Kommentare 25531–25540 von 31961

  • am

    Der einzige, lahme Knaller der Folge kam diesmal gleich zu Anfang:
    Sigrid zu Helen im Laden: "Ich bin vielleicht doof!"
    Dem ist nichts hinzuzufügen.
    • (geb. 2000) am

      Ich mag Sigrid nach wie vor. Sie ist eine treue Seele.
  • am

    Ich fasse es nicht: Carla (zusammen mit Britta meine absolute Lieblingsrolle) bezeichnet Theo als "frischen Wind". Das kann doch nicht wahr sein.

    Also wenn der Unterhalter im Hotel wird wird's ja kaum noch Szenen ohne ihn geben.. ... würg, schluchz
    • (geb. 2000) am

      Ich lach mich lieber schlapp... Wie anders soll man es finden, wenn Arne nach Feierabend in Berufskluft zum "Absacker" im 4-Sterne-Hotel aufschlägt?
      Oder machen die das, damit der Zuschauer nicht vergisst, dass er jetzt einen "anständigen" Job als Zusteller hat?
      • (geb. 2000) am

        Als Paketbote und mit den Dumpinglöhnen in diesem Job muss er bestimmt für einmal Wasser schlürfen in diesem Hotel eine Stunde arbeiten, oder noch länger......und für zwei Wein mit seiner Helen, da geht für Arne ein Tagesverdienst drauf....Gut, dass sie keine Zeit hatte

        Mielitzer wird jetzt wieder so sympathisch, wie er mal am Anfang war. Der hat ja Glück, dass die anderen so schnell verzeihen
      • am

        " Berufskluft zum "Absacker" im 4-Sterne-Hotel "

        Das ist zwar sehr unglaubwürdig, aber was sollen die Autoren von RR denn sonst machen?
        Es sind eben nur eine sehr begrenzte Anzahl von Treffpunkten vorhanden, oder wollen Sie noch eine kleine Unterklassenkneipe für so einen Fall einführen?
      • (geb. 2000) am

        Unterklassenkneipe?
        Wenn das mit dem Lohndumping so weitergeht, gehört die Mehrzahl der jetzigen "Normalverdiener" sehr bald finanziell zur "Unterklasse", sowieso ein Unwort. Oft hart arbeitende Menschen, die trotz mehrerer Jobs auf keinen grünen Zweig kommen....
      • am

        Ja, wahrscheinlich. und wo er doch jetzt auch so ein riesig großes Gehalt hat, dass er da regelmäßig den Feierabend einläuten kann.
      • (geb. 2000) am

        Arne hätte auch in einer Leihfirma unterkommen können UND bei Spedito. Dann könnte er sich die Preise im Hotel leisten.
      • am

        Na der muss doch gar nicht jeden Abend irgendwo was trinken gehen. Machst du das?
        Kein normaler Mensch, hängt ständig in Cafe´s, Bars, Restaurants, Clubs rum so wie es in den verschiedensten Soaps üblich ist.
      • (geb. 2000) am

        Nordlicht, das ist leider wahr!

        Ich meinte jedoch weniger Armes Einkommensverhältnisse, als seine Aufmachung. Es braucht wirklich keinen zusätzlichen Drehort und schon gar "Unterschichtenkneipe" (auch wenn man damit bestimmt viel Lokalkolorit einfangen könnte), um ihn in Privatkleidung in diese Szene zu schicken.
        Ich würde jedenfalls nicht in Arbeitskleidung meine Freizeit verbringen und kenne genügend Handwerker, dIe - wenn sie denn kein Alkoholproblem haben - unbedingt frisch geduscht und umgezogen im Lokal/ der Kneipe auftauchen...
      • (geb. 2000) am

        Weiss ich doch Nelke,
        Swante nippt ja auch ständig an den teuren Getränken im 3K und lässt dann alles stehen.
        Ich kenne auch niemanden, der jeden Tag in irgendwelchen Kneipen oder Hotels rumhängt. Es sei denn, er arbeitet da
      • (geb. 2000) am

