Overkill: Das sind die 20 meistgezeigten Serien 2024

Bilanz: Welche Serien wurde im vergangenen Jahr am häufigsten wiederholt?

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 19.01.2025, 09:00 Uhr

Platz 10: Bob’s Burgers

Von der Animations-Comedyserie „Bob’s Burgers“ wurden inzwischen mehr als 280 Folgen in 15 Staffeln produziert. Seit 2014 läuft die Serie auch in Deutschland und hat sich bei Comedy Central zu einem der Dauerbrenner schlechthin entwickelt. Bis zu acht Folgen an einem Tag wurden 2024 gezeigt – so dass sich die Ausstrahlungsbilanz der Serie im letzten Jahr auf beeindruckende 2350 Einsätze beläuft. FOX

Platz 9: American Dad!

Seit 2005 wird „American Dad!“ produziert und zählt mit mittlerweile 20 Staffeln zu den langlebigsten Animationsserien. Die Produktion von Seth MacFarlane hat in Deutschland bei Comedy Central eine feste Heimat gefunden, wo sie in überdurchschnittlich hoher Dosis rauf und runter gezeigt wird – teilweise mit mehr als zehn Folgen an einem einzigen Tag! Insgesamt 2429 Mal war „American Dad!“ im vergangenen Jahr allein auf Comedy Central zu sehen. FOX/​TBS/​Paramount

Platz 8: Pawn Stars – Die Drei vom Pfandhaus

Kuriositäten, historische Wertgegenstände oder einfach nur Schrott: In dem familiengeführten Pfandhaus der Harrisons in Las Vegas wechseln tagaus tagein unterschiedliche Objekte ihren Besitzer. Die US-Doku-Soap „Pawn Stars – Die Drei vom Pfandhaus“ läuft seit 2009 und bringt es auf inzwischen über 670 Folgen. Diese werden im deutschen Fernsehen auf gleich mehreren Sendern rauf und runter gezeigt: ProSieben Maxx, Kabel Eins Doku und Sport1. Dadurch kam das Format im vergangenen Jahr auf satte 2457 Ausstrahlungen. © 2023 A&E Networks, LLC.

Platz 7: Der Blaulicht Report

Die Scripted Reality „Der Blaulicht Report“ war ursprünglich von 2015 bis 2017 bei RTL zu sehen. Danach wurden jahrelang keine neuen Folgen mehr produziert, doch 2024 brachte der Kölner Sender das Format, in dem frei erfundene und von Laiendarstellern gespielte Polizeieinsätze gezeigt werden, unter dem Titel „Der Blaulicht Report – Die neuen Einsätze“ zurück. Zusammen mit den alten Folgen, die nach wie vor großflächig beim kleinen Schwestersender RTLup wiederholt werden, kam es zu insgesamt 2724 Ausstrahlungen. RTL

Platz 6: Paw Patrol

Kinderprogramm ohne „Paw Patrol“? Kaum vorstellbar im Jahr 2024! Die kanadische Nickelodeon-Produktion zählt zu den beliebtesten Kinderserien jüngeren Datums. Die Vorschulserie um Ryder und seine sechs heldenhaften Hunde begeistert die ganz junge Zielgruppe. Bei Super RTL ist „Paw Patrol“ dauerhaft im Programm. Darüber hinaus wurde die Serie zeitweise auch noch beim Konkurrenzsender Nickelodeon gezeigt. So ist zu erklären, dass sie es 2024 auf satte 3082 Ausstrahlungen brachte. © 2016 Spin Master PAW Productions Inc. All Rights

Platz 5: South Park

Es muss schon mit sehr viel Pech zugehen, wenn man auf Comedy Central schaltet und dort nicht gerade „South Park“ läuft. Seit 1997 ist die respektlose und hemmungslos-chaotische US-Animationsserie von Matt Stone und Trey Parker nun schon fester Bestandteil des Fernsehens und wurde auch 2024 in Dauerschleife beim hiesigen Ableger von Comedy Central gezeigt. Darüber hinaus gab es zusätzliche Termine beim Schwestersender MTV. Insgesamt kam die Serie dadurch im vergangenen Jahr auf 3545 Ausstrahlungen und landet damit auf Platz 5 der meistgezeigten Serien 2024. Comedy Central

