Im deutschen Fernsehen gibt es mittlerweile eine unüberschaubare Anzahl an Sendern. Theoretisch sollte also genügend Vielfalt für jeden nur denkbaren Geschmack dabei sein. Dennoch hat man beim Durchzappen manchmal den Eindruck, dass ständig nur die gleichen Serien gezeigt werden. Grund genug für fernsehserien.de, mal genauer hinzusehen und die Häufigkeit der ausgestrahlten Sendungen basierend auf den Daten in unserer umfassenden Ausstrahlungstermin-Datenbank unter die Lupe zu nehmen.
Eine Tatsache ist insgesamt bemerkenswert: Während neue US-Serien aufgrund enttäuschender Quoten bei deutschen Sendern heutzutage Mangelware sind, greifen sie umso mehr auf ältere Serien und Dauerbrenner mit vielen Folgen zurück und senden diese dann auch in entsprechend hoher Dosis.
In der folgenden Auswertung präsentieren wir die Top 20 der am häufigsten gezeigten Serien des Jahres 2024. Gezählt wurden jeweils alle Episoden einer Serie, die auf den deutschen Free-TV-Sendern im vergangenen Jahr gezeigt wurden. Nicht gezählt wurden Ausstrahlungen im Pay-TV sowie in Österreich und der Schweiz. Ignoriert wurden außerdem die Sender TOGGO plus und Comedy Central +1, da diese lediglich zeitversetzte Varianten von Super RTL und Comedy Central darstellen und die Statistik verzerren würden. Auch sogenannte FAST-Channels, die als Streamingsender nonstop jeweils eine Serie rund um die Uhr zeigen, sind nicht Teil der Auswertung. Nicht berücksichtigt wurden Nachrichtensendungen wie die „Tagesschau“ und „heute“ sowie Sendungen wie die „Telebörse“, „Panoramabilder“ oder Rahmenprogramm wie „KiKANiNCHEN“.
„The Big Bang Theory“ CBS
Vor den Top 20 werfen wir noch einen kurzen Blick auf jene Serien, die das Ranking knapp verfehlt haben. Für viele sicherlich überraschend: „The Big Bang Theory“ hat es mit insgesamt 1646 Ausstrahlungen „nur“ auf Platz 28 geschafft. Das liegt daran, dass ProSieben die Dauerrotation des Sitcom-Dauerbrenner im Vergleich zu früheren Jahren zumindest etwas eingedämmt hat. „Die Simpsons“, eine weitere Serie, die untrennbar mit ProSieben verbunden ist, kam sogar nur auf Platz 41 mit 1208 Ausstrahlungen. Deutlich öfter lief „Futurama“, das es dank massiver Ausstrahlungen bei Comedy Central und ProSieben Maxx auf 1883 Einsätze brachte – dies entspricht Rang 22.
„Bares für Rares“ ZDF/Sascha Baumann
„Auf Streife“, die Scripted Reality, die Sat.1 hartnäckig durch sein Programm schleift, landete mit 1482 Ausstrahlungen auf Platz 33. „Bares für Rares“, die omnipräsente Trödelshow mit Horst Lichter, brachte es mit allen Ausstrahlungen im ZDF und in ZDFneo zusammengerechnet auf insgesamt 1144 Einsätze, was Rang 44 im Ranking entspricht.