Der tschechische Schlagersänger Karel Gott ist tot. Er starb bereits am Dienstagabend im Alter von 80 Jahren an den Folgen einer erneuten Krebserkrankung. Dies teilte seine Ehefrau Ivana Gottová am Mittwoch auf Karel Gotts Website mit: „Mit tiefster Trauer im Herzen gebe ich bekannt, dass mein geliebter Ehemann Karel Gott uns gestern, kurz vor Mitternacht, nach schwerer und langer Krankheit verlassen hat. Er ist zu Hause von uns gegangen, in ruhigem Schlaf, im Kreis seiner Familie.“
Karel Gott stand fast 60 Jahre lang auf der Bühne und sang unter anderem den Titelsong der Kinderserie „Die Biene Maja“, den noch heute zahlreiche Generationen im Ohr haben. Zeit seines Lebens wurde der Sänger gerne als „Die goldene Stimme aus Prag“, „der Sinatra des Ostens“ oder „der Bote guter Nachrichten“ bezeichnet. In seinem Heimatland Tschechien war der klassisch ausgebildete Tenor eine Legende und gewann 42 Mal den Publikumspreis „Goldene Nachtigall“.
Karel Gott wurde am 14. Juli 1939 im westböhmischen Pilsen geboren und zog im Alter von sechs Jahren mit seinen Eltern nach Prag. Sein eigentlicher Berufswunsch war, Maler zu werden, doch er rechnete sich keine Chancen aus, die Aufnahmeprüfung der Kunstakademie Prag zu bestehen. Daher fing er zunächst bei ČKD eine Elektrikerlehre an, doch als er zum ersten Mal die Stimme von Mario Lanza hörte, war es um ihn geschehen. Ihm gefiel, dass der US-italienische Tenor versuchte, die Grenzen zwischen klassischem Operngesang und populärer Musik aufzubrechen. 1958 begann Gott, in Prager Tanzcafés aufzutreten. Bei einem Nachwuchswettbewerb fiel er dem Bandleader Karel Krautgartner auf. Er nahm ihn mit eine Tournee und empfahl ihn dem Prager Konservatorium. Dort konnte Karel Gott dann drei Jahre Gesang studieren.
1960 nahm er erste Songs in englischer Sprache auf, bevor 1963 seine erste Single erschien, eine tschechische Version von Henry Mancinis Klassiker „Moon River“. Nachdem er 1967 sechs Monate lang in Las Vegas spielte, trat er 1968 für Österreich beim „Grand Prix Eurovision de la Chanson“ an mit dem von Udo Jürgens geschriebenen Lied „Tausend Fenster“. Er belegte Platz 13. Karel Gott war gern gesehener Gast in Fernsehshows, wie der „Rudi Carrell Show“, der „James Last Show“ oder „Ein Kessel Buntes“. Der erste Karel-Gott-Fanclub Deutschlands wurde 1975 in Wuppertal gegründet.
Das deutsche Titellied zur japanischen Animeserie „Die Biene Maja“ zählt zu Karel Gotts bekanntesten Hits. Weitere populäre Songs sind „Bábička“, „Weißt du wohin?“, „Schicksalsmelodie“, „Einmal um die ganze Welt“, „Nie mehr Bolero“, „Das Mädchen aus Athen“, „Jede Nacht“ und „Fang das Licht“ (im Duett mit Darinka). Insgesamt veröffentlichte Gott rund 900 Songs auf Deutsch, die unter anderem von Michael Kunze, Bernd Meinunger, Filip Albrecht, Kurt Feltz und Fred Weyrich geschrieben wurden. Seine Diskografie umfasst rund 120 Alben und 75 Singles. Über die Verkaufszahlen gibt es keine offiziellen Angaben. Schätzungen zufolge wurden mehr als 50 Millionen Tonträger von Karel Gott verkauft, davon alleine in Tschechien und der Slowakei etwa 15 Millionen.
Gegen alle Trends blieb sich Karel Gott selbst stets treu – mit Erfolg. Zu seinen Auszeichnungen zählen rund 50 Diamant-, Platin-, Goldenen und Silbernen Platten als erfolgreichster Künstler von Supraphon, Melodija, Polydor, Philips, PolyGram, Universal und anderen Verlagen. Seine Produktionen wurden nicht nur in Europa, sondern auch in den Vereinigten Staaten, Kanada und Japan veröffentlicht. Er sang Lieder auf Französisch, Italienisch, Russisch, Hebräisch, Spanisch, Romani, Polnisch, Ungarisch, Serbokroatisch, Slowakisch und in anderen Sprachen. Am erfolgreichsten waren jedoch seine Alben auf Tschechisch und Deutsch.
