Erhalte Neuigkeiten zu K 11 - Kommissare im Einsatz direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu K 11 - Kommissare im Einsatz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
München und Umgebung sind Drehort der werktäglich ausgestrahlten Real-Life-Serie, in der die echten Kommissare Alexandra Rietz, Michael Naseband und Gerrit Grass sowie der Schauspieler Jonas Rohrmann als Kommissar Robert Ritter erfundene, aber realitätsnahe Fälle bearbeiten. Dabei wird der gesamte Polizeialltag dargestellt, vom tristen Aktenstudium über Telefonrecherche und Besprechungen bis hin zu Verfolgungsjagden, Observierungen und Zeugen-Vernehmungen. Als Gerichtsmediziner von Anfang an dabei ist auch Michael Mayer, der jedoch wie Jonas Rohrmann gelernter Schauspieler ist und in der Serie Dr. Christian Alsleben spielt.
Ich bräuchte eure Hilfe. Ich suche 2 Folgen von K11
1.) Ein Häftling (ich glaube Ralf Brümmer) kommt ins K11 und möchte einen Spion verraten.
Als er mit Michael Naseband (ich glaube alleine) im Verhörzimmer sitzt, kommt ein bewaffneter Pfarrer und befreit den Häftling.
Am Weg aus dem Kommissariat wird geschossen.
2.) Ein beauftragter Straftäter "blendet" sein Opfer (=macht sie blind)
Ich glaube, er wurde zu 8 Jahren hat verurteilt
Uwect (geb. 1956) am
Wenn DAS dokumentarisch ist, fresse ich einen Besen quer. Die Fälle sind oft geradezu an den Haaren herbeigezogen!!! Die Dame und Herren Kommissare*in stehen immer soooo über den Dingen und sind oft total herablassend. Oft werden Opfer/Zeugen, die total unter Schock stehen sofort mit Fragen gelöchert, anstatt erst einmal einen Arzt zu rufen. Die Herrschaften werden regelmäßig entführt/als Geiseln genommen. Das kommt davon, wenn man permanent gegen elementare Regeln der Polizeiarbeit, gegen Dienstvorschriften ja sogar gegen Gesetze verstößt. Oft haben sie es dabei mit Schwerstkriminellen zu tun, die kein Problem damit haben, unliebsame Zeugen sofort zu töten. Oder es werden Angehörige/Opfer zwischen Snack- und Kaffeeautomat abgefertigt. Interessant auch, womit sich eine angebliche Mordkommission so alles beschäftigt. Und man findet an jedem Einsatzort in einer Großstadt einen Parkplatz. Warum ruft man immer "Halt Polizei" wenn man noch 50m weit weg ist? Nicht zu vergessen: in Tatortnähe gibt es IMMER irgendwo Kaffee in der Nähe (auch im Wald...) Einfach lächerlich
Hauptkommissar (geb. 1973) am
Ich muss sagen dass ich der Serien 2008 den rücken kehrte da nach dem Bomben-Jahr 2006 keine besseren Folgen mehr kamen, und sich die Serie leider vom Ur-Konzept einer Crime-Doku immer weiter entfernte.
Markus (geb. 1991) am
Hallo Leute,
weiß jemand, wer die Hanna ist, die so gut aussieht ?
Finde keine Bilder im Netz, kann mir jemand helfen ?
Danke, Gruß.
Markus am
Hallo, kann jemand bitte die Details zur 3. Folge geben ? Vielen Dank. , Gruß.
Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):Pseudodokumentarische dt. Krimireihe. Echte Kommissare ermitteln in fiktiven Fällen, die jede Krimiserie wegen mangelnder Plausibilität ablehnen würde. Das hatte in Lenßen & Partner schon geklappt, ebenso in Niedrig und Kuhnt – Kommissare ermitteln, da konnte Sat.1 sein Vorabendprogramm auch noch mit einer dritten „Dokutainment-Ermittler-Soap“ überschwemmen. Diesmal im Einsatz: Zwei Teams, bestehend aus den Kommissaren Alexandra Rietz und Michael Naseband sowie Nicole Drawer und Jens Loors, außerdem der Staatsanwalt Sewarion Kirkidadse. Die halbstündigen Folgen liefen werktags um 19:15 Uhr.