„Die Lieblingsmarken der Deutschen“ – u. a. kommentiert Madita van Hülsen
Bild: Kabel Eins
2022 ging bei Kabel Eins eine neue Reportagereihe an den Start, die sich mit den „Lieblingsmarken der Deutschen“ beschäftigt. In wenigen Wochen schickt der Sender bereits die vierte Staffel des Formats auf Sendung. Ab dem 24. August sind die neuen Folgen immer sonntags um 20:15 Uhr zu sehen.
Die Reihe will mit Fakten und Hintergründen der Frage auf den Grund gehen, weshalb bestimmte Marken so erfolgreich sind und wie sie den Alltag der Deutschen prägen. Prominente kommentieren die namhaften Labels und teilen ihre eigenen Erfahrungen und Einschätzungen mit den Zuschauern und versuchen herauszufinden, warum gerade diese Marken so beliebt sind.
Erhalte News zu Die Lieblingsmarken der Deutschen direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Im Staffelauftakt geht es nicht um Lebensmittel oder Gebrauchsgegenstände. Stattdessen wird der Europa-Park in Rust beleuchtet. Der Vergnügungspark steht für Adrenalin, Magie und Familienabenteuer. Seit der Eröffnung im Jahr 1975 besuchten über 150 Millionen Gäste Deutschlands erfolgreichsten Freizeitpark. Was sind die Erfolgsgeheimnisse? Und wer steckt hinter dieser großen Erfolgsstory?
Nachdem die ersten beiden Staffeln des Formats noch solide Reichweiten von rund einer halben Million Zuschauer und Einschaltquoten über 5 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen erzielten, fiel die Bilanz der dritten Staffel im Jahr 2024 durchwachsener aus. Die Marktanteile schwankten zwischen 2,0 und 3,8 Prozent. Kabel Eins glaubt aber offensichtlich dennoch weiterhin an das Format, sodass die vierte Staffel nun bevorsteht.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Nocma (geb. 1979) am
Eigentlich mag ich solche Sendungen aber diese Reihen auf Kabel 1 kann man sich echt nicht anschauen! Sämtliche Beiträge werden ständig von mehr oder weniger Prominenten Leuten unterbrochen die dazu dann ihre dämlichen Kommentare abgeben was einfach nur nervig ist