NZZ Format Folge 5: Bauen mit Holz: Rettung fürs Klima?
Folge 5
Bauen mit Holz: Rettung fürs Klima?
Folge 5 (30 Min.)
Aber ein Trend, der Fahrt aufnimmt. Denn der traditionsreiche Werkstoff bietet grosse Vorteile: Er garantiert höchste Tragfähigkeit, ist vergleichsweise leicht und isoliert prächtig. Holz wächst nach und speichert Kohlendioxid. Angesichts der Klimakrise könnte Holz der Baustoff der Zukunft werden. Beton dagegen ist einer der grössten Treiber des Klimawandels. An Universitäten wie Cambridge oder der ETH in Zürich wird intensiv am Baumaterial Holz geforscht, um es noch tragfähiger und widerstandsfähiger zu machen. Technisch
verarbeitetes Holz, sogenanntes Ingenieurholz, soll im weltweiten Bausektor vermehrt eingesetzt werden. Die Vision der Wissenschaftlerinnen: Häuser könnten in Zukunft aus Holz klimafreundlich gebaut werden und gleichzeitig riesige CO2-Speicher werden. Das kann aber nur funktionieren, wenn die Menschen die Wälder anders bewirtschaften. «Wir retten die Wälder, und die Wälder retten uns», sagt Marc Palahi vom European Forest Institute. «NZZ Format» über Holz als Hightech-Baustoff und die Zukunft des Bauens. (Text: SRF)
Deutsche TV-PremiereSo. 16.07.20233satOriginal-TV-PremiereDo. 23.02.2023SRF 1