D / DK / GB / F / I / E 1959–1972
- Krimi
- Literaturverfilmung/-adaption
- 32 Filme (Rialto Film)
- 1 Film (Kurt Ulrich-Film)
- 2 Filme (CCC-Film)
- 3 Filme (Towers of London Ltd.)
- 1 Film (Proudweeks Film)
- Specials
Füge Edgar Wallace kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Edgar Wallace und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Wenn in den 60er Jahren das Licht im Kinosaal erlosch und eine Stimme aus dem Off ertönte, saßen oft Millionen von deutschen Kinobesuchern gebannt vor der Leinwand: „Hallo, hier spricht Edgar Wallace“ – das war das Erkennungszeichen für eine überaus erfolgreiche Krimireihe im Kino. Die von 1959 bis 1972 produzierten Filme hatten in Deutschland Kultstatus. (Text: arte)
- siehe auch Edgar Wallace (britische Filmreihe), Edgar Wallace (1995), Otto – die Serie
- gezeigt bei SchleFaZ
- u. a. mit Das Geheimnis der weißen Nonne, Zimmer 13, Der Gorilla von Soho, Die Pagode zum fünften Schrecken, Die Gruft mit dem Rätselschloss, Der Mann mit dem Glasauge, Das Gesicht im Dunkeln, Die Tote aus der Themse, Das Geheimnis der grünen Stecknadel, Sanders und das Schiff des Todes, Der Hund von Blackwood Castle, Die blaue Hand, Der Mönch mit der Peitsche, Der unheimliche Mönch, Todestrommeln am großen Fluß, Das Gasthaus an der Themse, Der grüne Bogenschütze, Der Frosch mit der Maske, Der Fälscher von London, Das indische Tuch, Der Zinker, Der Hexer, Neues vom Hexer, Im Banne des Unheimlichen, Der Fluch der gelben Schlange, Das Rätsel des silbernen Halbmonds, Das Rätsel der roten Orchidee, Das Verrätertor, Der schwarze Abt, Der rote Kreis, Das Geheimnis der gelben Narzissen, Die Tür mit den 7 Schlössern, Die toten Augen von London, Der Bucklige von Soho, German Grusel - Die Edgar Wallace-Serie, Das Rätsel des silbernen Dreieck, Die seltsame Gräfin, Der Rächer, Die Bande des Schreckens, Der Teufel kam aus Akasava, Die große Edgar Wallace Show
Edgar Wallace auf DVD & Blu-ray
Edgar Wallace – Streaming & Sendetermine
jetzt ansehen
jetzt ansehen
jetzt ansehen - Prime Video Channels
jetzt ansehen - Prime Video Channels
jetzt ansehen - Prime Video Channels
jetzt ansehen - Prime Video Channels
jetzt ansehen - Prime Video Channels
jetzt ansehen - Prime Video Channels
jetzt ansehen - Prime Video Channels
jetzt ansehen
jetzt ansehen
jetzt ansehen - MagentaTV
jetzt ansehen
jetzt ansehen
jetzt ansehen
jetzt ansehen
jetzt ansehen
Sa. 10.05. Die Pagode zum fünften Schrecken
23:55–01:10
23:55– Fr. 16.05. Todestrommeln am großen Fluß
05:25–06:50
05:25– Sa. 17.05. Die Pagode zum fünften Schrecken
04:40–05:55
04:40– So. 18.05. Das Rätsel des silbernen Dreieck
17:00–18:30
17:00– Mo. 19.05. Das Rätsel des silbernen Dreieck
11:55–13:25
11:55– Mo. 19.05. Sanders und das Schiff des Todes
23:35–01:05
23:35– Di. 27.05. Todestrommeln am großen Fluß
01:05–02:35
01:05– So. 01.06. Die Pagode zum fünften Schrecken
07:05–08:25
07:05– Fr. 06.06. Das Rätsel des silbernen Dreieck
04:35–06:10
04:35– Mi. 11.06. Todestrommeln am großen Fluß
09:35–11:00
09:35– Fr. 13.06. Sanders und das Schiff des Todes
05:50–07:20
05:50– Mi. 18.06. Todestrommeln am großen Fluß
04:45–06:15
04:45– Cast & Crew
Dies & das
Mit Klassikern wie „Der Hexer“ (1925), „Der Zinker“ (1927) und „Das Gasthaus an der Themse“ (1929) schrieb Edgar Wallace (1875–1932) Krimigeschichte. Der britische Schriftsteller schuf rund 175 Romane und Erzählungen, 15 Theaterstücke und zahllose Artikel. Sein Kollege Graham Greene nannte ihn einmal „eine lebende Buchfabrik“. Wallace war kein Meister der Psychologie, es war das Spiel mit dem „Thrill“, mit den Gruseleffekten, die ihn zu einem der populärsten Krimiautoren aller Zeiten machten. Mit einem Großaufgebot an Stars zogen rund 40 Filme, die in Deutschland überwiegend in den 1960er-Jahren nach Romanen des britischen Erfolgsautors entstanden, ein Millionenpublikum in ihren Bann. Klaus Kinski wurde durch einen ersten Auftritt in einer Wallace-Verfilmung 1960 landesweit bekannt. Ebenso wie Heinz Drache, Joachim Fuchsberger und Eddi Arent gehörte er bald zum „Inventar“ vieler Wallace-Filme. Zu ihnen gesellten sich weitere große Namen der 1950er- und 1960er-Jahre, darunter Elisabeth Flickenschildt, Dieter Borsche, Karin Dor und Karin Baal.
