In dem neuen Spin-off hatte Comicladen-Besitzer Stuart Bloom (Kevin Sussman) mit seiner Trotteligkeit und dem Missbrauch eines von den Physikern Leonard und Sheldon entwickelten Gerätes für das gesamte Multiversum den Untergang heraufbeschworen. Nun muss er diesen Fehler wiedergutmachen (fernsehserien.de berichtete).
Erhalte News zu Stuart Fails to Save the Universe direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Durch die jetzigen Verpflichtungen von drei wiederkehrenden Gastdarstellern ist nun allerdings klar: Stuart und Denise sind in der Serie nicht mehr zusammen. Denn Tommy Walker („Henry Danger“ und „Danger Force“) wird in der Rolle als Gary Denises neuen Freund spielen – der mit einem deutlich ansehnlicheren Äußeren daherkommt. Mehr ist über den Charakter noch nicht bekannt.
Der frühere „Bones“-Liebling Ryan Cartwright (Praktikant Vincent Nigel-Murray) spielt laut Deadline Kyle, wohl ein Stammgast in Stuarts Comicladen. Cartwright hatte sich „Bones“ seinerzeit in der wiederkehrenden Rolle als einer der wöchentlich wechselnden Praktikanten im Jeffersonian angeschlossen, starb aber tragisch früh den Serientod. So kam er zu Hauptrollen in „Alphas“ und „Kevin Can Wait“. „The Big Bang Theory“-Schöpfer Chuck Lorre hatte ihn schon mal in der Mutterserie in einer anderen Rolle eingesetzt – dort spielte er einen Kommilitonen von Penny am Community-College. Daneben war Cartwright in Lorres Serien „Mom“, „Bob ❤ Abishola“ und „B Positive“ in Gastrollen dabei.
Josh Brener („Silicon Valley“) hingegen porträtiert einen Charakter namens Trevor, zu dem keine weiteren Informationen bekannt sind.
Hinter der Serie, die für den Streamingdienst HBO Max hergestellt wird, steht das Produzentengespann Chuck Lorre, Bill Prady (beide „The Big Bang Theory“) und Zak Penn (der unter anderem auch „Alphas“ entwickelt hatte).
Über „Stuart Fails to Save the Universe“ war schon angekündigt worden, dass sie über viel CGI verfügen wird (für Lorre quasi „Neuland“) und man kann aufgrund der Multiversum-Thematik davon ausgehen, dass diverse Figuren in einem anderen Licht erscheinen werden.