitätsklinik für Psychiatrie in Bern wird das körperliche Imitieren in Therapiestunden … - NZZ Format: Gemeinsam statt einsam
Neue Wohnmodelle im Alter sind immer beliebter. Das "Haus im Viertel" in Bremen bietet Wohnen mit Service inmitten eines lebendigen Quartiers, wo Nachbarschaftshilfe gross geschrieben wird und alte Menschen lange selbständig sein können. In Zürich leben fünfzig Leute in der grössten … - NZZ Format: Geschichten aus dem Berner Oberland
DVDGipfel, Gletscher, Bahnen, Kühe und Touristen - aber auch eine reiche Baumeistertradition im Simmental, das mit seinen stolzen Häusern vom Reichtum durch Pferde- und Viehzucht erzählt. Die Freude an den Bergen mit ihrer Fernsicht löste um 1900 einen Bergbahnboom aus. Freud und Leid des Sturms … - NZZ Format: Gesunde Tafelfreuden
Gesunde Tafelfreuden Slow Food (35 Min.) Kurzübersicht: Italien: Rettung von Geschmack und Genuss. Afrika: Hühner gegen Hunger. USA: Austern und Croissants statt Fast food. In «NZZ Swiss made»: Keine Eile, viel Genuss. Cinque terre bedrohtes Ökosystem (35 Min.) Kurzübersicht: Rettet der Wein … - NZZ Format: Gift: Unfall, Mord und Heilkraft
DVDÜberall auf der Welt lauert die Gefahr von Gift. Über 15 Millionen verschiedene Giftstoffe kennt man. - Giftmörder haben vor allem ein Ziel im Auge: den perfekten Mord. Allerdings sind die Nachweismethoden raffinierter geworden - die Anzahl der Giftmorde hat abgenommen. - 60% der Vergiftungen … - NZZ Format: Gifttiere - raffinierte Killer
Schlangen: Hochwirksame Gifte zielen auf Blutgerinnung und Nervensystem. / Ein riesiges Reservoir für die Pharma-Industrie. / Japanisches Roulette: Das Gift im «Fugu» und der Tiger-Kugelfisch als äusserst geschätzte Delikatesse. / Pfeilgiftfrösche: Das Gift auf der Haut. / Vogelspinnen: Nicht … - NZZ Format: Giovanni Segantini - Die Filme
Giovanni Segantini - Die Filme Kurzübersicht: Den Maler Giovanni Segantini zog es in in die Berge, nach Savognin und schliesslich nach Maloja. Auf dem Schafberg bei Pontresina starb Segantini, erst 41 Jahre alt, mitten in der Arbeit an seinem grössten Triptychon-Bild "La Natura". Der Film zeigt … - NZZ Format: Gurus der indischen Küche
Gurus der indischen Küche Kurzübersicht: Indiens beste Küchenchefs sind farbig und vielfältig wie die indische Küche. Im «Moti Mahal» ist alles unverändert seit 1947. Das «Bukhara» ist ein Must für jeden US-Präsidenten auf Indienbesuch. Einige der besten Restaurants findet man ausserhalb … - NZZ Format: Gute Insekten - böse Insekten
Gute Insekten - böse Insekten Kurzübersicht: Die Welt der Insekten ist unheimlich und allgegenwärtig / Jedes Insekt hat ein anderes Insekt zum Gegenspieler / Keine Nützlingszucht ohne Schädlinge / Biologische Schädlingsbekämpfung mit Fadenwürmern und Viren / Gefährliche Pestizidrückstände … - NZZ Format: Haut und Haar
"Zäh und sensibel: Die Haut"Zwei Quadratmeter Fläche hat die Haut eines erwachsenen Menschen. Die Haut ist ein hochspezialisiertes Sinnesorgan. Millionen von feinsten unterschiedlichen Rezeptoren sorgen dafür, dass wir greifen und begreifen können, dass wir Druck, Schmerz, Kälte und Wärme auf … - NZZ Format: Hinter Gittern - Die Filme
"Hinter Gittern: Strafvollzug Schweiz"Die ersten Monate im Strafvollzug. Wer im Eintrittspavillion der Justizvollzugsanstalt in Regensdorf sitzt, hat bereits Gefängniserfahrung. Ihn erwarten Monate mit langen Tagen und Nächten allein in der Zelle, wenig Möglichkeiten zur Kommunikation, und … - NZZ Format: Huhn und Ei - Die Filme
"Stolze Gockel, flotte Hennen: Fakten zum Huhn"In Frankreich wird europaweit am meisten Hühnerfleisch produziert. Starkoch Georges Blanc schätzt die traditionellen Gerichte seiner Heimat, insbesondere das "Poule de la Bresse à la Crème". Weltweit leben über 50 Milliarden Hühner, der Grossteil … - NZZ Format: Hüte, Helme und Hijabs
Kopfbedeckungen spielten schon immer eine wichtige Rolle: Man trägt sie zum Schutz, als Statussymbol, als Zeichen der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe - oder schlicht und einfach als Schmuck. Wie die passionierte Hutträgerin Margrit Rein, die nie ohne Hut aus dem Haus geht. Kein … - NZZ Format: In 8 Minuten um die Welt
