Das Rätsel der roten Orchidee

    D 1962 (81 Min.)
    • Krimi
    Die Sekretärin Lilian (Marisa Mell) entdeckt einen Brief, in dem eine Verbrecherbande von ihrem Arbeitgeber Schutzgeld erpresst … – Bild: Constantin Film Lizenzbild frei
    Die Sekretärin Lilian (Marisa Mell) entdeckt einen Brief, in dem eine Verbrecherbande von ihrem Arbeitgeber Schutzgeld erpresst …

    Zwei rivalisierende Gangsterbanden versetzen London in Angst und Schrecken. Dabei gehen sie stets nach dem gleichen Muster vor: Reiche Männer aus der Stadt bekommen einen Drohbrief, mit der Aufforderung, ein Schutzgeld zu zahlen. Kommen sie dem nicht nach, findet man sie am nächsten Tag ermordet vor. Auch den reichen Mr. Tanner (Fritz Rasp) ereilt dieses Schicksal, obwohl seine Sekretärin Lilian (Marisa Mell) zuvor Scotland Yard informiert hat. Inspektor Weston (Adrian Hoven) von Scotland Yard wird von dem FBI-Mann Allerman (Christopher Lee) unterstützt, dem die Methoden der Gangster aus Chicago bekannt sind. Butler Parker (Eddi Arent), der bei allen Opfern bis zu deren Tod angestellt war, bringt sie auf eine heiße Spur. Alle hatten ihr Konto bei derselben Bank. Immer enger zieht sich das Netz um die Verbrecher zusammen.
    Der Edgar-Wallace-Krimi von 1961, unter dem leicht irrenführenden Titel „Das Rätsel der roten Orchidee“, ähnelt aufgrund der wilden Bandenkriege und wütenden Schießereien dem klassischen amerikanischen Gangsterfilm. Eine ganze Reihe von bekannten Schauspielern ist mit von der Partie, von Parade-Dracula Christopher Lee als gewiefter FBI-Mann über Klaus Kinski und Pinkas Braun bis zu Adrian Hoven, dem unbekümmerten jugendlichen Herzensbrecher des Kinos der 1950er-Jahre in der Rolle des Inspektors. Vorlage: Nach dem Roman „Gangster in London“ von Edgar Wallace Lilian Ranger, Sekretärin: Marisa Mell Inspektor Weston: Adrian Hoven Chefinspektor Tetley: Wolfgang Büttner Captain Allerman: Christopher Lee Steve: Klaus Kinski Minelli: Eric Pohlmann Tanner: Fritz Rasp Edwin: Pinkas Braun Butler Parker: Eddi Arent (Text: MDR)

    Deutsche TV-Premiere05.06.1981ZDFDeutscher Kinostart01.03.1962Internationaler Kinostart1962

