Max von Sydow
- geboren am 10.04.1929, gestorben am 08.03.2020
- Schwedischer Schauspieler
Darsteller in Serien
- KulFaZ
- Imperator Ming (1 Folge, 2022)
- Die Nibelungen
- Eyvind (3 Folgen, 2004–2019)
- Game of Thrones
- Three-Eyed Raven
- Die Tudors
- Kardinal von Waldburg (4 Folgen, 2009)
- Die Bibel – Das alte Testament
- Narratore (2 Folgen, 1997–1998)
- Die falsche Prinzessin
- Epos (2 Folgen, 1997)
- Hamsun
- Knut Hamsun
- Radetzkymarsch
- Baron Franz von Trotta und Cipolje
- Die besten Absichten
- Johan Åkerblom
- Benvenuto Cellini – Gold und Blut
- Papst Clemens VII.
- Christopher Columbus
- König Johann
- Kojak
- Peter Barak (1 Folge, 1985)
- Quo Vadis?
- The Apostle Peter
- Der letzte Zivilist
- Kaspar Bäuerle
- Der Flug des Adlers
- Salomon August Andrée
- Die Auswanderer
- Karl Oskar
Darsteller in Filmen
- Kursk (L / B / D 2018)
- Vladimir Petrenko
- Das Ende ist erst der Anfang (F / B 2016)
- Star Wars: Das Erwachen der Macht (USA 2015)
- Lor San Tekka
- Mutter Theresa: Ihre Briefe. Ihr Leben. (USA 2014)
- Father Celeste van Exem
- Extrem laut und unglaublich nah (USA 2011)
- Untermieter
- Robin Hood (USA 2010)
- Sir Walter Loxley
- Shutter Island (USA 2010)
- Dr. Naehring
- Oskar und die Dame in Rosa (F / B / CDN 2009)
- Dr. Düsseldorf
- Solomon Kane (F / CZ / GB 2009)
- Josiah Kane
- Ein Mann und sein Hund (F / I 2008)
- Kommandant
- Religulous – Wer’s glaubt wird selig (USA 2008)
- Schmetterling und Taucherglocke (F / USA 2007)
- Papinou
- Rush Hour 3 (USA 2007)
- Reynard
- Corpus Dei – Der blutige Weg Gottes (I / E / USA / H / BG 2006)
- Tiberius
- Heidi (GB 2005)
- Großvater
- Minority Report (USA 2002)
- Director Lamar Burgess
- Intacto (E 2001)
- Sam
- Vercingetorix (F 2001)
- Schnee, der auf Zedern fällt (USA 1999)
- Nels Gudmundsson
- Vercingétorix – Kampf gegen Rom (F / CDN 1999)
- Hinter dem Horizont (USA / NZ 1998)
- Der Spurenleser
- Hostile Waters – Im Fahrwasser des Todes (F / D / GB / USA 1997)
- Admiral Chernavin
- Jerusalem (S 1997)
- Vikar
- Judge Dredd (USA 1995)
- Chief Justice Fargo
- Citizen X (USA 1995)
- Dr. Alexander Buchanowski
- Needful Things – In einer kleinen Stadt (USA 1993)
- Leland Gaunt
- Der Klang der Stille (PL / GB / DK 1992)
- Henry Kesdi
- Die besten Absichten (S 1992)
- Johan Åkerblom
- Der Kuss vor dem Tode (USA 1991)
- Thor Carlsson
- Bis ans Ende der Welt (D / F / AUS 1991)
- Henry Farber
- Zeit des Erwachens (USA 1990)
- Dr. Peter Ingham
- Europa (D / DK / F / S 1990)
- Erzählerstimme
- Brennende Erde (USA 1990)
- Father Siemes
- Schatten des Verdachts (AUS 1990)
- Joe Mueller
- Die Mörder warten schon (USA 1989)
- Szaz
- Pelle, der Eroberer (DK / S 1987)
- Lasse Karlsson
- Hannah und ihre Schwestern (USA 1986)
- Frederick
- Die Augen des Wolfes (DK / F 1986)
- August Strindberg
- Der Denunziant (I 1986)
- Codename: Emerald (USA 1985)
- Jurgen Brausch
- Der Wüstenplanet (USA 1984)
- Dr.Kynes
- Der Krieg der Eispiraten (USA 1984)
- Samson und Delilah (USA 1984)
- Sidka
- James Bond 007: Sag niemals nie (GB / USA / D 1983)
- Ernst Stavro Blofeld
