- Alle Sender
13.12.2019–30.06.2020
Fr. 13.12.2019
11:15–12:15
11:15– 558
558 Grippe – Die unterschätzte Gefahr? Mo. 16.12.2019
11:15–12:15
11:15– 416
416 Erziehung – (K)ein Kinderspiel für Eltern? Di. 17.12.2019
11:15–12:15
11:15– 492
492 Stottern – Was hilft, wenn Worte stecken bleiben? Mi. 18.12.2019
11:15–12:15
11:15– 502
502 Die Lust am Feiern – Warum Feste für uns wichtig sind Do. 19.12.2019
11:15–12:15
11:15– 559
559 Von Rasern und Rüpeln – Aggression im Straßenverkehr Fr. 20.12.2019
11:15–12:15
11:15– 560
560 Unsere Lebensmittel: Retten statt wegwerfen2020
Mo. 13.01.2020
11:15–12:15
11:15– 390
390 Wie sinnvoll sind Schulnoten? Di. 14.01.2020
11:15–12:15
11:15– 410
410 Gravitationswellen – Ein neuer Reiseführer durchs All Mi. 15.01.2020
11:15–12:15
11:15– 436
436 Intersexualität: Was bestimmt unser Geschlecht? Do. 16.01.2020
11:15–12:15
11:15– 449
449 Monsterwellen und Tsunamis – Die Urgewalten des Ozeans Fr. 17.01.2020
11:15–12:15
11:15– 453
453 Starkregen und Flutwellen – Was tun bei Hochwasser? Mo. 20.01.2020
11:15–12:15
11:15– 484
484 Wege aus der Einsamkeit Di. 21.01.2020
11:15–12:15
11:15– 485
485 Jugend & Zukunft – Was sie erwartet und was sie erwarten Mi. 22.01.2020
11:15–12:15
11:15– 561
561 Umweltgifte und bequemes Leben – Wie uns der Wohlstand krank macht Do. 23.01.2020
11:15–12:15
11:15– 562
562 Stress – Raus aus der Überforderung! Fr. 24.01.2020
11:15–12:15
11:15– 466
466 Operieren als Geschäftsmodell – Willkommen in der Medizinfabrik Mo. 27.01.2020
11:15–12:15
11:15– 475
475 Wenn Wissenschaftler schummeln Di. 28.01.2020
11:15–12:15
11:15– 476
476 Intelligenz – Der Schlüssel zum Erfolg? Mi. 29.01.2020
11:15–12:15
11:15– 469
469 Satelliten – Wettlauf im All Do. 30.01.2020
11:15–12:15
11:15– 563
563 Landwirtschaft ohne Pestizide – geht das überhaupt? Fr. 31.01.2020
11:15–12:15
11:15– 564
564 Unser Wasser – Worauf es beim Trinken wirklich ankommt Mo. 03.02.2020
11:15–12:15
11:15– 544
544 Überleben nach Krebs – Eine Krankheit und ihre Spätfolgen Di. 04.02.2020
11:15–12:15
11:15– 565
565 Geriatrie – Medizin für alte Menschen Mi. 05.02.2020
11:15–12:15
11:15– 566
566 Hier ist es zu laut – Kampf gegen den Verkehrslärm Do. 06.02.2020
11:15–12:15
11:15– 430
430 Mit Dampf in eine neue Zeit: Industrialisierung in Deutschland Fr. 07.02.2020
11:15–12:15
11:15– 434
434 Mördern auf der Spur – Von Leichen, falschen Fährten und Säurefässern Mo. 10.02.2020
11:15–12:15
11:15– 551
551 Winterfütterung von Wildtieren – Sinnvoll oder schädlich? Di. 11.02.2020
11:15–12:15
11:15– 370
370 Maskerade – Urlaub vom eigenen Leben? Mi. 12.02.2020
11:15–12:15
11:15– 553
553 Skitourismus – Freizeitspaß oder ökologischer Alptraum? Do. 13.02.2020
11:15–12:15
11:15– 282
