In der Nacht zum Montag wurden in Los Angeles zum 69. Mal die Primetime Emmy Awards vergeben, die von der amerikanischen Fernsehakademie (Academy of Television Arts & Sciences) ausgelobt werden. CBS übertrug in diesem Jahr die feierliche Gala, Stephen Colbert moderierte.
Großer Abräumer des Abends war die dystopische Drama-Serie „The Handmaid’s Tale“ des amerikanischen Streaming-Dienstes Hulu. Die nutzte die diesjährige Abwesenheit von „Game of Thrones“ (wegen der späteren Ausstrahlung in diesem Jahr ist Staffel sechs erst für die Emmys 2018 startberechtigt). „Handmaid’s Tale“ sicherte sich unter anderem Emmys als Drama-Serie, für Hauptdarstellerin Elisabeth Moss, Nebendarstellerin Ann Dowd, Regie und Drehbuch. Zudem düpierte Hulu damit auch Netflix – einerseits damit, dass die Serie „Stranger Things“ am Sonntag keine weiteren Emmys erhielt, andererseits damit, dass Außenseiter Hulu der erste Streaming-Dienst ist, der einen Emmy in einer „Beste Serie“-Kategorie abräumte.
Bei den Miniserien machte „Big Little Lies“ ebenso deutlich das Rennen, während sich bei den Comedyserien im Wesentlichen drei Formate die Emmys teilten: „Veep“ mit dessen Hauptdarstellerin Julia Louis-Dreyfus (sechster Darsteller-Emmy in Folge, insgesamt achter – damit schloss die ehemalige „Seinfeld“-Darstellerin in der ewigen Bestenliste zu Cloris Leachman auf); „Atlanta“ mit Donald Glover für Regie und als Hauptdarsteller; „Saturday Night Live“ mit seinen Nebendarstellern Alec Baldwin und Kate McKinnon.
Bei den Variety-Talk-Sendungen („Late-Night-Shows“) war „Last Week Tonight“ siegreich.
69. Primetime Emmy Awards – Gewinner und Nominierte
Bester Fernsehfilm: GEWINNER: „Black Mirror“: San Junipero „Dolly Parton’s Christmas Of Many Colors: Circle Of Love“ „The Immortal Life Of Henriett a Lacks“ „Sherlock“: The Lying Detective „The Wizard Of Lies“
Beste Regieleistung für eine Comedyserie: GEWINNER: „Atlanta“ – „B.A.N.“ – Donald Glover (FX Networks) „Silicon Valley“ – „Intellectual Property“ – Jamie Babbit (HBO) „Silicon Valley“ – „Server Error“ – Mike Judge (HBO) „Veep“ – „Blurb“ – Morgan Sackett (HBO) „Veep“ – „Groundbreaking“ – David Mandel (HBO) „Veep“ – „Justice“ – Dale Stern (HBO)
Beste Regieleistung für eine Drama-Serie: „Better Call Saul“ – „Witness“ – Vince Gilligan (AMC) „The Crown“ – „Hyde Park Corner“ – Stephen Daldry (Netflix) GEWINNER: „The Handmaid’s Tale“ – „Offred“ (Pilot) – Reed Morano (Hulu) „The Handmaid’s Tale“ – „The Bridge“ – Kate Dennis (Hulu) „Homeland“ – „America First“ – Lesli Linka Glatter (Showtime) „Stranger Things“ – „Chapter One: The Vanishing Of Will Byers“ – The Duffer Brothers (Netflix) „Westworld“ – „The Bicameral Mind“ – Jonathan Nolan (HBO)
Beste Regieleistung für eine Miniserie, TV-Film oder Drama-Special: GEWINNER: „Big Little Lies“ – Jean-Marc Vallée (HBO) (Vallée hat alle Folgen der Mini-Serie inszeniert) „Fargo“ – „The Law Of Vacant Places“ – Noah Hawley (FX Networks) „FEUD“: Bette And Joan – „And The Winner Is …“ (The Oscars Of 1963) – Ryan Murphy (FX Networks) „Genius“ – „Einstein: Chapter One“ – Ron Howard (National Geographic) „The Night Of“ – „The Art Of War“ – James Marsh (HBO) „The Night Of“ – „The Beach“ (Pilot) – Steven Zaillian (HBO)
Beste Regieleistung für eine Variety-Serie: „Drunk History“ – „Hamilton“ – Derek Waters, Jeremy Konner (Comedy Central) „Jimmy Kimmel Live“ – „The (RED) Show“ – Andy Fisher (ABC) „Last Week Tonight With John Oliver“ – „Multi-Level Marketing“ – Paul Pennolino (HBO) „The Late Show With Stephen Colbert“ – „Episode 0179“ – Jim Hoskinson (CBS) GEWINNER: „Saturday Night Live“ – „Host: Jimmy Fallon“ – Don Roy King (NBC)
Bestes Drehbuch für eine Comedyserie: „Atlanta“ – „B.A.N.“ – Donald Glover (FX Networks) „Atlanta“ – „Streets On Lock“ – Stephen Glover (FX Networks) GEWINNER: „Master Of None“ – „Thanksgiving“ – Aziz Ansari, Lena Waithe (Netflix) „Silicon Valley“ – „Success Failure“ – Alec Berg (HBO) „ Veep“ – „Georgia“ – Billy Kimball (HBO) „Veep“ – Groundbreaking – David Mandel (HBO)
Bestes Drehbuch für eine Drama-Serie: „The Americans“ – „The Soviet Division“ – Joel Fields, Joe Weisberg (FX Networks) „Better Call Saul“ – „Chicanery“ – Gordon Smith (AMC) „The Crown“ – „Assassins“ – Peter Morgan (Netflix) GEWINNER: „The Handmaid’s Tale“ – „Offred“ (Pilot) – Bruce Miller (Hulu) „Stranger Things“ – „Chapter One: The Vanishing Of Will Byers“ – The Duffer Brothers (Netflix) „Westworld“ – „The Bicameral Mind“ – Lisa Joy, Jonathan Nolan (HBO)
Bestes Drehbuch für ein eine Miniserie, TV-Film oder Drama-Special: „Big Little Lies“ – David E. Kelley (HBO) GEWINNER: „Black Mirror“: San Junipero – Charlie Brooker (Netflix) „Fargo“ – „The Law Of Vacant Places“ – Noah Hawley (FX Networks) „FEUD“: Bette And Joan: And The Winner Is … (The Oscars Of 1963) – Ryan Murphy (FX Networks) „FEUD“: Bette And Joan: Pilot – Jaffe Cohen, Michael Zam, Ryan Murphy (FX Networks) „The Night Of“ – „The Call Of The Wild“ – Richard Price, Steven Zaillian (HBO)
Bestes Drehbuch für eine Variety-Serie: „Full Frontal With Samantha Bee“ (TBS) GEWINNER: „Last Week Tonight With John Oliver“ (HBO) „Late Night With Seth Meyers“ (NBC) „The Late Show With Stephen Colbert“ (CBS) „Saturday Night Live“ (NBC)