„Father Brown“: Staffel 13 mit Mark Williams bringt Fanliebling zurück

Neue Folgen der beliebten BBC-Krimiserie abgedreht

Vera Tidona
Vera Tidona – 07.08.2025, 14:29 Uhr

„Father Brown“ mit Mrs Devine (Claudie Blakley), Father Brown (Mark Williams) und Brenda Palmer (Ruby-May Martinwood, v. l.) – Bild: BBC
„Father Brown“ mit Mrs Devine (Claudie Blakley), Father Brown (Mark Williams) und Brenda Palmer (Ruby-May Martinwood, v. l.)

Die beliebte britische Krimiserie „Father Brown“ mit Mark Williams als scharfsinniger Gottesmann und Hobbydetektiv geht in die nächste Runde. Zum Abschluss der Dreharbeiten für die 13. Staffel hält die BBC eine besondere Überraschung für die Fans bereit: Sorcha Cusack kehrt als Mrs. McCarthy für einen kurzen Gastauftritt zurück.

Sie verkörperte seit Anbeginn der Serie die strenge, aber liebenswerte Gemeindesekretärin in St. Mary’s, bis sie nach fast 100 Folgen mit dem Ende der neunten Staffel im Jahr 2022 die Serie verließ. Ihr Charakter hatte damals Kembleford verlassen, um in ihrer Heimat Irland näher bei ihrer Schwester zu leben. Ob das überraschende Wiedersehen bedeutet, dass ihre Figur wieder öfter zu sehen sein wird, konnte noch nicht bestätigt werden.

Mrs. McCarthy (Sorcha Cusack, r.) mit Mrs. Sullivan (Claudie Blakley, l.)BBC

Derweil gibt es in den neuen Folgen ein Wiedersehen mit Mark Williams als Father Brown, Tom Chambers als Chief Inspector Edgar Sullivan, Claudie Blakley als McCarthys Nachfolgerin Mrs. Isabel Devine/​Sullivan, Ruby-May Martinwood als Brenda Palmer, die neue Haushälterin der Pfarrei, und John Burton als Sergeant Daniel Goodfellow aus den Vorgängerstaffeln.

Erhalte News zu Father Brown direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Father Brown und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

In weiteren wiederkehrenden Gastrollen sind erneut Nancy Carroll als Lady Felicia, John Light als Meisterdieb Hercule Flambeau, Lex Shrapnel als Father Lazarus, Roger May als Canon Fox und Kieran Hodgson als Father Lindsey zu sehen.

„Father Brown“ basiert auf den Motiven der gleichnamigen Romanvorlagen von G.K. Chesterton und spielt im England der 1950er Jahre. Im beschaulichen Kembleford in der idyllisch gelegenen Gemeinde Cotswold geht der katholische Geistliche, neben seiner Sorge um die Schäfchen in seiner Gemeinde, seiner Leidenschaft für Kriminalromane nach und wird regelmäßig in echte Fälle verwickelt. Dabei mischt er sich gerne für die Wahrheit in die Ermittlungsarbeit der örtlichen Polizei ein.

Die frischen Folgen knüpfen an die Vorgängerstaffel und die Hochzeitsfeier von Mrs. Devine und Chief Inspector Sullivan an. Die beiden frischgetrauten Mr. und Mrs. Sullivan gewöhnen sich an das Eheleben und ihr neues Zuhause. Isabel ist zudem begeistert, in der Policeman’s Wives Society willkommen geheißen zu werden. In der Zwischenzeit stellt sich Brenda der Herausforderung als neue Gemeindesekretärin und lernt mit Hilfe von Sergeant Goodfellow das Autofahren. Pater Brown wird derweil von Flambeau beauftragt, Pater Lazarus im Gefängnis zu besuchen, was zu einem tödlichen Katz-und-Maus-Spiel führt. Unterdessen droht weiteres Unheil von höchster Stelle: Canon Fox, ein altbekannter Kritiker von Father Browns unorthodoxen Methoden, steht kurz vor seiner Weihe als neuer Bischof und droht damit, sich an Pater Brown zu rächen und Kembleford für immer zu verändern.