282 Papier – Wunderstoff oder reif für die Tonne? Fr. 14.02.2020
11:15–12:15
11:15– 366
366 Digital ist besser – wie lange halten Festplatte, USB-Stick und CD? Mo. 17.02.2020
11:15–12:15
11:15– 480
480 Kampf der Großmächte – Wie Putin, Trump und Xi Politik machen Di. 18.02.2020
11:15–12:15
11:15– 567
567 Intelligente Pflanzen – Quicklebendig und ganz schön raffiniert Mi. 19.02.2020
11:15–12:15
11:15– 568
568 Probleme mit den Gelenken – Was tun gegen Arthrose? Do. 20.02.2020
11:15–12:15
11:15– 398
398 Trügerisches Gedächtnis – Manipulierbar und unzuverlässig? Fr. 21.02.2020
11:15–12:15
11:15– 397
397 Planet Wissen Extra: Was wollen wir essen? Mi. 26.02.2020
11:15–12:15
11:15– 317
317 Ist Fasten gesund? Do. 27.02.2020
11:15–12:15
11:15– 569
569 Muskeln – wie sie uns stark machen Fr. 28.02.2020
11:15–12:15
11:15– 570
570 Die Beatles – Wie eine Musikband die Welt veränderte Mo. 02.03.2020
11:15–12:15
11:15– 443
443 Resilienz – Was die Seele stark macht Di. 03.03.2020
11:15–12:15
11:15– 571
571 Unsere Haustiere – Geliebt und gequält Mi. 04.03.2020
11:15–12:15
11:15– 418
418 Lebendiger Boden – Was wir von der Natur lernen können Do. 05.03.2020
11:15–12:15
11:15– 572
572 Lust auf Energiewende – Wie wir den Umstieg schaffen Fr. 06.03.2020
11:15–12:15
11:15– 395
395 Entdeckungsreise in die Tiefsee – Forschung am Limit Mo. 09.03.2020
11:15–12:15
11:15– 573
573 Bodenschätze – Unterschätzter Reichtum unter uns Di. 10.03.2020
11:15–12:15
11:15– 489
489 Leben auf dem Land – Über Landflucht und die neue Landlust Mi. 11.03.2020
11:15–12:15
11:15– 574
574 Jüdisches Leben in Deutschland – Normal oder gefährlich? Do. 12.03.2020
11:15–12:15
11:15– 575
575 Die Gebärmutter – Das (noch) unbekannte Organ Fr. 13.03.2020
11:15–12:15
11:15– 576
576 Wolle – Vom Schaf zum Pullover Mo. 16.03.2020
11:15–12:15
11:15– 349
349 Vulkane – Eine Gefahr in Deutschland? Di. 17.03.2020
11:15–12:15
11:15– 478
478 Chaos auf der Autobahn – Baustellen, Staus und Raser Mi. 18.03.2020
11:15–12:15
11:15– 350
350 Megacities – Lebensraum der Zukunft? Do. 19.03.2020
11:15–12:15
11:15– 577
577 Kampf dem Verbrechen Fr. 20.03.2020
11:15–12:15
11:15– 578
578 Gesund und fit im Alltag Mo. 23.03.2020
11:15–12:15
11:15– 493
493 Wohnen in der Stadt – Neue Ideen für große und kleine Häuser Di. 24.03.2020
11:15–12:15
11:15– 510
510 Allergien – Was kann ich tun? Mi. 25.03.2020
11:15–12:15
11:15– 497
497 Leben ohne Ballast – Ist weniger mehr? Do. 26.03.2020
11:15–12:15
11:15– 525
525 Spermien – Ist die männliche Fruchtbarkeit gefährdet? Fr. 27.03.2020
11:15–12:15
11:15– 580
580 Großeltern heute – Zwischen Enkeln und Ehrenamt? Mo. 30.03.2020
11:30–12:30
11:30– 325
325 Deutschland und Frankreich – erst Feind dann Freund Di. 31.03.2020