        Die Berufskluft soll wohl an seinen tiefen Fall erinnern.
        Dafür geht er in Sack und Asche...
      • (geb. 2000) am

        Ich finde Arne attraktiv in der Kluft.
      • am

        Genau das habe ich gemeint, Nordlicht.
        Ist das Gleiche wie in GZSZ, Unter uns, und AWZ - ständig hängen die Hauptakteure in Clubs, Bars, Cafés, im Vereinsheim (auch ein Café). Ganz normal früh morgens einen Kaffee zu Hause kochen und trinken, das gibts scheinbar gar nicht mehr. Zu jeder Tages- und Nachtzeit wird da gehockt oder Coffee to go geholt.
    • am

      Graf Zahl finde ich sehr passend für Herrn Röstungsmeister , er hat was trannsylvanisches. Die Geschichte Britta/Sylvie wird wirklich sehr gut dargestellt. Inken passt auch vom Wesen her seht gut als Mutter von Britta. Schön wäre es, wenn sie der Serie für lange Zeit erhalten bliebe. Ich finde wie auch mit Gunther zusammen sehr harmonisch. Sie würden ein schönes Paar abgeben ! Aber da ist ja Merle im.Dauerabo vorgesehen, die mir leider , auch wenn sie zur Grundausstattung gehört , in zu viele Verbindungen hineingesetzt wird. Das wirkt oft an den Haaren herbeigezogen , genau wie Theos ständige Geschäftsideen.Theo ist mir zu sehr von sich selbst überzeugt .

      Würde gerne ab und zu mal "mitforumeln"
      • (geb. 2000) am

        Willkommen, viel Spaß und nur zu
      • (geb. 2000) am

        Rosenrot, mich erinnert Peer meist an Jack Nicholsen (also optisch). Und vom Wesen her eine interessante Mischung aus wild, leidenschaftlich aber auch liebevoll und treu.

        (Wie wars auf Rügen?:)
      • (geb. 2000) am

        "Unser" Peer ist vom Wesen her wild und leidenschaftlich? Ähhhh,.......nöööööö. Kannst du mir das bitte mal genauer erläutern? Wenn er so "wild" seine Haare zurückstreicht oder "leidenschaftlich" die Bohnen in den Röster kippt?

        Bist du sicher, dass du RR schaust? ;-)))
      • (geb. 2000) am

        Also wild, der Röschter? Neeh, find ich auch nicht.
        Eher sensibel, fühlsam, Genussmensch. Er wirkt sehr bewusst, das ist mir sympathisch.
        Leidenschaft natürlich nicht ausgeschlossen.
        Außerdem ist er einer, der Dinge reflektiert und in sich hineinfühlt, bevor er handelt.
        Er kann sogar darüber sprechen, was vielen Männer ja schwer fällt.
      • am

        Bin nicht Rosenresli, dann wäre ich auf Rügen 😊
      • am

        Der Kaffeepoet wirkt immer ein wenig melancholisch, das macht ihn interessant . Heute haben die Statisten auf dem Salzmarkt sogar laut und deutlich gesprochen, sie wollten einen trinken geh
      • am

        Besser kann man ihn nicht charakterisieren, Nelkchen. 😊
        Peer gefällt mir auch. Ein interessanter Mann mit tollen Eigenschaften, sieht auch gut aus - sogar die Frisur passt zu ihm.
      • am

        Stimmt, du bist rosenrot und schreibst auch schon ganz schön lange hier. 😉
    • am

      Wow Torben und Eliane duzen sich endlich😀🖒
      • am

        Ich lese gerade mit Schrecken das JoJo wieder munter bei den Rosen mitmischt und somit verlängert sich meine Auszeit bei den Rosen noch weiter.