2008 kam es zu einer ungewöhnlichen Zusammenarbeit zwischen Karel Gott und dem umstrittenen Rapper Bushido. Ihr gemeinsames Lied, eine Coverversion von „Für immer jung“, erreichte Platz 5 der deutschen Singlecharts und erhielt zweifachen Gold-Status. Zwei Jahre später spielte Gott auch in Bushidos autobiografischem Film „Zeiten ändern Dich“ mit.
Als besondere Ehre empfand Karel Gott, als er vor ein paar Jahren eingeladen wurde, in der BRD-Botschaft in Prag aufzutreten. Deutschland bezeichnete er wegen seiner vielen Freunde als seine „zweite Heimat“. Im Palais Lobkowicz sang er an der Stelle, auf der 1989 Tausende DDR-Flüchtlinge auf ihre Ausreise gewartet hatten, seinen Hit „Einmal um die ganze Welt“.
2014 ging Karel Gott das letzte Mal auf große Tournee durch Tschechien und die Slowakei. Alleine in Prag feierten rund 12.000 Besucher ihren „mistr“. Seinen 80. Geburtstag feierte Gott im Juli 2019 hingegen abgeschirmt von der Öffentlichkeit mit ein paar Weggefährten und Prominenten in einem Prager Theater.
2008 heiratete Karel Gott in Las Vegas seine 37 Jahre jüngere Freundin, die Fernsehmoderatorin Ivana Machackova. Mit ihr bekam er zwei Töchter, Charlotte Ella und Nelly Sofie. Aus früheren Beziehungen stammen zwei erwachsene Töchter. Mit der älteren, Charlotte Ella, spielte Gott im Mai 2019 ein bewegendes Duett ein, das wie eine dunkle Vorausahnung anmutet. So heißt es darin: „Wenn mich der Strom fortreißt, musst du schwimmen.“ Vor knapp drei Wochen teilte Karel Gott per Facebook mit, dass er an akuter Leukämie litt und ambulant behandelt werde. Schon im November 2015 erkrankte Gott an Krebs am Lymphdrüsensystem. Damals konnte er die Krankheit besiegen.
Welche Bedeutung Karel Gott in seinem Heimatland hat, lässt sich an den Reaktionen aus der Politik erkennen. So würdigte der tschechische Präsident Miloš Zeman den verstorbenen Sänger. Sein Tod sei eine „ungeheuer traurige Nachricht für unser ganzes Land“, so Zeman. „Karel Gott war ein wirklicher Künstler, der sein Leben anderen geschenkt hat.“ Regierungschef Andrej Babiš bezeichnete Karel Gott als einen der größten Tschechen. „Er ist gestorben, aber ich glaubte, dass er für immer sein werde.“ Er werde eine Kerze anzünden und sich eines seiner Lieder aus den 1960er Jahren anhören.
In der ARD-Mediathek finden sich zwei Produktionen mit Karel Gott. Einerseits das Porträt „Legenden – Ein Abend für Karel Gott“ und andererseits „Stars in Konzert: Karel Gott“ – ein Mitschnitt eines Konzerts aus dem Jahr 1986 im Berliner Palast der Republik. Zusammen mit Darinka und Heidi Janků sorgte Karel Gott für stürmische Begeisterung.
Ich bin ein wenig befangen, was Karel Gott angeht. Vielleicht auch deshalb, weil ich tschechische Wurzeln habe und ihn auch auf unseren Besuchen in der damaligen ČSSR in den dortigen Medien wahrnahm. Das er "so groß" in Las Vegas war, naja, eigentlich wurde er dort eher ausgebuht.
Und dass er darauf bestand, dass seine Mutter ihn respektvoll siezen und ihn mit Maestro ansprechen musste, zeigt für mich auch, dass er irgendwie abgehoben war.
Trotzdem will ich sein Talent mitnichten absprechen. Und wie mutig seine musikalische Bandbreite war, auch nicht.
