zeit.geschichte Am Rand – „Asoziale“ in der NS-Zeit
unvollständige Folgenliste
Am Rand – „Asoziale“ in der NS-Zeit
Die neue ORF-III-Dokumentation der Regisseurin Uli Jürgens beschäftigt sich mit einer vergessenen Opfergruppe des NS-Regimes, den sogenannten „Asozialen“. Anhand von Dokumenten, Fotografien, persönlichen Zitaten und filmischem Archivmaterial werden Lebenswege von Menschen erzählt, die der nationalsozialistischen Vorstellung eines gesunden Volkskörpers nicht entsprachen. Sie galten als „arbeitsscheu“ oder „gesellschaftsfremd“, ihnen wurde ein „unmoralischer Lebenswandel“ attestiert: AlkoholikerInnen, Unterstandslose, Mütter von verwahrlosten Kindern, Prostituierte, Kleinkriminelle. Doch wer entschied darüber, wer als „asozial“ gilt? Meist brauchte es nicht viel, um aufgegriffen,
registriert und weggesperrt zu werden. Die Konsequenzen hatten mit Fürsorge nichts zu tun: Einzelhaft, Sterilisation, Zwangsarbeit und die Deportation in ein Konzentrationslager als ständige Drohung. Verfolgt wurden auch Jugendliche, die der oppositionellen Bewegung der „Schlurfs“ angehörten. Es waren junge, extravagant gekleidete GroßstädterInnen, die in verruchten Lokalen wie der Steffl-Diele Swing und Jazz hörten. Nur wenige ehemalige „Asoziale“ beantragten nach dem Krieg eine Entschädigung, kaum jemand wurde als Opfer des Nationalsozialismus anerkannt. Viele lebten weiterhin am Rand der Gesellschaft, waren ihr Leben lang stigmatisiert. Die TäterInnen sind zum Großteil davongekommen. (Text: ORF)
Original-TV-PremiereSo. 08.05.2022ORF III
Sendetermine
Mo. 09.05.2022
03:05–03:55
03:05–
So. 08.05.2022
18:50–19:45
18:50–
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge zeit.geschichte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu zeit.geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.