Platz 4: Terra X

„Terra X“ ist die wohl bekannteste Dachmarke für hochwertige Dokumentationen und Dokureihen im deutschen Fernsehen. Thematisch bietet „Terra X“ ein breites Spektrum – von Geschichte, Natur, Tiere, Archäologie, Technik bis Wissenschaft. Während die Erstausstrahlungen stets sonntags um 19:30 Uhr im ZDF zu sehen sind, werden die mittlerweile über 1450 Folgen (zuzüglich der diversen Ableger) mehrmals pro Woche auf den Spartensendern ZDFneo und ZDFinfo sowie auf Phoenix, arte und 3sat wiederholt. So kam „Terra X“ im Jahr 2024 auf beindruckende 3676 Ausstrahlungen. ZDF/​Corporate Design

Platz 3: Willkommen bei den Louds

„Willkommen bei den Louds“ ist ein Dauerbrenner der jüngeren Nickelodeon-Geschichte. Im Mittelpunkt der Animationsserie steht der elfjährige Lincoln, dessen Leben im Haushalt mit seinen zehn(!) Schwestern ihm jeden einzelnen Tag wie ein Überlebenskampf vorkommt. Inzwischen gibt es acht Staffeln mit über 180 Folgen, die auch in Deutschland in Dauerrotation gezeigt werden – teilweise mit bis zu zehn Episoden an einem Tag. Dadurch kam „Willkommen bei den Louds“ im vergangenen Jahr auf insgesamt 3800 Ausstrahlungen. Nickelodeon

Platz 2: Bluey

Die Silbermedaille geht an eine populäre Vorschulserie: Die australische Animationsserie „Bluey“ ging 2018 an den Start und erzählt von den Abenteuern der sechsjährigen Hündin Bluey, ihrer Schwester Bingo und ihren Eltern Bandit und Chilli. Obwohl es insgesamt nur rund 150 Folgen gibt, kam „Bluey“ im vergangenen Jahr auf satte 5794 Ausstrahlungen – und das allein im Disney Channel. Zu erklären ist das auch mit der Tatsache, dass die einzelnen Folgen nur ca. fünf Minuten lang sind und teilweise an einem einzigen Tag mehr als 20 Folgen der Serie liefen! ABC Kids

Platz 1: SpongeBob Schwammkopf

Heiliger Schalenkrebs! Die Goldmedaille geht an „SpongeBob Schwammkopf“! Der langlebigste Vertreter der sogenannten Nicktoons ist nach wie vor der Dauerbrenner unter den Zeichentrickserien – und auch 2024 gab es kein Vorbeikommen an dem frechen Schwamm. Seit 1999 treibt er mit seinen Freunden Patrick und Thaddäus nun schon sein Unterwasser-Unwesen. Die durchgeknallte Serie strotzt vor skurrilen Charakteren, hanebüchenen Geschichten und albernen Ideen und ist sowohl für kleine als auch große Kinder ein abgedrehter Spaß. Über zu wenig Ausstrahlungen können sich die deutschen Fans nicht beschweren: Mit durchschnittlich sieben Folgen pro Tag allein bei Nickelodeon stellte „SpongeBob“ die Konkurrenz noch einmal deutlich in den Schatten: Insgesamt 8555 Mal war sie 2024 im deutschen Free-TV zu sehen! Zu erklären ist dies damit, dass Nickelodeon regelmäßig Eventprogrammierungen und gerne mal 24-Stunden-Marathons veranstaltet und dann ausschließlich „SpongeBob“ zeigt. Darüber hinaus wird die Serie zusätzlich auch noch bei Super RTL und MTV durchgenudelt. Paramount/​Nickelodeon

zurück

Über den Autor

Glenn Riedmeier ist Jahrgang ’85 und gehört zu der Generation, die in ihrer Kindheit am Wochenende früh aufgestanden ist, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. „Bim Bam Bino“, „Vampy“ und der „Li-La-Launebär“ waren ständige Begleiter zwischen den „Schlümpfen“, „Familie Feuerstein“ und „Bugs Bunny“. Die Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben, zusätzlich begeistert er sich für Gameshows wie z.B. „Ruck Zuck“ oder „Kaum zu glauben!“. Auch für Realityshows wie den Klassiker „Big Brother“ hat er eine Ader, doch am meisten schlägt sein Herz für Comedyformate wie „Die Harald Schmidt Show“ und „PussyTerror TV“, hält diesbezüglich aber auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den Vereinigten Staaten offen. Im Serienbereich begeistern ihn Sitcomklassiker wie „Eine schrecklich nette Familie“ und „Roseanne“, aber auch schräge Mysteryserien wie „Twin Peaks“ und „Orphan Black“. Seit Anfang 2013 ist er bei fernsehserien.de vorrangig für den nationalen Bereich zuständig und schreibt News und TV-Kritiken, führt Interviews und veröffentlicht Specials.

