Xenius Trinkwasser – Innovative Ideen für ein knappes Gut
unvollständige Folgenliste
Trinkwasser – Innovative Ideen für ein knappes Gut
26 Min.
2,2 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Wasser. Knapp die Hälfte von Ihnen lebt in Afrika. In armen, abgelegenen Gegenden holen die Menschen ihr Wasser oft aus verseuchten Brunnen oder aus mit Fäkalien belasteten Flüssen. Die Folgen sind dramatisch: Jedes Jahr sterben rund 500.000 Menschen an Durchfallerkrankungen, Cholera, Typhus und Hepatitis. Gunnar Mergner und Emilie Langlade treffen in Marokko Forscher, deren Projekte Hoffnung machen: Zwei Wissenschaftlern der Universität Kenitra ist es gelungen, die Schule eines armen Viertels
durch Weltraumtechnik mit sauberem Trinkwasser zu versorgen. Eine zweite, außergewöhnliche Methode ist die Idee des „Wolkenfischens“, das Marokkos Wüsten mit dem kostbaren Nass versorgen soll. Wasser aus der Luft gewinnen will auch das Münchner Projekt Aquahara: Die Wissenschaftler haben hierfür eine Salzlösung entwickelt, die Feuchtigkeit aus der Umgebung filtert. Und Forscher aus Braunschweig haben eine Diamantelektrode entwickelt, die in Mosambik desinfizierendes Ozon für die Wasseraufbereitung erzeugt. (Text: arte)