08.01.–17.03.2021

Do. 14.01.2021
06:05–06:35
06:05–
Bärte – Die Wissenschaft der Gesichtsbehaarung
Do. 14.01.2021
16:50–17:20
16:50–
Flughafen: Perfekte Logistik für höchste Sicherheit
Fr. 15.01.2021
16:50–17:20
16:50–
Sojamilch & Co – Pflanzendrinks – Eine Alternative für Kuhmilch
Sa. 16.01.2021
06:00–06:30
06:00–
Megamaschinen – Der scharfe Blick in den Kosmos
So. 17.01.2021
17:00–17:30
17:00–
Tiger – Großkatzen in Gefangenschaft
Mo. 18.01.2021
16:50–17:20
16:50–
Delfine im Mittelmeer – Wie wir sie schützen können
Di. 19.01.2021
06:00–06:30
06:00–
Delfine im Mittelmeer – Wie wir sie schützen können
Di. 19.01.2021
16:15–16:45
16:15–
Megamaschinen – Der scharfe Blick in den Kosmos
Di. 19.01.2021
16:50–17:20
16:50–
Der Reiz am Oldtimer: Zwischen Dreckschleuder und Kulturgut
Di. 19.01.2021
22:30–23:00
22:30–
Skalierung – Was ist das richtige Maß?
Mi. 20.01.2021
06:05–06:30
06:05–
Der Reiz am Oldtimer: Zwischen Dreckschleuder und Kulturgut
Mi. 20.01.2021
11:00–11:30
11:00–
Megamaschinen – Der scharfe Blick in den Kosmos
Mi. 20.01.2021
15:00–15:30
15:00–
Skalierung – Was ist das richtige Maß?
Mi. 20.01.2021
16:50–17:20
16:50–
Bedrohter Feldhamster: Kurz vor zwölf für den Nager
Do. 21.01.2021
06:00–06:30
06:00–
Bedrohter Feldhamster: Kurz vor zwölf für den Nager
Do. 21.01.2021
16:50–17:20
16:50–
Wunderwerk Mensch – Was unser Körper leisten kann
Fr. 22.01.2021
05:35–06:05
05:35–
Wunderwerk Mensch – Was unser Körper leisten kann
Fr. 22.01.2021
16:50–17:20
16:50–
Hobbyforscher – Wie Laien und Profis voneinander lernen
Sa. 23.01.2021
06:00–06:30
06:00–
SUV – Klimakiller und Vorstadtpanzer?
So. 24.01.2021
17:00–17:30
17:00–
Megamaschinen – Der scharfe Blick in den Kosmos
Mo. 25.01.2021
16:55–17:20
16:55–
Wellen – Welche Kräfte in ihnen stecken
Di. 26.01.2021
06:05–06:30
06:05–
Wellen – Welche Kräfte in ihnen stecken
Di. 26.01.2021
16:15–16:45
16:15–
SUV – Klimakiller und Vorstadtpanzer?
Di. 26.01.2021
16:50–17:20
16:50–
Robben – Von süßen Heulern und schlauen Räubern
Mi. 27.01.2021
06:05–06:30
06:05–
Robben – Von süßen Heulern und schlauen Räubern
Mi. 27.01.2021
11:00–11:30
11:00–
SUV – Klimakiller und Vorstadtpanzer?
Mi. 27.01.2021
16:50–17:20
16:50–
Lachse – Von der Delikatesse zum Massenprodukt
Do. 28.01.2021
06:00–06:30
06:00–
Lachse – Von der Delikatesse zum Massenprodukt
Do. 28.01.2021
16:55–17:20
16:55–
Strom – Mit Energie in die Zukunft
Fr. 29.01.2021
16:55–17:20
16:55–
Flower Power – Energie aus Blumen
Sa. 30.01.2021
06:00–06:30
06:00–
Almen wiederbeleben – Im Einsatz für blühende Bergwiesen
So. 31.01.2021
17:00–17:30
17:00–
SUV – Klimakiller und Vorstadtpanzer?
Mo. 01.02.2021
16:50–17:20
16:50–
Schnee – Zauberhafte Kristalle: Faszinierend und gefährlich
Di. 02.02.2021
06:05–06:35
06:05–
Schnee – Zauberhafte Kristalle: Faszinierend und gefährlich
Di. 02.02.2021
16:20–16:45
16:20–
Almen wiederbeleben – Im Einsatz für blühende Bergwiesen
Di. 02.02.2021
16:50–17:20
16:50–
Höchstleistungen am Himmel und im Wasser
Di. 02.02.2021
21:45–22:15
21:45–
Zoobiquity – Eine Medizin für Mensch und Tier
Mi. 03.02.2021
06:05–06:30
06:05–
Höchstleistungen am Himmel und im Wasser
Mi. 03.02.2021
11:00–11:30
11:00–
Almen wiederbeleben – Im Einsatz für blühende Bergwiesen
Mi. 03.02.2021
15:00–15:30
15:00–
Zoobiquity – Eine Medizin für Mensch und Tier
Mi. 03.02.2021
16:50–17:20
16:50–
Schärfe – Wie heilen kann, was Schmerzen verursacht
Do. 04.02.2021
16:50–17:20
16:50–
Die Bahn – Comeback als Klimaretter
Fr. 05.02.2021
16:50–17:20
16:50–
Wasserstoff – Die Energie von morgen?
Sa. 06.02.2021
06:00–06:30
06:00–
Gender Data Gap – Eine Welt gemacht für Männer
So. 07.02.2021
17:00–17:30
17:00–
Almen wiederbeleben – Im Einsatz für blühende Bergwiesen
Mo. 08.02.2021
16:45–17:15
16:45–
Atommüll – Problem für die Ewigkeit
Di. 09.02.2021
06:05–06:30
06:05–
Atommüll – Problem für die Ewigkeit
Di. 09.02.2021
16:15–16:45
16:15–
Gender Data Gap – Eine Welt gemacht für Männer
Di. 09.02.2021
16:50–17:20
16:50–
Heizen – Klimaschonend in die Zukunft
Mi. 10.02.2021
06:05–06:35
06:05–
Heizen – Klimaschonend in die Zukunft
Mi. 10.02.2021
11:00–11:30
11:00–
Gender Data Gap – Eine Welt gemacht für Männer
Mi. 10.02.2021
16:50–17:20
16:50–
Rohstoffe der Arktis – Forschen im ewigen Eis
Do. 11.02.2021
06:00–06:30
06:00–
Rohstoffe der Arktis – Forschen im ewigen Eis
Do. 11.02.2021
16:55–17:20
16:55–
Lebenswichtiger Phosphor: Knappe Vorräte und die Folgen
Fr. 12.02.2021
16:50–17:20
16:50–
Liebe – Wie ein Gefühl entsteht
Sa. 13.02.2021
06:00–06:30
06:00–
Biber – Zwischen Öko-Genie und Problemfall
So. 14.02.2021
17:00–17:30
17:00–
Gender Data Gap – Eine Welt gemacht für Männer
Mo. 15.02.2021
16:50–17:20
16:50–
Sonnenstürme – Die Erforschung einer rätselhaften Gefahr
Di. 16.02.2021
06:05–06:30
06:05–
Sonnenstürme – Die Erforschung einer rätselhaften Gefahr
Di. 16.02.2021
16:20–16:45
16:20–
Biber – Zwischen Öko-Genie und Problemfall
Di. 16.02.2021
16:50–17:20
16:50–
Windräder – Energie der Zukunft oder Gefahrenquelle?
Mi. 17.02.2021
06:05–06:30
06:05–
Windräder – Energie der Zukunft oder Gefahrenquelle?