Ich stimme zu, eigentlich sehr schade, dass das Erste und das ZDF keine lange Nacht gemacht haben, bei der Vielzahl an Auftritten, die er auch in Deutschland absolvierte.
Möge er seinen Frieden finden. Mein Mitgefühlt gilt seiner Witwe und seinen vier Töchtern.
Wicket schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich bin ein wenig befangen, was Karel Gott angeht. > > Vielleicht auch deshalb, weil ich tschechische > Wurzeln habe und ihn auch auf unseren Besuchen in > der damaligen ČSSR in den dortigen Medien > wahrnahm. Das er "so groß" in Las Vegas war, > naja, eigentlich wurde er dort eher ausgebuht. > > Und dass er darauf bestand, dass seine Mutter ihn > respektvoll siezen und ihn mit Maestro ansprechen > musste, zeigt für mich auch, dass er irgendwie > abgehoben war. > > Trotzdem will ich sein Talent mitnichten > absprechen. Und wie mutig seine musikalische > Bandbreite war, auch nicht. > > > Wicket
Hm, nun also , der Tschechische Staat bzw die Stadt Prag hätte für einen wie von Dir beschriebenen Künstler sicher mischt eine so feierliche und grosse Bestattung, die einem Staatsakt gleichkam, ausgerichtet - Dass die damals noch parteilich kontrollierten Medien wärend der kommunistischen Zeit ohn gerne mal diskreditierten und er beim "Volk" vielleicht niht so beliebt war wie seit der Befreiung vom Kommunismus ist sicher der üblichen Neiddebatte geschuldet gewesen ...weil da eben einer war, der im "Westen" harte Devisen verdienen konnte ... Als ich vor einigen Jahren mit einer kleinen Reisegruppe in Tschechien war, haben wir gestaunt, wie bekannt und beliebt er dort überall war .
Und die Quelle zu dem Spruch mit seiner Mutter wüsste ich auch gerne
Die lief irgendwann einmal im tschechischen Fernsehen. Der junge Karel Gott backstage mit seinen Eltern und das andere ging von Mund zu Mund. Leider war ich damals zu klein (vier oder so), um mir zu den Namen der Doku zu merken.
Beliebt war er, er hatte Charisma, aber als Privatmann... .Ich denke, erst Ivana hat ihn etwas auf die richtige Spur gebracht.
....und eine so wahrscheinlich eher beabsichtigt überzogene Äusserung willst Du ihm tatsächlich angesichts seines künstlerischen Schaffens und Talent heute, zig Jahrzehnte später, noch anlasten? Was zählt, ist doch sein künstlerisches Schaffen - was meinstDu, was andere scheinbar so tolle, nette Typen aus dem Showgeschäft privat für Armleuchter sind ..
Ich unterstelle gar nichts und weiß, dass viele Künstler verschroben sind. Bin sehr ambivalent und finde es trotz seines großen Talents (was ich nicht bestreite) einfach nur schade, dass er fast jedes Jahr "Die goldene Nachtigall" abgeräumt hat. Im Ernst, er war großartig, aber andere Künstler (und gerade auch jüngere) hätten ja auch ihre Berechtigung gehabt.
Er war eine Ikone, aber ihn ohne Kritik zu loben... .Nun denn... .
ich fand es immer sehr schade, dass dieser Künstler mit seiner wirklich aussergewöhnlichen Stimme hier in Deutschland - wie üblich - auf ein genre festgenagelt war und man die ganze Bandbreite seines musikalischen Könnens gar nicht kennengelernt hat, wenn man nicht auch mal über die Grenze gelauscht hat - so wundert es mich, dass sein grösster Hit in CZ hier nie erschienen ist
der Song wurde jetzt zu seinem 80. von verschiedenen Künstlern seiner Heimat noch einmal eingespielt - wie man sieht, hat es den schon schwer gezeichneten Karel sehr gerührt
> so wundert es mich, dass sein grösster Hit in CZ > hier nie erschienen ist
Eine deutsche Version gibt es aber - die Melodie kommt mir bekannt vor. Könnte eventuell von Mary Roos gesungen worden sein - oder liegt es nur an der Ähnlichkeit zu "Aufrecht gehn" ?!
Vertigo71 schrieb: ------------------------------------------------------- > burchi schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > - die Melodie > > kommt mir bekannt vor.
Sagt mir nichts, da ich in erster Linie deutsche Lieder höre. Und zu der Melodie gibt es sicher einen deutschen Text.
tiramisusi schrieb: ------------------------------------------------------- > yepp, danke für die Info - Rod Stewards Version > ist wohl am bekanntesten > > Hier die anderen Cover Versionen > > https://en.wikipedia.org/wiki/Sometimes_When_We_To > uch
Also ich kannte nur die Originalversion von Dan Hill, und die ist in der Playlist meiner Lieblingslieder. Die Rod Stewart Version ist nur auf einem Album erschienen und wurde soweit ich weiß nicht als Single ausgekoppelt. Hier das Original:
BUG. schrieb: ------------------------------------------------------- > Da fehlt eine Version: > "Das erste Mal tats noch weh" von Stefan > Waggershausen.
Das war wahrscheinlich auch die Version, die mir immer noch im Kopf rum schwebt.
BUG. schrieb: ------------------------------------------------------- > Da fehlt eine Version: > "Das erste Mal tats noch weh" von Stefan > Waggershausen.
Das ist aber keine Coverversion von "Sometimes when we touch". Der Refrain hört sich zwar ähnlich an, aber der Rest ist völlig anders.
Ich habe es heute morgen von einem Freund via e-mail erfahren. Bin auch ganz traurig darueber. Sein grosser Erfolg "Weisst du wohin?" (das Lara theme aus Dr. Schiwago) wird mir unvergessen bleiben.
Der Sensenmann grast so langsam alle Schlagerstars von früher ab. Letztens erst Costa Cordalis und jetzt Karel Gott. Ich habe ihn wegen seiner Art und und seiner Stimme gemocht. Zum 80. Geburtstag hätte das ZDF ihm eine Kultnacht spendieren können. An Material wird es jawohl nicht mangeln.
Nicht zu vergessen Gus Backus, der frueher in diesem Jahr gestorben ist.
TVMaster74 schrieb: ------------------------------------------------------- > Der Sensenmann grast so langsam alle Schlagerstars > von früher ab. Letztens erst Costa Cordalis und > jetzt Karel Gott. Ich habe ihn wegen seiner Art > und und seiner Stimme gemocht. Zum 80. Geburtstag > hätte das ZDF ihm eine Kultnacht spendieren > können. An Material wird es jawohl nicht > mangeln. > > Er wird mir fehlen. :( > > TVMaster74
Chrissie777 schrieb: ------------------------------------------------------- > Nicht zu vergessen Gus Backus, der frueher in > diesem Jahr gestorben ist. > >
Das habe ich mitbekommen. Ich habe ja keine ''Bohnen in die Ohren''. ;)
TVMaster74 schrieb: ------------------------------------------------------- > Der Sensenmann grast so langsam alle Schlagerstars > von früher ab. Letztens erst Costa Cordalis und > jetzt Karel Gott. Ich habe ihn wegen seiner Art > und und seiner Stimme gemocht. Zum 80. Geburtstag > hätte das ZDF ihm eine Kultnacht spendieren > können. An Material wird es jawohl nicht > mangeln. > > Er wird mir fehlen. :( > > TVMaster74
1978 gab es kurz vor Weihnachten soweit ich weiß ne Karel Gott-Show im ZDF in Länge von 90 Min. das wäre ne Option gewesen....
TVMaster74 schrieb: ------------------------------------------------------- > Der Sensenmann grast so langsam alle Schlagerstars > von früher ab. Letztens erst Costa Cordalis und > jetzt Karel Gott. Ich habe ihn wegen seiner Art > und und seiner Stimme gemocht. Zum 80. Geburtstag > hätte das ZDF ihm eine Kultnacht spendieren > können. An Material wird es jawohl nicht > mangeln. > > Er wird mir fehlen. :( > > TVMaster74
1978 gab es kurz vor Weihnachten soweit ich weiß ne Karel Gott-Show im ZDF in Länge von 90 Min. das wäre ne Option gewesen....
Hitparadenfan >1978 gab es kurz vor Weihnachten soweit ich weiß ne Karel Gott-Show im ZDF in Länge von 90 Min. das wäre ne Option gewesen.... [www.discogs.com]>
Was hilft ein link zu LPs, wenn es um TV-Sendungen geht? Da muss ich doch die Grätsche auspacken.
Am Samstag gibt es eine Sondersendung im RBB 5.10.19 um 1 Uhr.
