Der Cast von „Law & Order Toronto: Criminal Intent“
Bild: CityTV
Der kanadische „Law & Order“-Ableger „Law & Order Toronto: Criminal Intent“ kommt ab dem 13. September mit der zweiten Staffel nach Deutschland. Der Pay-TV-Sender 13th Street zeigt dann immer samstags ab 20:15 Uhr Doppelfolgen.
Die zweite Staffel der Krimiserie umfasst zehn neue Folgen, die in Kanada beim Sender CityTV zwischen Februar und Mai ihre Premiere hatten. Die zweite Staffel war seinerzeit direkt zusammen mit einer dritten Staffel bestellt worden, sodass die Dreharbeiten zu dieser Staffel direkt im Anschluss beginnen konnten.
Erhalte News zu Law & Order Toronto: Criminal Intent direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
In „Law & Order Toronto: Criminal Intent“ dreht sich alles um die Eliteeinheit Specialized Criminal Investigations Unit. Anders als bei vielen „Law & Order“-Spin-offs werden hier nicht einfach bestehende Drehbücher des US-Originalformats neu verfilmt. Vielmehr entwickelt Showrunnerin Tassie Cameron („Rookie Blue“) mit ihrem Autorenteam eigene Fälle, die sich an lokalen Schlagzeilen orientieren und den Handlungsort Toronto prominent in die Geschichte integrieren. Stilistisch dockt die Serie an den ursprünglichen „Law & Order“-Ableger „Criminal Intent – Verbrechen im Visier“ an und verbindet klassische Ermittlerarbeit mit den Elementen eines Psychothrillers.
In der zweiten Staffel müssen sich Graff und Bateman unter anderem mit dem Mord an einem Wohnungslosen in einem Park beschäftigen, bei dem die Park-Anwohner den Verdächtigenkreis bilden; ein weiterer Mord im unter der Erde gelegenen Fußgängertunnel-Netzwerk PATH hängt mit entwendeten Daten zusammen und ein scheinbarer Selbstmord eines Flughafenmitarbeiters entpuppt sich als Mord – aber auch das Opfer war ein Verbrecher.
Irgendwie ironisch, eine US-Serie ausgerechnet nach Toronto zu verlegen, wo doch nicht wenige ohnehin dort gedreht werden, obwohl sie eigentlich ganz woanders (z.B. New York) spielen.