Mi. 17.02.2021
11:00–11:30
11:00–
Biber – Zwischen Öko-Genie und Problemfall
Mi. 17.02.2021
16:50–17:20
16:50–
Salz – Der unentbehrliche Rohstoff
Do. 18.02.2021
06:00–06:30
06:00–
Salz – Der unentbehrliche Rohstoff
Do. 18.02.2021
16:50–17:20
16:50–
Aktien – Zwischen Chance und Risiko
Fr. 19.02.2021
16:50–17:20
16:50–
Saubere Luft – Feinstaub und Ultrafeinstaub – die unsichtbare Gefahr
Sa. 20.02.2021
06:00–06:30
06:00–
Märchenwissenschaft – Geschichten mit Gänsehautfaktor
So. 21.02.2021
17:00–17:30
17:00–
Biber – Zwischen Öko-Genie und Problemfall
Mo. 22.02.2021
16:50–17:20
16:50–
Heiße Städte – Klüger bauen gegen Hitze
Di. 23.02.2021
06:30–07:00
06:30–
Heiße Städte – Klüger bauen gegen Hitze
Di. 23.02.2021
16:15–16:45
16:15–
Märchenwissenschaft – Geschichten mit Gänsehautfaktor
Di. 23.02.2021
16:55–17:20
16:55–
Trockenstress – Auf der Suche nach neuen Feldfrüchten
Mi. 24.02.2021
06:05–06:30
06:05–
Trockenstress – Auf der Suche nach neuen Feldfrüchten
Mi. 24.02.2021
11:00–11:30
11:00–
Märchenwissenschaft – Geschichten mit Gänsehautfaktor
Mi. 24.02.2021
16:50–17:20
16:50–
Wildtiere – Wie Artenschutz erfolgreich ist
Do. 25.02.2021
06:05–06:35
06:05–
Wildtiere – Wie Artenschutz erfolgreich ist
Do. 25.02.2021
16:55–17:20
16:55–
Trinkwasser – Innovative Ideen für ein knappes Gut
Fr. 26.02.2021
16:50–17:20
16:50–
Arbeitstiere – Unsere tierischen Mitarbeiter
Sa. 27.02.2021
06:00–06:30
06:00–
Altersforschung – Darum leben wir immer länger
So. 28.02.2021
17:00–17:30
17:00–
Märchenwissenschaft – Geschichten mit Gänsehautfaktor
Mo. 01.03.2021
16:50–17:20
16:50–
Stadtplanung nach Corona – Wie Corona unsere Städte verändert
Di. 02.03.2021
06:00–06:30
06:00–
Stadtplanung nach Corona – Wie Corona unsere Städte verändert
Di. 02.03.2021
16:30–17:00
16:30–
Altersforschung – Darum leben wir immer länger
Di. 02.03.2021
16:55–17:20
16:55–
Baustoffe der Zukunft – Pilze, Pappe, Popcorn
Mi. 03.03.2021
06:05–06:30
06:05–
Baustoffe der Zukunft – Pilze, Pappe, Popcorn
Mi. 03.03.2021
11:00–11:30
11:00–
Altersforschung – Darum leben wir immer länger
Mi. 03.03.2021
16:55–17:20
16:55–
Der bunte Hund – Fellfarben und ihre Bedeutung
Do. 04.03.2021
06:00–06:30
06:00–
Der bunte Hund – Fellfarben und ihre Bedeutung
Do. 04.03.2021
16:50–17:20
16:50–
Klimawandel – Lösungen für die Welt von Morgen
Fr. 05.03.2021
16:50–17:20
16:50–
Evakuierung – Rettung aus höchster Gefahr
Sa. 06.03.2021
06:00–06:30
06:00–
Bärte – Die Wissenschaft der Gesichtsbehaarung
So. 07.03.2021
17:00–17:30
17:00–
Altersforschung – Darum leben wir immer länger
Mo. 08.03.2021
16:50–17:20
16:50–
Erfindungen – Umweltfreundlich in die Zukunft
Di. 09.03.2021
06:30–07:00
06:30–
Erfindungen – Umweltfreundlich in die Zukunft
Di. 09.03.2021
16:30–16:55
16:30–
Bärte – Die Wissenschaft der Gesichtsbehaarung
Di. 09.03.2021
16:50–17:20
16:50–
Weizen in Gefahr – Wie Getreidepilze unsere Ernten bedrohen
Mi. 10.03.2021
06:05–06:35
06:05–
Weizen in Gefahr – Wie Getreidepilze unsere Ernten bedrohen
Mi. 10.03.2021
11:00–11:30
11:00–
Bärte – Die Wissenschaft der Gesichtsbehaarung
Mi. 10.03.2021
16:55–17:20
16:55–
Schuhe – Nur das Beste für den Fuß
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sendetermine von 2009 bis 2024 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Xenius kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Xenius und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Xenius online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App