Mit dem Eiffelturm hat sich die Pariser Weltausstellung von 1889 im kollektiven Gedächtnis eingebrannt. Eine Sensation zur berühmtesten Schau des 19. Jahrhunderts sind die zwei Bände der Zeitschrift L'Exposition de Paris. In nie gesehenen Bildern zeigen sie, dass die Expo 1889 ebenso sehr … - NZZ Format: Istanbul - Orient und Okziden in einem
Istanbul ist die drittgrösste Stadt der Welt - und die polykulturellste. Das 'Istanbul Modern Müzik Ensemble' macht traditionelle türkische Volksmusik auch für westliche Ohren erfahrbar. Die Hagia Sofia verbindet als nationales Museum Ost und West. In der noblen Einkaufsstrasse Istiklal shoppen … - NZZ Format: Japan - Die Filme
Japanische Küche - Die Filme Das perfekte Sushi Kurzübersicht: Tokios Sushi Academy: zum Sushi-Meister in nur vier Monaten / Tokios ältester Sushikoch: 85 Jahre und noch immer auf der Suche / Tokios Fischmarkt: mehr Fisch gibt es nirgends / Tokios Kugelfischrestaurants: der Geschmack der Gefahr / … - NZZ Format: Jeder sein eigener Pilot
Der Motorflug mit klassischen Cessnas oder Pipers hat es schwer: Hohe Wartungs- und Unterhaltskosten machen den klassischen Individualflug immer unattraktiver. Ultraleichflugzeuge bis zu 470 Kilo Leergewicht dagegen sind dank Fortschritt in Leichtbauweise und Technik leistungsfähiger und viel … - NZZ Format: Kaffee und Tee - Die Filme
"Kaffeegenuss"Von der roten Kirsche zum kleinen Schwarzen. Warum der Kaffee eigentlich zu billig ist. Krumme Touren auf dem Weg der Bohne - die Kaffeenase merkts.In "NZZ Swiss made": Der schnell Lösliche."Teekultur"Zwischen 500 und 2000 m.ü.M: die atemberaubenden Teegärten Darjeelings. Wann und … - NZZ Format: Kalt und Köstlich: Süsses aus Eis
Sizilien ist die Heimat des Speiseeises. Mit Eis vom Ätna wurde schon vor Jahrhunderten die berühmte Granita hergestellt, eine Mischung aus Eis und Früchten, die die Sizilianer gerne zum Frühstück essen.Von da aus begannen Sorbet und Gelato ihren Siegeszug um die Welt. Im 19. Jahrhundert waren … - NZZ Format: Kamele - Phänomenale Nutztiere
Kamele: Phänomenale NutztiereDVDDie äußerst genügsamen Tiere, die phänomenal Wasser speichern können, findet man überall dort, wo es lange Trockenperioden gibt. In Wüsten- und Steppengebieten werden zu Zeiten der Klimaveränderung, intensiveren Dürreperioden und Zunahme der Bevölkerung die … - NZZ Format: Kampf dem Stau - Roadpricing
Politisch heftig umstritten, werden neue Formen von Strassengebühren für Autofahrer in Europa schon lange diskutiert - aber noch wenig praktiziert. Die Londoner Staugebühr gilt als Vorzeigemodell, ist bei näherer Betrachtung aber noch verbesserungsfähig. In zahlreichen Städten Europas werden … - NZZ Format: Kluge Esel
Vor fünftausend Jahren wurde der Esel domestiziert. Die letzten wilden Exemplare sind sehr selten und extrem gefährdet. Der Zoo Basel koordiniert das europäische Zuchtprogramm der Somali-Wildesel.Vor allem rund um das Mittelmeer war der Esel unentbehrlich als Arbeitstier. Nun hat er ausgedient. … - NZZ Format: Kokos-Palme: Der Baum des Lebens
Wie überall in den Tropen hat die Kokosnuss-Palme auch auf den Seychellen bis heute einen hohen Stellenwert. Fast alles von der Wurzel bis zur Krone wird genutzt. Der Anbau auf Plantagen ist vielerorts in eine Krise geraten, obwohl die Nachfrage nach pflanzlichen Ölen rund um den Globus stark … - NZZ Format: Kraftquelle Schlaf
Der Schlaf prägt die Lebensqualität. Gut ausgeschlafen heisst aktiv, aufnahmefähig, gesund zu sein. Die innere Uhr und der Schlafdruck bestimmen, wie viel man schläft. Aber Stress und Sorgen sind Störfaktoren, die es auszuhebeln gilt. Wenn Kinder unruhig sind, bei den Eltern schlafen wollen, … - NZZ Format: Kraut, Kräuter und Gewürze - Best of
Die Schwestern des Klosters Frauenthal, die Einwohner von Mund, den Chrüter-Oski und den weltbekannten Künstler Daniel Spoerri - sie alle eint die Liebe zu Wald-, Feld- und Wiesenkräutern. Aber während die einen Frauenkraut und wilden Thymian sammeln, der als Antibiotikum der armen Leute gilt … - NZZ Format: Krebse, Currys, Nudeln - Das Beste aus Malaysia und Singapur