11:30–12:30
11:30– 581
581 Belastende Pflege – Hilfe für Angehörige und Pflegekräfte Mi. 01.04.2020
11:30–12:30
11:30– 365
365 Der Mensch und das Meer Do. 02.04.2020
11:30–12:30
11:30– 356
356 Daher weht der Wind! Unterwegs mit Sven Plöger Fr. 03.04.2020
11:30–12:30
11:30– 380
380 Kaiserin Sisi – Mythos und Wirklichkeit Mo. 06.04.2020
11:30–12:30
11:30– 329
329 Ratten – müssen wir Angst vor ihnen haben? Di. 07.04.2020
11:30–12:27
11:30– 367
367 Vollkorn statt Weißmehl – eine sinnvolle Ernährungsempfehlung? Mi. 08.04.2020
11:30–12:30
11:30– 428
428 Der Mond – Warum zieht er uns in seinen Bann? Do. 09.04.2020
11:30–12:30
11:30– 334
334 Die Ameise – das größte Raubtier der Welt Di. 14.04.2020
11:15–12:15
11:15– 359
359 Was ist gerecht und fair? Mi. 15.04.2020
11:15–12:15
11:15– 324
324 Warum Menschen Amok laufen Do. 16.04.2020
11:15–12:15
11:15– 522
522 Vater, Mutter, Kind? Familie im Wandel Fr. 17.04.2020
11:15–12:15
11:15– 490
490 Das große Insektensterben – Was können wir tun? Mo. 20.04.2020
11:15–12:15
11:15– 477
477 Verschwörungstheorien – Darum sind sie gefährlich Di. 21.04.2020
11:15–12:15
11:15– 503
503 Impfen – Der kleine Pieks, der Leben rettet Mi. 22.04.2020
11:15–12:15
11:15– 501
501 Rätselhafte Höhlen – Reise in die Unterwelt Do. 23.04.2020
11:15–12:15
11:15– 526
526 Amsel, Drossel, Fink und Star – Wo sind unsere Vögel hin? Fr. 24.04.2020
11:15–12:15
11:15– 527
527 Der Sternenhimmel und seine Geheimnisse Mo. 27.04.2020
11:15–12:15
11:15– 504
504 Der Umbau der Alpen – von Massentourismus und Abwanderung Di. 28.04.2020
11:15–12:15
11:15– 491
491 Gute Ernte um jeden Preis? Die Zukunft der Landwirtschaft Mi. 29.04.2020
11:15–12:15
11:15– 413
413 Der Hai – Jäger und Gejagter Do. 30.04.2020
11:15–12:15
11:15– 523
523 Wohlstand ade? Exportnation Deutschland in der Krise Mo. 04.05.2020
11:15–12:15
11:15– 500
500 Klimahelden – Was jeder tun kann Di. 05.05.2020
11:15–12:15
11:15– 375
375 Gut sehen – Wie unsere Augen gesund bleiben Mi. 06.05.2020
11:15–12:15
11:15– 512
512 Ständig online – Wann wird es gefährlich? Do. 07.05.2020
11:15–12:15
11:15– 511
511 Arbeiten ohne Stress – geht das? Fr. 08.05.2020
11:15–12:15
11:15– 517
517 Drogenkonsum – Wie gehen wir damit um? Mo. 11.05.2020
11:15–12:15
11:15– 337
337 Sensible Wale, rätselhafte Delfine Di. 12.05.2020
11:15–12:15
11:15– 290
290 Wolfgang Kaleck – Im Namen der Menschenrechte Mi. 13.05.2020
11:15–12:15
11:15– 487
487 Gesünder wohnen – So geht’s Do. 14.05.2020
11:15–12:15
11:15– 417
417 Glyphosat – Das umstrittenste Pflanzengift der Welt Fr. 15.05.2020
11:15–12:15
11:15– 583
583 Allergien – Stress für das Immunsystem Mo. 18.05.2020
11:15–12:15
11:15– 550
550 Elektroschrott – Giftmüll und Ressourcenschatz Di. 19.05.2020
