unvollständige Folgenliste

  • Österreich am Eisernen Vorhang – Das Ende der Welt

    Historiker Stefan Karner. – Bild: ORF/​MinaPictures/​Thomas Hackl
    Historiker Stefan Karner.
    Die Öffnung des Eisernen Vorhang jährt sich heuer zum 30. Mal. Die zweiteilige ORF-III-Neuproduktion zeigt die Situation des gewaltsam geteilten Europas und ruft die Zeit von 1945 bis 1989 in Erinnerung. Der erste Teil „Das Ende der Welt“ beginnt mit der Teilung Europas nach dem Zweiten Weltkrieg in den kommunistischen Ostblock und den demokratischen Westen. Zwischen den beiden Blöcken entsteht eine ca. 8.500 Kilometer lange Grenzsicherungsanlage, die vom Eismeer bei Norwegen bis ans Mittelmeer und Schwarze Meer
    reicht.
    Österreich entgeht zwar einer Teilung, wird aber bis zum Staatsvertrag im Jahr 1955 von den Siegermächten besetzt und in Zonen aufgeteilt. Die östlichen Grenzregionen erleben auf beiden Seiten eine Zeit der ständigen Bedrohung, Isolation und Observierung. Die Menschen im besetzten Osten hoffen auf ein Leben im freien Westen – einige kommen in Österreich an. Zeitzeugen wie Barbara Coudenhove-Kalergi, Paul Lendvai und Hugo Portisch berichten über ihre spektakuläre Flucht und ihre Ankunft „im Paradies“. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 29.09.2022 3satOriginal-TV-Premiere Sa. 09.11.2019 ORF III

Cast & Crew

Sendetermine

Mo. 11.11.2024
01:15–02:00
01:15–
Sa. 09.11.2024
21:05–21:55
21:05–
Do. 29.09.2022
22:55–23:40
22:55–
Sa. 19.03.2022
21:10–21:55
21:10–
Do. 14.11.2019
09:45–10:35
09:45–
So. 10.11.2019
23:20–00:05
23:20–
Sa. 09.11.2019
20:15–21:05
20:15–
Füge zeit.geschichte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu zeit.geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App