Wie in jedem Jahr gibt fernsehserien.de einen Überblick über die Feiertags-Highlights rund um Weihnachten und Silvester. Den Anfang macht diesmal das ZDF, wo insbesondere im Show-Bereich viel geboten wird. Jan Böhmermann präsentiert das „perfekte Weihnachten“, während die „heute-show“ und Urban Priol auf das Jahr zurückblicken. „Die Helene Fischer Show“ geht am 1. Weihnachtsfeiertag zum sechsten Mal im ZDF an den Start. Horst Lichter präsentiert ein großes „Bares für Rares“-Weihnachtsspecial. Außerdem reist er zum zweiten Mal auf dem Motorrad in ein anderes Land, um dort das Glück zu suchen. An Silvester melden sich Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner wieder mit der Liveshow „Willkommen 2019!“ vom Brandenburger Tor.
Neben dem weihnachtlichen Abstecher auf „Das Traumschiff“ gibt es ein Wiedersehen mit Wolfgang Stumph in seiner Paraderolle als Kommissar Stubbe und Neues von „Inspector Barnaby“. Natürlich dürfen auch 2018 die traditionellen Sendungen „Weihnachten mit dem Bundespräsidenten“, „Album – Bilder eines Jahres“ und das „Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker“ nicht fehlen. Liebhaber nostalgischer Kindersendungen kommen auch in diesem Jahr unter anderem mit „Pippi Langstrumpf“, „Michel aus Lönneberga“ und „Bibi Blocksberg“ auf ihre Kosten. Als Free-TV-Premiere zeigt das ZDF die Schweiz-deutsch-französische Neuverfilmung von „Heidi“ aus dem Jahr 2015. Märchenfreunde dürfen sich auf zahlreiche tschechische Filmklassiker, aber auch neue Verfilmungen freuen. Bei Schwestersender ZDFneo gibt es außerdem ein Wiedersehen mit der italienischen Märchen-Miniserie „Prinzessin Fantaghiró“ und dem 80er-Jahre-Klassiker „Ich heirate eine Familie“.
• 21. Dezember, 19:25 Uhr: „Bettys Diagnose“ – Weihnachtsfolge der Vorabendserie mit Annina Hellenthal • 22. Dezember, 20:15 Uhr: „Stubbe – Tod auf der Insel“ – Wolfgang Stumph schlüpft für einen Fernsehfilm zum Krimiklassiker noch einmal in seine Paraderolle • 23. Dezember, 22:00 Uhr: „Inspector Barnaby“ – Start von drei neuen Folgen der britischen Krimiserie als Deutschlandpremiere • 24. Dezember, 20:15 Uhr: „Der Bergdoktor: Wunschkind“ – Weihnachtsspecial zur Erfolgsserie mit Hans Sigl aus dem Jahr 2015 • 26. Dezember, 20:15 Uhr: „Das Traumschiff“ – Der TV-Klassiker nimmt Kurs auf Hawaii • 26. Dezember, 21:45 Uhr: „Kreuzfahrt ins Glück“ – Neue Hochzeitsreise ins Piemont • 29. Dezember, 20:15 Uhr: „Ostfriesenblut“ – Zweite Folge der neuen Samstagskrimireihe mit Christiane Paul, Christian Erdmann und Barnaby Metschurat • 1. Januar, 20:15 Uhr: „Das Traumschiff“ – Der TV-Klassiker nimmt Kurs auf Japan • 1. Januar, 21:45 Uhr: „Kreuzfahrt ins Glück“ – Neue Hochzeitsreise auf die Kykladen • 3. Januar, 20:15 Uhr: „Der Bergdoktor: Der Preis des Lebens“ – Neues Winterspecial der Erfolgsserie, bevor am 10. Januar die zwölfte Staffel startet
Glenn Riedmeier ist Jahrgang ’85 und gehört zu der Generation, die in ihrer Kindheit am Wochenende früh aufgestanden ist, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. „Bim Bam Bino“, „Vampy“ und der „Li-La-Launebär“ waren ständige Begleiter zwischen den „Schlümpfen“, „Familie Feuerstein“ und „Bugs Bunny“. Die Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben, zusätzlich begeistert er sich für Gameshows wie z.B. „Ruck Zuck“ oder „Kaum zu glauben!“. Auch für Realityshows wie den Klassiker „Big Brother“ hat er eine Ader, doch am meisten schlägt sein Herz für Comedyformate wie „Die Harald Schmidt Show“ und „PussyTerror TV“, hält diesbezüglich aber auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den Vereinigten Staaten offen. Im Serienbereich begeistern ihn Sitcomklassiker wie „Eine schrecklich nette Familie“ und „Roseanne“, aber auch schräge Mysteryserien wie „Twin Peaks“ und „Orphan Black“. Seit Anfang 2013 ist er bei fernsehserien.de vorrangig für den nationalen Bereich zuständig und schreibt News und TV-Kritiken, führt Interviews und veröffentlicht Specials.
