unvollständige Folgenliste

  • Die Krim – Geschichte einer umkämpften Halbinsel

    Interview mit Andreas Kappeler. – Bild: ORF/​Pammer Film
    Interview mit Andreas Kappeler.
    Die ORF-III-Neuproduktion zeichnet anhand von Augenzeugen und historischem Material den Weg der Krim von der Heimat der Tataren bis zur Übernahme der Halbinsel durch Russland nach. Seit 2014 gehört die Halbinsel Krim am Schwarzen Meer zu Russland. Zumindest aus Sicht von Vladimir Putin, der seine Truppen dort, getarnt als „grüne Männer“, einmarschieren ließ. Gemeinsam mit dem Willen der auf der Krim mehrheitlich russisch-stämmigen Bevölkerung wurde die Halbinsel an Russland angegliedert. Doch wie kam es dazu, dass die Krim nun „russisch“ ist? Ursprünglich lebten über Jahrhunderte die so genannten Krim-Tataren in der Krim.
    Nach Vertreibung der türkischen Vorherrschaft wurde die Krim 1683 an Russland angeschlossen. Damit begann die sukzessive Russifizierung. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Krim-Tataren von den Kommunisten verdächtigt mit den deutschen Hitler-Truppen zu kollaborieren. Stalin befahl daraufhin 1944 die
    Deportation aller Tataren nach Zentralasien – Tausende kamen dabei ums Leben. Dieses Ereignis wird heute als die „tatarische Diaspora“ bezeichnet. Erst 1991 durften sie zurückkehren, doch ihre Häuser und Besitztümer waren meist schon von eingewanderten Russen übernommen. Viele Tataren zogen weiter und leben heute in der Ukraine, doch ihre alte Heimat bleibt für die meisten noch immer ein Sehnsuchtsort.
    Diejenigen, die auf der Krim blieben fühlen sich diskriminiert und verfolgt. 1954 übertrug Chruschtschow die Krim an die Ukraine. Was in der Zeit der Sowjetunion keine große Bedeutung hatte, wurde nach dem Zusammenbruch des Kommunismus zum Zankapfel zwischen der Ukraine und Russland. Vor allem der Verlust der russischen Schwarzmeerflotte schmerzte den russischen Präsidenten Putin. 2014 folgte die Besetzung der Krim. Die Krim – eine wahrlich umkämpfte Halbinsel deren Geschichte zu Unrecht der Welt meist unbekannt ist. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.06.2022 3satOriginal-TV-Premiere Sa. 23.04.2022 ORF III

Cast & Crew

Sendetermine

Fr. 28.02.2025
08:40–09:30
08:40–
Mo. 24.02.2025
03:20–04:05
03:20–
Sa. 22.02.2025
21:50–22:40
21:50–
So. 25.02.2024
23:50–00:40
23:50–
Sa. 24.02.2024
21:55–22:45
21:55–
Mo. 05.09.2022
01:30–02:15
01:30–
Sa. 03.09.2022
22:55–23:45
22:55–
Do. 30.06.2022
23:40–00:27
23:40–
Mo. 25.04.2022
00:10–00:55
00:10–
Sa. 23.04.2022
21:05–21:50
21:05–
Füge zeit.geschichte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu zeit.geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn zeit.geschichte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App