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Fr 11.08.2023
    00:50–02:15
    00:50–
    Do 10.08.2023
    20:15–21:40
    20:15–
    Sa 24.12.2022
    23:55–01:20
    23:55–
    Sa 24.12.2022
    16:55–18:30
    16:55–
    Mo 04.07.2022
    02:20–03:40
    02:20–
    So 03.07.2022
    20:15–21:55
    20:15–
    Di 24.12.2019
    04:05–05:25
    04:05–
    Di 24.12.2019
    01:15–02:35
    01:15–
    Sa 07.12.2019
    23:30–00:50
    23:30–
    So 27.10.2019
    02:05–02:25
    02:05–
    Mo 10.06.2019
    01:00–02:20
    01:00–
    Mo 10.06.2019
    00:45–02:05
    00:45–
    Mo 10.06.2019
    00:45–02:05
    00:45–
    Sa 26.01.2019
    23:35–00:55
    23:35–
    Mo 07.01.2019
    02:15–03:35
    02:15–
    So 06.01.2019
    23:20–00:40
    23:20–
    Sa 27.10.2018
    22:00–23:20
    22:00–
    Do 26.07.2018
    23:10–00:35
    23:10–
    Do 26.07.2018
    20:15–21:40
    20:15–
    Sa 12.12.2015
    04:35–05:55
    04:35–
    Sa 24.10.2015
    01:10–02:30
    01:10–
    Fr 23.10.2015
    22:00–23:30
    22:00–
    Sa 26.09.2015
    03:40–05:05
    03:40–
    Do 24.09.2015
    21:55–23:20
    21:55–
    Do 24.09.2015
    06:55–08:20
    06:55–
    Mi 23.09.2015
    14:15–15:40
    14:15–
    Mo 22.12.2014
    14:25–15:45
    14:25–
    Do 04.12.2014
    01:45–03:10
    01:45–
    Mo 24.11.2014
    05:15–06:35
    05:15–
    Mi 19.11.2014
    04:55–06:15
    04:55–
    Di 11.11.2014
    10:25–11:50
    10:25–
    So 02.11.2014
    16:55–18:25
    16:55–
    Di 28.10.2014
    16:15–17:40
    16:15–
    Sa 25.10.2014
    23:50–01:15
    23:50–
    Fr 24.10.2014
    20:15–21:40
    20:15–
    So 10.08.2014
    18:40–20:15
    18:40–
    Sa 09.08.2014
    20:15–21:45
    20:15–
    Di 31.12.2013
    04:15–05:35
    04:15–
    Sa 28.12.2013
    04:55–06:15
    04:55–
    Sa 21.12.2013
    04:25–05:45
    04:25–
    So 15.12.2013
    18:50–20:15
    18:50–
    Di 10.12.2013
    02:15–03:40
    02:15–
    Do 05.12.2013
    05:25–06:50
    05:25–
    Fr 22.11.2013
    16:20–17:45
    16:20–
    So 17.11.2013
    01:45–03:10
    01:45–
    Mo 04.11.2013
    04:25–05:45
    04:25–
    Mi 30.10.2013
    08:45–10:10
    08:45–
    So 27.10.2013
    01:35–02:55
    01:35–
    Fr 25.10.2013
    20:15–21:40
    20:15–
    Mi 16.10.2013
    05:40–07:05
    05:40–
    Fr 11.10.2013
    16:20–17:45
    16:20–
    Do 15.11.2012
    23:25–00:45
    23:25–
    Fr 09.11.2012
    10:25–11:50
    10:25–
    Mo 29.10.2012
    03:30–04:50
    03:30–
    Fr 19.10.2012
    07:10–08:35
    07:10–
    Mo 15.10.2012
    01:40–03:05
    01:40–
    Sa 29.09.2012
    02:45–04:10
    02:45–
    Do 20.09.2012
    09:15–10:40
    09:15–
    Fr 14.09.2012
    20:15–21:40
    20:15–
    Di 08.11.2011
    10:25–11:45
    10:25–
    Do 03.11.2011
    06:00–07:25
    06:00–
    Mi 26.10.2011
    14:20–15:40
    14:20–
    So 23.10.2011
    06:15–07:40
    06:15–
    Do 20.10.2011
    03:50–05:10
    03:50–
    Fr 14.10.2011
    05:55–07:20
    05:55–
    Sa 08.10.2011
    23:20–00:45
    23:20–
    So 25.09.2011
    18:50–20:15
    18:50–
    Di 20.09.2011
    21:50–23:15
    21:50–
    Fr 09.09.2011
    20:15–21:40
    20:15–
    So 03.10.2010
    17:05–18:30
    17:05–
    Do 30.09.2010
    08:00–09:25
    08:00–
    Mi 15.09.2010
    09:35–11:00
    09:35–
    Do 09.09.2010
    04:50–06:15
    04:50–
    Fr 03.09.2010
    21:55–23:15
    21:55–
    Di 31.08.2010
    23:10–00:35
    23:10–
    Do 26.08.2010
    23:35–00:55
    23:35–
    Fr 13.08.2010
    20:15–21:40
    20:15–
    So 01.08.2010
    18:55–20:15
    18:55–
    Mi 12.08.2009
    23:30–00:55
    23:30–
    So 09.08.2009
    01:30–02:55
    01:30–
    So 02.08.2009
    18:50–20:15
    18:50–
    Do 23.07.2009
    04:05–05:30
    04:05–
    Di 14.07.2009
    21:55–23:15
    21:55–
    Di 07.07.2009
    01:00–02:25
    01:00–
    Mo 29.06.2009
    10:30–11:50
    10:30–
    Mi 24.06.2009
    05:00–06:25
    05:00–
    Fr 12.06.2009
    20:15–21:35
    20:15–
    Fr 15.08.2008
    22:45–00:05
    22:45–
    Sa 09.08.2008
    10:20–11:45
    10:20–
    Di 22.07.2008
    23:45–01:10
    23:45–
    Fr 11.07.2008
    20:15–21:35
    20:15–
    Do 26.06.2008
    16:20–17:40
    16:20–
    Fr 13.06.2008
    20:15–21:35
    20:15–
    Sa 28.07.2007
    02:05–03:25
    02:05–
    Mi 11.07.2007
    10:15–11:40
    10:15–
    So 24.06.2007
    02:00–03:25
    02:00–
    Di 05.06.2007
    10:15–11:40
    10:15–
    Do 31.05.2007
    03:55–05:15
    03:55–
    Mi 16.05.2007
    14:15–15:35
    14:15–
    Sa 05.05.2007
    18:50–20:15
    18:50–
    Mi 17.05.2006
    10:15–11:40
    10:15–
    So 30.04.2006
    01:05–02:30
    01:05–
    Sa 22.04.2006
    21:40–23:00
    21:40–
    Di 11.04.2006
    10:15–11:40
    10:15–
    Mi 29.03.2006
    10:15–11:40
    10:15–
    Sa 25.03.2006
    02:10–03:30
    02:10–
    Fr 17.03.2006
    20:15–21:40
    20:15–
    Do 14.04.2005
    10:15–11:40
    10:15–
    Sa 26.03.2005
    00:35–01:55
    00:35–
    Mo 21.03.2005
    03:30–05:00
    03:30–
    Fr 11.03.2005
    07:00–08:30
    07:00–
    Di 01.03.2005
    04:30–06:00
    04:30–
    Di 22.02.2005
    04:15–05:40
    04:15–
    Sa 12.02.2005
    00:40–02:00
    00:40–
    Mo 16.12.2002
    04:40–06:10
    04:40–
    So 15.12.2002
    16:20–18:00
    16:20–
    Di 27.03.2001
    11:45–13:25
    11:45–
    Mo 26.03.2001
    20:15–22:05
    20:15–
    Di 11.04.2000
    11:30–13:05
    11:30–
    Mo 10.04.2000
    20:15–22:05
    20:15–
    Do 26.03.1998
    20:15–22:05
    20:15–
    Mi 28.09.1988
    22:40–00:05
    22:40–
    Fr 05.06.1981

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Rätsel der roten Orchidee online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.