Henry Mancini
- geboren am 16.04.1924, gestorben am 14.06.1994
- US-amerikanischer Komponist
Musik in Serien
Kamera in Serien
Mitwirkender in Filmen
Produktion in Filmen
Musik in Filmen
- Der Sohn des rosaroten Panthers (USA / I 1993)
- Tom und Jerry – Der Film (USA 1992)
- Switch – Die Frau im Manne (USA 1991)
- Dinner für sechs (USA 1991)
- Ghost Dad – Nachricht von Papa (USA 1990)
- Todesangst (USA 1989)
- Skin Deep – Männer haben’s auch nicht leicht (USA 1989)
- Peter Gunn, Privatdetektiv (USA 1989)
- Sunset – Dämmerung in Hollywood (USA 1988)
- Genie und Schnauze (GB 1988)
- Die Anwältin (USA 1988)
- Blind Date – Verabredung mit einer Unbekannten (USA 1987)
- Minnelli über Minnelli: Liza und Vincente (USA 1987)
- Basil, der große Mäusedetektiv (USA 1986)
- Ärger, nichts als Ärger (USA 1986)
- That’s Life – So ist das Leben (USA 1986)
- Santa Claus (USA 1985)
- Lifeforce – Die tödliche Bedrohung (GB 1985)
- That’s Dancing! (USA 1985)
- Harry & Son (USA 1984)
- Der Fluch des rosaroten Panters (GB / USA 1983)
- Frauen waren sein Hobby (USA 1983)
- Ein Opa kommt selten allein (GB 1983)
- Victor/Victoria (GB / USA 1982)
- Der rosarote Panther wird gejagt (GB 1982)
- Ehe mit Hintergedanken (USA 1982)
- Meine liebe Rabenmutter (USA 1981)
- Condorman (GB 1981)
- S.O.B. – Hollywoods letzter Heuler (USA 1981)
- Jahreszeiten einer Ehe (USA 1980)
- Der Gefangene von Zenda (USA 1979)
- Der große Santini (USA 1979)
- Ein reizender Fratz (USA 1979)
- Die Schlemmerorgie (D / USA 1978)
- Inspektor Clouseau – Der irre Flic mit dem heißem Blick (GB 1978)
- Schwingen der Angst (USA 1978)
- Zehn – Die Traumfrau (USA 1978)
- Hausbesuche (USA 1977)
- Angela (CDN / I / USA 1977)
- Inspector Clouseau, der beste Mann bei Interpol (GB 1976)
- Trans-Amerika-Express (USA 1976)
- Der rosarote Panther kehrt zurück (GB 1975)
- Tollkühne Flieger (USA 1975)
- Die weiße Dämmerung (USA 1974)
- Einmal ist nicht genug (USA 1974)
- König Ballermann (USA 1974)
- Das gibt’s nie wieder (USA 1974)
- Das Mädchen von Petrovka (USA 1974)
- Ölrausch in Oklahoma (USA 1973)
- München 1972 (D / USA 1973)
- Der unheimliche Besucher (USA / S 1971)
- Webster ist nicht zu fassen (USA 1971)
- Sonnenblumen (F / I 1970)
- Sie möchten Giganten sein (USA 1970)
- Herrscher der Insel (USA 1970)
- Verflucht bis zum jüngsten Tag (USA 1970)
- Darling Lili (USA 1970)
- Heißes Pflaster Chicago (USA 1969)
- Warte, bis es dunkel ist (USA 1967)
- Der Partyschreck (USA 1967)
- Zwei auf gleichem Weg (USA 1967)
- Gunn (USA 1967)
- Arabeske (USA 1966)
- Was hast du denn im Krieg gemacht, Pappi? (USA 1966)
- Das große Rennen rund um die Welt (USA 1965)
- Ein Goldfisch an der Leine (USA 1964)
- Ein Schuß im Dunkeln (USA / GB 1964)
- Die Frau seines Herzens (USA 1964)
- Charade (USA 1963)
- Der rosarote Panther (USA 1963)
- Ein Soldat steht im Regen (USA 1963)
- Hatari (USA 1962)
- Die Tage des Weines und der Rosen (USA 1962)
- Der letzte Zug (USA 1962)
- Junggeselle im Paradies (USA 1961)
- Mr. Hobbs macht Ferien (USA 1961)
- Ein charmanter Hochstapler (USA 1961)
- Frühstück bei Tiffany (USA 1960)
- Solange es Menschen gibt (USA 1958)
- Im Zeichen des Bösen (USA 1958)
- Die Stimme im Spiegel (USA 1958)
- Immer Ärger mit den Frauen (USA 1958)
- Das Geheimnis des steinernen Monsters (USA 1957)
- Mister Cory (USA 1957)
- Joe Dakota (USA 1957)
- Kapitän Seekrank (GB 1957)
- Das Ungeheuer ist unter uns (USA 1956)
- Tarantula (USA 1955)
- Metaluna IV antwortet nicht (USA 1955)
- Zur Hölle und zurück (USA 1955)
- Die Benny Goodman Story (USA 1955)
- Duell mit dem Teufel (USA 1955)
- Destry räumt auf (USA 1955)
- Und wäre die Liebe nicht … (USA 1955)
- Der Schläger von Chicago (USA 1955)
- Gold aus Nevada (USA 1954)
- Über den Todespass (USA 1954)
- Die Glenn-Miller-Story (USA 1954)
- Saskatschewan (USA / CDN 1954)
- Der Schrecken vom Amazonas (USA 1954)
- Drei Matrosen in Paris (USA 1954)
- Adlerschwinge (USA 1954)
- Aufruhr in Laramie (USA 1954)
- Das goldene Schwert (USA 1953)
- Gefahr aus dem Weltall (USA 1953)
- Der Prinz von Bagdad (USA 1953)
- Der große Aufstand (USA 1953)
- All meine Sehnsucht (USA 1953)
- Kolonne Süd (USA 1953)
- Fluch der Verlorenen (USA 1952)