        Meine Sympathie hat die Übergriffige schon lange verloren, ihr falsches fieses Lächeln wenn sie sich mal wieder in alles einmischt und sich für das Non plus Ultra dieser Welt hält. Bei mir klappen sich die Fußnägel nach oben wenn ich sie sehe oder auch nur höre. Aber bitte, dass ist nur meine Meinung und weil dem so ist werde ich weiter RR nicht einschalten.

        Einen schönen Tag Euch Allen

        Hupsala
        • (geb. 1951) am

          Warum muss die Welt das unbedingt wissen?
        • (geb. 2000) am

          Hupsala, mir geht's genauso. Aber bald reist Johanna ja wieder ins Burgenland. Jeder hat wohl einen Akteur, den er am liebsten gehen sieht.....
        • (geb. 2000) am

          Bei Äh, äh, äh, asso wiaklich schalte ich immer um. Jedes mal.
          Und dann ist da noch Theo. Der ewig nervige Theo. Von dem gibt´s jetzt auch wieder mehr. Speziell, wenn Gunter endlich einsieht, dass sein (Juhuu!) Hotel kaum ohne ihn läuft.
      • am

        ......was ich noch vergessen habe zu erwähnen, wo ich auch sehr sicher ganz viele rote Daumen kassiere, Theo find ich super erfrischend, ich mag ihn und finde er spielt seine Rolle sehr gut!!
        • am

          Ha danke Alena, schön zu wissen, dass ich nicht der einzige Theo-Fan bin 😁
        • am

          Ja und er ist gerade der Einzigste in der Serie über den ich lachen kann. Das andere gedöhns über Alkoholmissbrauch, saubere Etikette, Gutmenschentun, find ich etwas übertrieben.
        • am

          Jep, er ist halt etwas anders in seiner Art. Egal ob im Gespräch mit seinem Vater oder mit Johanna oder mit Eliane, er ist immer gleich trocken und humorvoll, ich mag ihn einfach 😁
        • am

          Ich mag Theo auch! Er ist ein bisschen durchgeknallt (ich wiederhole mich jetzt), immer für einen Lacher gut - und hat das Herz auf dem rechten Fleck. 😍 Es gibt doch in der Soap sonst kaum noch was zu lachen. 😂
        • (geb. 2000) am

          Im Augenblick hat Theo viel mit Johanna zu tun - und bei der stört mich schon die Stimme.
        • am

          Theo ist auch so ein Teil dem ich im richtigen Leben nicht treffen möchte. Ein fauler Hund und so etwas kann ich nicht ab. Ihn und JoJa in einen Sack .......
        • (geb. 2000) am

          Ich finde nicht, dass er faul ist. Er hat doch schon etliche Geschäftsideen erfolgreich verwirklicht: seine Wurstbude, das Kimonade-Imperium, die Wäscherei und jetzt hat er den Fahrdienst gegründet.
        • am

          "Theo ist auch so ein Teil dem ich im richtigen Leben nicht treffen möchte"

          In der Tat, ein sich dauernd selbstüberschätzender Angeber und Dauerquassler, die es leider auch im wirklichen Leben gibt.

          Das Gute aber ist, dass man sich RR ja nicht jeden Tag anschauen muss, und ich habe jetzt auch einen Trick gefunden über Theo-Szenen hinwegzuspringen.
        • am

          Dafür kassierst du keinen roten Daumen, Susi, zumindest nicht von mir.
          Ich mag Theo auch, habe ich auch schon oft gepostet.
        • (geb. 2000) am

          Ich finde, die Figur, die er spielt zum Gernhaben, á la "Herz am richtigen Fleck".
          Aber wie er das macht, geht mir auf den Keks. Er überspielt, hat zu wenig feine Nuancen, es ist oft zu viel von allem, alles ein Stück zu groß. Gut für die Theaterbühne, nicht fürs TV.

          Manchmal frag ich mich sogar, ob er sich im gleichen Moment lustig über das macht, was er gerade spielt...

          Geschmäcker sind verschieden ;-)
        • (geb. 2000) am

          Theo ist ein großes Kind, der wird nie erwachsen werden. Auf die Dauer kann das anstrengend sein, solch einen Partner zu haben.
          Als Schauspieler wäre weniger mehr, da merkt man deutlich das Kindertheater, diese übertriebene Gestik/Mimik. Privat kann er ganz normal reden......
        • am

          Ja, er spielt zu groß - aber das stört mich auch nicht so sehr.
          Im Grunde wird fast alles "zu groß" gespielt besonders wenn jemand lauter wird, sich ereifert - Arne, Karla, Miesli, Gunter, Merle, Johanna auch und besonders sie.
      • am

        Oh schön, dass das Forum wieder offen ist!!!👍 Also Johanna kann ich mittlerweile sehr gut ertragen, da sie ja nur kurzweilig im Einsatz ist. Der Patrick wird mir auch wieder sympathisch, jetzt wo er zur Vernunft kommt, der verschwindet ja jetzt dann wohl hoffentlich bald!! Jetzt brauchen wir mal wirklich wieder einen richtig schönen authentischen Bösewicht!!! Das Ende dieser Staffel ist in Sicht und ich bin schon sehr gespannt auf die Neuen!!!
        • am

          " Patrick wird mir auch wieder sympathisch, jetzt wo er zur Vernunft kommt"

          Das ist eine interessante Bemerkung. Ja, er wird sympathisch, aber er war doch auch vorher eine sehr wichtige Figur im Gerangel um das Hotel.

          Sollte man die Figuren in so einer Serie nicht so einteilen:

          - wichtig für die Geschichte --> daher ok, egal ob böse oder gut
          - angehm zu sehen --> ok, wenn nicht zu viel davon
          - Füller und nur nervend --> nicht ok (ich sage aber jetzt nicht, wen ich damit meine)
      • (geb. 2000) am

        Ach nee. Es geht weiter. So schnell. Hätte ich nicht gedacht.
        Morgen gibt es ja wieder eine neue Folge. Bin gespannt, was uns erwartet.
        • (geb. 2000) am

          Ausgefallen? Na, dann hab ich ja nix verpasst.

          RR-gefällt mir mehr als SdL, da "besser verdaulich". Im Gegensatz zu SdL mit ständigem Mord, Totschlag, Entführung, Erpressung etc. geht es doch viel beschaulicher zu und das "schlimmste Verbrechen" ist ein Pilzraub oder die Zerstörung eines Werbeschildes.

          Die Charaktere in RR sind durchweg netter und nie so bösartig wie in SdL. Da muten die einem schon einiges zu. Und dann kommen die Bösen meist noch ungeschoren davon, wenig glaubhaft.

          Irgendwie erholsamer in RR. Auch wenn Johanna immer mehr zum roten Tuch für mich wird mit ihrem falschen Grinsen und in alles Einmischen. Sogar der gestandene Bürgermeister wird zur Witzfigur, wenn Mama in der Nähe ist.
          • (geb. 2000) am

            Muss man Johanna, dieses übergriffige Schrapnell, eigentlich wieder und wieder aus der Versenkung holen? - Selbst der Schauspieler Gerry Hungbauer scheint inzwischen innerlich die Augen zu verdrehen, wenn seine "Mutter" mal wieder einfällt.
          • (geb. 1981) am

            Mein Freund hat letztens gesagt.. Die alte will auch nicht sterben. Da hab ich haber geschimpft😁😁😁
          • am

            Da hast du so was von Recht, Nordlicht
          • am

            Wen meinst du, Alena?
          • (geb. 2000) am

            Vielleicht liegt es auch am südlichen Temperament, dass es in der einen Serie heftiger zugeht, da SdL ja hinter dem Weißwurstäquator spielt und die Norddeutschen in Lüneburg doch gemächlicher sind.
            Jedenfalls erfreuen wir uns an beiden Serien, es lässt sich herrlich darüber lästern und auf die Unstimmigkeiten der Stories. Macht Spaß.
            Das Leben ist bunt, wir meckern weiter über die Autoren
          • (geb. 2000) am

            amica26, vielleicht nehme ich mich zu wichtig, aber ich fürchte, Alena meint mich.
          • am

