NZZ Format Folge 31: Die große Stromlücke – Was passieren muss, damit die Schweiz im Winter genügend Strom hat
Folge 31
Die große Stromlücke – Was passieren muss, damit die Schweiz im Winter genügend Strom hat
Folge 31
In Zukunft könnte dieses Stromproblem aber noch deutlich gravierender werden: Schon jetzt fehlt der Schweiz ein Stromabkommen mit der EU. Und wegen verschärfter Regelungen stellt sich ab 2025 die ernsthafte Frage: Wird die EU die Schweiz noch zuverlässig mit Strom beliefern? Dazu kommt: Ab 2030 beginnt der Ausstieg aus der Kernkraft. Woher dann der Strom kommen soll, ist noch nicht endgültig geklärt. Und bis 2050 will die Schweiz
klimaneutral werden. Das bedeutet, dass der Strombedarf stetig steigen wird. Die Schweiz muss also, ganz unabhängig von der Ukraine-Krise, dringend ihre Stromversorgung absichern – vor allem für den Winter. «NZZ Format» war im Land unterwegs und hat Energieversorger, Politiker und Landschaftsschützerinnen gefragt: Was muss passieren, damit die Schweiz künftig genügend Strom hat? Ein Film von Jörg Walch (Text: SRF)
Deutsche TV-PremiereSo. 08.01.20233satOriginal-TV-PremiereDo. 08.12.2022SRF 1