Stars im Konzert: Karel Gott
Laut EPG: Konzert aus dem Palast der Republik Berlin 1986 - Zum Tode von Karel Gott
Karel Gott war 1986 der Mittelpunkt eines umjubelten Konzerts im Berliner Palast der Republik. Gemeinsam mit seinen musikalischen Gästen Darinka und Heidi Janku sorgte der Weltstar für stürmische Begeisterung bei den Fans. In "Stars im Konzert" gibt es ein Wiederhören mit Karel-Gott-Hits wie "Die Liebe lebt", "Madonna", "Maria Magdalena", "Bábicka" und "Fang das Licht" im Duett mit Darinka.
Hitparadenfan schrieb: ------------------------------------------------------- > Das muss die LP zu dieser 78er ZDF-Sendung von > Karel Gott gewesen sein, daher dieser Link
Mir fällt zu Karel Gott ein, dass er in den 90ern mal zu Gast war in der NDR-Spätshow bei Götz Alsmann. An die genauen Aussagen kann ich mich beim augenzwinkernden Gespräch der beiden nicht erinnern, aber sinngemäß war es etwa so:
Götz: "Karel, bei dir fällt auf, dass du im Fernsehen immer so anständig und sympathisch rüberkommst."
Karel: "Ja, ist das nicht fürchterlich? Immer anständig, immer sympathisch! Furchtbar!"
Genau weiß ich aber noch, dass Götz ihn präsentierte als "Die goldene Jacke aus Prag!"
Kaschi schrieb: ------------------------------------------------------- > Mir fällt zu Karel Gott ein, dass er in den 90ern > mal zu Gast war in der NDR-Spätshow bei Götz > Alsmann. An die genauen Aussagen kann ich mich > beim augenzwinkernden Gespräch der beiden nicht > erinnern, aber sinngemäß war es etwa so: > > Götz: "Karel, bei dir fällt auf, dass du im > Fernsehen immer so anständig und sympathisch > rüberkommst." > > Karel: "Ja, ist das nicht fürchterlich? Immer > anständig, immer sympathisch! Furchtbar!" > > Genau weiß ich aber noch, dass Götz ihn > präsentierte als "Die goldene Jacke aus Prag!"
Na ja, sooo lieb und nett war er gar nicht immer: Nach der Verleihung der Nationalmedaille in Prag 2009 zeigte Karel Gott seinen Kritikern und Neidern den Mittelfinger - live im Fernsehen. "Zehnfach gilt dieser Finger allen, die mir die Ehrung nicht gönnen", empörte sich Gott nach der Ehrung im TV. Eigentlich müsse er gar "ein Buch über all den Zorn, Neid, Missgunst und bösen Willen" schreiben, legte er in einem Zeitungsinterview nach. https://www.laut.de/News/Karel-Gott-Ausraster-nach-Preisverleihung-31-10-2009-7046
TV Wunschliste schrieb: -------------------------------------------------------
> > In der ARD-Mediathek finden sich zwei Produktionen > mit Karel Gott. Einerseits das Porträt "Legenden > - Ein Abend für Karel Gott" und andererseits > "Stars in Konzert: Karel Gott" - ein Mitschnitt > eines Konzerts aus dem Jahr 1986 im Berliner > Palast der Republik.
Der MDR wiederholt übrigens heute Abend (02.10.) um 22.05 Uhr aus aktuellem Anlass den erwähnten Abend für Karel Gott. Mag für den einen oder anderen interessant sein, der nicht auf die Mediathek zurückgreifen möchte.
Vertigo71 schrieb: ------------------------------------------------------- > Der MDR wiederholt übrigens heute Abend (02.10.) > um 22.05 Uhr aus aktuellem Anlass den erwähnten > Abend für Karel Gott. Mag für den einen oder > anderen interessant sein, der nicht auf die > Mediathek zurückgreifen möchte.
Auch das morgige Nachmittagsprogramm wurde geändert:
Dokumentation und Spielfilm sind nach ihrer Ausstrahlung ebenfalls online abrufbar. (Mit dem Konzertmitschnitt klappt's, wie zuvor schon berichtet, bereits jetzt.)
