20.02.–08.05.2022
So. 20.02.2022 Österreich II: Wetterleuchten
16:45–18:20
16:45– So. 20.02.2022 Österreich II: Gewitter
18:20–19:55
18:20– So. 20.02.2022 Hugo Portisch – Sein Erbe für Österreich
19:55–20:15
19:55– So. 20.02.2022 Österreich II: Ein Tag wie kein anderer (1)
20:15–21:50
20:15– So. 20.02.2022 Österreich II: Teil 2
21:50–23:25
21:50– So. 20.02.2022 Österreich II: Teil 3
23:25–01:10
23:25– Mo. 21.02.2022 Österreich II: Jahr der Bewährung
01:10–02:35
01:10– Fr. 25.02.2022 Hugo Portisch – Aufregend war es immer (2): An den Brennpunkten des Weltgeschehens
08:35–09:30
08:35– Sa. 26.02.2022 Hört die Signale: Lenin I – Die Revolution, die noch keine war
12:35–14:05
12:35– Sa. 26.02.2022 Hört die Signale: Lenin II – Der Kommunismus, der keiner war
14:05–15:35
14:05– Sa. 26.02.2022 Hört die Signale – Stalin – Der Sozialismus der keiner war
15:35–17:15
15:35– Sa. 26.02.2022 Hört die Signale – Von Chruschtschow bis Putin
17:15–19:20
17:15– Sa. 26.02.2022 Wilhelm von Habsburg – Der König der Ukraine
19:20–20:15
19:20– Sa. 26.02.2022 Europas Osten – Das blutige Erbe des Ersten Weltkriegs
21:05–22:00
21:05– Sa. 26.02.2022 Russlands Rückkehr als Supermacht?
22:00–22:50
22:00– Sa. 26.02.2022 Die Rote Armee: Kalter Krieg
22:50–23:50
22:50– Sa. 26.02.2022 Dokumentation
23:50–00:05
23:50– So. 27.02.2022 Hört die Signale – Von Chruschtschow bis Putin
00:55–02:55
00:55– So. 27.02.2022 Wuchteln, Schmäh, Politsatire – Geschichte des österreichischen Kabaretts (2) 1945–1961
03:25–03:30
03:25– So. 27.02.2022 Europas Osten – Das blutige Erbe des Ersten Weltkriegs
04:10–04:15
04:10– So. 27.02.2022 Russlands Rückkehr als Supermacht?
05:05–05:50
05:05– So. 27.02.2022 Wilhelm von Habsburg – Der König der Ukraine
05:50–07:00
05:50– So. 27.02.2022 Europas Osten – Das blutige Erbe des Ersten Weltkriegs
09:25–10:15
09:25– So. 27.02.2022 Die Rote Armee: Großer Vaterländischer Krieg
10:15–11:15
10:15– Mo. 28.02.2022 Europas Osten – Das blutige Erbe des Ersten Weltkriegs
01:00–01:55
01:00– Mo. 28.02.2022 Russlands Rückkehr als Supermacht?
01:55–02:40
01:55– Mo. 28.02.2022 Die Rote Armee: Kalter Krieg
02:40–03:40
02:40– Mo. 28.02.2022 Die Rote Armee: Großer Vaterländischer Krieg
03:40–04:40
03:40– Mo. 28.02.2022 Russlands Rückkehr als Supermacht?
13:00–13:45
13:00– Do. 03.03.2022 Putin – Russlands neuer Zar
13:00–13:45
13:00– Sa. 05.03.2022 Züge ins Leben – Kindertransporte im Zweiten Weltkrieg
08:50–09:35
08:50– Sa. 05.03.2022 Ukraine – Grenzland zwischen Ost und West
20:15–21:00
20:15– Sa. 05.03.2022 Das Erbe einer Weltmacht – Geopolitik auf den Trümmern der Sowjetunion
21:00–22:20
21:00– Sa. 05.03.2022 Die letzten Tage der Sowjetunion
22:20–23:15
22:20– Sa. 05.03.2022 Despoten: Josef Stalin
23:15–00:05
23:15– So. 06.03.2022 Ukraine – Grenzland zwischen Ost und West
23:30–00:15
23:30– Mo. 07.03.2022 Das Erbe einer Weltmacht – Geopolitik auf den Trümmern der Sowjetunion
00:15–01:30
00:15– Mo. 07.03.2022 Die letzten Tage der Sowjetunion
01:30–02:25
01:30– Mo. 07.03.2022 Despoten: Josef Stalin
02:25–03:10
02:25– Mo. 07.03.2022 Ukraine – Grenzland zwischen Ost und West
13:00–13:45
13:00– Di. 08.03.2022 Die letzten Tage der Sowjetunion
13:00–13:50
13:00– Mi. 09.03.2022 Despoten: Josef Stalin
13:00–13:50
13:00– Sa. 12.03.2022 Erdgas für den Klassenfeind – Wie das russische Erdgas in den Westen kam
15:30–17:05
15:30– Sa. 12.03.2022 Moskaus Imperium: Aufstieg und Fall
17:05–18:40
