NZZ Format Folge 12: Die Kraft der Berührung – Eine Gesellschaft auf Entzug
Folge 12
Die Kraft der Berührung – Eine Gesellschaft auf Entzug
Folge 12
Weltweit beschäftigen sich nur wenige hundert Wissenschaftler mit dem Tastsinn – er gilt als das Stiefkind der Sinnesforschung. Dabei ist Berühren und Berührt werden von Anfang an essentiell: Im Mutterleib ist der Tastsinn der erste, der sich entwickelt – und der einzige, der immer aktiv ist, 24 Stunden pro Tag. Ohne Körperkontakt, besonders im Kindesalter, kann sich der Mensch nicht gesund entwickeln. Gerade zwingt uns die Pandemie, Abstand zu halten: Das
Gegenüber ist eine potentielle Keimquelle geworden, Nähe birgt Gefahr. Was macht der Berührungsmangel mit uns als Individuen und als Gesellschaft? Wie funktioniert unser Tastsinne-System? Und: Lässt sich therapeutische Berührung auch als Heilmittel einsetzen? Studien mit depressiv Erkrankten liefern erste Hinweise. Ein «NZZ Format» über ein unterschätztes Sinnesorgan und die Bedeutung körperlicher Nähe für das Säugetier Mensch. (Text: SRF)
Deutsche TV-PremiereFr. 09.07.2021#dabeiTVOriginal-TV-PremiereDo. 20.05.2021SRF 1