Neue Streaming-Serien im Überblick
Streaming-Guide öffnen

Kommentare 1–10 von 226

  • am

    Ich sehe die Serie nicht, aber, dass ausgerechnet einer der TV-Nonnen nackt durch Köln spaziert - muss das sein? Ich finde das nur peinlich. Habe inmittten Frankfurts auch mal einen Exhibitionisten gesehen, musste aufpassen, nicht zu lachen, aber als TV-Star in so einer Rolle sollte man doch aufpassen. Meine Meinung.
    • (geb. 1967) am

      Karin Gregorek 26.9.1941-21/22.4.2023
      Karin Gregorek war eine Ostdeutsche Theater, - Film- und Fernsehschauspielerin, die auch nach der Wiedervereinigung gut beschäftigt war.
      Im Kino sah man sie in Filmen wie „Zeit zu leben“, „Dr. med. Sommer II“, „Leben mit Uwe“, „Johannes Kepler“, „Ottokar der Weltverbesserer“, „Die Flucht“, „Einer muß die Leiche sein“, „Einer trage des anderen last“, „Das Mädchen aus dem Fahrstuhl“ oder in „23 – Nichts ist so wie es scheint“.
      „Die Katze meiner Brüder“, „Warum kann ich nicht artig sein?“, „Die Birke da oben“, „Es steht der Wald so schweigend“, „Ein Mord danach“, „ie Katze von Kensington“, „Klemperer – Ein Leben in Deutschland“ oder „Ein Luftikus zum Verlieben“ sind nur ein paar, der zahlreichen Fernsehfilme, in denen sie Rollen hatte.
      In den Serien „Zappek“ (eine Krimiserie mit Uwe Kockisch), „Mama ist unmöglich“ sowie in „Tierarzt Dr. Engel“ gehörte sie zur Hauptbesetzung. Ebenso in der ARD-Kultserie „Um Himmels Willen“, wo sie ihre Paraderolle spielte. Die der Nonne Schwester Felicitas. Leicht hysterisch und, als Running-Gag, mit einer, mal mehr Staffeln, mal auch nur einer Staffel lang, kleinen „Schwäche“ wie Alkohol, Rauchen, Computerspiele, Online-Poker, Schokolade oder Homeshopping und Serienstreaming. Sie spielte die Felicitas von Beginn der Serie 2002 bis zu deren Ende 2021.
      Gastrollen hatte Karin Gregorek in „Polizeiruf 110“, „Der Staatsanwalt hat das Wort“, „Unser Lehrer Doktor Specht“, „Liebling Kreuzberg“, „Wolffs Revier“, „Der Bulle von Tölz“, „Pfarrer Braun“ u.a. Zweimal war sie am „Tatort“. 2002 in „Zahltag“ mit Dominic Raacke & Boris Aljinovic als Ritter & Stark und 2006 in „Blutschrift“ mit dem Team Ehrlicher & Kain (Peter Sodann & Bernd Michael lade).

      Karin Gregorek starb am 21/22.4.2023 im Alter von 81 Jahren.
      • (geb. 1967) am

        Horst Sachtleben 24.9.1930-23.5.2022
        Horst Sachtleben war Schauspieler und Synchronsprecher.
        Er wirkte in ein paar Kinofilmen wie „Der Unsichtbare“ (1987 mit Klaus Wennemann, Barbara Rudnik & Nena), „Das Spinnenetz“ von Bernhard Wicki oder „Jenseits der Stille“ (1996) mit.
        In Sachen Fernsehserien gehörte er, zur festen Besetzung von „Pfarrerin Lenau“, „Unsere Schule ist die Beste“, „Sylvia Eine Klasse für sich“ und der Mini-Serie „Ein unmöglicher Mann“. Von 2002 bis 2020 gehörte er. Als liebenswerter Bischof Rossbauer zur Stammbesetzung der ARD Kult-Serie „Um Himmles Willen“, in deren letzter Staffel er, aufgrund der Corona-Pandemie & den dazugehörigen Sicherheitsgründen, freiwillig, nicht mehr dabei war.
        Er drehte etliche TV-Filme und war als Gast u.a. bei Serien wie „Der Nachtkurier meldet...“, „Die fünfte Kolonne“, „Pater Brown“ (mit Josef Meinrad), „Der Kommissar“, „Der kleine Doktor“,, „Die unsterblichen Methoden des Franz Josef Waninger“, „Die Krimistunde“, „Mensch Bachmann“, „Mit Leib und Seele“, „Florida Lady“, „Der Alte“, „Alarm für Cobra 11“ oder „Pfarrer Braun“ (mit Ottfried Fischer) dabei. Ganze 9 Mal war er bei „Derrick“ zu Gast und 5 Mal beim „Tatort“. U.a. dort in der BR Folge „Nicht jugendfrei“ (2004) neben den Gaststars Dietmar Schönherr & Eva Pflug.