11:15–12:15
11:15– 552
552 Digitale Verbrechensbekämpfung – Wie ermitteln Algorithmen? Mi. 20.05.2020
11:15–12:15
11:15– 542
542 Ständig online – Mein Kind und sein Smartphone Fr. 22.05.2020
11:15–12:15
11:15– 539
539 Schuhe – Auf die Größe kommt es an Mo. 25.05.2020
11:15–12:15
11:15– 406
406 Endlich schmerzfrei leben Di. 26.05.2020
11:15–12:15
11:15– 347
347 Vorurteile – wie sie aus dem Hintergrund unser Leben bestimmen Mi. 27.05.2020
11:15–12:15
11:15– 486
486 Kräuter – Würze, Wellness, Medizin Do. 28.05.2020
11:15–12:15
11:15– 431
431 Leere Meere – Welchen Fisch kann man noch essen? Fr. 29.05.2020
11:15–12:15
11:15– 584
584 Wege aus der Plastikflut Di. 02.06.2020
11:15–12:15
11:15– 436
436 Intersexualität: Was bestimmt unser Geschlecht? Mi. 03.06.2020
11:15–12:15
11:15– 556
556 Wasser für alle – was unsere Talsperren leisten Do. 04.06.2020
11:15–12:15
11:15– 532
532 Lebensader Rhein: Wie ein Fluss gesund wird Fr. 05.06.2020
11:15–12:15
11:15– 538
538 Explosive Altlasten – Blindgänger-Bomben Mo. 08.06.2020
11:15–12:15
11:15– 585
585 Alu, Papier, Plastik – Wir müssen weg vom Verpackungsmüll Di. 09.06.2020
11:15–12:15
11:15– 586
586 Judenhass – Eine mörderische Ideologie Mi. 10.06.2020
11:15–12:15
11:15– 587
587 Unsere Stimme – Viel mehr als Spiegelbild unserer Seele Fr. 12.06.2020
11:15–12:15
11:15– 589
589 Zoobiquity – Tier- und Humanmedizin zusammen denken Mo. 15.06.2020
11:15–12:15
11:15– 554
554 Unser Apfel – Robuste Frucht oder empfindliche Diva? Di. 16.06.2020
11:15–12:15
11:15– 560
560 Unsere Lebensmittel: Retten statt wegwerfen Mi. 17.06.2020
11:15–12:15
11:15– 547
547 Sprachen lernen – so geht es leichter Do. 18.06.2020
11:15–12:15
11:15– 546
546 Analphabetismus – Alltag ohne Lesen und Schreiben Fr. 19.06.2020
11:15–12:15
11:15– 549
549 Generation 50 plus – Altes Eisen? Mo. 22.06.2020
11:15–12:15
11:15– 429
429 Polen – Land der Kontraste Di. 23.06.2020
11:15–12:15
11:15– 536
536 Die faszinierende Welt der Insekten Mi. 24.06.2020
11:15–12:15
11:15– 590
590 Kranke Seele – Was tun? Do. 25.06.2020
11:15–12:15
11:15– 447
447 Lust auf Fleisch! Wie viel dürfen wir essen? Fr. 26.06.2020
11:15–12:15
11:15– 591
591 Wie die Alpen das Wetter beeinflussen Mo. 29.06.2020
11:15–12:15
11:15– 404
404 Wie wir unsere Meere retten können Di. 30.06.2020
11:15–12:15
11:15– 415
415 Besser leben mit der inneren Uhrohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle SWR-Sendetermine von 2002 bis 2023 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Planet Wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Planet Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Planet Wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail