Alternativtitel: Die schlechtesten Filme aller Zeiten
Ja, es gibt sie und man darf auch darüber lachen. Oliver Kalkofe und Peter Rütten, Meister in Sachen Schrott und Spott, präsentieren und kommentieren die schlechtesten Filme, handverlesen. Fündig geworden sind sie in den Rubriken „Creatures“, „Fantasy“, „Western“, „Sci-Fi“, „Action“ und „Abenteuer“. Vor dem Film, in den Breaks und am Schluss wettern die beiden Chef-Zyniker gegen hanebüchene Effekte, Dialoge und Kulissen. (Text: Tele 5)
So So, wenn Tele 5 sooo schlecht ist, wie schlecht ist dann z.B. RTL 2 oder RTL ? Anscheinend hast du die Philosophie von Schlefaz nicht verstanden. Wohl zuviel RTL und RTL 2 geschaut ?
Haterix am
Okay, jeder weiß was ihn erwartet, wenn er den Mut oder auch den Leichtsinn besitzt den Sender Tele5 einzuschalten. Aber die Reihe „Schlefaz" ist schon aufgrund der dort ausgestrahlten Filme eine Aufforderung für jede Gehirnzelle Suizid zu begehen. Aber gegen das unsägliche Gequassel von zwei grenzdebilen Semiprimaten (Rütten/Kalkofe) geradezu eine Erholung.
Wurstmuckel (geb. 1978) am
Hi Onkel Jörg,
ich bin sehnlichst auf der Suche nach den SchleFaZ Folgen, die nicht mehr online verfügbar sind. Hast Du evtl. Tipps, wie ich welche finden kann?
Danke und viele Grüße Wurstmuckel
Onkel_Joerg (geb. 1960) am
Ich weiss, ich nerve ein wenig, aber könnte sich mal jemand die Staffelsortierung auf TVDB ansehen? https://thetvdb.com/series/271851/allseasons/official Da gibt es mächtige Unterschiede. Ist natürlich nicht so schön, wenn man dann Plex benutzt.
Onkel Fred am
Hallo, Community, ich habe gerade die TV SchleFaZ-Version vs. die deutsche Kauf-DVD von LISAFILM mit dem Double-Feature "das verrückte Strandhotel & Sunshine Reggae auf Ibiza", Strichcode 4020636212161 verglichen.
Was soll ich sagen? Die TV Ausstrahlung (ohne Werbung und Besprechung) ist genau gleich wie die DVD g e s c h n i t t e n. Die Geschwindigkeit des TV-Filmes wurde im Vergleich zur DVD um exakt 4% verlangsamt. Kann sein, dass Tele 5 den Film mit der original Kino-Geschwindigkeit abgespielt hat, was plausibel und wahrscheinlich ist. Die Tonhöhe der Originallieder klingen hier genau so wie auf diversen Kauf-CDs und nicht nach einer Helium-Session. Nur zur Erinnerung: TV: 25 Bilder/Sek. - Kino: 24 Bilder/Sek. - USA: 23,976 Bilder/Sek.
Nettospielzeit: TV: 82:58 Minuten PAL DVD: 79:43 PAL (mit 4% Korrektur 83:01 Minuten) Uncut-Version: 81:21 PAL (mit 4% Korrektur 84:44 Minuten)