zeit.geschichte Hört die Signale: Lenin II – Der Kommunismus, der keiner war
unvollständige Folgenliste
Hört die Signale: Lenin II – Der Kommunismus, der keiner war
Lenin ist in Russland an der Macht. Und er gibt Russland die erste sozialistische Verfassung der Welt. Doch die Bolschewiken verankern in dieser Verfassung Grundsätze, die Marx für den Sozialismus so nicht vorgesehen hat: die permanente Diktatur nicht des Proletariats, sondern einer Partei, Verfolgung aller „Feinde des Sozialismus“, Diskriminierung aller anderen Bevölkerungsschichten die nicht als Arbeiter und Bauern gelten sowie die Gründung einer kommunistischen Internationale, die die Revolution in alle Länder der Welt tragen soll. Und doch üben die Vorgänge in der Sowjetunion auf
Millionen Menschen eine große Faszination aus. Scheint doch bei aller Gewaltanwendung eine neue Welt zu entstehen, die den Menschen eine bessere Zukunft verspricht. Große Geister in Russland, aber auch im Westen stellen sich in den Dienst dieser Idee. In Russland selbst tobt der Bürgerkrieg und die große Idee degeneriert zum Kriegskommunismus. Ein Zustand, aus dem die Sowjetunion in Wirklichkeit nie mehr ganz herausfinden kann, obwohl auch schon Lenin den Konsequenzen der Kommando-Wirtschaft zu entkommen versuchte, durch eine „Neue Ökonomische Politik“. (Text: ORF)
Original-TV-PremiereSa. 21.10.2017ORF III
Sendetermine
Sa. 26.02.2022
14:05–15:35
14:05–
Mo. 23.10.2017
01:50–03:20
01:50–
So. 22.10.2017
18:45–20:15
18:45–
So. 22.10.2017
03:35–05:00
03:35–
Sa. 21.10.2017
21:40–23:15
21:40–
Mo. 22.09.2014
04:40–06:15
04:40–
So. 21.09.2014
09:00–10:35
09:00–
Sa. 20.09.2014
20:15–21:45
20:15–
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge zeit.geschichte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu zeit.geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn zeit.geschichte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.