DVDAuf der malaysischen Halbinsel, auf halbem Weg zwischen Indien und China, kommen seit Jahrhunderten alle möglichen kulinarischen Einflüsse zusammen. Dazu kommt ein Reichtum an Nahrungsmittel und Gewürzen, wie man ihn nur in tropischen Küstenregionen findet. Das Resultat ist eine … - NZZ Format: Krieg um das Nashorn
Krieg um das Nashorn Kurzübersicht: In Afrika wird täglich ein Nashorn von Wilderern getötet / Nashornpulver ist in China teurer als Gold / Bewaffnete Wächter schützen die Nashörner. Der Zürcher Zoo engagiert sich im Tierpark Lewa in Kenia für die Sicherheit des Nashorns / Ein Heim für … - NZZ Format: Krimi und Küche - DVD und Rezeptbuch
Krimi und Küche - 4 Filme mit beiliegendem Rezeptbuch Kurzübersicht: Folge 1: «Der Nebelfluss», Valerio Varesi Folge 2: «Winterkartoffelknödel», Rita Falk Folge 3: «Hunkeler macht Sachen», Hansjörg Schneider Folge 4: «Teufelsfrucht», Tom Hillenbrand Details: Krimi & Küche ist die … - NZZ Format: Küche der Kreolen - Köstlichkeiten der Seychellen
Die Seychellen bieten nicht nur Traumstrände, sondern auch eine exzellente Küche. Sie gilt als die Beste im Indischen Ozean. Die Inseln wurden erst im 18. Jahrhundert von französischen Eroberern besiedelt. Bald darauf folgten Sklaven aus Afrika und erste Händler aus Indien. Alle haben ihre … - NZZ Format: Küche der Toskana - Die Filme
Die Küche der Toskana Kurzübersicht: Toscana culinaria (35 Min.) / Toscana mare (35 Min.) Details: Toscana culinaria Einführung in die toskanische Küche vom Allerfeinsten. In einem audiovisuellen Furioso zu geniessen. Die perfekte Cuisine du marché: Ristorante Il Cibrèo, Florenz. Fleisch- und … - NZZ Format: Küche der vier Jahreszeiten - Mit Meret Bissegger - inkl. 144 Seiten Kochbuch mit allen Rezepten
Kochen mit Wildpflanzen Im Frühjahr tätigt Meret Bissegger ihren Lebensmittel-Einkauf mit Vorliebe in freier Natur auf Feldwegen und ungedüngten Wiesen in der Gegend ihres Wohnorts Malvaglia am Eingang zum Bleniotal im Hochtessin. Die Köchin und Kochbuchautorin ist in freier Natur auf der Suche … - NZZ Format: Kunst der wissenschaftlichen Küche
Physiker, Kabarettist und Kochbuchautor: Werner Gruber und seine Tipps für die Alltagsküche. Aufs Gramm genau: Rolf Caviezel mit präzisen, raffinierten Rezepten aus der molekularen Küche. Flüssiger Stickstoff, Antigrill und Rotationsverdampfer: Moderne Kochtechniken sorgen für ganz neue Ess … - NZZ Format: Leder - Die Filme
"Von der Kuh zum Schuh"Leder ist eigentlich ein Abfallprodukt. Es wird gewonnen aus den Häuten von Tieren, die in erster Linie zur Milch- und Fleischproduktion gezüchtet wurden: Kühen, Schafen, Ziegen, Schweinen. Das war schon in den Urzeiten der Menschheit so, als die ersten Jäger die Häute … - NZZ Format: Licht - Die Filme
Licht - Die Filme Details: Licht-Visionen Was ist Licht? Auf den Spuren eines Phänomens. Die Glühbirne und ihre Nachfolger warum es so schwer ist, das richtige Licht zu finden. Überraschende Ergebnisse mit LED-Lichtkonzepten im Münchner Lenbachhaus und in der Regensburger Altstadt. Leuchtende … - NZZ Format: Luxus-Schuhe
René Caovilla gilt als Grande Maestro des Abendschuhs. Einige seiner Kreationen stehen im Museum of Modern Art in New York. Seit über 50 Jahren werden die traumhaften Damenschuhe in der Nähe von Venedig produziert.El Paso im äussersten Westen von Texas ist die Hauptstadt der Western-Boots. Nach … - NZZ Format: Made in Great Britain - Die Filme
"Das Pub - Die Briten und ihr Bier"Ale, Bitter, Stout und Lager: Die Briten und ihr Bier. Zügelloses Trinken: Grossbritannien und der Alkohol. Bierhöhlen und Ginpaläste: Die Evolution des Pubs. Queen Victoria und die Abstinenzler: Ein Politkrimi. Das Gastropub: Die neue Liebe der Briten zum … - NZZ Format: Manieren - Der Knigge von Heute
Manieren seien veraltet, meinen viele. Aber gutes Benehmen kann für eine Anstellung ausschlaggebend sein. Manieren sind dem Zeitwandel und der Kultur unterworfen. Aber ihnen zugrunde liegt der Respekt vor dem Gegenüber. Ein Hort der Manieren ist das Fünfsternhotel Bellevue Palace in Bern, das … - NZZ Format: Manieren - Die Filme
"Knigge lebt - Richtiges Benehmen"Manieren sind Kommunikationshilfen und schaffen Lebensqualität. Aber oft stehen sie im Widerspruch zum persönlichen Empfinden, etwa bei Heranwachsenden oder bei Menschen am Rande der Gesellschaft. Auch unter Stress verletzt man leicht die Regeln. Es lohnt sich, … - NZZ Format: Marrakesch - Der Traum des Orients
