Kommentare 15081–15090 von 30813

  • am

    Schön, dass die alten Folgen sehr viel intelligenter und wirklichkeitsnäher waren. Nicht diese langweiligen politisch korrekten Interaktionen wie clean the ocean oder urban kniting etc. Endlich mal nicht nur Gutmenschen sondern ganz normale Charaktere. Thomas z.B. war, ich sage es mal deutlich, ein Arsch. Leider ist das bei Trennungen häufig so. Das ist die raue Wirklichkeit.
    Wäre schön, wenn die neuen Folgen irgendwann nicht mehr so gähnend langweilig wären.
    • (geb. 1952) am

      Ein Bayer in Lüneburg 😀.Thomas Jansen ,nein Gerry Hungbauer war heute auf dem Roten Sofa bei NDR .Interessant ,aber nicht umwerfend . Sein bayrisch kam immer wieder durch oder wurde extra gesprochen.
      • am

        "Thomas" auf dem roten Sofa war sympathisch, obwohl ich die Rolle in RR über habe. Ich wußte nicht, dass er ein Bayer ist, zu hören ist das nicht. Spricht für eine gute Sprachausbildung. Es ist sein Job, und von irgendetwas muss der Mensch halt leben
        • am

          Müssen wir immer die alten "Kamellen" uns anschauen?!
          DAS IST DOCH EINE ZUMUTUNG. Leute fällt denn das keinem auf?
          Ich GUCKE KEINE FILME, DIE ICH SCHON EINMAL GESEHEN HABE
          Das ist doch total uninteressant!
          • am

            Es gibt aber sicher einige Zuschauer,die nicht von Anfang an dabeiwaren und den Vergleich mit den Anfängen der Soap vielleicht ganz intetessant finden.
          • am

            Die neuen "Kamellen" sind doch keinen Deut unterhaltsamer - im Gegenteil...
          • am

            Und, wie ist der Vergleich? War früher alles besser? Oder verklärt sich die Einschätzung im Lauf der Jahre bzw. ermüden die ständigen Wiederholungen des unausweichlichen Happyends des Rosenpaares? Ich fand die Schauspieler früher besser, mittlerweile agieren viele laienhaft und einfach nur schlecht
          • am

            Wir müssen die alten Kamellen nicht anschauen.
            Es wird doch niemand dazu gezwungen.
            Ich hatte zu der Zeit noch viele Arbeitsjahre vor mir und konnte nur an zwei Tagen in der Woche sehen. Darum stört mich das mit den Wiederholungen nicht.
            Ist wohl eher fraglich, ob sich alle so sehr freuen, wenn Käse-Astrid wieder über den Bildschirm flimmert. 😜😜😜
        • (geb. 1962) am

          Johanna hat mal eine tolle Figur gehabt!
          • am

            Die hat sie doch immer noch.
        • am

          Wie traurig es ist, dass der schmierige, widerliche, aufdringliche Hoteldirektor seine Position ausnutzt... Ich finde keine Worte...
          • am

            Ich muss feststellen , dass Johanna sehr Amüsant ist. Sie spielt die verwöhnte ...Frau Stadtrat..toll.😂

            Dieser.hässliche Schleimscheisser😨 vom Drei Könige
            gehört rausgeschmissen...!!! .Ekelig wie der die Frauen mit den Blicken auszieht...😝😝😝
            Aber Petra hat ihn gut abblitzen lassen.( 2020 mit me Tou..könnte der sich das nicht mehr erlauben.) 👍🌹
            • am

              Tja, die "liebe Johanna" war schon damals eine arrogante, impertinente Zimtziege, die sich für den Nabel der Welt hält und alle anderen für "Personal"...


              Das schleimige Chauvischwein (Schneider?) hat auch noch Zähne wie ein Alligator, sein Lakai ist ein Lappen, der der dürren hysterischen Amibraut nur zu gern in den A.. kriecht!


              Hacki und Jule als absolut nichtsnutzige, aber eingebildete Schmarotzer, die hübsche Miriam ein falsches Luder, die attraktive Gartentussi im Vergleich zur aktuellen Staffel (Pumuckl Merle) ein echtes Highlight. Carmen, die niedliche, aber ungebildete Barfrau, die auch damals schon Fremdwörter verwechselt (was für ein Brüller!!?)


              Die anderen Figuren bilden das Beiwerk, z.B. die ältere Jansen-Tochter, "Hausmütterchen in spe", die ihren "Zucht-Bullen" vergraulen wird, wenn er sie nach Kalender bespringen muß, dann der dröge Anwalt und sein lebenslustiger Sprößling, usw.


              Kaum zu glauben, daß diese (erste) Staffel erst 14 Jahre alt ist, bei dem 60er Jahre-Mief, die sie verbreitet. Petra, die verlassene Ehefrau, die mit Hilfe ihrer besten Freundin um Selbstachtung und gesellschaftliche Anerkennung kämpft.



              Fazit: Ziemlich dösig, aber allemal unterhaltsamer, als die "aktuell unterbrochene", langweilige Staffel mit ihren uninteressanten Charakteren...
            • am

              Hihi, treffend formuliert, ich glaube, ich muss aus nostalgischen Gründen doch bei Gelegenheit reinschauen
          • am

            Johannas Blazer hat lange gehalten. Jetzt wird er von Amelie aufgetragen. Das war noch Qualität ;-)
            • (geb. 2000) am

              Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
              • (geb. 1952) am

                @Artagnan, Danke für die schönen Hochzeitsfotos. 👍👏👏.
                Tolle Erinnerungen.
            • am

              Ich finde die Blumenfrau toll. Das istceine wahre Freundin.( nicht wie Merle, die dann noch weiter hetzt.) Kein Wort über Thomas , aber sie appeliert an das Selbstbewusstsein von Petra sich Arbeit zu suchen und sich Unabhäbgig von dem zur Zeit (Hormongesteuerten) Thomas zu machen.👍
              So müssen gute Freundinnen sein.
              Ich hoffe ja, dass Petra mit Nick zusammen kommt.🌹😍
              Gut finde ich auch Johanna.Die ihrem Söhnchen mal die Leviten ließt.(😉 von wegen Senioren Wohnung.)Das ,- sind Themen , die immer wichtiger werden , da wir ja auch alle Älter werden...Nicht so ein Käse mit Umweltgör..😨
              • am

                Ich finde Alice auch super. Gar kein Vergleich zu Merle.
                Wir werden uns ganz schön umsehen, wenn die aktuelle Staffel wieder weiter geht.
                Aber da müssen wir wohl durch. 😊😊😊
              • am

                Alice Schauspiel war weit besser und glaubwürdiger, überhaupt waren die alten Folgen und Serienfiguren mit mehr Sorgfalt und Liebe zum Detail sehenswerter, die Drehbuchautoren gaben sich mehr Mühe meiner Meinung nach. Auffallend auch, es wimmelte vor Statisten, jetzt bleiben die Darsteller überwiegend unter sich
              • am

                Meine Zustimmung Luise, Alice als Freundin hätte man gern.
                Außerdem finde ich, dass in den ersten Folgen viel mehr passiert ist. Da zogen nicht überflüssige Nebenhandlungen das Ganze in die Länge wie Kaugummi. Das liegt wohl daran, dass man die Soap ursprünglich nur auf 100 Folgen ausgelegt hatte und entsprechend konzentrierte.

            zurückweiter

            Füge Rote Rosen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
            Alle Neuigkeiten zu Rote Rosen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

            Erinnerungs-Service per E-Mail

            TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Rote Rosen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

            Rote Rosen auf DVD

            Auch interessant…

            Hol dir jetzt die fernsehserien.de App