zeit.geschichte Hört die Signale: Lenin I – Die Revolution, die noch keine war
unvollständige Folgenliste
Hört die Signale: Lenin I – Die Revolution, die noch keine war
Mit dem Zusammenbruch der kommunistischen Systeme in Mittel- und Osteuropa scheiterte auch der Versuch, eine neue, alternative Gesellschaftsordnung aufzubauen. Über Jahrzehnte hinweg schien das aber zu gelingen. Unter kommunistischer Führung wurde aus Russland die Supermacht Sowjetunion, die ihr System in viele Länder tragen konnte, die als erste in den Weltraum vorstieß und die – zumindest militärisch – der anderen Supermacht, den USA, ebenbürtig schien. Und doch stand der Koloss auf tönernen Füßen. Was da fehlgelaufen ist, ob die Ideen des Marxismus von Anfang an brüchig waren oder ob sie nur falsch umgesetzt
wurden, von Stalin oder schon von Lenin – auf diese Fragen versucht diese Dokumentation Antwort zu geben. Folge 1 führt zurück in das Jahr 1917 nach St. Petersburg, nach Petrograd, wie es die Russen damals nannten. Es war das Jahr der russischen Revolutionen. Der Zar wurde gestürzt, aber nicht von den Bolschewiken. Danach kam Lenin durch einen Staatsstreich an die Macht, mit dem er eine demokratisch gewählte Regierung beseitigte. Um sich an der Macht halten zu können, musste Lenin von Anfang an Gewalt anwenden. Alles was danach in der Sowjetunion geschah, hat bereits hier seine Wurzeln. (Text: ORF)
Original-TV-PremiereSa. 21.10.2017ORF III
Sendetermine
Sa. 26.02.2022
12:35–14:05
12:35–
So. 22.10.2017
17:10–18:45
17:10–
So. 22.10.2017
02:05–03:35
02:05–
Sa. 21.10.2017
20:15–21:40
20:15–
Di. 16.09.2014
15:10–16:40
15:10–
Mo. 15.09.2014
03:40–05:15
03:40–
So. 14.09.2014
22:55–00:25
22:55–
So. 14.09.2014
09:00–10:30
09:00–
So. 14.09.2014
01:40–03:10
01:40–
Sa. 13.09.2014
20:15–21:45
20:15–
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge zeit.geschichte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu zeit.geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.