Marrakesch - Der Traum des Orients Kurzübersicht: In der Medina: Zwischen Mittelalter und Massentourismus / Im Riad: Das Haus ist nicht im Garten, sondern der Garten im Haus / Orientalischer Luxus: Wo Winston Churchill nicht mehr weggehen wollte / Yves St. Laurent & Co: Die Spielwiese von … - NZZ Format: Meckerer, die man liebt: Ziegen
In vegetationsarmen, trockenen Gegenden ist die Ziege wegen ihrer Genügsamkeit noch heute für viele ein überlebenswichtiges Nutztier. Aber auch in Europa gewinnen Ziegenprodukte immer mehr an Bedeutung. Es gibt immer mehr Hobbybauern, denen es das Wesen der Ziege angetan hat: Sie ist umgänglich, … - NZZ Format: Meerengen Europas - Die Filme
Gibraltar, Bosporus, Öresund drei Trichter im Schiffsverkehr mit Europa. Während Jahrtausenden haben sie militärische Strategien bestimmt und Machtverhältnisse beeinflusst, von der griechischen Mythologie bis zum zweiten Weltkrieg. Und heute sind sie ein wichtiger Faktor im Kampf um … - NZZ Format: Mensch 2.0 (4 DVDs)
Aus der künstlichen und der natürlichen Intelligenz entsteht im 21. Jahrhundert etwas Neues: der Mensch 2.0. Seine Evolution liegt in unserer Hand.Disc 1+2:"Mensch - Maschine - Mensch"Zur Jahrhundertwende haben wir das menschliche Genom entschlüsselt. Sind wir damit im Besitz des Bauplans des … - NZZ Format: Messer - Die Filme
"Das Messer als Waffe"Viermal Messer: Fliegende Messer, die hohe Schule der Schmiedekunst, ein Milieu, wo das Messer zur Tatwaffe wird und das Messer, das fast jeder Schweizer besitzt. "Kogesa: Spalten des Schädels und gleichzeitiges Abtrennen der linken Schulter": Ein Schneidetest zur … - NZZ Format: Mythos Stau
Stau ist ein Phänomen, das man nicht erst seit dem Aufkommen des Automobils kennt doch mit dem Auto hat sich die Sicht auf den Stau grundlegend verändert. Man spricht von Milliardenverlusten an Zeit und Geld durch die täglich wiederkehrenden Staus auf Europas Strassen. Tausende von Menschen … - NZZ Format: Naturkautschuk - Die Filme
"Weisser Saft für schwarze Pneus"Vor Sonnenaufgang schwärmen die Gummizapfer im brasilianischen Bahia aus, um nach alter Tradition die Baumstämme anzuritzen und den weissen Saft zu ernten. Die Nachfrage ist gross: bis heute ist es nicht möglich, Kautschuk in gleicher Qualität synthetisch … - NZZ Format: Norwegen - Die Filme
"Lofoten - Ohne Dorsch kein Stockfisch" - Kühle Sommer, warme Winter: Das ideale Klima für Stockfisch. - Die Zahl der Dorsche sinkt: Die Nahrungsquelle der Wikinger ist am versiegen. - Die neuen Erwerbsmöglichkeiten: Lachszucht, Krebsfang und Tourismus. "Rentier und Snowmobil" - Tradition oder … - NZZ Format: Nüsse - Gesunder Genuss oder fette Sünde
Nüsse munden herrlich, sind aber Kalorienbomben. Presst man sie kalt, fließt reichlich ÖI aus ihnen. Zwar sind Nüsse für Herz und Blutdruck förderlich, trotzdem sollte man sie vorsichtig genießen. Mandelbaumbesitzer in Spanien und Haselnussbauern im Piemont im Dilemma zwischen Qualität und … - NZZ Format: Oh mein Papa! 100 Jahre Paul Burkhard
DVDDer Welthit 'O mein Papa' aus dem Musical 'Der Schwarze Hecht' oder 'Die kleine Niederdorfoper', die den Volksschauspieler Ruedi Walter als Bäuerlein Heiri unsterblich machte, aber auch das Krippenspiel 'Zäller Wienacht' sind zu Klassikern geworden. Paul Burkhard, der 2011 sienen hundertsten … - NZZ Format: Optik - Die Filme
"Scharf und hautnah - Die Brille"Vom Lesestein zum Hightechobjekt: eine Reise durch die Geschichte des scharfen Sehens. Das Horn des Wasserbüffels: neue Wege bei der Verarbeitung von Brillenfassungen. Das Geschäft mit der Brille: Besuch beim deutschen Marktführer Rodenstock. Keine Brille: Wer … - NZZ Format: Parfum
Die mittelalterliche Stadt Grasse in Südfrankreich war einst die Wiege der Parfümerie und nicht umsonst Schauplatz des Romans von Patrick Süskind. Heute gibt es noch einige kleine Parfümerien, wo man sich in die Kunst der Parfumherstellung vertiefen kann.Der Jasmin von Grasse hat einen … - NZZ Format: Partylife - DJs und DJanes