        Horst Sachtleben war außerdem einer von Deutschlands bekanntesten Synchronsprechern. So war er u.a. für Peter Falk, u.a. als „Columbo“ zu hören. Weitere, feste Seriensprechrollen hatte er für Bill Daily (1.Stimme/) als Roger Healy in „Bezaubernde Jeannie“, für Louis Gossett Jr. in „Roots“, Christopher Biggins in „Im Schatten der Eule“, „Lloyd Bridges in „Capital News – Nachrichtenfieber“ und, nicht zu vergessen für Daniel Davis als Butler Niles in „Die Nanny“. Von einzelnen Gastsprechrollen mal abgesehen.
        Auch auf der Leinwand war er oft zu hören. U.a. für Steven Berkoff in „James Bond – Octopussy“, Donald Pleasence in „Tod auf Safari“ oder auch für Jim Broadbent u.a. In „Harry Potter“ und „Die eiserne Lady“.

        Verheiratet war er mit der Schauspielerin Pia Hänggi.

        Horst Sachtleben starb am 23.5.2022 im Alter von 91 Jahren.
        • (geb. 1969) am

          Ich wünsche mir sehr, das die Staffel 20 bald auf einem TV Sender wiederholt wird !!!
          • am

            Es ist eine der Bersten Serien die ihm im Deutschen Fernsehen in gelaufen ist. Ich habe sie sehr gerne mit meiner Oma geschaut. Ich würde mich sehr freuen wenn sie fortgeführt wierd. Ich bin 20 Jahre.
            • am

              So "Um Himmels Willen" ist Geschichte - leider!
              Ich fand sie als eine der schönsten Serien, die es im TV gab. Besonders die schrulligen Typen - Agnes (mir sagt ja keiner was) und Felizitas mit ihren ständigen Süchten, einfach herrlich.

              Schade, dass Fritz Wepper so krank ist, aber der arme Mann konnte sich ja fast nicht mehr bewegen in der letzten Staffel. In der Zwischenzeit wurde er auch an einem Tumor operiert. Ich hoffe es geht ihm wieder besser und wünsche alles Gute.

              Mein Dank gilt der gesamten Crew, die die Serie über viele Jahre auf einen hohen Niveau gehalten und mir viel Freude bereitet haben.
              • am

                Ich habe die Serie gern geschaut ,von einem Botox Gelifte hab ich nichts gesehen .
                • am

                  War immer amüsant.
                  Aber das Botox-gelifte von Herrn Wepper und Janina Hartwig ist völlig daneben. Schade.
                  Sieht auch total entstellt aus. Furchtbar
                  • am

                    keiner von uns wird jünger (leider) und genau aus diesem Grund ist es beachtlich wie lange Wepper uns in und mit dieser Serie viel Jahr vergnügen bereitet hat
                • am

                  Mir hat gestern die Mutter Oberin imponiert wie sie dem Bischof Paroli geboten hat ,der ist so was von unsympatisch ,das kann man gar nicht beschreiben!
                  • am

                    Ich habe auch kürzlich gelesen, dass die Serie eingestellt ist. Aber so ganz kann das nicht stimmen, denn jede Woche kommen immer noch neue Folgen. Es wird also noch etwas dauern, bis der Sendeplatz endlich frei wird, falls dann nicht alles wiederholt wird. Herrn Wepper wünsche ich alles Gute. Er darf jetzt ruhig mal abtreten und endlich in die verdiente Rente gehen. Niemand wird es ihm übelnehmen.
                    • am

                      Die Serie ist eingestellt, wird also nicht mehr produziert.

                      Was jetzt gesendet wird, ist die letzte Staffel mit, ich glaube, 13 Folgen.

                      Ich finde es schade, dass es mit der Serie Schluß ist, aber Fritz Wepper quält sich schon sehr beim Laufen. Meist sieht man ihn nur noch stehend und die paar Szenen, in denen er geht, sind nur einmal gedreht worden und werden immer wieder wiederholt.

                  weiter

                  Erinnerungs-Service per E-Mail

                  TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Um Himmels Willen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                  Um Himmels Willen auf DVD

                  Auch interessant…