Die 20 meistgezeigten Serien im deutschen Fernsehen

Was wurde im vergangenen Jahr am häufigsten wiederholt? – von Glenn Riedmeier

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 22.02.2015, 13:00 Uhr

Die Top 20 der meistgezeigten Serien im Überblick

1. „SpongeBob Schwammkopf“ (3117)
2. „South Park“ (2876)
3. „Cosmo und Wanda – Wenn Elfen helfen“ (2302)
4. „The Big Bang Theory“ (2147)
5. „Sturm der Liebe“ (1971)
6. „How I Met Your Mother“ (1970)
7. „Rote Rosen“ (1844)
8. „Two and a Half Men“ (1817)
9. „In aller Freundschaft“ (1624)
10. „Phineas und Ferb“ (1573)
11. „Hamburg Transit“ (1527)
12. „Stargate“ (1514)
13. „K 11 – Kommissare im Einsatz“ (1502)
14. „Family Guy“ (1451)
15. „Die Pinguine aus Madagascar“ (1406)
16. „Cake Boss: Buddys Tortenwelt“ (1266)
17. „Mord ist ihr Hobby“ (1263)
18. „Pokémon“ (1213)
19. „Mein Traum in Weiß“ (1208)
20. „Malcolm mittendrin“ (1189)


Die Top 20 der meistgezeigten Serien inklusive Pay-TV

Abschließend zum Vergleich noch die Top 20 der meistgezeigten Serien inklusive aller Pay-TV-Ausstrahlungen. In diesem Fall kommt man auf folgende, stark zeichentricklastige Auswertung:

1. „Cosmo und Wanda – Wenn Elfen helfen“ (5489)
2. „Navy CIS“ (4665)
3. „Olive der Strauß“ (4265)
4. „SpongeBob Schwammkopf“ (3924)
5. „Retter der Wildnis“ (3884)
6. „Two and a Half Men“ (3764)
7. „Phineas und Ferb“ (3673)
8. „Ben & Hollys kleines Königreich“ (3625)
9. „Malcolm mittendrin“ (3395)
10. „Dora“ (3273)
11. „Law & Order“ (3132)
12. „Storage Wars – Die Geschäftemacher“ (2994)
13. „The Big Bang Theory“ (2897)
14. „South Park“ (2876)
15. „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ (2835)
16. „King of Queens“ (2768)
17. „Pokémon“ (2681)
18. „How I Met Your Mother“ (2676)
19. „Umizoomi“ (2609)
20. „Naruto Shippuden“ (2604)

zurück

Über den Autor

Glenn Riedmeier ist seit Anfang 2013 als Journalist bei fernsehserien.de tätig und dort vorrangig für den nationalen Bereich zuständig. Er schreibt News rund um das aktuelle Fernsehgeschehen und verfasst Kritiken, vor allem zu relevanten Starts aus der TV-Unterhaltung. Darüber hinaus führt er Interviews mit bekannten TV-Persönlichkeiten. Unter anderem sprach er bereits mit Bastian Pastewka, Jürgen Domian, Stephanie Stumph, Fritz Egner, Jochen Bendel, Beatrice Egli, Collien Ulmen-Fernandes, Carolin Kebekus und Torsten Sträter. Des Weiteren verfasst er zu besonderen Anlässen wie Jubiläen von TV-Sendern oder -Formaten ausführliche Rückblicke und Specials – aus einem nostalgischen und zugleich kritisch-informierten Blickwinkel. Schon seit frühester Kindheit war der 1985 geborene Münchner vom Fernsehen fasziniert. Am Wochenende stand er freiwillig früh auf, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. „Bim Bam Bino“, „Vampy“ und der „Li-La-Launebär“ waren ständige Begleiter zwischen den „Schlümpfen“, „Familie Feuerstein“ und „Bugs Bunny“. Seine Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben. Darüber hinaus begeistert er sich für Gameshows wie „Ruck Zuck“ oder „Kaum zu glauben!“ und ist mit hoher Expertise gleichzeitig Fan und kritischer Beobachter der deutschen Schlagerwelt. Auch für Realityformate wie „Big Brother“ und „Die Verräter“ hat er eine Ader – auf rein krawalliges Trash-TV kann er dagegen verzichten. Im Comedy-Bereich begeistert er sich vor allem für Sitcoms, Stand-up-Comedy und Late-Night und hält diesbezüglich auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den USA offen.

Lieblingsserien: Meister Eder und sein Pumuckl, Eine schrecklich nette Familie, Twin Peaks, 24

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App