DJs sind die musikalischen Reiseführer und entscheiden über Erfolg oder Misserfolg einer Party. - Sympathiebonus Vinyl. Wenn DJ Alexander, alias DJ Phonoboy zu den alten Platten greift. - Im ekstatischer Sog des Maschinensounds. Luciano und Adam X, Meister-DJs des Techno und House. - Bässe im … - NZZ Format: Pasta - Echt italienisch
Pasta - echt italienisch Kurzübersicht: Frische Pasta hausgemacht / Das echte Pesto aus Ligurien / Pasta als Luxusobjekt / Die Pasta der Emigranten in Brooklyn / Futuristische Pasta-Skulpturen / Inklusive Bonusmaterial! Details: Tortellini, Tagliatelle und Ravioli: Bologna und die Emilia-Romagna … - NZZ Format: Patient Auge
Jedes Auge wird alterssichtig und braucht eine Sehhilfe. Wenn aber das Auge erkrankt, wenn etwa der grüne Star den Sehnerv zerdrückt oder die Linse undurchlässig wird? Milko Iliev, Augenarzt in Zürich und Grünstar-Spezialist, erklärt den grünen Star und den grauen Star und wie man diese … - NZZ Format: Pferde verstehen
Um Pferde zu verstehen, muss man ihr natürIiches VerhaIten kennen. Die WiIdpferde von Dülmen wurden vieIe Jahre beobachtet, und das hat die PferdehaItung revoIutioniert. Sex und Liebe bei Pferden. Forschungen des schweizerischen Nationalgestüts in Avenches zeigen, dass Pferde bei freier … - NZZ Format: Rembrandt und sein Sammler mit Eberhard W. Kornfeld
Die Geschichte begann 1946. Eberhard W. Kornfeld - damals Volontär in der Berner Kunsthandelsfirma Gutekunst & Klipstein - kaufte seine erste Rembrandt-Radierung und legte damit den Grundstein zu einer weltweit wichtigsten Rembrandt-Grafiksammlungen in privater Hand.2003 wurden die Radierungen aus … - NZZ Format: Richtig essen, länger leben - Die Filme
DVD"Muntermacher Vitamin & Co." Früchte und Gemüse, die Apotheke der Natur. Wie Zwiebeln und Tee gegen Krebs und Herzinfarkt wirken. Antioxidantien, die Abwehrkräfte aus den Pflanzen. Warum das Rot der Tomate die Nudeln gesund färbt. In "NZZ Swiss made": Kochen mit Kraut. "Wie viel Eiweiss … - NZZ Format: Riviera Cocktail
Riviera Cocktail Edward Quinn, Photographer, Nice Riviera Cocktail - ist das Portrait des irischen Fotografen Edward Quinn (1920-1997) und ausserdem eine filmische Zeitreise zurück in die fünfziger Jahre an der Côte d Azur, die Quinns Weg von den frühen Pin-up-Fotos über die Starfotografie bis … - NZZ Format: Roboter
Die Intelligenz der RoboterRoboter erobern immer mehr Lebensbereiche. Sie inspizieren Röhren, Kraftwerke und Kanäle. Sie überwachen Wasser- und Luftqualität, tauchen in unwirtliche Tiefen oder analysieren Gesteinsproben auf dem Mars. Viele sind äusserlich nicht als Roboter erkennbar, andere … - NZZ Format: Rock'n'Roll - Die Filme
Elvis & Co.: Die Generation Rock'n'RollHätten die Eltern diese Musik nicht so verabscheut, der Rock'n'Roll hätte es schwer gehabt. - Wer nahm den ersten Rock'n'Roll Song auf? Elvis Presley oder Ike Turner, Arthur 'Big Boy' Crudup oder doch Big Mama Thornton? - Rock'n'Roll oder Rockabilly? … - NZZ Format: Rosen
Seine Rosen reisen um die Welt. Der Engländer Peter Beales hat einige der schönsten modernen Rosen gezüchtet und sammelt historische Rosen. Die pastellfarbenen nostalgischen Rosen sind wieder sehr gefragt, weil sie wunderbar duften.Das Rosarium von Sangerhausen in der Nähe von Jena hat zwei … - NZZ Format: Russische Flugzeugindustrie
Die Flugzeugindustrie war eine der Kronjuwelen der ehemaligen Sowjetunion. Seit dem Zusammenbruch des Riesenreichs kämpfte praktisch die ganze Branche ums Überleben. Jetzt gibt der wirtschaftliche Aufschwung und ein neues Regierungsprogramm der krisengebeutelten Industrie Aufwind. NZZ Format zeigt … - NZZ Format: Salz und Safran - Die Filme
"Salz - Auf die Dosis kommt es an"Früher bezeichnete man Salz als "weißes Gold", weil es teuer importiert werden musste. Zurzeit ist die Versorgung mit Salz kein Thema mehr. Diskutiert wird vielmehr die Bekämpfung von übermäßigem Salzkonsum. Am Toten Meer wird das salzreiche Wasser zur … - NZZ Format: Sardinien - Insel der Hundertjährigen
Giovanni Vacca ist kürzlich hundert Jahre alt geworden und hat seinen Humor nicht verloren. Mariantonia Loddo, 103 Jahre alt, ist stolz auf ihre schönen Hände und singt von der Jugend, die viel zu schnell vergeht. Rosa Frau ist sogar 108 Jahre alt. Jeden Tag montiert sie ihre Kopfhörer und hört … - NZZ Format: Schlüssel, Schloss und Sicherheit
