CBS ist generell ein Bollwerk der Konsistenz im US-Fernsehen. Doch auch hier hat es in der auslaufenden Season einen Wechsel an der Senderspitze gegeben: Nach elf Jahren als Programmverantwortliche ist Nina Tassler auf eigenen Wunsch abgetreten, hat aber ihren Nachfolger Glenn Geller vorher noch eingearbeitet. Weiterhin liegt über allem der Schatten von Leslie Moonves, einst Programmverantwortlicher beim Sender und mittlerweile zum Chef von CBS Corp. aufgestiegen.
Ganz groß sind daher die Veränderungen bei CBS in diesem Jahr trotz Führungswechsels nicht, auch wenn Geller den Programmentscheidungen wohl seine eigene Note gegeben hat. So verlängerte er etwa Tasslers Liebling „Supergirl“ nicht.
Zum Programmplan Nachdem sich CBS im letzten Jahr erstmalig komplett von Comedys am Montagabend verabschiedet hatte, setzt man nun wieder auf einen Viererpack. Dabei kommt eingangs der Season erneut „The Big Bang Theory“ vom Stammplatz am Donnerstag auf den Montagabend zu Besuch, um die neue Kevin James-Serie „Kevin Can Wait“ beim Start zu unterstützen. Nach Ende der Football-Spiele rückt „Kevin Can Wait“ eine halbe Stunde nach vorne, „Man with a Plan“ mit Matt LeBlanc gesellt sich ins Programm und die Nerds von „Big Bang Theory“ kehren auf ihren angestammten Programmplatz am Donnerstag zurück. Ebenfalls auf den Montag gewandert ist übrigens „Odd Couple“ mit Matthew Perry. Somit laufen die Comedys der früheren „Friends“-Kollegen LeBlanc und Perry nun am selben Abend.
Am Montag rutscht dafür „Scorpion“ auf den späteren 22.00-Uhr-Sendeplatz. Am Dienstag wandert „„Navy CIS: New Orleans“ von 21.00 auf 22:00 Uhr. Somit wird erneut versucht, auf dem schwierigen Sendepelatz mit einem bekannten Format zu punkten, nachdem zuletzt mehrere Neustarts sich dort schwer taten. Michael Weatherly bleibt mit seiner neuen Serie „Bull“ auf dem Sendeplatz hinter „Navy CIS“. Bereits gestern, bei Weatherlys letzter „Navy CIS“-Folge, lief übrigens in den USA ein kurzer Trailer für „Bull“.
Das Prequel zu „MacGyver“ muss neue Darsteller engagieren und die Pilotepisode neu drehen (fernsehserien.de berichtete) – trotzdem ist die Serie bereits für den Herbst vorgesehen und soll freitags laufen.
Weiterhin offen ist das Schicksal von „Limitless“: „Momentan sind wir mit anderen Käufern im Gespräch“, kommentierte Geller. Grundsätzlich scheint der Sender also nicht an einer Rückkehr der Serie interessiert zu sein sondern will sie verkaufen. Das Wort „abgesetzt“ wollte Geller jedenfalls laut TV Guide nicht verwenden.
Montag 20:00 Uhr „The Big Bang Theory“ 20:30 Uhr „KEVIN CAN WAIT“ 21:00 Uhr „2 Broke Girls“ 21:30 Uhr „Odd Couple“ 22:00 Uhr „Scorpion“
Montag (Nachdem Thursday Night Football Ende Oktober endet) 20:00 Uhr „Kevin Can Wait“ 20:30 Uhr „MAN WITH A PLAN“ 21:00 Uhr „2 Broke Girls“ 21:30 Uhr „The Odd Couple“ 22:00 Uhr „Scorpion“