Nach der ausführlichen Vorstellung des Feiertagsprogramms von ARD, ZDF und den Streamingdiensten wollen wir euch jetzt darüber informieren, was es bei den großen deutschen Privatsendern an Weihnachten, Silvester und Neujahr zu sehen gibt. Wie immer sind an den Feiertagen zahlreiche Filme im Programm. Eine überschaubare Anzahl an Free-TV-Premieren ist dabei, doch natürlich dürfen auch echte Weihnachtsklassiker nicht fehlen.
Am Silvesterabend setzt RTL dagegen auf Konservenware und wiederholt um 20:15 Uhr die Jubiläumsausgabe der „ultimativen Chart Show“ vom Vorjahr unter dem Motto „20 Jahre neues Jahrtausend: Die erfolgreichsten Hits!“. Um Mitternacht schaltet RTL zum Feuerwerk live ans Brandburger Tor, bevor um 0:05 Uhr die „Neujahrsansprache“ vom „König der Kindsköpfe“ gehalten wird – also entweder von Chris Tall, Oliver Pocher oder Mario Barth. An Neujahr werden um 19:05 Uhr traditionell in „Life! – Dumm gelaufen“ die lustigsten Pannen des vergangenen Jahres präsentiert, bevor um 20:15 Uhr eine neue fünfstündige(!) Ausgabe der Clipshow „Die größten Fernsehmomente der Welt“ zu sehen ist.
Alles andere als heilig wird der Heiligabend bei ProSieben, wenn ab 18:20 Uhr die US-Komödien „Hangover“ und „Hangover II“ mit Bradley Cooper am Stück gezeigt werden, gefolgt von „Office Christmas Party“ mit Jennifer Aniston und Jason Bateman um 22:15 Uhr. An den beiden Weihnachtsfeiertagen beglückt ProSieben tagsüber „Star Wars“-Fans und zeigt nonstop Episode IV-VI (25. Dezember) und Episode I-III (26. Dezember). Um 20:15 Uhr spendiert der Münchner Sender am 1. Weihnachtsfeiertag die Free-TV-Premiere von „Ocean’s 8“ mit Sandra Bullock und Co. Am 2. Weihnachtsfeiertag heißt es zur besten Sendezeit mal wieder „Fack ju Göhte 3“ mit Elyas M’Barek.
Ein ziemlich unkonventionelles Weihnachtsprogramm hat VOX aufgetischt. An Heiligabend ist zunächst um 20:15 Uhr die Animationskomödie „Emoji – Der Film“ zu sehen, bevor um 21:55 Uhr der Actionstreifen „Bad Boys – Harte Jungs“ mit Martin Lawrence und Will Smith gezeigt wird. Am 1. Weihnachtsfeiertag verfolgt der Sender eine ähnliche Strategie: Um 20:15 Uhr steht der Animationsfilm „Hotel Transsilvanien 2“ auf dem Programm, gefolgt von „Bad Boys II“ um 22:00 Uhr. Am 26. Dezember wird erst der Fantasyfilm „Gänsehaut“ mit Jack Black gezeigt und anschließend um 22:15 Uhr der Sci-Fi-Actionfilm „Dredd“ mit Karl Urban.
Im Weihnachtsprogramm von RTL Zwei darf die traditionelle Ausstrahlung des Zeichentrickfilms „Das letzte Einhorn“ an Heiligabend um 18:25 Uhr nicht fehlen. Danach wird es weniger romantisch, ab 20:15 Uhr folgen alle drei Teile der Actionfilmreihe „Rambo“ mit Sylvester Stallone. Ein weiterer Marathon steht am 25. Dezember auf dem Programm, wenn ab 20:15 Uhr die ersten vier Teile der Horror-Persiflage „Scary Movie“ am Stück ausgestrahlt werden. Pure Action ist dagegen am 26. Dezember angesagt, dort laufen die beiden Filmklassiker „The Rock – Fels der Entscheidung“ mit Sean Connery (20:15 Uhr) und „Con Air“ mit Nicolas Cage (22:55 Uhr).