„Father Brown“ wird von den beiden Schöpfern Rachel Flowerday und Tahsin Guner für die BBC Studios entwickelt. Seit Serienstart im Jahr 2013 auf BBC One sind bereits zwölf Staffeln mit 130 Episoden erschienen. Die 13. Staffel mit weiteren zehn Folgen ist für Anfang 2026 geplant. Zuletzt wurde die Erfolgsserie für gleich zwei Staffeln verlängert, einschließlich der nun abgedrehten 13. Staffel. Einer baldigen Verlängerung dürfte nichts im Wege stehen.

Hierzulande warten die Fans der beliebten Krimiserie schon seit fünf Jahren auf weitere Staffeln. Zuletzt hatte ZDFneo die achte Staffel von „Father Brown“ im Herbst 2020 in deutscher Erstausstrahlung im Programm. Seitdem wird die Serie zwar immer wieder gerne und regelmäßig auf dem Spartensender wiederholt, neue Folgen sind bislang aber noch immer nicht in Sicht. Besonders ärgerlich für Fans ist, dass damit einhergehend die noch ausstehenden Staffeln auch nicht in deutscher Synchronisation auf DVD erscheinen.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • (geb. 1964) am

    Es ist ein Unding dass die neuen Staffeln von Pater Brown nicht deutsch synchronisiert werden. Wofür zahlen wir Gebühren. Wenn jemand deshalb eine Petition startet...Ich bin dabei
    • (geb. 1993) am

      Hallo Father Brown Fans,.


      Ich habe mal eine Petition gestartet und hoffe ihr könnt Sie unterstützen bzw. Teilen.


      Es ist wirklich ein Unding, dass die Serie hier bei uns nicht weiter ausgestrahlt wird.


      Liebe Grüße 


      Christoph Bluhm 

      https://chng.it/nDKnQdBt5g
      • (geb. 1953) am

        Ich finde auch, dass von Serien bei denn es neue Staffeln gibt, hier viel zu lange gewartet wird. Siehe auch "Death in Paradise" "Deadly Tropics" "Brokenwood" . Auch ich schau dann lieber nochmal die Wiederholung, als dass ich  die nicht so tollen, laut Vorschau aber als super gepriesenen neun Formate anschaue. Die meisten machen so gar keine Lust aufs Schauen.
        • (geb. 1953) am

          Geht mir genauso 👍
      • am

        Schöner Artikel mit interessanten Infos, aber das für Fans Wichtigste fehlt:
        Warum werden die letzten Staffeln nicht bei uns auf Deutsch gesendet (und somit später auf DVD erhältlich)?
        Und was können wir Fans der Serie tun, um das zu bewirken (Online-Petition o.ä.)?
        • am

          Ja, das frage ich mich ebenfalls. Offensichtlich liest beim ZDF niemand diese Kommentare. im Sinne der Zuschauer - für die doch wohl Programm gemacht wird - wäre es, wenn die
          Serie endlich fortgesetzt würde.. Die Wiederholungen machen zwar auch noch Freude - aber wenn man den Text schon mitsprechen kann, ist es irgendwann nur ärgerlich!!!
          ZDFneo war doch in den letzten Jahren so zuverlässig.
          Schade, denn mit diesen qualitativ sehr hochwertigen Serien werden Zuschauer gebunden. Merkt wohl keiner...
          Offensichtlich wird das Programm aus dem Vorhandenen erwürfeltet und zwischendurch
          mal eine "inovative und progressive moderne Serie" ausgestrahlt, die schon durch die Ankündigungen abschreckt.
          Da möchte man doch mal Mäuschen spielen bei den Programmsitzungen!!!

      weitere Meldungen

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App