In der Woche vor Weihnachten stimmt VOX mit einigen Film-Highlights auf das Fest der Liebe ein: Als Free-TV-Premiere ist am 16. Dezember um 20:15 Uhr die Komödie „Die Familie Claus“ mit Jan Decleir und Mo Bakker zu sehen. Am 18. Dezember wird um 20:15 Uhr die RTL+-Miniserie „Last X-Mas – 24 Tage für die Liebe“ mit Paula Kalenberg als Filmfassung erstmals im Free-TV gezeigt. Nicht fehlen dürfen natürlich Klassiker: Am 21. Dezember gibt es zur Primetime die Animationsverfilmung von „Der Grinch“ aus dem Jahr 2018, am 22. Dezember heißt es um 20:15 Uhr „Ice Age 2 – Jetzt taut’s“. Am 23. Dezember steht mit dem Film „Ein Junge namens Weihnacht“ mit Henry Lawfull eine weitere Free-TV-Premiere auf dem Programm.
Am 26. Dezember ist um 18:10 Uhr der Fantasy-Klassiker „Die unendliche Geschichte“ von Wolfgang Petersen aus dem Jahr 1984 zu sehen. Um 20:15 Uhr folgt der Gefängnis-Thriller „The Green Mile“ mit Tom Hanks aus dem Jahr 1999. Auch zwischen den Jahren wirft RTL Zwei vom 27. bis zum 30. Dezember sein reguläres Tagesprogramm um und zeigt keinerlei Doku-Soaps, sondern nonstop Filme, darunter „The Rock“ (27.12., 20:15 Uhr), „Austin Powers“ (28.12., 16:35 Uhr), „Braveheart“ (28.12., 20:15 Uhr), „Pearl Harbor“ (29.12., 20:15 Uhr), „Das Leben des Brian“ (30.12., 20:15 Uhr) und „Die Ritter der Kokosnuss“ (30.12., 22:05 Uhr). So geht es nahtlos auch an Silvester weiter. Um 20:15 Uhr wird „Ice Age“ gezeigt, gefolgt von „Ice Age 4 – Voll verschoben“ um 21:50 Uhr. An Neujahr hat RTL Zwei zur besten Sendezeit den Katastrophenfilm „Armageddon“ im Programm.
Bei Super RTL steht das Abendprogramm schon seit dem 11. November ganz im Zeichen von Weihnachten. Bis zum 26. Dezember werden täglich ab 20:15 Uhr zwei Weihnachtsfilme am Stück gezeigt. Insgesamt hat der Sender 55 Weihnachtsfilme im Programm, darunter zwölf Filme in deutscher Erstausstrahlung. Am 24. Dezember zeigt Super RTL von 5:55 Uhr bis 20:15 Uhr noch einmal nonstop die komplette Kult-Zeichentrickserie „Weihnachtsmann & Co. KG“, die seit Jahrzehnten unverzichtbar zum Weihnachtsprogramm des Senders gehört. An Silvester können sich dann „Mr. Bean“-Fans wieder auf Super RTL verlassen. Die letzten Stunden des Jahres verbringt der Familiensender traditionell mit dem Comedyklassiker und zeigt acht Folgen der Serie mit Rowan Atkinson am Stück.
Bei Nitro gibt es eine andere Tradition: Seit 2015 schaltet der Sender an den Weihnachtstagen in den Schwarzweiß-Modus und zeigt Klassiker der ganz frühen Serien- und Filmgeschichte. Der dreitägige Marathon vom 24. bis 26. Dezember besteht wieder aus der Kultserie „Die Munsters“, frühen „Sherlock Holmes“-Verfilmungen und Edgar-Wallace-Filmklassikern.
„SchleFaZ“ mit Peter Rütten und Oliver Kalkofe Tele 5/Theo Späthe
Bei Tele 5 ist hingegen an Silvester Abschiedsstimmung angesagt: Der Sender hat zum großen Unmut vieler Fans bekanntlich beschlossen, die Trashfilm-Reihe „SchleFaZ“ alias „Die schlechtesten Filme aller Zeiten“ mit Oliver Kalkofe und Peter Rüttenzu beenden. Zum Abschluss wird die Reihe unter dem Motto „Good-Bye #SchleFaZ“ mit einer Sonderprogrammierung aus über zehn Jahren Schundfilm-Hölle verabschiedet: Ab 20:15 Uhr gibt es einen Ausflug in mehr als zehn Jahre #SchleFaZ bei Tele 5. Neben Pannen und Einblicken hinter die Kulissen werden noch einmal die Filme „Hentai Kamen“ und „Kara Murat – Sein Kung-Fu ist tödlich“ gezeigt.
Glenn Riedmeier ist Jahrgang ’85 und gehört zu der Generation, die in ihrer Kindheit am Wochenende früh aufgestanden ist, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. „Bim Bam Bino“, „Vampy“ und der „Li-La-Launebär“ waren ständige Begleiter zwischen den „Schlümpfen“, „Familie Feuerstein“ und „Bugs Bunny“. Die Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben, zusätzlich begeistert er sich für Gameshows wie z.B. „Ruck Zuck“ oder „Kaum zu glauben!“. Auch für Realityshows wie den Klassiker „Big Brother“ hat er eine Ader, doch am meisten schlägt sein Herz für Comedyformate wie „Die Harald Schmidt Show“ und „PussyTerror TV“, hält diesbezüglich aber auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den Vereinigten Staaten offen. Im Serienbereich begeistern ihn Sitcomklassiker wie „Eine schrecklich nette Familie“ und „Roseanne“, aber auch schräge Mysteryserien wie „Twin Peaks“ und „Orphan Black“. Seit Anfang 2013 ist er bei fernsehserien.de vorrangig für den nationalen Bereich zuständig und schreibt News und TV-Kritiken, führt Interviews und veröffentlicht Specials.
Dinner for one mit diesen Joko und Klaas hätte man gleich kübeln sollen. Nur peinlich!
User 1444810 am
"Um 20.15 Uhr schließt sich daran "Silvester für Eins" an, die etwas andere "Dinner for One"-Neuverfilmung mit Joko & Klaas von 2021" Diese extrem peinliche Neuinterpretation hätte man gleich kübeln sollen. Disqualifiziert die Darsteller für alles in der Unterhaltungsbranche
Vielen Dank auch hier für die Mühen, dass zusammenzustellen bzw. zu übermitteln.
Zur Qualität des Angebotenen muss ich nichts mehr sagen - @tiefra hat das schon erledigt.
MacBlack am
Mega. Für jeden was dabei! Wer da nix findet, heisst Grinch. Ich möchte noch anmerken, dass mein zweitliebster Weihnachtsfilm am 24. und 25. wieder auf Servus kommt: Wir sind keine Engel mit Bogart, Ustinov und Ray (und natürlich Adolphe!). Vielleicht liebt den ja noch jemand so wie ich...😉
Und merke: Es ist solange nicht Weihnachten, bis Bruce im dreckigen Unterhemd den ungezogenen Alan vom Hochhaus geschmissen hat!❤️
tiefra schrieb: ------------------------------------------------------- > Football am Heiligabend !!! Wie tief will RTL noch > sinken ?
Find ich gut. Dann muss ich nicht zwischen so vielen verschiedenen Programmen auswählen.
vor dreißig Jahren hätte man vielleicht gedacht: Halloween-Filme am Reformationstag?
User 1523080 (geb. 1990) am
was will man dazu sagen ausser naja war auch schon mal besser das programm der genannten sender....... und das P7 joko und klaas dauerschlefe zeigen an weihnachten zeigt die inzwischen belanglosigkeit des senders