Kommentare 41–50 von 126
Ines_123 (geb. 2000) am
Ich finde Rico einfach großartig und ich war froh als Selma raus war. Ihr gekünsteltes Getue war nicht zum aushalten.
Trauriges Publikum am
Kann man nicht lieber SOKO Stuttgard abschießen, statt SOKO München? Nach Henriettes und Selmas unwürdige Entsorgung schauen wir den Müll eh nicht mehr. Kann man zu deren Rollen stehen wie man möchte, aber dieses inflationäre Wegmorden von Darstellerinnen bei ZDF/ARD ist nur noch peinlich.
Wenigstens die beiden neuen SOKO-Teams sind, nach einigen kleinen Startschwierigkeiten bei den Hamburgern, beispielgebend, wie es im positiven Sinne weitergehen könnte. Ist nur zu hoffen, dass man dort nicht die gleichen peinlichen Fehler begeht, wie bei den überholten Altsokos.GBrunetti64 (geb. 1964) am
Soko Hamburg beispielgebend‽ Finde die Hamburger nicht gut, meine Favoriten sind/waren Stuttgart, Wien, München und Köln.
User_838248 (geb. 1962) am
Schade dass Amina Merai schon wieder weg ist. Sie hat etwas Schwung in die Bude gebracht. Vielleicht gibt es Chancen, dass sie nach der Polizeihochschule wiederkommt?
Elisabeth von Koch ist auch schon wieder weg. Astrid M. Fünderich macht ihre Sache auch gut, aber hätte man vielleicht nicht beide behalten können?4477 (geb. 2000) am
Seit Selma ist ausgeschieden, das ist auch gut so, denn die Darstellerin ist einfach nicht begabt, zu steif, zu künstlich. Nun bewegen sich fast alle aus dem Team wie somnambul durch die Handlung, bes. schlimm P.Ketnath.
Die Neuzugänge sind bisher leider auch nicht so toll, entweder zu vorsichtig und zu belehrend (die neue Teamleiterin) oder zu forsch die beiden jungen Frauen, Praktikantin und Polizisten.Arsinoe (geb. 2000) am
Die Praktikantin sieht aus wie eine Sechszehnjährige und nicht wie eine erwachsene Frau, außerdem ist die sehr nassforsch. Aber die Vertretung für Martina gefällt mir sehr gutPiratCHbs am
Naja, die Selma war ja auch nur ein schwacher Ersatz der viel zu kurzen Rolle der "Nelly" Kienzle (Sylta Fee Wegmann). Diese wiederum war für mich nur ein schwacher Trost für den Wegzug (nach Italien) von Anna Badosi (Nina Gnädig). Nach Nina Gnädigs Abgang war für mich Soko Stuttgart tot! :(
Nina Gnädig überzeugt auch in anderen Rollen (z. B. Kreuzfahrt ins Glück, Inga Lindström, Rosamunde Pilcher oder Notruf Hafenkante um nur einige zu nennen)! Dieser Abgang nahm Soko Stuttgart den ganzen Charme und Ausstrahlung! *schade*
User_838248 (geb. 1962) am
Warum fehlt Amina Merai in der Liste der Schauspielerinnen, und bei den jeweiligen Folgen? Sie spielt die Praktikantin Sara Chérif ab Staffel 11 Episode 12 Der Pechvogel.
Seriengugger56 am
Ich weiß nicht warum Sie immer mein Alter mit Baujahr 56 in diesem Forum verwenden. Ich schrieb Ihnen bereits an anderer Stelle, dass die versehentlich ein Teil meiner alten E Mail Adresse da von mir reinkopiert wurde. Selbst wenn es mein Alter wäre, passt Herr Krankowski generell nicht mehr in eine Fernsehsendung, da er überwiegend nur diesen einen Typ spielt und wohl auch privat so ist. Machen Sie die Vergleich mit seinen Sendungen z.B. Dr. Klein. Wenn auch dement , jedoch genau wie hier in dieser Serie.
Zum Thema Selma: Finde ich den Ausstieg auch schade, Ich glaube der Grund liegt nicht unbedingt bei Ihr. Ein Freund , der bei einer der produzierenden Firmen arbeitet, nennt das Gehalt als Hauptgrund. Deshalb nimmt junge deutlich jüngere neue Schauspieler/innen . Die kosten erheblich weniger und kommen so vielleicht in andere und dann besser bezahlte Jobs. Schauen Sie sich die ZDF Folgen und Ihre ausgetauschten Personen an. Dann wird das auch Ihnen klar.
Dennoch gibt es wie Krankowski , durchaus auch jüngere Schauspieler die dringend weg müssten. Sorry❗Ursus (geb. 1955) am
Jeder Schauspieler spielt auf eine Art sich selbst. Sie schreiben ja auch so wie sie sind......