Die Zellentüren in der Strafanstalt Lenzburg werden nach wie vor mit einem grossen mechanischen Schlüssel zugesperrt. Bei der Firma Kaba in Wetzikon errechnen und produzieren Spezialisten täglich Tausende neuer Schlösser und Zylinder mechanische Schliesssysteme gehören nach wie vor zum … - NZZ Format: Schönheit aus der Natur
Schönheit aus der Natur Kurzübersicht: Wie Madonna, Julia Roberts und Nicole Kidman bevorzugen immer mehr Frauen Kosmetik ohne synthetische Stoffe und Erdölprodukte / Besuch bei den traditionellen Unternehmen Weleda und Dr. Hauschka / Haare färben ohne Chemie ist möglich, aber nicht alle … - NZZ Format: Seelsorge
Die Seelsorge als Kontaktstelle zwischen Gott und Mensch? In der Zeit von Hektik und schneller Kommunikation ist die Seelsorge heute dem Zuhören und Unterstützen verpflichtet. Sie nimmt sich auf vielfältige Weise Zeit, Menschen in ihrer Würde zu bestärken und ihnen Wertschätzung … - NZZ Format: Sherry, Portwein und Kork
"Sherry - der Goldene aus Jerez"Shakespeares Lieblingswein. / Kein Sherry ohne Tapas und Flamenco. / "La Flor": Ein Hefepilz mit Gusto. / Fässer für Könige und Diktatoren.In "NZZ Swiss made": Gletscherwein, der Sherry aus dem Wallis."Portwein - der Süsse vom Douro"Traditionell und very british: … - NZZ Format: Simulation - fast wie echt
Second Life, Flug- und Golfsimulatoren oder virtuelle Reisen dank Kino und TV - wir leben heute in einer Zeit, wo sich die Grenzen zwischen Virtuellem und Wirklichkeit zunehmend auflösen. Doch Simulationen dienen nicht in erster Linie dem Zeitvertreib, sondern werden täglich genutzt für … - NZZ Format: Singapur - Die Schweiz Asiens
Singapur ist ein Stadtstaat mit 5 Millionen Einwohnern - gelegen auf einer kleinen tropischen Insel von der Grösse Hamburgs an der Spitze der Malaiischen Halbinsel.Der Flughafen von Singapur gilt als bester der Welt und sein Seehafen ist weltweit der grösste.Das Pro Kopf Bruttoinlandsprodukt von … - NZZ Format: Stadtrepublik Basel - Grenzen und Brücken
Basel-Stadt ist der kleinste Kanton der Schweiz. Weil er am dichtesten besiedelt ist hat er mehr Einwohner als der grösste Kanton Graubünden. Der kleine Stadtkanton produziert über ein Viertel aller Schweizer Exporte und sieht sich als Kultur- und Architekturhauptstadt des Landes. Aufgrund ihrer … - NZZ Format: Stirbt die Honigbiene?
Stirbt die Honigbiene?Die Imker schlagen Alarm. Millionen von Bienenvölkern gehen zugrunde, tausende von Bienenstöcken sind plötzlich leer. Die Bestäubung der meisten essbaren Pflanzen ist Sache der Honigbiene. Was geschieht, wenn sie ausstirbt? Hat der Mensch dann tatsächlich nur noch vier … - NZZ Format: Südtiroler Küche
Südtiroler Küche Kurzübersicht: Die Bäuerin weiss, wie sie schmecken müssen: Speckknödel / Das Beste aus zwei Welten: Saiblingfilets aus der Gourmet-Küche / Sehr viel Butter, aber unheimlich schmackhaft: Pustertaler Schlutzkrapfen / Jahrhundertealtes Wissen: Die Geheimnisse des Südtiroler … - NZZ Format: Tessiner Geschichten
Tempi passati: Ansichtskarten erzählen Tessiner Geschichten von anno dazumal.Süsswein und Volkskunst: Der Tessiner Aldo Codoni, Künstler und Liebhaber von edlen Weinen, sammelt Antiquitäten für sein Museum.Schoko-Mousse aus Olivenöl: Martin Dalsass, Spitzenkoch aus Lugano, verwendet zwei … - NZZ Format: Tomaten zum Rotwerden
Auf der Suche nach dem fast verlorenen köstlichen Aroma der Tomate führen mehrere Wege zum Ziel. Im österreichischen Burgenland lässt Erich Stekovics dreitausend Sorten im Freiland wachsen. Im grössten holländischen Gewächshaus "Royal Pride Holland" sorgt ein raffiniertes Konzept für … - NZZ Format: Traktoren - Die Filme
"Der Faktor Traktor"John Deere produziert Landmaschinen für die ganze Welt, vom kleinsten Rasenmäher bis zum grössten Mähdrescher. Allein in Mannheim verlassen täglich 150 Traktoren die Fabrik. Dank GPS-Technologie arbeiten die Maschinen immer effizienter und der Fahrer kann während des … - NZZ Format: Tram in Trend