Neue Wege beschreitet RTL Zwei an Silvester: Erstmals seit 2012 gibt es keine mehrstündige Musik-Party – wohl Corona-bedingt entfällt in diesem Jahr der „Silvester Hit-Countdown“. Stattdessen ist um 20:15 Uhr der Disney-Pixar-Animationsfilm „WALL-E- Der Letzte räumt die Erde auf“ zu sehen, bevor um 22:35 Uhr das Tanzdrama „Magic Mike“ mit Channing Tatum gezeigt wird. Zwei echte Klassiker sind an Neujahr im Programm: Um 20:15 Uhr die Komödie „Und täglich grüßt das Murmeltier“ mit Bill Murray und um 22:20 Uhr der Actionthriller „Der Schakal“ mit Bruce Willis.
Glenn Riedmeier ist Jahrgang ’85 und gehört zu der Generation, die in ihrer Kindheit am Wochenende früh aufgestanden ist, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. „Bim Bam Bino“, „Vampy“ und der „Li-La-Launebär“ waren ständige Begleiter zwischen den „Schlümpfen“, „Familie Feuerstein“ und „Bugs Bunny“. Die Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben, zusätzlich begeistert er sich für Gameshows wie z.B. „Ruck Zuck“ oder „Kaum zu glauben!“. Auch für Realityshows wie den Klassiker „Big Brother“ hat er eine Ader, doch am meisten schlägt sein Herz für Comedyformate wie „Die Harald Schmidt Show“ und „PussyTerror TV“, hält diesbezüglich aber auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den Vereinigten Staaten offen. Im Serienbereich begeistern ihn Sitcomklassiker wie „Eine schrecklich nette Familie“ und „Roseanne“, aber auch schräge Mysteryserien wie „Twin Peaks“ und „Orphan Black“. Seit Anfang 2013 ist er bei fernsehserien.de vorrangig für den nationalen Bereich zuständig und schreibt News und TV-Kritiken, führt Interviews und veröffentlicht Specials.
der gleiche Mist wie jedes Jahr und das ganze Jahr Wiederholungen all dieser Sendungen. Was soll das ? Alle Sender nehmen viel Geld durch die ständigen langen Werbungen ein, aber kaufen keine neuen Serien oder Filme. Wird das gesamte Geld für die Gehälter gebraucht, oder wozu sonst ? Jedenfalls nicht für neue Filme und Serien.
Zhao am
Santa Claus the Movie?
mr_Terminus am
Zu 90 Prozent dasselbe wieder jedes Jahr! Zum Glück gibt es Sky, Netflix und Blu-Ray Discs! Und das auch noch ohne Werbung!
stom_hunter21! am
erwähnen sollte man noch das kabel 1 jeweils einen tag später die star wars filme (1-6) ebenfalls nochmal zeigt was ich persönlich sehr gut finde da ich die ausstrahlungszeiten bei K1 persönlich besser finde!!!
Mariofan98 (geb. 1998) am
Ich wusste bereits vorher durch die Prisma-Website, das es bei RTL ZWEI keinen Silvester Hit-Countdown gibt, btw das erste mal seit 2015, damals lief an Silvester die Apres Ski Hits Silvesterparty 2015, das letzte mal das der Silvesterabend bei RTL ZWEI nicht musikalisch war gab es zuletzt 2010 also vor 10(!) Jahren. 2011 & 2015 gab es die Apres Ski Hits Silvesterpartys 2011 & 2015 und 2012-2014 sowie 2017-2019 den Silvester Hit-Countdown! Was 2016 in der Silvester-Primetime auf RTL ZWEI lief weiß ich nicht!
User 1628135 am
Jedes Jahr der gleiche Schrott zu Weihnachten haupsache wir müssen den Mist teuer bezahlen und die Gangster machen sich die Taschen voll. Es wird langsam Zeit das wir die Gebühren nicht mehr bezahlen müssen