Lieblingsserien: Twin Peaks, Roseanne, Gargoyles – Auf den Schwingen der Gerechtigkeit

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Nette Liste, aber leider nicht differenziert genug. Es ist schon ein Unterschied, ob eine Serie wie Spongebob mit 10 Minuten pro Episode oder eine Realfilmserie wie The Rookie mit rund 45 Minuten gesendet wird. Anstelle einer Episode Rookie können 4,5mal so viele Episoden Spongebob laufen. Diese Liste wäre nützlicher, wenn sie zwischen Serien (ohne Sitcoms), Sitcoms, Dokus und Pseudo-Dokus und Trickfilmen unterscheiden würde.
    • am

      oh je, wie traurig ist das denn? Und dann wundert man sich noch über den Zustand der Gesellschaft? Nein, das bietet Erklärungen genug ...
      • (geb. 1986) am

        Bluey ist nach wie vor ein Mädchen. Warum wird bei blau immer von einem Jungen ausgegangen. Wenn man nur eine der 5 Minuten Folgen anschaut, weiß man, dass es ein weiblicher Welpe ist. Das sollte die Redaktion bitte beachten.
        • am

          Danke für den Hinweis - ist jetzt korrigiert. :)
      • (geb. 1974) am

        was ist Mit Mord ist ihr Hobby oder Diagnose Mord was ja auf SAT 1 Gold quasi in Dauerschleife läuft
        • am

          Ich find's auch beachtlich, dass es kaum 2-3 Beiträge meiner AB & ZU TV-Kost (Rookie, Terra-X etc.) auf die Hitlist geschafft haben. Denn Kinderserien/Cartoons schaue ich nicht, Daily-Soaps & Comedys kotzen mich an, und von Null IQ/Scripted Reality bekomme ich Kopfschmerzen vom monotonen Aufsagen der Texte (geschriene Wortfetzen fallen auch darunter)...
          Hier wurden offensichtlich eher die Endlos-Wiederholungen von den Wiederholungen/Non-Stop-Runden "gekrönt" & mit Nummern versehen - 
          Aber wenn man einen Blick auf die Nr.1 wirft, braucht man auch nicht mehr zu ergründen versuchen, warum "wir" auf Kriegsfuß mit PISA-Studien stehen, denn Patrick spiegelt ganz gut den Bildungsstand (Hä...? syn. für "Ich verstehe gerade gar nichts" od. "Ich stehe gerade gewaltig auf dem Schlauch" etc.) eines durchschnittlichen 5-6jährigen einer öffentl. Kindertagesstätte/ Kindergarten/Kita wider, bevor man es ins öffentl. Schulsystem entlässt...
      • (geb. 1978) am

        Dazu kommen ja noch kostenlose FAST-Channels z.B. auf Joyn, die eine Serie 24h rund um die Uhr zeigen.
        • am

          Echte Serienjunkies oder -fans haben es im deutschen Free-TV sowieso sehr schwer. Auf neue und aktuelle Folgen muss man gefühlte Jahre warten und abgeschlossene Serien und Sitcoms laufen in Endlosschleifen rauf und runter. Besonders nerven tut uns Pro7 mit seinen Sitcoms wie Two and a half Man, TBBT; kabel eins mir Castle und NCIS; Nitro mit A-Team, Knight Rider; VOX und VOXup mit Criminal Indent oder den Chicago-Franchise usw. usw. Ich kann mir nicht Vorstellen, dass man damit gute Quoten holt und mittlerweilie glaube ich, dass es den Sendern schon fast egal ist, was man damit für miese Quoten holt hauptsache man zeigt irgendwas und spart Geld um keine Neuware zu zeigen. Auch hier kein Wunder, wenn viele zu Streamingdiensten wandern. Schade, dass man diese nicht in den Quoten mit einrechnen kann. Dort ist nämlich Netflix sehr konsequent und setzt Serien ziemlich schnell ab, wenn die Abrufzahlen nicht stimmen. Auf die vielen weiteren Jahren gesehen wird sich im Free-TV jedenfalls nichts ändern und in ca. 10 Jahren immer noch das Gleiche laufen. Wieder und wieder und wieder.

          weitere Meldungen

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App