- Zwei Superflaschen räumen auf (CDN / USA 1983)
- Brewmeister Smith
- Dreamscape (USA 1983)
- Doktor Paul Novotny
- Conan – Der Barbar (USA 1982)
- König Osric
- Der Flug des Adlers (S / D / N 1982)
- Salomon August Andrée
- Flucht oder Sieg (USA 1981)
- Major Karl von Steiner
- Target – Gewalt gegen Gewalt (E / USA 1981)
- Flash Gordon (GB / USA 1980)
- The Emperor Ming / Ming’s Floating Servant
- Der gekaufte Tod (F / D 1980)
- Gerald Mortenhoe
- Hurrican (USA 1979)
- Dr. Danielsson
- Gestohlene Herzen (I 1979)
- Marcello Herrighe
- Verstecktes Ziel (USA 1978)
- Shelley/Webber
- Exorzist II – Der Ketzer (USA 1977)
- Pater Merrin
- Marschier oder stirb (USA / GB 1977)
- François Marneau
- Die Macht und ihr Preis (I 1976)
- Präsident des Obersten Gerichtshofs
- Die Reise der Verdammten (GB / USA 1976)
- Kapitän Gustav Schröder
- Die Tatarenwüste (I / F / D 1976)
- Hortiz
- Die drei Tage des Condor (USA 1975)
- G. Joubert
- New York antwortet nicht mehr (USA 1975)
- Baron
- Der Steppenwolf (USA 1974)
- Harry Haller
- Ägget är löst! (S 1974)
- The Father
- Der Exorzist (USA 1973)
- Father Merrin
- Das neue Land (S 1972)
- Karl-Oskar
- Am Tor zur Freiheit liegt der Totenschein (GB / USA 1972)
- Gorenko
- Der unheimliche Besucher (USA / S 1971)
- Salem
- Emigranten (S 1971)
- Karl-Oskar
- Berührungen (S / USA 1971)
- Andreas Vergérus
- Apfelkrieg (S 1971)
- Roy Lindberg
- Passion (S 1969)
- Andreas Winkelmann
- Geheimmission Kreml (USA 1969)
- Kosnov
- Die Stunde des Wolfs (S 1968)
- Johan Borg
- Schande (S 1968)
- Jan Rosenberg
- Das Tagebuch der Anne Frank (USA 1967)
- Otto Frank
- Hawaii (USA 1966)
- Abner Hale
- Das Quiller Memorandum: Gefahr aus dem Dunkel (GB 1966)
- Oktober
- Hier hast du dein Leben (S 1966)
- Die größte Geschichte aller Zeiten (USA 1965)
- Jesus
- Sieben reiten in die Hölle (USA 1964)
- Scott Swenson
- Licht im Winter (S 1963)
- Jonas Persson
- Schlafwagenabteil (S 1962)
- Der verheiratete Mann
- Wie in einem Spiegel (S 1960)
- Martin
- Die Jungfrauenquelle (S 1959)
- Vater Töre
- Das Gesicht (S 1958)
- Dr. Albert Emanuel Vogler
- Wilde Erdbeeren (S 1957)
- Henrik Åkerman
- Das siebente Siegel (S 1956)
- Ritter Antonius Block
- Das Recht zu lieben (S 1956)
- Bergman
- Rya-Rya – Nur eine Mutter (S 1949)
- Nils
Max von Sydow – Weiterführende Links
Max von Sydow – News
- Hollywoodstar Max von Sydow („Star Wars“, „Game of Thrones“) ist gestorben
- Leindwandlegende wurde 90 Jahre alt ()
- Emmys: „Game of Thrones“ verkürzt Rückstand auf „Frasier“ als Allzeit-Spitzenreiter
- Amy Poehler und Tina Fey schreiben Emmy-Geschichte ()
- 68. Emmy Awards: Die Nominierungen 2016
- „Game of Thrones“ und „American Crime Story“ führen Nominierungsliste ()
- „Game of Thrones“: Produzenten reichen „Battle of the Bastards“ siebenfach bei den Emmys ein
- Fantasy-Epos mit 32 Emmy-Bewerbungen ()
- „Game of Thrones“: HBO verröffentlicht weitere Episodenbeschreibungen
- Inhaltsangaben zu „Home“ und „Oathbreaker“ ()
- „Game of Thrones“ engagiert Max von Sydow für Staffel sechs
- Leinwandlegende übernimmt etablierte Rolle in Recasting ()