Das waren noch Zeiten, als das ZDF Literaturverfilmungen produzierte; Adventsvierteiler jeweils an den Adventsonntagen zeigte. Ich frage mich allen Ernstes, wozu Programmgestalter beschäftigt werden? Einfach nur traurig ... :(
Brigidde (geb. 1974) am
Ausser Kinderfilme bzw. Klassiker ist da rein gar nichts bei. Da gibts wenigstens neu oder Tradtion. Prinzessin Fanthagiro mal wieder zu zeigen find ich auch toll, auch wenn ich die Reihe auf BD hab.
also wie jedes Jahr der gleiche Rotz, man waren das noch Zeiten als die tollen Spielfilme zu Weihnachten liefen. Habe zum Glück noch genug BDs die geschaut werden müssen, mache mir mein eigens Programm ...
Einzige Show die ich geguckt habe fällt flach und zwar "Heiligabend mit Carmen Nebel". Was läuft Silvester ab 20.15 Uhr in der ARD? Gibts wieder eine Stadl-Show? Es geht immer mehr den Bach runter, von einer ZDF-Weihnachstserie ganz zu schweigen
Ja, ab 20:15 Uhr sendet das Erste wieder "Die Silvestershow" mit Jörg Pilawa und Francine Jordi, ehe um 01:00 Uhr nochmal eine Wiederholung von "Dinner for One" auf dem Programm steht.
hazev am
Mal sehen wo ich eine Packung Schlaftabletten her bekomme. Jedes Jahr an den Feiertagen der selbe Mist. Wiederholungen bis zur Vergasung.
Eigentlich wie jedes Jahr. Würde mich mal freuen wenn nicht jedes Jahr ,,Ich heirate eine Familie'' laufen würde, sondern vielleicht auch mal Silas, JackHolborn oder auch Anna. Gab doch so schöne Serien in den 80'ern.
musikrob2806 schrieb: ------------------------------------------------------- > Eigentlich wie jedes Jahr. Würde mich mal freuen > wenn nicht jedes Jahr ,,Ich heirate eine Familie'' > laufen würde, ...
Oder man könnte wenigstens mal die Folge "Familienzuwachs" in voller Länge senden anstatt der gekürzten zweiteiligen Fassung. Immerhin wird die Doppelfolge/Langfolge "Schumanns Winterreise" seit 2016 wieder an der korrekten Position gezeigt.
musikrob2806 schrieb: ------------------------------------------------------- > Eigentlich wie jedes Jahr. Würde mich mal freuen > wenn nicht jedes Jahr ,,Ich heirate eine Familie'' > laufen würde, sondern vielleicht auch mal Silas, > JackHolborn oder auch Anna. Gab doch so schöne > Serien in den 80'ern.
Sehe ich anders: gerade an Weihnachten/Silvester gehören bestimmte vertraute und bekannte Sachen rituell einfach dazu. Ein 24.12. ohne die Familie Heinz Becker - unvorstellbar...
Aber das Jahr ist natürlich lang und 80er-Jahre-Serien, die nicht einen direkten inhaltlichen Weihnachtsbezug haben, könnten ja gerne auch mal sonst wiederholt werden.
Helmprobst schrieb: ------------------------------------------------------- > Sehe ich anders: gerade an Weihnachten/Silvester > gehören bestimmte vertraute und bekannte Sachen > rituell einfach dazu. Ein 24.12. ohne die Familie > Heinz Becker - unvorstellbar...
Bei einzelnen Weihnachtsepisoden stimme ich dir da ja auch zu. Aber jedes Jahr immer die gleichen ganzen Serien zu wiederholen, ist dann wirklich nicht besonders kreativ.