Paris baut neue Strassenbahnen, nachdem sie einst belächeIt und abgeschafft wurde. Zürich und Berlin hingegen modernisieren unablässig Wagen und Netz. Neue Technologien und funktionales Design machen die Strassenbahn heute zu einem attraktiven Verkehrsmittel. Kurvenquietschen und Sicherheit sind … - NZZ Format: Trüffeln und andere Pilze
Weisse Trüffeln aus Alba, immer rarer, immer teurer.Auf Trüffelsuche mit Franco Martinetti, Gourmet aus Turin.So erkennt man echte Trüffeln. Unterwegs mit einem Schweizer Importeur.Schlemmen mit Trüffeln im Piemont.Mythos oder Wahrheit? Trüffeln für mehr Liebeslust.Sie kommen aus dem Dunkeln: … - NZZ Format: Tulpen - Weltmacht Holland
Tulpenpower. Der Weltmarkt für Tulpen wird beinahe konkurrenzlos von Holland beherrscht. Farbenpracht auf sandigem Grund: von Tulpenzwiebel-Züchtern und Schnittblumen-Produzenten. Warum die Einführung einer neuen Tulpensorte bis zu 20 Jahre dauert. Kopflos produktiv: Nur eine geköpfte Tulpe … - NZZ Format: Uhren und Glocken - Die Filme
"Uhrmachertradition - Präzision, Ästhetik, Eleganz" - Gefeierter Star unter Uhrmachern mit exklusiven Uhren aus eigenem Labor: François-Paul Journe. - Wie antike Uhren die Jahrhunderte überleben. - Der Wurf aus den Dreissigerjahren noch immer aktuell: die Reverso. - Wie die Wunderwerke der … - NZZ Format: Uhren-Spektakel
"Patek Philippe" produziert seit 170 Jahren mechanische Wunderwerke, hat ein atemberaubendes Museum und verzeichnet immer mehr weibliche Kundschaft."Urwerk" rüttelt Traditionalisten wach und sorgt mit Space-Design und neuen Zeitanzeigen für Aufsehen im Top-Segment der Branche. Spass am Leben, … - NZZ Format: Vanille - Königin der Gewürze
Vanille, die Orchidee aus dem Regenwald, ist für die Bauern in Madagaskar eine der wenigen Einnahmequellen. Durch direkten Handel verbessern sie ihr schmales Einkommen und erhalten gleichzeitig den Regenwald.Befruchten, stempeln, ernten, agiles von Hand und darum so teuer. Vanille, von den … - NZZ Format: Veloland Schweiz
'Hightech vom Bauernhof' ist der Werbeslogan von Thomas Binggeli. Vor zwanzig Jahren hat er während der Ferienabwesenheit seiner Eltern die Schafe und Ziegen verkauft und auf dem Bauernhof im Weiler Oberried bei Köniz 'Thömus Veloshop' begründet. Heute beschäftigt er 150 Leute und seine … - NZZ Format: Vietnams gesunde Küche
Vietnams gesunde Küche Kurzübersicht: Essen in Saigon: Das Erbe der französischen Kolonialzeit / Das Delta des Mekong: Die Reisschüssel Vietnams / Wrap and Roll: Die Welt der vietnamesischen Reispapierrollen / Pfannkuchen, Nudelsuppen und Schlangenschnaps / Ohne frische Kräuter geht gar nichts … - NZZ Format: Vom Kakao zur Schokolade - Die Filme
"Kakao - Speise der Götter" - Chocolat Grand Cru: Kakao für Feinschmecker. - Kakao im Regenwald: Lebensgrundlage für Indios. - Heiss begehrt und viel zu billig: Der Kakaopreis wird an der Börse gemacht. - Der Criollo, die edelste Kakaosorte, ist von Krankheiten bedroht. Forscher suchen nach … - NZZ Format: Vom Winde verweht - Staub
DVDWie James Dyson, Unternehmer, Ingenieur und Designer den beutellosen Staubsauger mit nicht nachlassender Saugkraft erfand. - Plötzlich keine Luft mehr: Staub-Allergien nehmen zu, aber viele Betroffene gehen zu spät zum Arzt. - Feinstaub ist ein Gemisch von feinsten Staubteilchen, die kleiner … - NZZ Format: Von der Hütte zum Hotel
Es gibt sie kaum noch, die Bergfreunde, die im Frühtau zu Berge ziehen. Schon gar nicht solche, die ihren gesamten Proviant selbst in die Höhe buckeln und in der Hütte einen Liter heisses Wasser für einen Tee und eine Suppe bestellen. Den gestiegenen Bedürfnissen der Gäste muss heute jeder … - NZZ Format: Walliser Geschichten
'Best of Wallis'Das Wallis ist berühmt für sein Walliser Roggenbrot und seinen Marmor aus dem Binntal. Seit über 200 Jahren wird erausschliesslich zu Forschungszwecken gewonnen: der Lengacher Marmor enthält viele seltene, zum Teil sogar erst hier entdeckte Mineralien.Aber das Rhonetal hat noch … - NZZ Format: Was Jungs brauchen
Was ist bloss mit unseren Jungs los? Immer mehr von ihnen machen Probleme, fallen durch Gewalt auf und kommen mit dem Gesetz in Konflikt. In der Schule kommen sie nicht mit und werden von den Mädchen überholt. Fünfzig Prozent der männlichen Schüler müssen in eine Therapie, und immer mehr … - NZZ Format: Welt der Gewürze - Die Filme