User 1303919 am
@F.P. Na kurzerhand in allen Foren um 18 Jahre jünger gemacht. Schauen Sie morgens in den Spiegel, dann wissen Sie, dass Sie Bj. 1956 sind. Im übrigen immer noch NUR 3 Jahre jünger, als Hr. Kranskowski. Die Serie mit den Darstellern ist so, wie sie ist, ok. Leider wurde Selma rausgeschrieben, was ich als negativ empfinde. Sie war immer ein Gegenpol zu Jo Stoll.Seriengugger56 am
Also einige schreiben die FIlm Person Selma Kirsch überfallig war. Das ist Quatsch, ich fand sie passend vor allem, weil sie jetzt einen Freund bekam. Mein Ziel wäre es gewesen, den Kranzkowski zu entfernen. Zu alt, wirkt ständig nervös und unfreundlich, sowie die Person Joachim Stoll. Bei letzterem fehlt mir die Schauspielkunst. Immer den gleichen Ausdruck und auch sonst findet man den mit richtigem Namen Peter Ketnath, nicht in anderen Filmen. Einfach nix drauf. ASTRID M. FÜNDERICH muss auf keinen Fall ersetzt werden. In allen Serien wird derzeit ausgeplundert und das ist gut so. Beispiel Hafenkante. Die richtige dabei, alles andere mal neu. So muss und sollte es sein.Ursus (geb. 1955) am
ja das ist halt alles eine Meinungs/Ansichtssache und eine Jahrgangsfrage.....Antonius Haase (geb. 1951) am
Zu Peter Ketnath - vielleicht mal einen Blick auf Wikipedia werfen. Hier ist der Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Ketnath
Ursus (geb. 1955) am
Die Darstellerin der Selma Kirsch ist eine eigene, komische, manchmal nuschelnde Schauspielerin, auf die ich eigentlich schon lange verzichten kann. Aber warum sie gerade so brutal aus der Sendung austreten musste? Ist halt die heutige Zeit?
Die neue Kommissarin hat mit gefallen und die verstaubte und trockene Martina Seiffert könnte vielleicht auch mal in Rente gehen oder so. Die neue "Quasselstrippe" und die vorlaute Praktikantin sind wie im wirklichen Leben...….und der Rico ist kein Sonderling sondern hat das Asperger Syndrom und ich finde es gut, wenn gezeigt wird, das auch solche Leute im Leben bestehen können!
Oculus_Realis am
Ich kann meinen Vorrednern nicht ganz zustimmen. Die Rolle der Selma Kirsch war eigentlich ganz in Ordnung, nicht das man sie bashen müßte. Genauso gut könnte man sagen, warum haben die den Rico nicht nach China gehen lassen, der ist mir zu sehr Sonderling.
Aber mal anders.
Vielleicht könnte man über den Unfall einen weiteren Handlungsstrang spinnen. Wie wäre es zum Beispiel, das es keine Unfall war, sondern ein getarnter Mord, eingefädelt vom Rotlichtkönig Bühler. Ein Mord aus Rache, das die Soko-Mitglieder ihn immer mal wieder "unschuldig" verdächtigen, wenn es einen Fall gibt, der in Richtung seines Kietzes zeigt. Und um dem ganzen noch die Krone aufzusetzen, macht ein Mitglied ihm auch noch seinen fähigen Strafverteidiger abspenstig. Was läge da näher, als das übergelaufene Fass in der Ermordung des "schuldigen" Mitglieds des Ermitterteams münden zu lassen: Selma Kirsch? Gut, es hätte nicht unbedingt sie sein müssen. Wäre im Grund beim Verdachtsfall auch zu auffällig. Vielleicht wäre Martina Seiffert das eigentliche Ziel gewesen, die aber zum Zeitpunkt des Vorhabens nicht verfügbar war. Aber da Bühler natürlich zu findig ist, als das man ihm etwas beweisen könnte, gehen die Ermittler in diesem Fall leer aus. Eventuell könnte man eine Geschichte daraus drehen, welche dem Theaterstück "Der Richter und sein Henker" von Friedrich Dürrenmatt ähnlich ist, aber ohne das am Ende einer im Ermittlerteam Amok läuft und Bühler final erledigt. Allerdings schon mit dem Wissen das "er" es war. Aber ohne Beweise keine Festnahme, geschweige denn eine Verurteilung. Oder vielleicht doch, wie bei Al Capone am Ende über ein anderes Delikt.
Nur so ein Gedankenspiel.
zurückweiter
Füge SOKO Stuttgart kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu SOKO Stuttgart und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.