            Ja, möglich. Das könnte ich auch verstehen nachdem du dich ja so sehr gefreut hast, dass hier dicht war. 😯
          • (geb. 2000) am

            Also wirrrrrklich Luise,
            Johanna schadet vielleicht keinem, aber sie nervt tierisch. Und ist eine Egomanin wie sie im Buche steht, ich konnte sie von Anfang an nicht ausstehen und werde nie vergessen, wie sie mit Petra umgesprungen ist, die ja für ihren Thomas nie gut genug war. Ihr Mann der Stadtrat, ihr Sohn der Bürgermeister..... und sie hat nicht einen Tag in ihrem Leben gearbeitet. Solche Frauen mag ich besonders gerne.....

            Da bin ich nachtragend bis in die Steinzeit.....
          • (geb. 2000) am

            Wie Johanna den Theo aufgebaut hat, als er so voll depri war, hat mir gefallen. Die richtigen Worte zur richtigen Zeit von einem Menschen, der das Leben kennt.
          • (geb. 2000) am

            Gottseidank, im Burgenland soll sie ihren Ferdie herumkommandieren, die Gastauftritte könnte man auch streichen, sie kann ja ab und an mal anrufen..... ;-)))) wenn es denn unbedingt sein muss. Da sieht Johanna wenigstens nicht, wenn Thomas die Augen rollt....
          • (geb. 2000) am

            Mausimir,,,,, auch wenn Johanna nett rüberkommt, ich mag sie trotzdem nicht. Stampf, stampf .....;-)
          • (geb. 2000) am

            Nordlicht, da haste Recht. Nich alles, was nett rüberkommt, müssen wir mögen.
            Ich mag Johanna auch nicht so im Sinne von Mögen, Liebhaben oder so.
            Aber ich kann ihr nicht absprechen, daß sie oft die richtigen und dann hilfreichen Worte findet.
          • (geb. 2000) am

            Ich stimme allen Vorredner zu, die von Johannas "Übergriffigkeit" sprachen.
            Komischerweise mag ich sie aber trotzdem.

            Immer wenn ich sie anschaue, sehe ich in ihr auch die jüngere Frau und denke, dass es eine sehr ansehnliche, wenn nicht schöne Erscheinung war.
            Und Schönheit finde ich bei ihr immer noch auf gewisse Weise.

            Ich weiß noch, dass ich als (kleines) Kind alle über 30 schon als alt, die über 50 als jenseits von gesehen habe.
            Inzwischen kann ich in ein Gesicht schauen und sehe, wie jemand aussah, als er jünger war. Auch ich trage die eine oder andere, mehr oder minder tiefe Falte mit mir und erlebe eben auch, wie meine Umgebung altert.
            Wahrscheinlich ändert sich da der Blick, was ja nicht das Schlechteste ist.
          • (geb. 2000) am

            Heißt aber auch nicht, dass ich sie ständig in Lüneburg haben muss.
            ;-)
          • (geb. 2000) am

            Nelke, dass ich Johanna nicht mag, hat wirklich nichts mit ihrem Alter zu tun. Johanna ist sehr gepflegt, immer gut angezogen, auch wenn das ewige alberne Schnüffeltuch im Ärmel schon sehr exaltiert wirkt und wirken soll. Hab ich noch nie bei einer Frau der sog. besseren Gesellschaft gesehen.
            Nein, sie ist ein Snob, eingebildet, schulmeisterlich und dieses falsche Grinsen, da könnte ich schreien......
            Was auch immer sie macht, ich schaue weg, wenn sie ins Bild kommt. Sie macht mich aggressiv......
            das geht anderen bei Merle, Theo oder Röschen so. Wir haben ja alle unsere "Lieblinge".
          • am