17:05– Sa. 12.03.2022 Moskaus Imperium: Russlands Rückkehr
18:40–20:15
18:40– Sa. 12.03.2022 KGB – Schild und Schwert: Tscheka und Roter Terror
20:15–21:10
20:15– Sa. 12.03.2022 KGB – Schild und Schwert: KGB und Kalter Krieg
21:10–22:05
21:10– Sa. 12.03.2022 KGB – Schild und Schwert: FSB und Putins Russland
22:05–23:00
22:05– Sa. 12.03.2022 Putins Zeugen
23:00–00:40
23:00– So. 13.03.2022 KGB – Schild und Schwert: Tscheka und Roter Terror
22:55–23:50
22:55– So. 13.03.2022 KGB – Schild und Schwert: KGB und Kalter Krieg
23:50–00:45
23:50– Mo. 14.03.2022 KGB – Schild und Schwert: FSB und Putins Russland
00:45–01:35
00:45– Mo. 14.03.2022 Putins Zeugen
01:35–03:15
01:35– Fr. 18.03.2022 Alles andere zählt net mehr – 70 Jahre Wolfgang Ambros
21:05–22:00
21:05– Sa. 19.03.2022 Der Tag, an dem Österreich frei wurde
20:15–21:10
20:15– Sa. 19.03.2022 Österreich am Eisernen Vorhang – Das Ende der Welt
21:10–21:55
21:10– Sa. 19.03.2022 Österreich am Eisernen Vorhang – Der Fall der Todeszone
21:55–22:45
21:55– Sa. 19.03.2022 Verbunkert, vergraben, vergessen – Das Bundesheer im Kalten Krieg
22:45–23:40
22:45– So. 20.03.2022 Alles andere zählt net mehr – 70 Jahre Wolfgang Ambros
11:00–11:55
11:00– So. 20.03.2022 Alles andere zählt net mehr – 70 Jahre Wolfgang Ambros
23:05–00:10
23:05– Mo. 21.03.2022 Soundtrack Österreich: Von Minirock und Jugendrevolte
00:55–01:45
00:55– Mo. 21.03.2022 Soundtrack Österreich – Von Glockenhosen und Austropop
01:45–02:35
01:45– Mo. 21.03.2022 Soundtrack Österreich – Von Schulterpolstern und Hitexporten
02:35–03:10
02:35– Mi. 23.03.2022 Alles andere zählt net mehr – 70 Jahre Wolfgang Ambros
04:45–05:40
04:45– Sa. 26.03.2022 Der letzte Kaiser – Karl I.
20:15–21:05
20:15– Sa. 26.03.2022 Habsburgs Heimkehr – Die Republik und die ehemaligen Monarchen
21:05–21:55
21:05– Sa. 26.03.2022 Zita – Österreichs letzte Kaiserin
21:55–22:45
21:55– Sa. 26.03.2022 Wien 1918 – Tagebücher des Umbruchs
22:45–23:35
22:45– So. 27.03.2022 Der letzte Kaiser – Karl I.
21:50–22:40
21:50– So. 27.03.2022 Habsburgs Heimkehr – Die Republik und die ehemaligen Monarchen
22:40–23:25
22:40– So. 27.03.2022 Zita – Österreichs letzte Kaiserin
23:25–00:15
23:25– Mo. 28.03.2022 Wien 1918 – Tagebücher des Umbruchs
00:15–01:00
00:15– So. 03.04.2022 Wahre Verbrechen: Die Akte Blauensteiner: Die schwarze Witwe
23:05–23:55
23:05– So. 03.04.2022 Wahre Verbrechen: Österreichs „Most Wanted“: Tibor Foco
23:55–00:40
23:55– Sa. 09.04.2022 Wuchteln, Schmäh, Politsatire – Geschichte des österreichischen Kabaretts: 1978–1989
20:15–21:05
20:15– Sa. 09.04.2022 Wuchteln, Schmäh, Politsatire – Geschichte des österreichischen Kabaretts: 1989–2000
21:05–21:50
21:05– Sa. 09.04.2022 Wuchteln, Schmäh, Politsatire – Geschichte des österreichischen Kabaretts (3) 1961–1978
21:50–22:35
21:50– Sa. 09.04.2022 Wuchteln, Schmäh, Politsatire – Geschichte des österreichischen Kabaretts (2) 1945–1961
22:35–23:25
22:35– So. 10.04.2022 Wuchteln, Schmäh, Politsatire – Geschichte des österreichischen Kabaretts: 1978–1989
23:50–00:35
23:50– Mo. 11.04.2022 Wuchteln, Schmäh, Politsatire – Geschichte des österreichischen Kabaretts: 1989–2000
00:35–01:25
00:35– Mo. 11.04.2022 Wuchteln, Schmäh, Politsatire – Geschichte des österreichischen Kabaretts (3) 1961–1978
01:25–02:10
01:25– Mo. 11.04.2022 Wuchteln, Schmäh, Politsatire – Geschichte des österreichischen Kabaretts (2) 1945–1961
02:10–03:00
02:10– Sa. 23.04.2022 Ukraine – Im Schatten Russlands
20:15–21:05
20:15– Sa. 23.04.2022 Die Krim – Geschichte einer umkämpften Halbinsel
21:05–21:50
21:05– Sa. 23.04.2022 Putins Weg in den Krieg
21:50–22:45
21:50– Sa. 23.04.2022 Stalin – Der Diktator in Farbe
22:45–23:55
22:45– So. 24.04.2022 Erfolgsgeschichten in Rot-Weiß-Rot – Vom Ringstraßenpalais zur Glocknerstraße
21:50–22:30
21:50– So. 24.04.2022 Erfolgsgeschichten in Rot-Weiß-Rot – Von der Glühlampe zum Mobiltelefon
22:30–23:20
22:30– So. 24.04.2022 Ukraine – Im Schatten Russlands
23:20–00:10
23:20– Mo. 25.04.2022 Die Krim – Geschichte einer umkämpften Halbinsel
00:10–00:55
00:10– Mo. 25.04.2022 Putins Weg in den Krieg
00:55–01:50
00:55– Mo. 25.04.2022 Stalin – Der Diktator in Farbe
01:50–02:45
01:50– Sa. 30.04.2022 Zwischen Wiederaufbau und Naturdenkmal – Geschichte der Tauernregion
19:20–20:15
19:20– Sa. 30.04.2022 Hitlers Helfer in Österreich – Baldur von Schirach
20:15–21:05
20:15– Sa. 30.04.2022 Hitlers österreichische Helfer – Ernst Kaltenbrunner
21:05–21:55
21:05– Sa. 30.04.2022 Hitlers Tod im Bunker – Die letzten Geheimnisse des Diktators
21:55–22:50
21:55– Sa. 30.04.2022 41 Tage der Gewalt – Die letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs
22:50–23:35
22:50– Mo. 02.05.2022 Hitlers Helfer in Österreich – Baldur von Schirach
00:30–01:20
00:30– Mo. 02.05.2022 Hitlers österreichische Helfer – Ernst Kaltenbrunner
01:20–02:10
01:20– Mo. 02.05.2022 Hitlers Tod im Bunker – Die letzten Geheimnisse des Diktators
02:10–03:05
02:10– Mo. 02.05.2022 41 Tage der Gewalt – Die letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs
03:05–03:55
03:05– Sa. 07.05.2022 Kontinent der Vertriebenen – Europa nach dem Krieg – Folge 1
20:15–21:05
20:15– Sa. 07.05.2022 Kontinent der Vertriebenen – Europa nach dem Krieg – Folge 2
21:05–21:55
21:05– Sa. 07.05.2022 Das Kriegsende in Österreich (1) Die Ostfront
21:55–22:45
21:55– Sa. 07.05.2022 Das Kriegsende in Österreich (2) Die Westfront
22:45–23:35
22:45– Sa. 07.05.2022 Surviving Gusen
23:35–00:40
23:35– So. 08.05.2022 Die Mauthausen-Kantate
09:00–09:45
09:00– So. 08.05.2022 Österreich erzählt – Zeitzeugen und Zeitzeuginnen berichten – Folge 1
09:45–10:40
09:45– So. 08.05.2022 Österreich erzählt – Zeitzeugen und Zeitzeuginnen berichten – Folge 2
10:40–11:25
10:40– So. 08.05.2022 Österreich erzählt – Zeitzeugen und Zeitzeuginnen berichten – Folge 3
11:25–12:15
11:25– So. 08.05.2022 Die letzten Zeitzeugen: Schoschana Rabinovici, Marko Feingold und Rudolf Sarkö
12:15–13:10
12:15– So. 08.05.2022 Gerechte unter den Völkern – Dorothea Neff
13:10–13:55
13:10– So. 08.05.2022 Gerechte unter den Völkern: Franz Leitner
13:55–14:35
13:55– So. 08.05.2022 Josef Ritter von Gadolla – Der Retter von Gotha
14:35–15:30
14:35– So. 08.05.2022 Kinder an die Flak – Hitlers junge Soldaten
15:30–16:20
15:30– So. 08.05.2022 Die vergessenen Toten: NS-Euthanasie in Mauer-Öhling
16:20–17:10
16:20– So. 08.05.2022 Ende des Schreckens – Die Befreiung Tirols 1945
17:10–18:05
17:10– So. 08.05.2022 An einem Tag im April – Attnang-Puchheim im Bombenhagel
18:05–18:50
18:05– So. 08.05.2022 Am Rand – „Asoziale“ in der NS-Zeit
18:50–19:45
18:50– So. 08.05.2022 Meine Großeltern, die Nazis
21:25–22:15
21:25– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ORF III-Sendetermine ab 2011 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Erhalte Neuigkeiten zu zeit.geschichte direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu zeit.geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.