Weiterführende Links
-
Diskussionen über Edgar Wallace bei tvforen.de Wikipedia: Das Geheimnis der grünen Stecknadel Wikipedia: Das Rätsel silbernen Halbmonds Wikipedia: Das Gesicht im Dunkeln Wikipedia: Das Geheimnis der weißen Nonne Wikipedia: Das Rätsel des silbernen Dreieck Wikipedia: Das Verrätertor Wikipedia: Das indische Tuch Wikipedia: Das Gasthaus an der Themse Wikipedia: Das Rätsel der roten Orchidee Wikipedia: Das Geheimnis der gelben Narzissen Wikipedia: Der Fälscher von London Wikipedia: Der Teufel kam aus Akasava Wikipedia: Der Frosch mit der Maske (Film) Wikipedia: Der Mann mit dem Glasauge Wikipedia: Der Gorilla von Soho Wikipedia: Der Hund von Blackwood Castle Wikipedia: Der Mönch mit der Peitsche Wikipedia: Der Bucklige von Soho Wikipedia: Der rote Kreis (1960) Wikipedia: Der unheimliche Mönch Wikipedia: Der Rächer Wikipedia: Der Hexer (1964) Wikipedia: Der grüne Bogenschütze Wikipedia: Der Fluch der gelben Schlange Wikipedia: Der schwarze Abt Wikipedia: Der Zinker (1963) Wikipedia: Die blaue Hand (Film) Wikipedia: Die Tote aus der Themse Wikipedia: Die seltsame Gräfin Wikipedia: Die toten Augen von London Wikipedia: Die Tür mit den sieben Schlössern Wikipedia: Die Gruft mit dem Rätselschloss Wikipedia: Die Bande des Schreckens Wikipedia: Die Pagode zum fünften Schrecken Wikipedia: Edgar-Wallace-Filme Wikipedia: Im Banne des Unheimlichen Wikipedia: Neues vom Hexer Wikipedia: Sanders und das Schiff des Todes Wikipedia: Todestrommeln am großen Fluß Wikipedia: Zimmer 13 IMDb: Das Gasthaus an der Themse IMDb: Das Geheimnis der grünen Stecknadel IMDb: Das Geheimnis der weißen Nonne IMDb: Das Geheimnis der gelben Narzissen IMDb: Das Gesicht im Dunkeln IMDb: Das indische Tuch IMDb: Das Rätsel der roten Orchidee IMDb: Das Rätsel des silbernen Dreieck IMDb: Das Rätsel des silbernen Halbmonds IMDb: Das Verrätertor IMDb: Der Bucklige von Soho IMDb: Der Fälscher von London IMDb: Der Fluch der gelben Schlange IMDb: Der Frosch mit der Maske IMDb: Der Gorilla von Soho IMDb: Der grüne Bogenschütze IMDb: Der Hexer IMDb: Der Hund von Blackwood Castle IMDb: Der Mann mit dem Glasauge IMDb: Der Mönch mit der Peitsche IMDb: Der Rächer IMDb: Der rote Kreis IMDb: Der schwarze Abt IMDb: Der Teufel kam aus Akasava IMDb: Der unheimliche Mönch IMDb: Der Zinker IMDb: Die Bande des Schreckens IMDb: Die blaue Hand IMDb: Die Gruft mit dem Rätselschloss IMDb: Die Pagode zum fünften Schrecken IMDb: Die seltsame Gräfin IMDb: Die toten Augen von London IMDb: Die Tote aus der Themse IMDb: Die Tür mit den 7 Schlössern IMDb: German Grusel - Die Edgar Wallace-Serie IMDb: Im Banne des Unheimlichen IMDb: Neues vom Hexer IMDb: Sanders und das Schiff des Todes IMDb: Todestrommeln am goßen Fluß IMDb: Zimmer 13 Wikipedia: Films based on works by Edgar Wallace