            Wenn Johanna ihre liebenswürdige Seite zeigt, gefällt sie mir auch gleich wieder besser.
            Sie und Theo hatten schon immer einen guten Draht zueinander und mögen sich wirklich. (wiiiirrrrklich) ;-))
          • am

            Du hast es wieder so schön philosophisch betrachtet, Nelke.
            Ich vermisse Johanna auch nicht. Diesmal ist ihr Auftritt ganz gut zu ertragen - zumindest bisher.
            Besonders komisch: als Thomas sagte, dass sie doch nicht auf der Couch schlafen könne, und sie "sehr besorgt um ihr Wohlergehen" ins Hotel wegkomplimentieren wollte und sie:
            iiiiich??? - Duuuu wirst hier schlafen. :-D
          • (geb. 2000) am

            Stimmt alles "Nordlicht " !
          • (geb. 2000) am

            Ja da kann man nur protestieren " Luise " und das Gegenteil von Deiner Einschätzung finden !
          • (geb. 2000) am

            Johanna "kenne" ich jetzt seit 11 Jahren, und von Anfang an mochte ich sie nicht. Das wird sich nicht mehr ändern. Und sie war die typische böse Schwiegermutter für Petra, das hat geprägt. Wie hat Johanna sich aufgeführt. Dann wurde sie langsam "netter", aber bei mir war sie untendurch. Da kann sie machen was sie will
          • (geb. 2000) am

            Herrlich, dieser Streit um die Palme! SO ist Jo.
          • am

            Nicht mal kochen, (Speisen) kann sie. Wohl immer einen Buttler gehabt!?!
          • am

            "Bessere Gesellschaft"? Zu Zeiten das es so etwas noch gab, und nicht nur nervigen "Promis" (????), wurden auch noch solche Tücher benutzt! Aber so wie die guten Sitten, Knigge usw. verschwinden (sollen!!!), ist es halt IN, sich in weichgebadete Fichtenstämme" zu schnäuzen! Übrigens Mitte der 80 Jahre waren Johannas Spitzen umhäkelte Tüchlein in den alten BL auch noch sehr beliebt!! Die "Beste Ehefrau" hat damals viele, viele, trotz der Materialknappheit in den alten BL, produziert und geliefert. War Damals noch eine gute Einnahmequelle in DM.
          • am

            Sowieso@ selbst Berichtigung:
            ".....Materialknappheit in den alten BL,...." --Natürlich "...in den neuen BL...."- so ist es richtig!
          • (geb. 2000) am

            Nordlicht, das macht wahrscheinlich den Unterschied: Ich lkenne Johann erst sei Tim und Gesa. Ich hab sie nie als olle, grantige Schwiegermutter kennengelernt.

            Mich nervt sie stellenweise ja auch, aber wie Mausi schon sagte, sie findet oft die richtigen Worte.
            Ergänzen möchte ich hier noch, dass sie häufig auch einen Zugang zu den jungen Wilden findet, die bei RR Töchter oder Söhne spielen, die die Orientierung verloren haben. So bei Theo, und schon einigen vorher, deren Namen ich schon wieder vergessen hab....
            Wie hieß der noch, der mit der Großnichte von Hannes (die hat auch in der Schusterei gearbeitet) zusammen war? War der nicht auch vorbestraft o.s.ä.? Der hatte mit Amischlitten gemaggelt...
          • (geb. 2000) am

            Daria, diese Palmenszene war goldig. Ich dacht, Torben greift sie und feudelt sie raus. So ein Drama wegen einer unschuldigen Pflanze. Und an seine geliebte Kaffeemaschine kommt er doch trotzdem ran.

        zurückweiter

        Erhalte Neuigkeiten zu Rote Rosen direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
        Alle Neuigkeiten zu Rote Rosen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

        Rote Rosen auf DVD

        Auch interessant…

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App