Mini Ah!, Seite 1
Mini Ah! (ohne Zuordnung)
„Wissen macht Ah!“ bekommt was Kleines: Der neue Ableger des schrägen WDR-Wissensmagazins heißt „Mini Ah!“. Hier widmen sich Shary und Ralph jeweils nur einem Thema. Um dem schwarzen Loch auf die Spur zu kommen oder zu messen wie lang der Streifen einer Zahnpasta ist, verlassen sie sogar ihr geliebtes „Wissen macht Ah!“-Studio. Statt dessen melden sie sich direkt aus der Bibliothek oder dem Planetarium. Auch sportliche Übungen zum Mitturnen stehen auf dem Programm. (Text: KiKA)Deutsche TV-Premiere Di. 03.02.2009 KI.KA 1. Dosentelefon
Folge 1Ihr wollt euch über weite Strecken verständigen, aber das Telefon ist schon belegt? Dann benutzt doch einfach zwei Dosen! Shary und Ralph zeigen euch, wie ihr euer eigenes Dosentelefon bauen könnt! (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.05.2012 SWR Fernsehen 2. Sternbilder
Folge 2Sternbilder sind Gruppen von Sternen, die Muster am Abendhimmel bilden. Sehr bekannt sind zum Beispiel der große und der kleine Wagen. Aber das sind noch längst nicht alle: Wieviele Sternbilder es gibt und warum man nicht alle gleichzeitig sehen kann, erfahrt ihr hier! (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 04.05.2012 SWR Fernsehen 3. Brennnesseln mit 3 N
Folge 3Mit einer Brennnessel in Berührung zu kommen, ist ziemlich unangenehm. Das ist aber nicht das einzige Problem mit diesem „brennenden“ Gewächs. Auch bei der richtigen Schreibweise ist Vorsicht geboten … (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Do. 31.05.2012 SWR Fernsehen 4. Einbeiniger Pirat
Folge 4Als echte Klugscheißer braucht ihr euch um eure geistige Fitness nicht zu sorgen. Aber wie sieht es mit der körperlichen Fitness aus? Shary und Ralph haben auch hier das Passende für euch parat: Lockerungsübungen für Dauerglotzer! Los geht es mit unserer ersten ganz besonderen sportlichen Übung- inklusive Pirat! (Text: WDR)5. Warum ist es im Sommer länger hell?
Folge 5Sommerzeit- das heißt schönes Wetter, viel Sonne, leckeres Eis, Schwimmen im Freibad und natürlich auch: Man darf viel länger draußen bleiben als im Winter, weil es im Sommer länger hell ist. Warum sind die Tage im Sommer eigentlich länger? (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.05.2012 SWR Fernsehen 6. Baum messen
Folge 6Wenn ihr durch den Wald geht, habt ihr euch bestimmt schon mal gefragt, wie hoch die Bäume sind, an denen ihr vorbei lauft. Und wie man einen Baum selbst messen kann. Shary und Ralph verraten euch einen einfachen Trick! (Text: WDR)7. Erdgewicht
Folge 7Wie schwer ist eigentlich die Erde? An diese Frage schließt sich gleich die nächste an: Wie wiegt man die Erde? Man kann sie ja nicht einfach auf eine Waage legen. Genau das hat sich ein berühmter Physiker schon vor über 200 Jahren gefragt … (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.05.2012 SWR Fernsehen 8. Baumarten
Folge 8Birke, Buche, Eiche – oft erkennt man vor lauter Wald die Bäume nicht. Damit euch das nicht passiert, stellen euch Shary und Ralph die drei wichtigsten Baumarten mit ihren markantesten Merkmalen vor! (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 27.04.2012 SWR Fernsehen 9. Zahnpasta
Folge 9Zahnpasta braucht man jeden Tag mindestens zwei Mal. Kein Wunder also, dass so eine Tube nicht ewig hält. Da fragt man sich: Wie viel Zahnpasta ist eigentlich in einer Tube drin und wie oft kann man sich damit die Zähne putzen? (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 02.05.2012 SWR Fernsehen 10. Fisches Nachtgesang
Folge 10Gedichte auswendig lernen ist eigentlich nicht schwer. Außer es handelt sich um „Fisches Nachtgesang“ – ein bekanntes Gedicht von Christian Morgenstern. Hier ist mehr Kreativität gefragt als stures Auswendiglernen. Shary und Ralph zeigen euch, was das genau bedeutet! (Text: WDR)11. Baummarkierungen
Folge 11Ein senkrechter Strich, ein Punkt, ein Z, zwei Querstriche, ein R, ein H – diese ganzen Markierungen kann man auf manchen Bäumen im Wald sehen. Shary und Ralph verraten euch, was hinter diesen Zeichen steckt! (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Do. 03.05.2012 SWR Fernsehen 12. Wilder Mustang
Folge 12Aufgepasst: Shary und Ralph lassen euer Wohnzimmer zur ungezähmten Prärie werden! Macht mit bei unseren Lockerungsübungen für Dauerglotzer und galoppiert wie ein wilder Mustang durchs Zimmer! (Text: WDR)13. Und Zeichen
Folge 13Schon die alten Römer benutzten das Und-Zeichen. Was hinter diesem Zeichen steckt und was es mit einem mit Sand gefülltem Glas zu tun hat, verraten euch Shary und Ralph hier! (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Di. 29.05.2012 SWR Fernsehen 14. Sterne und Planeten
Folge 14Die Sonne ist ein Stern und ihre Temperatur erreicht im Zentrum für uns unvorstellbare 15 Millionen Grad! Was der Unterschied zwischen Sternen und Planeten ist, erklären euch Shary und Ralph in diesem Mini-Ah! Video! Film ab! (Text: WDR)15. Äpfel pflücken
Folge 15Macht euch locker, streckt und schüttelt euch, denn jetzt ist Apfelpflückzeit! Steht vom Sofa auf und streckt euren krummen Rücken gerade! Los geht es mit unserer pantomimischen und sportlichen Übung – Äpfel pflücken! (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 30.05.2012 SWR Fernsehen 16. Scharfes S
Folge 16Achtung, Achtung: Shary und Ralph klären auf, was Ligatur bedeutet und zeigen euch, wann man ein langes S, ein Shary – S, ein scharfes S oder Z mit Unterschlinge benutzt! Schön aufpassen! (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 21.05.2012 SWR Fernsehen
zurückweiter
Füge Wissen macht Ah! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wissen macht Ah! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wissen macht Ah! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail