Die späte Diagnose wirkt auf diese Menschen wie eine Erleuchtung ihres bisherigen Lebens: mit den Schwierigkeiten, die sie hatten, aber auch ihren ADHS-bedingten Stärken. Unterstützt von vielen Psychologinnen und Psychologen, wehren sie sich deshalb gegen das Stigma «Störung» und plädieren für einen breiteren Begriff dessen, was als normal gilt. Der Begriff Neurodivergenz steht
für diese neue Sicht auf den Menschen. Und allmählich verabschiedet sich die Gesellschaft von alten Normen. Ein «NZZ Format» über Erwachsene mit ADHS, die die positiven Seiten ihres Andersseins so schätzen, dass sie sie nicht tauschen mögen – auch weil sie gelernt haben, die negativen gut zu beherrschen. Ein Film von Sebastian Günther (Text: SRF)
Deutsche TV-PremiereSo. 14.01.20243satOriginal-TV-PremiereDo. 12.10.2023SRF 1