Das ZDF hätte sich auch keinen Zacken aus der Krone gebrochen um vielleicht mit einer Kultnacht diesen großen Mann zu ehren. Schließlich war er sehr oft in den großen Abendshows und in der Hitparade zu erleben.
musikrob2806 schrieb: ------------------------------------------------------- > Das ZDF hätte sich auch keinen Zacken aus der > Krone gebrochen um vielleicht mit einer Kultnacht > diesen großen Mann zu ehren. Schließlich war er > sehr oft in den großen Abendshows und in der > Hitparade zu erleben.
das habe ich nicht gelesen. tja, ARD und ZDF kümmern sich um jeden rotz und geigel in der welt.
und Karel Gott ist nicht so meine welt (eher meine kinderwelt), aber der MDR hat schon geehrt.
Wenn Dieter Thomas Heck in der Hitparade "unseren sympathischen Freund aus Prag" anmoderierte, war es ja nicht nur eine Floskel. Man hatte ja wirklich das Gefühl, dass ein Mensch, den man sehr gern mag, grad zu Besuch kam. Ich gebe allerdings zu, dass mir seine Hits aus dieser Zeit, als ich ihn als Kind erlebte (das waren die Biene Maja, Babicka...,) heute nicht mehr so gefallen. Vor einigen Jahren habe ich durch die Wiederveröffentlichungen seiner Lieder aus den End-60er-Jahren und frühen 70er Jahren allerdings gemerkt, was für ein fantastischer Sänger und Interpret er war. Und bitte, da die Zeit jetzt fast wieder dafür reif ist, hört euch sein Weihnachtsalbum aus dieser Zeit an!
Gestern lief noch "Biene Maja" von ihm in der "Sturm der Liebe" Folge. Da fragte ich mich noch wie es ihm wohl geht, und jetzt die traurige Nachricht. Ich bin wahrlich kein Schlagerfan, wenn dann nur bis in die 70er Jahre, aber viele seiner Lieder mochte ich, ein sehr sympathischer Mensch. Ruhe in Frieden.
Für Schlager hab ich mich nur in den 70er Jahren interessiert, als ich ein Kind war. Und die Schlagerstars dieser Zeit sterben derzeit einer nach dem anderen weg. :-( Nun hat es auch Karel Gott erwischt.
Fang das Licht hat mir auch gut gefallen, obwohl das schon nach meiner Schlagerzeit stattfand. Als Kind hat mir auch Babicka immer gut gefallen. Aber das Lied, das ich am meisten mit ihm verbinde ist "Einmal um die ganze Welt":
Thinkerbelle schrieb: ------------------------------------------------------- > Für Schlager hab ich mich nur in den 70er Jahren > interessiert, als ich ein Kind war.
Ich höre mir die alten Schlager bis ca. 1972 auch heute noch gerne an. Meine Mutter hat sonntags im NDR-Radio die Schlagerparade gehört, da war Karel Gott oft dabei, Heintje, Alexandra usw. War eine schöne Zeit. Und er war in der allerersten ZDF-Hitparade dabei, allein das würde ihn fast schon zur Legende machen. Weißt du wohin mein Herz auf Reisen geht ... wunderschön
Thinkerbelle schrieb: ------------------------------------------------------- > Für Schlager hab ich mich nur in den 70er Jahren > interessiert, als ich ein Kind war. Und die > Schlagerstars dieser Zeit sterben derzeit einer > nach dem anderen weg. :-( Nun hat es auch Karel > Gott erwischt. > > Fang das Licht hat mir auch gut gefallen, obwohl > das schon nach meiner Schlagerzeit stattfand. Als > Kind hat mir auch Babicka immer gut gefallen. Aber > das Lied, das ich am meisten mit ihm verbinde ist > "Einmal um die ganze Welt": > > > > Möge er in Frieden ruhen.
Das geht mir auch so! "Einmal um die ganze Welt" und "Weißt du wohin", das sind die Lieder, die ich rauf und runter gehört habe. Mein Stiefvater (stammte auch aus Tschechien) liebte Karel Gott über alles, wir hatten alle LPs von ihm. Von daher war ich damals nicht so begeistert, wenn mein Stiefvater glänzende Augen bekam und sagte "Der kann singen!"
Später habe ich ihm insgeheim Recht gegeben. Er war wohl einer der besten Sänger seiner Generation. Und er war nie vergessen, was man von nicht jedem seiner Kollegen von damals sagen kann. Mit der "Biene Maja" ist er praktisch sogar unsterblich geworden.
