Warum nur muss Frau Senjo solche Schuhe tragen? Sie kann sich damit kaum bewegen bzw. nicht ruhig stehen.
User 1854729 am
Eine Antwort bekommt man tatsächlich nicht. Der mdr mutet uns Zuschauern einiges zu, momentan piepst Susanne klehn durch die Sendung, eine Stimme von der ich persönlich Kopfschmerzen bekomme.
Über Marwa ist eigentlich alles gesagt, Konsequenzen gibt es keine, sie darf weiter ihren Singsang von sich geben und uns nerven. Da es keine Stellungnahmen zu den negativen Kommentaren gibt kann man sich als Zuschauer, der das ja alles mitfinanziert, über die tolle Nicht-Wertschätzung freuen.
User 1762050 am
An den mdr brauch man nicht schreiben. Hab wegen dieser unmöglichen Person schon zweimal geschrieben und erhalte nicht einmal eine Antwort. Traurig - aber anscheinend hat der mdr es nicht nötig auf die Meinung der Zuschauer etwas zu geben.
User 1854729 am
Wir können hier weiter negative Kommentare über Marwa abgeben, es ändert sich sowieso nichts. Die Frau geht einem mit ihrem unmöglichen Singsang dermaßen auf den Senkel, es geht nur mit ab- oder umschalten. Grauenhaft auch ihr Lieblingswort ja. Jetzt auch schon um 16:10 h was für ein (Pardon) Scheiß. Die Sendung kann ersatzlos gestrichen werden, zuerst werden die Tagesschau-Nachrichten wiederholt und dann kommt mal ein bißchen Promi-Gelaber mit einer piepsenden unmöglichen Susanne Klehn. Leider kein glückliches Händchen beim mdr mit den Mods. Außer mit Herrn Kindermann und Kamilla Senjo kann man die Sendung nicht ertragen. Schon die daueraugenklimpernde Vorgängerin Mareile Höppner war ein Griff in die Negativkiste. Schade schade schade man konnte sich vor langer Zeit richtig auf die Sendung freuen …….
Maxi01 (geb. 1966) am
Ich sehe diese Sendung nicht mehr gerne. Besonders über Marwa ärgere ich mich immer wieder. Auch sie ist auf den Gender-Zug aufgesprungen, spricht von "Forschenden" und "Studierenden". Unmöglich, die Zuschauer wollen das nicht. In einer Sendung im letzten Jahr sprach sie sogar von Hunden und Hündinnen! Auch in Bezug auf ihre Garderobe bräuchte sie dringend eine Beratung.
Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):Seit 1994. Tägliches Boulevardmagazin mit Klatsch und Tratsch, Unglücken und Katastrophen, Service und ausführlichem Biowetter. Brisant war die öffentlich-rechtliche Antwort auf Explosiv und Blitz. Der produzierende MDR hatte keine Berührungsängste und versprach zum Start sogar „Know-how von den Privaten“. Erster Redaktionsleiter war der spätere Sat.1-Chefredakteur Jörg Howe. Die Sendung wollte Themen der „Bild“-Zeitung aufgreifen, Unterschiede sollte es allerdings bei der Umsetzung geben. Der Sender formulierte den Spagat so: „Ohne Scheuklappen, aber mit Niveau. Frech und doch sensibel. Investigativ statt voyeuristisch. Nicht reißerisch, aber rasant, nicht marktschreierisch, aber mitreißend.“ Natürlich sahen das Kritiker, auch ARD-intern, nicht so unproblematisch: Schon vor dem Start gab es heftige Diskussionen, ob sich so eine Sendung mit dem öffentlich-rechtlichen Programmauftrag vereinbaren lasse. Es moderierten im Wechsel: Anja Wolf (die später Anja Charlet hieß; 1994), Andreas Spellig (1994–1996), Axel Bulthaupt (1994–2003), Ines Krüger (1997–2004), Griseldis Promnitz (die später Griseldis Wenner hieß; seit 1995) und Alexander Mazza (seit 2004). Maskottchen ist Wuschel, eine schwarze Figur mit drei dicken grünen Haaren und einer langen roten Nase, gezeichnet von dem Cartoonisten Graf Rothkirch. Brisant ist eine halbe Stunde lang und wird montags bis freitags gegen 17:15 Uhr ausgestrahlt, seit Mitte 1996 auch samstags. 1997 und 1998 lief im MDR einmal im Monat ein Ableger namens „Brisant Privat“, in dem Axel Bulthaupt mit Prominenten plauderte.
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Brisant online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.