Welt der Gewürze - Die Filme Kaum ein anderes Lebensmittel hat die Geschichte der Menschheit so sehr geprägt wie die Gewürze. Pfeffer, Muskatnuss, Safran, Zimt und Nelken gehören neben Seide, Gold und Edelsteinen zu den ältesten Handelsgütern der Welt und spielten jahrtausendelang eine so … - NZZ Format: Welt des Weines - Die Filme
Welt des Weines - Die FilmeDVDWeine rund um den Globus Die Rothschilds: Ein Grosskonzern bringt jährlich mehrere Millionen Flaschen Wein auf den Markt. Das Napa Valley: Hersteller laufen Gefahr, mit ihrer Preispolitik an der eigenen Goldgräberstimmung zu scheitern. Die Überhitzung des Marktes in … - NZZ Format: Wenn Angst krank macht
"Die Angst besiegen"Die Angst kann lähmen, aber auch anspornen. Wozu dient die Prüfungsangst und wie kann man sie in den Griff bekommen? Was passiert im Gehirn, wenn wir Angst empfinden und inwiefern schützt die Angst vor Gefahren? Was haben Stress und Angst gemeinsam? Warum bekommt man eine … - NZZ Format: Whisky und Zigarre - Die Filme
"Whisky - Kultgetränk aus Schottland"Torf, Seetang und Heidekraut: Wie kommt der Duft ins Glas? Die Supernase von Chivas: Dreissig Whiskys in einem Blend. Sherry, Bourbon, Porto: Alte Fässer für neuen Whisky. Whisky für die Engel: Warum die Schotten in den Himmel kommen.In "NZZ Swiss made": … - NZZ Format: Wind - Die unsichtbare Kraft
Findige Jungunternehmer aus der Schweiz gehen in der Windenergie neue Wege: Statt auf Investitionen in riesige Windparks, setzen sie auf das Motto klein aber fein und bauen geräuscharme kostengünstige Windkraftwerke für jedermann. Renaissance der Windenergie auch in der Schifffahrt: Riesige Segel … - NZZ Format: Wolken - Klimafaktor und Wettermaschine
Ein englischer Schriftsteller erzählt von der vielfältigen Schönheit der Wolken und eine deutsche Gleitschirmfliegerin von ihren Gefahren. Wissenschafter auf der ganzen Welt bemühen sich mit Hochdruck um ein besseres Verständnis der Wolken, denn die grösste Unsicherheit bei der globalen … - NZZ Format: Yoga - Der Ruf der Stille
DVDEs tut ihm gut, dem hinteren Oberschenkelmuskel. Aber nicht nur ihm, auch der Geist und die Seele sollen profitieren. Yoga hilft, Yoga fordert, und was einst Wissen und Heilmittel von wenigen Eingeweihten in Indien war, ist weltweit zum Allgemeingut für Gestresste und Suchende aller Schichten … - NZZ Format: Zirkustiere
Tiger, Löwen und Panther, einst die Stars der Manege. Nach heutigen Erkenntnissen ist eine artgerechte Haltung von Grosskatzen in Zirkussen extrem schwierig. Der Circus Knie hat so hohe Ansprüche an die Tierhaltung, dass Raubtiernummern nur noch selten zu sehen sind.Elefanten im Zirkus sind … - NZZ Format: Zucker - Die Filme
Zucker - Die Filme Kurzübersicht: Es gibt kein Entrinnen: Zucker ist allgegenwärtig Raffiniert: Wie aus der Zuckerrübe der weisse Zucker entsteht Probleme im Umgang mit Zucker: Eine Therapie kann helfen Schlechte Zähne und Übergewicht: Wie schädlich ist Zucker wirklich? Backen mit … - NZZ Format: Zwischen Hitze, Dampf und Eis - Werkstatt Küche
Wenn Kochen zum Lifestyle wird: Gross und repräsentativ muss sie sein, aber trotzdem sollte man sie gar nicht sehen. Für Gerätehersteller, Küchendesigner und Architekten bietet die Öffnung der Küche hin zum Wohnzimmer Herausforderungen.Vielerorts ist er noch das Herzstück der Küche, der gute …
Füge NZZ Format kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NZZ Format und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NZZ Format online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Transparenzhinweis
Für die Produktlinks auf dieser Seite erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
* Niedrigster Preis auf amazon.de (Stand 30.04.2025 03:00 GMT+1)
Produktpreise und Verfügbarkeit entsprechen dem angegebenen Stand (Datum/Uhrzeit) und können sich ändern.
Für den Kauf dieses Produkts gelten die Angaben zu Preis und Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt auf amazon.de angezeigt werden.
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden „wie besehen“ bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.