Meine Schlagerzeit wurde 1966 von meinem Vater beendet, indem er in meinem alten Radio den Deutschlandfunk auf BFBS und die Top Twenty verstellte mit den unvergesslichen Worten: "DAS ist Musik!" Ich hoerte die Beatles und die Stones, und Roy Black, Drafi Deutscher und Ricky Shayne waren von da an vergessen.
Ab 1974 bekam ich die Hitparade mit D. - T. Heck hin und wieder unfreiwillig mit, weil die Familie meines damaligen Freundes sie sich ansah (ich fand den "Beat Club" mit Uschi Nerke ehrlich gesagt viel ansprechender).
Gruss,
Chrissie
Thinkerbelle schrieb: ------------------------------------------------------- > Für Schlager hab ich mich nur in den 70er Jahren > interessiert, als ich ein Kind war. Und die > Schlagerstars dieser Zeit sterben derzeit einer > nach dem anderen weg. :-( Nun hat es auch Karel > Gott erwischt. > > Fang das Licht hat mir auch gut gefallen, obwohl > das schon nach meiner Schlagerzeit stattfand. Als > Kind hat mir auch Babicka immer gut gefallen. Aber > das Lied, das ich am meisten mit ihm verbinde ist > "Einmal um die ganze Welt": > > > > Möge er in Frieden ruhen.
mehr hast DU dazu nicht zu sagen???? Sorry, aber wir alle hören und sehen und lesen Nachrichten - da musst Du hier nicht auchnoch einen völlig unkommentiertenLink einstellen,,,, wenn Du nicht einmal ein persönliches Wort dazu zu sagen hast, ist das ziemlich erbärmlich
Es gibt immer einige, die die Ersten sein wollen. Aber dem Hitparadenfan sollte man das evtl. verzeihen können, oder nicht?
tiramisusi schrieb: ------------------------------------------------------- > mehr hast DU dazu nicht zu sagen???? > Sorry, aber wir alle hören und sehen und lesen > Nachrichten - da musst Du hier nicht auchnoch > einen völlig unkommentiertenLink einstellen,,,, > wenn Du nicht einmal ein persönliches Wort dazu > zu sagen hast, ist das ziemlich erbärmlich
tiramisusi schrieb: ------------------------------------------------------- > mehr hast DU dazu nicht zu sagen???? > Sorry, aber wir alle hören und sehen und lesen > Nachrichten - da musst Du hier nicht auchnoch > einen völlig unkommentiertenLink einstellen,,,, > wenn Du nicht einmal ein persönliches Wort dazu > zu sagen hast, ist das ziemlich erbärmlich
Ich habe auch noch andere Dinge im Leben zu tun als mich dauerhaft mit dem Internet zu beschäftigen. Und da es bislang kein anderer gepostet hatte, hab ich nur auf die Schnelle den Link gepostet um die User zu Informieren ! Alles klar ???
Da ich dazu auch meinen Senf gegeben habe: Sorry Hitparadenfan, auf die Schnelle erreichst Du hier in den tvforen niemanden. Ausnahmsweise geb ich der ... wie heißt die noch... tirasowiso recht.
> Ich habe auch noch andere Dinge im Leben zu tun > als mich dauerhaft mit dem Internet zu > beschäftigen. Und da es bislang kein anderer > gepostet hatte, hab ich nur auf die Schnelle den > Link gepostet um die User zu Informieren ! Alles > klar ???
tiramisusi schrieb: ------------------------------------------------------- > mehr hast DU dazu nicht zu sagen???? > Sorry, aber wir alle hören und sehen und lesen > Nachrichten - da musst Du hier nicht auchnoch > einen völlig unkommentiertenLink einstellen,,,, > wenn Du nicht einmal ein persönliches Wort dazu > zu sagen hast, ist das ziemlich erbärmlich
Erbärmlich finde es wenn andere kritisieren muss wo es keinen Grund für gibt - ändern kannste Menschen und mich insbesondere dadurch auch nicht. Ich gehe meinen Weg wie ich ihn für richtig halte. Sorry, das musste mal gesagt werden !
tiramisusi schrieb: ------------------------------------------------------- > na, da hoffe ich aber, dass Dein Freundeskreis > einmal nicht so lieblos die Nachricht von Deinem > Tod hingerotzt bekommt.
wenn ich mal gehe wird das kaum einer mitbekommen....