Starten im September: „Frau Jordan stellt gleich“, „Skylines“ und „Departure“
Bild: Joyn, Netflix, Universal TV
Mit einer Übersicht hervorstechender neuer Serien im September 2019 versucht die fernsehserien.de-Redaktion, ein bisschen Ordnung ins Chaos der unterschiedlichen Sender im Free- und Pay-TV sowie der Streaminganbieter zu bringen. Nach einem kurzen Ausblick auf neue Staffeln bekannter und beliebter Serien stellen wir die hervorstechenden Serienneustarts des Monats September zusammen.
Alte Bekannte Neue Staffeln etablierter Serien Am 11. September beginnt VOX mit der Ausstrahlung der zweiten Staffel von „The Good Doctor“ und der vierten Staffel von „Chicago Med“ als Deutschlandpremiere.
Neue Folgen von „Alarm für Cobra 11“ gibt es dann am Donnerstag (12. September). Dann geht bei SYFY auch die finale Staffel der „Killjoys“ an den Start, während 13th Street die dritte Staffel der kanadischen Ermittlerserie „Private Eyes“ vom Stapel lässt. Ab „Freitag, dem 13.“ gibt es bei TNT Serie die neue Staffel von „Animal Kingdom“, während bei kabel eins „Navy CIS: New Orleans“ losgeht. Am späten Freitagabend begeben sich „The Americans“ bei Sat.1 emotions letztmalig in Deutschland in eine neue Staffel. Auch„Law & Order: Special Victims Unit“ kehrt noch jener Woche zurück, muss sich aber ab dem 14. September mit einem Sendeplatz am späten Samstagabend begnügen.
Am Dienstag (17. September) kommt Jodie Whittaker als erster weiblicher Timelord The Doctor mit „Doctor Who“ durch One zu ihrer Free-TV-Premiere. ProSieben bestückt am 18. September notgedrungen seinen Mittwochabend neu und zeigt die jeweils zweite Staffel von „9-1-1 Notruf L.A.“ (als Free-TV-Premiere) und „Atlanta Medical“ (als Deutschlandpremiere).
Bei Sky folgt die zweite Staffel von „Tin Star“ mit Tim Roth am Donnerstag, den 19. September. Staffel drei der australischen Mysteryserie „Glitch“ wird am 25. September veröffentlicht. Ab dem 27. September gibt es bei ZDFneo neue Episoden des britischen Erfolgskrimis „Death in Paradise“ sowie die dritte Staffel der „Humans“ bei TVNOW. „Transparent“ kommt am selben Tag mit einem Musical zum Ende.
The Hot Zone Wie „Outbreak“ wirklich ablief
Der Film „Outbreak“ mit Dustin Hoffman ist ein moderner Klassiker – allerdings eben auch deutlich übertriebene Fiktion. Die Miniserie „The Hot Zone – Tödliches Virus“ basiert auf der gleichen Buchvorlage, und zeigt nicht weniger spannend, aber dafür weniger übertrieben, wie die USA im Jahr 1989 knapp einem Ebola-Ausbruch entgangen ist. Julianna Margulies („Good Wife“, „Emergency Room“) hat die Rolle der real existierenden Virologin Lt. Col. Nancy Jaax, die bei den Streitkräften in einem Labor für biologische Gefahrenstoffe arbeitet. Sie konnte bei Tests 1989 nachweisen, dass das Ebola-Virus es vom afrikanischen Kontinent in zwei Affen nach Nordamerika geschafft hatte und arbeitete hart dafür, dass das enorm tödliche Virus sich dort nicht weiter ausbreiten konnte.